Freitag, 18.04.2025 – KENNETH MINOR (D), BOO HOO (D) und JONAS NOACK (D)

Ab 20 Uhr

Live-Spektakel mit der Crème der hiesigen Indie- und Folkszene, mit KENNETH MINOR, einem der Aushängeschilder für Independent aus unserer Region sowie mit den lyrischen Folksongs der Singer/Songwriter BOO HOO (Bernhard Karakoulakis) und JONAS NOACK.

.

KENNETH MINOR

Kenneth Minor

Kenneth Minor mit seinem Mastermind, Songwriter und Gitarristen Bird Christiani ist eines der Aushängeschilder für Independent aus unserer Region. Davon zeugt die beeindruckende, stark vom amerikanischen Folk-Blues beeinflusste Diskographie auf den Labels Hazelwood, Lotte Lindenberg und Unique Records. 2022 begab sich die Band ins unter Indie-Fans fast mystisch verehrte Hersbruck in Franken in eine Art musikalischen Ruhestand und kehrte daraus mit dem Album „The Retirement“ zurück, das neben der gewohnten musikalischen Virtuosität auf eine optimistisch-melancholische Art die großen Themen Abschied, Tod und die Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen behandelt.

Kenneth Minor - Oh My My (JJ Cale Cover)

kennethminor.com
kennethminor.bandcamp.com

.

BOO HOO

Boo Hoo

Boo Hoo ist das Folk-Musik-Projekt von Bernhard Karakoulakis. Seine Musik fängt die Essenz des Lebens zwischen zwei Welten ein und erzählt Geschichten von Zugehörigkeit und Trennung. Seine Zeit in den frühen 2010er und der Kontakt mit der dortigen Anti-Folk-Szene hatte großen Einfluss auf ihn, ist die Basis der langjährigen Kooperationsprojekte mit Künstlern wie The Burning Hell und Toby Goodshank und Produzent Brian Speaker. 2024 veröffentlichte Boo Hoo seine aktuelle Veröffentlichung „Fray Willy“, u. a. als MC.

Boo Hoo - Deep Blue Sky [OFFICIAL VIDEO]

.boohoomusic.com
boohoo.bandcamp.com

.

JONAS NOACK

Jonas Noack

Jonas Noack schreibt lyrische Folksongs über die Poesie, die er in den kleinen Momenten des Alltags findet, aber auch über die großen Erzählungen von Schmerz, Verlust und Sterblichkeit. Seine erste Debüt-EP „The First Few Songs“, veröffentlichte er 2020 auf dem Darmstädter Label Klangkantine. Derzeit arbeitet er an Songs für ein Album.

jonasnoack.com
jonasnoack.bandcamp.com

.

Ab 20 Uhr!!!

Sonntag, 13.4.2025 – Akustik Jam Session April

Ab 15 Uhr

Der zweite kollektive Akustik-Jam des Jahres – und wieder darf jedes akustische Instrument mitmachen!

Diesmal hoffentlich auch schon wieder DRAUSSEN am Waggon!?! (*)

Darüberhinaus sind auch batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt – solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird!

(*) – falls doch noch zu kalt oder naß, jammen wir wieder (ohne zu jammern!) im Waggon, wo es dann auf jeden Fall mollig warm sein wird!!

Ab 15 Uhr!

Freitag, 11.4.2025 – MINZE (D) & GLAMOUR AND GLOOM (D)

Ab 20 Uhr

Ein typischer Waggon-Konzertabend mit zwei aussergewöhnlichen Bandprojekten!
Minimal Drone Boogie und glamourös/düstere Wave-Chansons: Wie geschaffen für den Waggon!

Beginn ab 20 Uhr.
Eintritt frei, Spende sehr gut!

MINZE

MINZE

…macht seit 2014 Minimal Drone Boogie, irgendwo zwischen Installation, Meditation, Geräusch und Rock. Das Duo dreht Klänge in endloser Wiederholung im Kreis und lädt dazu ein, scheinbar Gewohntes immer wieder neu und von allen Seiten zu beobachten und vorüberziehen zu lassen. Das braucht Zeit und klingt mit etwas Glück wie ein Spaziergang im Wald, eine Zugfahrt durch die Tundra oder eine gute Idee im Halbschlaf, die kurz darauf verschwunden ist. Dafür benutzt Minze Schlagzeug und Gitarre, erweitert durch hier und da ein uh und ah und andere Kleinigkeiten. Minze kommt aus Hamburg und Berlin.

GLAMOUR AND GLOOM

GLAMOUR & GLOOM

… ist ein Solokünstler aus Bremen, der seine bürgerliche Heimorgel zum Schreien, Kratzen und Singen bringt. Dystopische Klangwelten entwickeln sich zu düsteren und glamourösen Wave-Chansons und liefern den perfekten Soundtrack für den letzten, verzerrten Tanz.

Ab 20 Uhr!

Sonntag, 6.4.2025 – LESUNG & MUSIK

Ab 18 Uhr

Lesung „Von großen Tieren und SpionInnen“ mit Fabian Widukind Penzkofer.
Musikalisches Rahmenprogramm: Klaviermusik mit TONFLATION!

FABIAN WIDUKIND PENZKOFER

Fabian Widukind Penzkofer


„Von großen Tieren und SpionInnen“ ist zwischen Literatur und Performancekunst verankert. Im Rahmen zweier Residencies bei der Kollision der Künste No 2 im ostsächsischen Bischofswerda und als Dorfschreiber von Dockweiler in der Vulkaneifel, hielt Fabian Widukind Penzkofer vor Ort unangekündigt Lesungen eigener Fabeln, Märchen und Prosa an öffentlich genutzten Orten ab, wie in der Umkleidekabine eines Kleiderdiscounters, im Freibad, im Wald, am Bahnhof, oder in einer Spielhalle. Spontan als undercover SpionInnen engagierte Menschen halten Ortsbeschreibungen, eigene Eindrücke, Beobachtungen und Gefühle, sowie Abneigung, Zuneigung und Interaktion der Menschen vor Ort mit dem Lesenden fest. Es entstehen zwei kurzweilige, zusammenhängende und aufeinander aufbauende extkonglomerate. Bei Penzkofers Lesereise verflicht dieser die bei den Aufenthalten gelesenen und die dabei entstandenen Texte zu einer Einheit.

TONLATION


Tonflation sortiert gern Töne. Und bringt sie durcheinander. Hat ein „Reparaturset“ komponiert, für Klavier und Ohren. Repariert damit phonoakustisch am ramponierten Kapitalismus rum. Wird von Algorythmen aus Versehen mit Nils Frahm, Hania Rani, etc. verglichen.
Hat schonmal die Bühne geteilt mit Nichtseattle, Yegor Zabelov, Mittekill, Pastor Leumund, Knarf Rellöm, Masha Qrella, Guts Pie Earshot, Paul Geigerzähler, Manfred Maurenbrecher, Kratzen, Labasheeda, Binoculers, The Shitfaced Mermaids…

Ab 18 Uhr

Freitag, 4.4.2025 – SEDLMEIR (D), Support: PLEIL (D)

Sedlmeir

Ab 20 Uhr!

SEDLMEIR kommt zurück auf die Bretter, die die Waggon-Bühne bedeuten!
Und um den Abend noch ein Quentchen abwechslungsreicher zu gestalten, als er es eh schon geworden wäre, haben wir very last Minute noch einen weiteren Herrn mit Stromgitarre ins Programm eingeladen: PLEIL aus Obertshausen wird euch ordentlich einheizen!

SEDLMEIR
Emotional wie nie präsentiert Sedlmeir stahlharte Chansons und zarteste Punkrock-Unterhaltung. E-Gitarre, E-Drums und E-Rock’n’Roll bilden das knisternde Fundament für Sedlmeirs Beobachtungen, oft herzerwärmend zynisch, immer präsent und echt. Zu motzen gibt es ja genug. Die eigentliche Kunst Sedlmeirs aber besteht darin, schönste Wahrheiten sogar aus einer Matrix aus Scheisse heraus zu destillieren und abzufeiern. Oder sich notfalls welche auszudenken. Der Weltraum hat es ihm nun einmal so befohlen. Auf der Bühne wird dem musikalisch-performativen Ausdruck ein visuelles Element hinzugefügt: Film- und Bildprojektionen assoziieren frei die dargebotenen Inhalte mittels kontrastreicher Schwarzweißbilder und oder etwa pseudowissenschaftlicher Diagramme.

Aktuelles Album: Befehl aus dem Weltraum I &II

PLEIL
Mann mit seiner Stromgitarre aus Rhein Main. Singt deutsche Texte über den Wahnsinn und die Welt in der wir (über-)leben.

Hier steht mehr:
https://www.facebook.com/pleilmusik
https://www.instagram.com/marco_pleil/
https://pleilmusik.bandcamp.com/
https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik

Sonntag, 30.3.2025 – Das Waggon-Jam Session Experiment 2025

Ab 15 Uhr

Ein Versuch: Die „laute“ Waggon Jam Session, mit einem neue Konzept!

Zum ersten Mal seit 15 Monaten wieder: eine Waggon-Jam Session mit Schlagzeug & elektrisch verstärkten Instrumenten!
Um zu viele gleiche Instrumente gleichzeitig zu vermeiden, probieren wir’s mit jeweils 20 Minuten-Slots, für die man sich gemeinsam eintragen kann. Eine Liste mit diesen Zeitslots hängt an der Bühne aus, so dass sich alle ihre/seine Partner*innen suchen oder mitbringen können!

Vorsicht: Könnte laut werden! Am letzten Märztag ab 15 Uhr!

Ab 15 Uhr

Samstag, 29.3.2025 – PSYCH & KRAUT NACHT – Live im KJK

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

„Waggon Im Exil“ – Achte – und vorerst letzte – Episode!

Das (vorläufige) Ende unserer „Waggon-Im-Exil“- Konzertreihe zelebrieren wir bei unserer großen PSYCH & KRAUTNACHT mit einem Weltraumflug der Sonderklasse – am Samstag, 29.3.2025

An diesem magischen Datum nämlich wird sich die vertikale Raum-Zeit-Achse verschieben und eine kosmische Blase bilden, in der zwei außerordentliche Space Rock/Neo Kraut-Formationen aufeinander treffen und mit uns gemeinsam abheben werden: Die deutsch-schweizer Formation SPACE INVADERS und Frankfurts HIGHEST PRIMZAHL ON MARS!

Wir nehmen Euch mit auf eine Space-Freizeit, oben bei den Sternen! Zwei Mal improvisierter, instrumentaler Space Rock dient als Antrieb für unseren kosmischen Ausflug – enduring sonic attacks – passing asteroids – watching stars – passing super novas – landing on alien shores – entering deep space – drifting through black sparkled eternity!

Wo?
Weltraumhafen KJK Sandgasse
Sandgasse 26
Offenbach

Wann?
Abflugzeiten: Samstag, 29.3.2025
Boarding ab 19 Uhr
Abflug 20 Uhr

An Bord begrüßen euch:
SPACE INVADERS (D/CH)
HIGHEST PRIMZAHL ON MARS (D)

Flugtickets sind FREI, eine großzügige Spende zur Erhaltung alternativer Weltraumkultur ist ziemlich wichtig!

HIGHEST PRIMZAHL ON MARS

HIGHEST PRIMZAHL ON MARS

Das Debut-Album „Escape von Moronia“ (VÖ 11/23) der Band aus Frankfurt erregte großes Aufsehen und wurde von der Presse mit Lob überschüttet. Das zweite Album hat ebenso viel Lob geerntet, so fand das Eclipsed Rockmagazin: „Error Not Found“ ist eine 82-minütige Doppel-LP auf der das Quartett den ohnehin schon beeindruckenden Guitar-Psych des Debüts auf ein noch höhere Qualitätslevel katapultiert.“
Auch live immer absolut mitreißend und hypnotisierend!

Mehr: https://highestprimzahlonmars.bandcamp.com/music

SPACE INVADERS

Mehr: https://spaceinvadersofficial.bandcamp.com/

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Freitag, 28.3.2025 – „MMMH #10“

Ab 20 Uhr

STROCCIATEllA – bei ihrer freshen Tanzmusik wird gelacht, getanzt und hoch geflogen!
Die Party-Reihe „Music Makes Me High“ um Christian Strobel & Groovintella wird 10!

…. never mainstream but directly on the river. Music Makes Me High!? Together forever! Tanzt vorbei geschneit hat’s gestern auch nicht.

xxx
Strobel & Groovintella“

Samstag, 22.3.2025 – „Play For Today“ mit Baron Samstag

Ab 20 Uhr

Baron Samstag on the decks.
Goth, Dark Wave, Alternative, Occult, Industrial, Post Punk, Militant Funk, Death Rock, Art Pop, Witch Folk, Post-Gaze, Dungeon Synth, Weirdtronica… Deal with it.

Ab 20 Uhr!