Sonntag, 5.6.2011 – Daniel Zero

Sonntag, 5.6.2011, ab 16:00 Uhr: NO MORE ARTSY FARTSY - POSTPUNK UND ELEKTRONISCHES MIT DANIEL ZERO. Nach unzähligen Gigs mit verschiedenen DJ-Grössen aus Rock, Punk und Elektronik, etlichen DJ Battles und selbst geschriebenen Scratch-Notensystemen, einem aktuellen PRINZ-Feature, Aufruhr in Neuseeländischen Blogs, Alex Turner (Arctic Monkeys) als echter Fan, einer anstehenden Tour mit den australischen Phoenix-Supportern The Touch, sowie allseits bekannt durch seine ZERO RADIO Mix-CDs, macht Daniel Zero seit einiger Zeit neben seiner eigenen Musik auch als Indierockpunkelectronic-DJ auf sich aufmerksam. Neben seinen regelmässigen Abenden im legendären Clubkeller, sowie mittlerweile mehrmals monatlich in den verschiedenen Clubs agierend, spielt Daniel exklusiv im Waggon eine Runde Postpunk und Elektronisches. Erwarten darf man neben frühen Sachen des Mute-Labels auch die eine oder andere Rarität an experimentellem Postpunk. Man darf gespannt sein!

Samstag, 4.6. 2011 – Baron Samedi begrüßt Antje Maya Hirsch

Samstag, 4.6. 2011, ab 17:00 Uhr - Baron Samedi begrüßt Antje Maya Hirsch Baron Samedi diesmal mit einem besonders bemerkenswerten Gast: Frau Hirsch gibt sich die Ehre und die Freude ist ganz auf unserer aller Seite! Dargeboten wird elektronische Musik ohne Genrekorsett. Sterne und Feuerwerk. Heatwaves and Happiness. Der Baron verspricht:" Wir machen euch glücklich. Ganz bestimmt." Beginn ab 17:00 Uhr. Grillaktivitäten sehr wahrscheinlich. Mjammjamm...

Freitag, 3.6. 2011 – Die 31. Jam Session

Freitag, 3.6. 2011, ab 21:00 Uhr: Die 31. Jam Session (= Lutz' Geburtstags-Jazz Jam) Die 31. Jam Session im Waggon ist wieder mal eine besondere Attraktion: Wie jedes Jahr zelebriert Lutz Jahnke seinen Geburtstag im Waggon bei einer großen All Star Jam Session mit vielen Prominenten aus der Rhein-Main-Jazz-Szene!!

Das Monatsprogramm Juni 2011

Zum runterladen, ausdrucken, verlieren und dann wieder im internet nachsehen: der Flyer mit unserem Juni Programm !

27.-29.05: Bended Realities im Waggon

Bended Realities ist ein Festival, bei dem es um kulturelle Ausdrucksformen und neue gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten der sich entwickelnden Netzwelt geht. Informationen werden zugänglich, Beziehungen und gesellschaftliche Verhältnisse neu gestaltbar, Realitäten veränderbar. Circuit Bending, das experimentelle, vor allem auf Musik und Klangerzeugung ausgerichtete Neuverdrahten und -verschalten von Elektronik jeglicher Art, ist dabei ein exemplarischer Ausgangs und Kristallisationspunkt. Das Festival konzentriert sich nicht nur darauf eine Bühne zu bieten, sondern will durch Workshops und Vorträge die Möglichkeit zum selber machen/erfahren/ausprobieren und reflektieren als integralen inhaltlichen Bestandteil in den Mittelpunkt stellen. Die Kunst des Selbermachens Unter großem Zeitdruck zwischen Winterpause, HfG-Rundgang und studentischen Sommerferien ist das diesjährige Bended Realities Festival erstmalig, komplett ohne Förderungen von uns selbst organisiert worden. Georg P. Thomann Trotzdem hat das Programm einiges an Höhepunkten zu bieten: Frank Apunkt Schneider, vom österreichisch/deutschen Netzkunstkollektiv monochrom hält einen Vortrag über den (vermutlich-) fiktiven Künstler Georg P.Thomann, der es immerhin bis auf die Biennale in Sao Paolo, in politische Verwicklungen mit China und zahlreiche internationale Zeitungen geschafft hat. Stefanie Wuschitz In Zusammenarbeit mit Prof. Ulrike Gabriel von der HfG Offenbach präsentiert Stefanie Wuschitz vom Miss Baltazars Laboratory aus Wien Strategien weiblicher Selbstermächtigung durch freies Experimentieren mit Open Source Bauteilen und Software. Noise? Dr. Matze Schmidt wird seinen interaktiven Vortrag mit Publikumsbeteiligung über Noise als Widerstandsform halten, während Lars Becler und Peter Pawlicki ihr selbstgebautes weltweit einmaliges "no-input mixing based instrument", das "SELV" vorführen und zum Ausprobieren freigeben. The Selv Selbst ausprobieren steht neben der Livemusik sowieso, getreu dem Motto des Festivals, im Vordergrund, geht es doch schließlich um den freien Zugang zur "neuen Welt" und was sich damit anfangen lässt. So wird es in der Nähe des Waggons den "Public Bending Space" geben: Ein Zelt in dem Künstler ihre Arbeiten präsentieren, bauen, sich austauschen können, in dem aber auch jeder mit Interesse und altem Elektronikspielzeug vorbeikommen kann, um selbst ein noch nie dagewesenes Instrument zu bauen. Künstler wie Marcel Daemgen, der neben zahlreichen anderen Auftritten schon in der bekannten Knitting Factory in New York gastiert hat, oder Theo Goodman, der die lokale Circuit Bending und Noise Szene organisiert, treten live auf. Die Freeform Bands Kama Frajo und Strom bringen lässig jazzige Improvisationskunst und obskure Eigenbauinstrumente wie z.B. Zimmerbrunnen auf einen Nenner, während Kudari 55 klassisch gebendete Klangerzeuger benutzen. Beim Ambientjam des Elektrokartells schließlich, ist der Zugang für alle beteiligten Künstler offen. Marcel Daemgen Kama Frajo Strom Elektro-Kartell Abgeschlossen wird das Festival durch einen Liveauftritt des Cellisten Roland Graeter zusammen mit Marcel Daemgen. Graeter kommt für seinen "Musikmarathon 2011" in den Waggon. Ein Projekt bei dem er an 360 Tagen innerhalb eines Jahres mit 360 Musikern verschiedenster Gattungen zusammen improvisiert. Ein würdiger Abschluss für ein Festival, das sich mit der Kunst des Selbstmachens und seinen Ausdrucksformen beschäftigt. Roland Graeter Das komplette Programm für alle drei Tage sowie weitere Infos zur Veranstaltung und zu den Künstlern hier.

So, 22.5.2011 – Dubby Sunday mit Double D und DJ Templer

Sonntag, 22.5.2011, ab 16:00 Uhr - Dubby Sunday mit Double D und DJ Templer Double D und DJ Templer legen seit Ende der 90er als Team zusammen auf. Auch wenn sich ihre Style Identität in den letzten Jahren etwas auseinander entwickelt hat so finden sie immer wieder zusammen. An diesem schönen Sonntag heißt das Thema DUB und das liegt beiden sehr am Herzen. Technisch sind die Herren wohl das anspruchsvollste was die Stadt zu bieten hat...auch wenn an diesem Termin eher die Gelassenheit oberstes Gebot hat, so wird es sicher eine Groovy Session werden. Stilistisch beinhaltet der Dub viele Facetten, so das wir von Reggae über House bis Dub Step eine bunte Mischung erfahren werden...

Sa, 21.5.2011 – HOBO HOUSE

Samstag, 21.5.2011, ab 16:00 Uhr - HOBO HOUSE (mit Lars & Freunden) ACHTUNG: BEGINN SCHON UM 16 UHR, ES WIRD GEGRILLT! Lars, Jacob Lauer, Timo Weigang und Mr. Alex. Brontosaurus Junior Club + Deephouse Slacker. House und BBQ. Feat. Boller Gerd's Roadside Cuisine. Grillen, wer Grillgut mitbringt.

Fr, 20.5.2011 – Daniel Herrmann & Pierre van Kerckvoorde: „OF-KOSMIK“

DOREMI | FASOL | LATIDOFreitag, 20.5.2011, ab 21:00 Uhr - Daniel Herrmann & Pierre van Kerckvoorde: "OF-Kosmik" Im Jahre 2011 wurde in den Archiven der Offenbacher Kosmiker D. Herrmann + P. Vaukah eine unvermutete Quelle von Tonträger entdeckt. Die galaktische Reise kann beginnen.

13.05.2011 – Klirrbar! Mit Suspiscion Breeds Confidence & DJ Stinkhead feat. MC Butter

Suspiscion Breeds Confidence (kann man sich übrigens hier auch komplett anhören/runterladen) DJ Stinkhead feat. MC Butter Playlist "Ein Bett Im Minenfeld", 13.05.2011: atrium carceri - memory leak atrium carceri - stained pipes orphx - 1200 µRh thorofon - riot dictator inu - meshikuuna! chu ishikawa - sand II berlin express - die russen kommen malaria! - klares kaltes wasser zeitlich vergelter - schauder kas product - never come back der moderne mann - blaue matrosen weltklang - veb heimat poésie noire - pity for the self alien skull paint - fly with me die gesunden - leutnant miller argyle park - misanthrope ministry - burning inside sonar - tone loc propergol - retaliation genocide organ - klaus barbie haus arafna - für immer subliminal - play dead spk - slogun ich hatt einen kameraden - he will not come triarii - sonnenwalzer forseti - der graue könig spongebob - idiotenfreunde

Lärm, House & Sport in/an deinem Waggon!

Freitag, 13.5.2011, ab 21:00 Uhr: Klirrbar! Live: DJ STINKHEAD w/ MC BUTTER DJs: DJ Poor Art Student, EIN BETT IM MINENFELD Freitag der Dreizehnte im Waggon - was könnte da besser passen als die Mai-Ausgabe der KLIRRBAR - unserem Forum für experimentelle Musik und Krach ?? Der heutige Liveact sollte regelmässigen Besuchern der Klirrbar bereits ein feststehender Begriff sein - der berüchtigte DJ STINKHEAD wird euch heute mit seinem Break- und Speedcore den Hörsturz versüssen! Aber der SDM (stupid dance music) -Musiker mit seinem tödlichen BOSS SP-202 Sampler tritt nicht alleine auf - als Gast ist heute dabei: MC Butter - "the baddest bestest gangsta spittin next level ass movin extreme master of destruction and total domination". Da weiss man doch, worauf man sich einlässt! Kurator ist anwesend! Den musikalischen Abend eröffnet DJ Poor Art Student - "From minimal techno to 90s death metal, NO PRISONERS!" Nach dem Konzert spielt wieder das beliebte DJ Team von EIN BETT IM MINENFELD zum Tanz auf: Industrial, EBM, NDW, Schlager und Techno für Leute, die das zu schätzen wissen! Samstag, 14.5.2011, ab 21:00 Uhr: Steffen Willems & Robert Drewek House, Techno und die Spielarten dazwischen - aufgelegt von Leuten, die sich damit auskennen - nämlich Steffen Willems - der Teil des PLATTENSPIELER DJ Teams, der nicht Krauses heisst - zusammen mit Robert Drewek, der auch der Mann hinter dbh music ist. Diese kargen Informationen werden demnächst an dieser Stelle noch erweitert und aktualisiert! (bzw. offenbar doch nicht mehr...Egal. Hauptsache Musik!) Sonntag, 15.5.2011, ab 10:00 Uhr - "FahrRad! im GrünGürtel" - Der Fahrradtag am Waggon. Musik (ab 16:00 Uhr): Julia Wahl und Stella Mirabella Der Waggon ist wieder Etappenziel beim großen Frankfurter/Offenbacher Fahrrad-Aktionstag "FahrRad! im GrünGürtel". Und zwar garantiert das mit der besten Musik - denn ab Nachmittag legen JULIA WAHL und STELLA MIRABELLA einige wunderbaren Schallplatten auf - ein sonntagnachmittägliches Universum von House bis Indie und wieder zurück!