
Samsttag 1.10. im Waggon:
ca.18h Torstn Kauke – Hainbachtal-Sinfonie Live
Da ich zugegebenermaßen Fan der meditativen Solo-Tapes von, u.a. , Waggon-Booker Torstn Kauke bin, freut es mich sehr, dass er sich, lastlast minute, doch noch entschieden hat seine „Neuinterpretation der „Hainbachtal-Sinfonie“ unter Verwendung der Orginal-Naturaufnahmen sowie etlichen antiken (und teils selbstgebauten) Klangezeugern“ auf’s BendMakeChange zu bringen! Um diesen speziellen Sound zu beschreiben, wandle ich passenderweise gleich mal ein Textstück aus meiner Kritik zu einem anderen seiner Tapes um:

“ Wunderbar verhanft-droniges Dubdeutschkraut der entspannt meditativen bis schwurbelfrei-spirituell abenteuerlustigen Bauart (….) in gewohnt gekonntem Lowfi. Mitunter gniedelt durch Fieldrecordings, rythmisches Pluckern, selbstvergessen verspultem Georgel, Beats und Rauschen sogar eine Gitarre, als hätten Mark Knopfler und The Cure gemeinsam einen geruhsamen Nachmittag verzupft. “ -Wobei, wenn ich mich Recht erinnere, gab es auf dem Hainbach-Tape gar keine Gitarre? Gleich nochmal reinhören, das hört man gerne mal wieder:
https://torstnkauke.bandcamp.com/album/hainbachtal-sinfonie
ca.19h DRNTTCK
Konzerte der beiden Nürnberger Künstler gibt es nur relativ selten, weil es auch immer darum geht, sich nicht zu sehr vom Marktzwang vereinnahmen zu lassen. Das zwischen Kraut, Wave, Techno und vielen anderen Einfüssen oszillierende Feld das hier beackert wird, sollte man aber unbedingt mal live beschritten haben, es lohnt sich! Oder aber, in ihren eigenen Worten:

DRNTTCKS: Duo. In/Aktiv seit 2010 und bestrebt, sich der Nutzungsökonomie von Musik bestmöglich zu entziehen. Proto-Acid-Sequenzen, arhythmische Dubloops, New Age-Synth-Referenzen, No-Input-Noise, dann wieder elektroakustisches Deep Listening. Texte selten, Titel ja, unbedingt: „Infinite Cop“, „Rudolf Steinar“, „Almanvirus“ – Haltung statt Klangautismus. Es geht nicht um stringente Melodieführung, nicht um Gebrauchs-Pop, sondern darum, Möglichkeiten zu schaffen und auszuloten, Räume aufzuspannen und miteinander zu verweben. In einem Review wurde das mal als „dystopian party music – like crying on a rave“ bezeichnet. Reinhören in ihre organisch sich entfaltenden tracks kann man u.a. hier: https://otomatikmuziek.bandcamp.com/album/nein-nein
ca.20h Pyrolator
Schon etwas ganz besonderes, dass der DAF, Der Plan, Ata Tak & Fehlfarben-Mitbegründer Kurt Dahlke nochmal an den Waggon kommt. Quasi ein lebendes Stück deutscher NDW- und internationaler Musikgeschichte, das auch noch seine neueste Platte aus der 1979 begonnenen „Land-Reihe“ live und ausschließlich auf analogen Sysnths (wie zu seinen Anfängen) mitbringt:

https://pyrolator.bandcamp.com/album/niemandsland
Wir freuen uns auf ein besonderes Konzert, das bei gutem Wetter open air statt findet. Falls es drinnen los geht, empfehlen wir sehr rechtzeitig vorher da zu sein. Könnte eng werden. =)