Liberation Movies @ Waggon: Einmal im Monat Filmprogramme
Überraschend, assoziativ, inspirierend, und meist hochaktuell – die Liberation Movies Filmprogramme im Waggon sind nicht wie andere Kurzfilmprogramme – sie sind immer auch ein interaktives Experiment mit direktem Publikumskontakt. Das Publikums- und Filmgespräch gehört deshalb zu den monatlichen Abenden immer dazu, und oft sind Filmemacher und Videokünstler dabei, um selbst über ihre Filme zu sprechen. Liberation Movies Filmprogramme sind seit 2013 fester Teil des Waggon-Programmes und werden von Steff Huber kuratiert und moderiert. Er lebt als Filmemacher in Frankfurt am Main und konzentriert sich dabei auf eigene Dokumentarfilmprojekte und Theaterdokumentationen. http://liberationmovies.net/filmprogramme/liberation-movies-waggon/ https://www.facebook.com/LiberationMovies/
Ontoshock Relaoded – Filme über existenzielle Erschütterung – mit Filmgast Nadine Lang
Diesmal ist von UFOs über Klimakatastrophe bis hin zur Machtübernahme der KIs und Existzerschütterndem am „Küchentisch“ alles dabei auf diesem unterhaltsamen filmischen Flug an die Grenzen des Verstandes. Unsere Highlights sind die Crewpremiere des herzzerreisenden Kurzfilmes „Am Küchentisch“ von Nadine Lang – die auch dabei sein wird – und der hoffnungsvoll welterschütternde Kurzfilm „Patronus“ von Duc-Anh Dinh. Der Film war Gewinner des Publikumspreises bei exground 2022, und Nadine Lang kann als Kamerafrau und Co-Produzentin auch über diesen Film berichten.
Unsere Vorstellungen von der Realität werden in diesen herausfordernden Zeiten immer wieder auf die Probe gestellt. Der Begriff „Ontologischer Schock“ beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Dieses spannende und aktuelle Thema wird durch eine Reihe faszinierender Kurzfilme beleuchtet, die wir Euch an diesem Abend präsentieren werden.
Wie Menschen damit umgehen ist ein klassischer Filmstoff – und zu diesem Stoff zeigen wir handverlesene Kurzfilme mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Waggon-Gespräch darüber.
Die Filme des heutigen Abends feiern mal wieder das Leben – auch in unsicheren Zeiten – seid dabei und lasst Euch von unserem LiberationMovies-Filmabend verstören und betören!
Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.
Das Nadine Lang, das Team vom Waggon und ich selbst, Steff Huber freuen uns auf Euch!
„Filme zum Fürchten und zum Fürchten schön“ Ein LiberationMovies-Filmprogramm zum Gruseln und Staunen. Mit Musikvideos von Jürgen Kling und Filmgespräch mit ihm.
Mit der Offline-Premiere von „I’ll Be Seeing You – Jughead’s Revenge„, dem jüngsten herrlich animierten Horror Musikvideo von Jürgen Kling – bekannt durch „Crappy Christmas – Operation Christmas Child„. Und dem älteren hinreissend animierten und nicht weniger fürchterlichen „ASP – Me“ mit einem Making-Off. Natürlich mit Filmgespräch.
Außerdem dabei: „A Film by Vera Vaughn“ eine verstörende Kurzfilmvision aus der Sicht eines weiblichen Filmregisseurs, neues von Grossstadtgeflüster und Vieles mehr, vor Allem Animiertes und Grusliges.
Filme, die Ihr sonst nie auf einer Leinwand zu sehen bekommt – und Gespräche darüber, die es sonst nie gäbe – das ist auch am Donnerstag wieder das Programm beim LiberationMovies-Filmabend „Spooktober“! Kommt vorbei und lasst Euch bei freiem Eintritt und günstigen Getränken gediegen unterhalten. Und inspirieren.
Filme über die verrückten und wunderschönen Wege von Menschen.
Die Wege, wie Menschen mit schmerzhaften und traumatischen Erfahrungen umgehen können und trotzdem Frieden finden, sind unerschöpflich. Und oft wunderschön: so wie Werner Weischedels Wege durch Frankfurt mit seiner Stute Jenny. Die ihm dabei hilft, trotz schrecklicher Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs Ruhe und Frieden zu finden. Er war als Junge vier Tage verschüttet.
Michael Jung hat wundervolle Bilder für die Wege von Werner und Jenny gefunden, und zeigt uns an diesem Filmabend seinen eindrucksvollen und sehenswerten Kurzfilm und steht für ein Filmgespräch zur Verfügung. Weitere Wege, wie Menschen ihre Trauer, Trauma und Unglück bewältigen können und ein wenig Ruhe in ein überreiztes Nervensystem bekommen können, zeigen die anderen Kurzfilme des Abends. Da gehören Augenzwinkern und Humor oder gar ausgemachte Verrücktheiten natürlich auch dazu – lasst Euch überraschen.
TRAILER Short Film THE WALK 2020, Northern Film School, Leeds Beckett University UK
Ein Filmabend voller Hoffnung und Inspiration, der sicher zu schönen Gesprächen anregt und in dem jede und jeder etwas für sich finden kann. Schaut vorbei und genießt bei freiem Eintritt und preiswerten Getränken ein weiteres außergewöhnliches Waggon-Filmprogramm von LiberationMovies!
Wir – das Team vom Waggon und ich, Steff Huber – freuen uns auf Euch!
Das nächste Wochenend-Special zum 15-jährigen Jubiläum des Waggon: Drei Tage lang Filme rund um Musik und Musik rund um Filme am Waggon. Und das – hoffentlich – Open Air!
Freitag, 25.9.23 (ab ca. 21 Uhr*) „ANNE CLARK – I’ll walk into tommorow“
Grandiose Doku über die Pionierin der elektronischen Musik, die jede*r schon mal am Dancefloor gehört hat! Wake up to hear the Sleeper in Metropolis! Der Regisseur ist anwesend! Begleitet wird das Ganze von drei Kurzfilmen rund um die digitalen Klänge, ausgewählt von Steff Huber! (*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!)
Offizieller Kinotrailer "Anne Clark - I'll Walk Out Into Tomorrow"
Samstag, 26.8.2023 (ab 15 Uhr*) Mach Mal Langsam vertonen NOSFERATU!
Das Mach Mal Langsam DJ-Team bringt uns heute ab 15 Uhr tanzbar durch einen angenehmen Nachmittag und vertont abends ab ca. 21 Uhr auch noch Friedrich Wilhelm Murnaus Horrorstummfilmklassiker „NOSFERATU“ auf sehr spezielle Weise. Die längeren Einstellungen sind quasi eine Steilvorlage für ihren Bummelsound, der dem guten Stoff nochmal ganz neue Aspekte abgewinnen wird…. (*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!)
Sonntag, 27.8.2023 (ab 18 Uhr*) – FILM-JAM
Musiker, die regelmäßig an unseren Jamsessions teilnehmen, sind herzlich zu einem ungewöhnlichen Experiment eingeladen! Wir beginnen ab 18 Uhr „ganz normal“ draußen zu spielen – mit Einbruch der Dunkelheit (also ca. ab 21 Uhr) projezieren wir Ausschnitte aus Stummfilmklassikern auf die Leinwand, die dann live uns improvisiert vertont werden! Wir sind gespannt; was dabei Spannendes herauskommt – und IHR hoffentlich auch! (*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!)
Ontoschock – ein LiberationMovies-Filmprogramm über ontologische Schocks und existentielle Krisen
Unsere Vorstellungen von der Realität werden in diesen herausfordernden Zeiten immer wieder auf die Probe gestellt. Der Begriff „Ontologischer Schock“ beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Dieses spannende und aktuelle Thema wird durch eine Reihe faszinierender Kurzfilme beleuchtet, die wir Ihnen an diesem Abend präsentieren werden.
Denn Menschen erleben immer wieder, dass ihr Bild der Wirklichkeit erschüttert wird. Schon immer – und besonders in den jetzigen neuen 20er Jahren. Der Begriff „Ontologischer Schock“ beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Und das ist nicht nur ein Thema, zu dem es unzählige filmische Umsetzungen gibt. Sondern es ist auch ein Thema, das in Zeiten von Pandemien, Kriegen, Klimakrisen, technologischen Durchbrüchen und unerwarteten Enthüllungen auch uns selbst schnell begegnen kann.
Wie Menschen damit umgehen ist ein klassischer Filmstoff – und zu diesem Stoff zeigen wir handverlesene Kurzfilme mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Waggon-Gespräch darüber.
Die Highlights des Abends sind die Kurzfilme „The Nostalgist“ von Giacomo Cimini, basierend auf der Geschichte von Daniel H. Wilson, und „The Egg“ von Kurzgesagt, inspiriert von einer Geschichte von Andy Weir. „The Nostalgist“ entführt uns in eine Cyberpunk-Welt voller illusionärer Verstörung, aber auch voller Liebe. Und „The Egg“ zeigt uns eine mögliche Sicht auf unser Dasein, eine Sicht, die Menschen schon immer gesucht haben, und die ich besonders berührend finde – und tröstend sein kann. Denn unsere Überzeugungen über die Wirklichkeit wurden und werden in diesen Jahren immer stärker auf die Probe gestellt. Lasst uns anhand von filmischen Phantasien über diese Entwicklung sprechen – und uns dabei unterhalten lassen.
Wir – das Team vom Waggon und ich, Steff Huber – sorgen dafür und freuen uns auf Euch!
Verstörung – ein Filmabend über unseren Umgang mit verstörenden Ereignissen, Entwicklungen und Belastungen. Ab 20 Uhr!
Diesmal mit den herrlich mitreißenden Kurzfilmen “Crash” und “Help Me” von Nadine Lang. Heute soll es über eine echte Konstante des menschlichen Lebens geben: Dinge, die uns unbegreiflich erscheinen, weil sie unser Innerstes zutiefst erschüttern. Dabei zeigen die Filme, wie wir damit umgehen können. Oder sie zeigen diese Dinge so, dass es uns Zuschauende mitnimmt und dabei unterstützt. Denn das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber irgendwie auch schon, denn sonst würde es uns nicht so mitreißen, wenn Menschen so gar nicht mehr den Weg auf den Ponyhof Ihres Lebens finden. Deshalb feiern die Filme des heutigen Abends das Leben – seid dabei und lasst Euch von unserem LiberationMovies-Filmabend verstören und betören!
Neben beiden genannten Kurzfilmen zeigen wir noch den Kurzfilm “Brother” und weitere dokumentarische und künstlerische Kurzfilme. Und auch ein paar Netzfundstücke.
Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.
You Are Not Alone – ein Filmabend über unsere Sehnsüchte und Wege nicht alleine zu sein, über Begegnungen auf reale und digitale Art und Weise.
Diesmal mit dem herrlichen pandemie-inspirierten Kurzfilm #abstandhalten von Roman Gonther und Thomas Bartling. Hier ein Trailer zum Highlight des Abends:
#abstandhalten - Trailer
#abstandhalten ist eine Dreiecksgeschichte zu Corona-Zeiten von drei Menschen, die an zwei verschiedenen Orten eingesperrt sind. Das Drehbuch stammt von Schauspieler Thomas Bartling, der auch TIMMO spielt. Der ganze Film entstand unter Corona-Kontaktbeschränkungs-Bedingungen, was bedeutet, es spielen nur Schauspieler zusammen, die auch privat in einem Haushalt leben. Auch sonst war kein Team am Set. Das wird sicher ein spannendes und unterhaltsames Filmgespräch mit Roman Gonther und Thomas Bartling über diesen ungewöhnlichen Film!
Neben diesem fiktionalen Kurzfilm gibt es weitere dokumentarische und künstlerische Kurzfilme. Und auch ein paar Netzfundstücke. Damit ist auch diesmal der Waggon-Filmabend wieder gut für etwas Leichtigkeit und den unterhaltsamen und hoffnungsvollen Blick auf unsere Zeit.
Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.
„Einige Blicke nach unten“ – ein Filmabend über verborgene und ungesehene Welten, in unseren Städten, dem Land und unseren Seelen. Dort, wo Leben oft hinführt und nur selten heraus.
Diesmal mit dem kurzen Dokumentarfilm „Thomas Adam – Frankfurt von unten“ von Michael Stadnik und einem Filmgespräch. Hier ein kurzer Teaser zum Highlight des Abends:
Thomas Adam - Frankfurt von Unten [Doku Teaser]
Der Film lässt uns auf eindrucksvolle und liebevolle Art einen Menschen kennenlernen, der weit “unten” war und es geschafft hat, heraus und zurück in die Mitte der Gesellschaft zu finden. Und der dennoch einen Weg gefunden hat, diesen Teil seines Lebens in sein jetziges Leben zu integrieren. Und wir können mit Filmemacher Michael Stadnik über den Film sprechen. Neben diesem dokumentarischen Kurzfilm gibt es weitere erzählende oder künstlerische Kurzfilme. Und diese zeigen andere unbekannte Rand-Bereiche unserer Gesellschaft, thematisieren das Verhältnis von Oben und Unten – und wie Menschen aus der Bahn geworfen werden. Das geschieht auch auf augenzwinkernde oder absurde, küstlerische Art und Weise, denn ein Waggon-Filmabend ist immer gut für etwas Leichtigkeit und den unterhaltsamen und hoffnungsvollen Blick.
Themenblöcke (vorläufig): 1 – Trailer 2 – Du bist raus 3 – Neid und Armut 4 – Von unten 5 – Auch unten 6 – Shit happens 7 – Musikvideo zum Abschluß
Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.
Nach dem Filmabend können wir dann ab 22 Uhr beim zweiten “Gleisbrett” des Jahres 2023 mit Mo & Laromas das Tanzbein schwingen. Denn “Turmspringen” heißt jetzt “Gleisbrett”.
We Are Not Alone! Ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Gästen We Are Not Alone! Ein Filmabend über Außerirdische, Künstliche Intelligenzen und andere gebetene und ungebetene Gäste von diesem und anderen Planeten. Mit der Vorpremiere von „Centralstation“ von Hala Belladonna und einem Filmgespräch.
Und mit dem Kurzfilm “Die Beobachtung” von Roman Gonther und Michael Wagner. Gedreht vor über 10 Jahren ist dieser kafkaeske Kurzfilm seitdem auf immer neue Art aktuell geworden. Und Roman Gonther ist für ein Filmgespräch dabei im Waggon.
Trailer: Die Beobachtung (The Observation)
Unsere Welt ist zu einem globalen Dorf geworden. Gefühlt kennen wir jede/n auf diesem Planeten und wissen alles über sie – oder könnten jedenfalls per Fingertip alles über sie wissen. Und gleichzeitig wünschen wir uns in Science-Fiction-Fantasien Kontakt mit Besuchern von außerhalb dieses Planeten, Lauschen und Suchen sogar nach ihnen. Und an vorderster Front von Wissenschaft und Technologie sehen so manche im Auftauchen der Künstlichen Intelligenz die Ankunft eines übermächtigen Begleiters. Oder schlimmen Feindes. Dabei ist es vermutlich eher egal, ob die künstlichen Intelligenzen Leben oder Bewusstsein besitzen, wenn unsere zukünftigen Haustier- und Pflegeroboter uns einfach nur das Gefühl vermitteln können, nicht alleine zu sein.
Es scheint eine tiefe Sehnsucht dahinter zu stecken, die Sehnsucht, als Menschen nicht alleine zu sein – deshalb gilt heute beim Filmabend: We Are Not Alone.
Themenblöcke (vorläufig): 1 – Trailer 2 – Unsere neuen Gefährten 3 – Nie mehr alleine mit KI 4 – Da draussen – mit “Central Station” 5 – “Die Beobachtung” 6 – Musikvideo zum Abschluß
Diesmal sind eine Reihe von schönen längeren Kurzfilmen dabei!
Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.
Mit dem Auftaktfilmabend für 2023 feiern wir natürlich auch, dass die Infektionslage es wieder zulässt, im heimeligen Waggon gemütlich Kurzfilme zu schauen und darüber zu reden.
Gesund für Geist & Körper: Heute wiederholen wir unser Konzept des „Erst Film – dann Techno“- Abends!
Ab 19:30 Uhr – FILMABEND „Lebendig sein“ – ein bewegtes LiberationMovies-Filmprogramm zum Jahresausklang Ein Filmabend über Lebendigkeit! Was macht uns lebendig? Was weckt uns auf, beschwingt uns oder gibt uns Antrieb?
Den unendlichen Möglichkeiten lebendig zu werden und lebendig zu sein ist dieser Filmabend gewidmet, und neben handverlesenen Kurzfilmgeschichten werden auch Musikvideos, Dokumentarisch-Biographisches und – ja! – auch Lustiges zu sehen sein. Denn das Augenzwinkern und Lachen macht die Lebendigkeit erst richtig rund…Wie immer bei freiem Eintritt im Waggon..
Ab 22:00 Uhr – „TURMSPRINGEN:backjump“ X-mas warm up: Laromas & Mixmo spielen Techno, Acid Techno, Acid Trance und Trance