Überraschend, assoziativ, inspirierend, und meist hochaktuell – die Liberation Movies Filmprogramme im Waggon sind nicht wie andere Kurzfilmprogramme – sie sind immer auch ein interaktives Experiment mit direktem Publikumskontakt. Das Publikums- und Filmgespräch gehört deshalb zu den monatlichen Abenden immer dazu, und oft sind Filmemacher und Videokünstler dabei, um selbst über ihre Filme zu sprechen.
Liberation Movies Filmprogramme sind seit 2013 fester Teil des Waggon-Programmes und werden von Steff Huber kuratiert und moderiert. Er lebt als Filmemacher in Frankfurt am Main und konzentriert sich dabei auf eigene Dokumentarfilmprojekte und Theaterdokumentationen.
http://liberationmovies.net/filmprogramme/liberation-movies-waggon/
https://www.facebook.com/LiberationMovies/
Nächste und letzte Veranstaltungen
Gutes Leben mit blanken Nerven – LiberationMovies-Filmprogramm
5.7.2020 – 19:30-22:00 – im virtuellen Waggon
Ein virtuelles LiberationMovies-Filmprogramm über das was wir gerade ganz besonders brauchen: Gute Wege im Leben zu finden, auch wenn die Nerven blank liegen.
Besonders freue ich mich, dass diesmal gleich zwei Gäste für Filmgespräche dabei sein werden: Jos Diegel aus Offenbach und Leipzig, sowie Joe Bulla aus Wiesbaden präsentieren jeweils gleich drei ihrer Werke!
Weiterlesen →Fuck Corona – ein Filmabend über Wege aus dem inneren und äußeren Shutdown
26.4.2020 – 19 Uhr – im virtuellen Waggon
Ein LiberationMovies-Filmprogramm über unsere Wege im und aus dem Shutdown. Diesmal wieder im virtuellen Format mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch per Videokonferenz.
Besonders freuen wir uns, dass wieder ein Gast für ein Filmgespräch dabei sein wird: Leo Dorian aus Frankfurt präsentiert uns seinen Kurzfilm „YOU ARE NOT ALONE“.
Weiterlesen →No Corona – ein Filmprogramm gegen den inneren Wahnsinn
29.3.2020 – 19 Uhr – im virtuellen Waggon
Es soll an diesem Filmabend mal nicht direkt um die Corona-Krise gehen, sondern um Anderes, das wir so dringend brauchen:
Ausgeblendetes, Weiterführendes, Ursächliches und Nebensächliches haben Raum, und Lachen wollen wir sowieso, damit wir möglichst gesund bleiben können.Als Highlight werden die Filmemacher Joe Bulla und Jochen Bettgens die Musikvideos „Kein Corona“ und „temporarily out of order“ präsentieren und für ein Premierengespräch dabei sein.
Weiterlesen →Samstag, 21.12.2019 – Filmabend & Party
Samstag, 21. Dezember 2019: Filmabend & Party
(ab 20:30 Uhr): „Best of Liberation Movies 2019”Am heutigen offiziellen Kurzfilmtag zeigen wir noch einmal das beste des diesjährigem Film-Programms im Waggon: Den Europa-Stoßseufzer, das Pinguin-Prinzip und die Frage „Down to Earth oder To the Moon?” – und das alles wieder aus und mit Liebe! Wie immer ausgewählt und präsentiert von Steff Huber. Als Highlight wird Filmemacherin Bekky Berg für ein Filmgespräch über ihren Film „Das Möbiusband” dabei sein.
(ab 23:59): „WWW.waggonwintersonnwende“
Weiterlesen →
Direkt nach unserem Filmprogramm fährt der Waggon ab in die längste Nacht des Jahres, euer Zugbegleiter ist DJ Laromas! Electronic turnover! Wir servieren Techno mit Acid! 1.Klasse für alle ohne Zuschlag!Sonntag, 24.11.2019 – Filmabend
Sonntag, 24. November 2019 (ab 19 Uhr):
„Liebeshandlungen – Acts of Love“
Liberation Movies FilmprogrammFilme die von Liebe handeln. Und von Menschen, die mit Liebe handeln. Überraschend oder geplant, spektakulär oder unspektakulär – heute zeige ich, wie Liebeshandlungen auch aussehen können. Wie immer erwartet Euch ein sorgfältig und unsystematisch ausgewähltes Kurzfilmprogramm, dass dem Thema unerwartete Blickwinkel und unerschöpfliche Denkanstöße entlockt. Lasst Euch überraschen und betören bei einem sommerlich angehauchten Winterprogramm im beheizten Waggon! Von 19 – 22 Uhr am 24.11. im frisch renovierten Waggon am Kulturgleis Offenbach. Kuratiert und moderiert von Steff Huber.
Weiterlesen →Sonntag, 23.6.2019 – Filmabend
Sonntag, 23. Juni 2019 (ab 19 uhr): Filmabend
„Down To Earth oder To the Moon“Down To Earth oder To the Moon – ein Filmprogramm über Weltverbesserer.
Weiterlesen →
Selten beim ersten Mal erfolgreich, oft verhasst, und doch in vielen Fällen eher beschenkt mit einer erfüllten, glücklichen Existenz, so stellen wir uns Weltverbesserer vor. Wo sie sind, wie sie sich zeigen, und wohin sie streben, das waren Leitfragen für den folgenden Juni-Filmabend. Wobei wie immer der assoziative Sprung von Film zum Film und eine bunte Filmabend-Dramaturgie den Vorrang vor einer systematischen Filmauswahl haben.
Es erwarten Euch mehrere kurze Erzählstücke, sowie dokumentarische und musikalisch/künstlerische Videos verschiedensten Charakters, u.a. auch die Kurzfilme „Das Möbiusband“ von Bekky Berg – die auch dabei ist – und „To the Moon“ von Max Dzidzuch und Max Hock, sowie Joe Bulla vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Joe ist ebenfalls für ein Filmgespräch anwesend, so dass wir diesmal gleich über zwei Kurzfilme mit Beteiligten sprechen können.
Wie immer vortragsfrei und interaktiv mit Zeit für Gespräche – schaut vorbei beim LiberationMovies-Filmabend im ungewöhnlichsten und sympathischsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets!
Kuratiert und moderiert von Steff Huber.
Eintritt ist frei und die Getränke sind preiswert im Waggon. Diesmal beginnt der Filmabend wieder etwas früher zum gemütlichen Wochenendausklang am Sonntagabend. Und natürlich gibt es wieder ausreichend Pausen. Auch ein Zwischeneinstieg ist jederzeit möglich 😉
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt. Mehr dazu auf der Website von Liberation Movies!Sonntag, 26.5.2019 – Filmabend „Das Pinguin Prinzip“
Sonntag, 26. Mai 2019 (ab 19 Uhr):
Filmabend „Das Pinguin Prinzip“Ein Filmprogramm darüber, was wir dafür brauchen. Wie es aussehen kann. Und was wir dafür überhaupt nicht brauchen können …
Weiterlesen →
Mit dem Kurzfilm “WAND” und Filmgespräch mit dem Produzenten Joe Bulla.
Eckart von Hirschhausen beschreibt in seiner Parabel “Das Pinguin-Prinzip” höchst plastisch, wie vorschnell wir mit unseren Urteilen über die Fähigkeiten anderer Lebewesen und eben auch Menschen sind. Und zeigt uns dazu noch, dass jedes Lebewesen den passenden Lebensraum braucht, um seine Fähigkeiten entfalten zu können und aufzublühen.
Leben im zur eigenen Originalität passenden Lebensraum, das verstehe ich unter “eigenartgerechtem Leben”. Und dieses Filmprogramm widmet sich diesem herrlichen Zustand.
Es erwarten Euch mehrere kurze Erzählstücke, sowie dokumentarische und musikalisch/künstlerische Videos verschiedensten Charakters. Darunter auch der Kurzfilm “WAND” aus der Filmküche der h_da Darmstadt. Der Kurzfilm des Regisseurs Anton Augsten ist von Joe Bulla produziert worden, der für ein Filmgespräch dabei sein wird.
Und es könnte sein, dass Filmprojektion und Filmgespräch für ein paar neue Gedanken und Inspiration sorgen. Oder auch einfach nur unterhalten und zu guten Gesprächen führen 🙂
Wie immer vortragsfrei und interaktiv mit Zeit für Gespräche – schaut vorbei beim LiberationMovies-Filmabend im ungewöhnlichsten und sympathischsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets!
Kuratiert und moderiert von Steff Huber.Sonntag, 24.3.2019 – „Ach Europa!“ Fimabend
Sonntag, 24.März 2019 (ab 19 Uhr):
„Ach Europa!“ FimabendFilmische Geschichten von Licht und Schatten in der alten Welt am Vorabend eines Brexit, der vielleicht kommt. Oder auch nicht. Ein Stoßseufzer unterteilt in kurze filmische Formen. Divers und assoziativ, von Geschichte, Kultur und den Brüchen der Gegenwart bis hinein in eine unsicher erscheinende Zukunft. Eine Bestandsaufnahme mit Gesprächsmöglichkeit. Und eine Verführung zur inspirierten Unterhaltung. Schaut vorbei beim ersten LiberationMovies-Filmabend des Jahres im ungewöhnlichsten und sympathischsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets! Kuratiert und moderiert wie immer von Steff Huber. ACHTUNG: Ab 19 Uhr!
Weiterlesen →Donnerstag, 6.12.2018 – Best Of Liberation Movies 2018
Donnerstag, 6. Dezember 2018 (ab 21 Uhr):
Best Of Liberation Movies 20182018 neigt sich dem Ende zu, und bei Liberation Movies ging es um Einiges: Die Berechnete Humanität, Trigger und Trauma, die Megamaschine und die Docupation im Netz. Es war auch mal Durchschnittlich Normal bei uns, und dann ging es weiter mit Ankommen, sowie einem Blick auf Frauen, Männern und #metoo. Und natürlich der Frage Weiter oder Bildung? Und zwei Jahre nach dem größten anzunehmenden Präsidentenunfall auch darum, ob und wie das Empire nun zurück-tritt.
Weiterlesen →
Ein schön gefülltes Kurzfilmprogramm-Jahr lassen wir am 6.12. Noch einmal Revue passieren, mit dem Besten vom Besten, oder jedenfalls vom schon Gezeigten. Wir gönnen uns einen positiven Ausblick! Freue mich, wenn Ihr dabei seid. Es wird auch ein wenig vorweihnachtlich sein. Aber nicht sehr … vielleicht auch nur im Gespräch 🙂 Genug der Worte: Es erwarten Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen und der Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber.
Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien!
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.Donnerstag, 29.11.2018 – Filmabend
Donnerstag, 29. November 2018 (ab 21 Uhr):
Filmabend: „EMPIRE – das Imperium tritt zurück“Ein Filmprogramm über das absehbare Ende einer Ära.
Weiterlesen →
Die Bilder und Töne des heutigen Abends zeigen: Was ein Imperium ausmacht. Wie die imperiale Lage ist.
Was jetzt eigentlich passieren kann, wenn ein Imperium abtritt. Oder sich wehrt und zurücktritt. Und schließlich wofür es gut ist, wenn mensch sein Imperium kennt. Alles wie immer metaphorisch, filmisch und aktuell. Und mit der Möglichkeit konkret und abstrakt zu diskutieren. Das wird ein tolldreister Filmabend! Seid dabei, wenn es wieder heißt: Filme wie die Faust aufs Auge – und feuchte Diskussionen bis Mitternacht. Im Waggon, dem ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber.
Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien!
Beginn: ab 21:00 Uhr.
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.