Alle mitkommen: in den Mai !

Freitag, 29.4.2011, ab 21:00 Uhr: Die 30. Jam Session Der Termin, auf den sich sehr viele Waggonfreunde schon seit 4 Wochen freuen: Die Jam Session im Waggon steht wieder ins Haus (also in den Waggon, klar...). Welchen Planeten die Reise durch den musikalischen Kosmos diesen Monat ansteuern wird, kann man wie immer nur ahnen oder hoffen (oder durch die eigene Instrumenten-Auswahl beeinflussen, wenn man mitspielt). Anders als anderswo werden bei uns nicht (nur) die altvertrauten Blues- oder Rock- oder Jazz-Schemata reproduziert - nein, zwischendurch popppt auch immer wieder der freigeistige Wahnsinn der völligen Improvisation auf und zaubert einen nie zuvorgehörten Groove in die Herzen der Menschen. Leute, die von sich behaupten, sie können gar nicht Musik machen, finden sich plötzlich rhythmisch an eine Djembe gefesselt wieder oder freestylen am Mikrofon Songs, über die sie selber nur staunen können. Flöten, Trompeten, Schalmeien (Alphörner?) und Klarinetten erschallen ...and the beat goes on and on and on and on and... Jeder kann/darf/soll/wird mitmachen! Lieblingsinstrument mitbringen und hinein ins groovende Vergnügen! ________________ Samstag , 30.4.2011, ab 16:00 Uhr - Tanz in den Mai mit PLATTENSPIELER - Gast: Francesco Menduni Die Herren Krause und Willems erlauben sich wieder, zu ihrem monatlich stattfindenden Vinylabend in den Waggon zu bitten. Bekanntermassen laden sich die beiden Techno und House Connaisseure dazu regelmässig einen Gast DJ ein, im monatlichen Turnus ein Junge oder ein Mädchen. Diesen Monat ist ein Junge dran und er heisst Francesco Menduni. Francesco Menduni wurde 1996 im Wild Pitch-Club mit House infiziert und zwar von von ND Baumecker, mit dem er seitdem bis heute regelmäßig gemeinsam auflegt. Als Resident DJ in der Stereobar spielte er früher zwar eher die 70er/ 80er Schiene, sein Stil ist aber normalerweise House mit Tech- und anderen Einflüssen. Hardcore aber herzlich! Da am heutigen Tage ja das Diktat zum Tanz in den Mai besteht, dem früher am nächsten Morgen auf der 10. Offenbacher Mayday im Hafen2 bedingungslos Folge geleistet werden muss, ist mit einer zeitweiligen freundlichen Übernahme durch die Mayday DJs zu rechnen, die den Plattenspieler skruppellos zu warm-up Zwecken missbrauchen wollen - und werden! Es sollte also unbedingt getanzt werden. ________ Sonntag, 1. Mai 2011, ab 16:00 Uhr: BOB CORN (Italien) und REVEREND SCHULZZ (Hanau) ACHTUNG, SONNTAGSKONZERT!! Beginn PÜNKTLICH gegen 19:oo UHR. Nach einer mutmasslich durchfeierten Nacht wäre es doch jetzt einmal Zeit für etwas SeelenBalsam, oder? Wir wissen zwar nicht, was Ihnen andere Veranstalter empfehlen, wir empfehlen Ihnen den Akustik-Folk-Nachmittag im Waggon! Zwei der besten und angenehmsten Singer- und Songwriter, die wir bisher im Waggon zu Gast hatten, gibt es heute in der preiswerten Soul Wellness Doppelpackung: 1. Corn Über Bob Corn, unserem Gast aus Italien hat Herr Klein letztes Jahr mal folgendes geschrieben: "Der italienische Songwriter kann aus traditionellen Folk/Countryelementen heraus mehr als sensibel die Seele öffnen. Und entwickelt gerade dadurch ungeheure Wucht. Landmarken wie Timesbold oder Will Oldham sind dabei im Vergleich nicht zu hoch gegriffen." Kann man so stehen lassen! Nebenher hat der freundliche bärtige Mann in seinem kleinen italienischen Heimatdorf San Martino Spino ein…

Inox und Warst!

Dienstag, 26. April 2011, ab 21:00 Uhr: INOX KAPELL (Berlin) & DER WARST (UK) Inox Kapell: Endlich können wir ihn mal im Waggon begrüßen: Inox Kapell, legendärer deutscher Untergrundmusiker seit den Achtzigern, Unikum und passionierter Insektenfreund schaut mit seinem Projekt „Ordnungsamt et la Politesse“ rein, welches "behördlichen Wave Electro Punk und Happening" verspricht! Der Warst: Der Warst spielte ja schon öfters bei uns (da und da und da), seitdem er aber statt in Offenbach im Royal College of Art in London abhängt, hat er quasi einen internationalen Status erreicht, der das kleine "UK" hinter seinem Namen allemal rechtfertigt. Seine „Überostern“Tour führt ihn nun aber endlich zurück an den Ort, wo alles begann! Im Gepäck hat er natürlich wieder jede Menge circuitbended Synthesiser und andere umgebaute Musik- und Video-Instrumente. Wie das klingt kann man hier hören. Und hier sehen: der Warst Filmmuseum Frankfurt 15.02.2009 from der Warst on Vimeo.

Ostersonntag und -montag sowas von zu

Das dürfte ja unmissverständlich sein: Ostersonntag und -montag geschlossen. Wir sehen uns wieder am Dienstag bei INOX KAPELL & DER WARST!

Die Karwoche im Waggon

Yes Sir, Ostern. Dieses Jahr von dieser Seite aus garantiert mal ohne Eier- und Hasenwitze. Stattdessen erstmal ordentlich Rock'n'Roll für die Seele und anschließend viel andächtige Besinnlichkeit für die Beine. Kommt vorbei uns staunt! Ach und ja: Wieso ich eigentlich erst jetzt darauf komme, die klaren Vorzüge der Künstler, die bei uns im Waggon auftreten werden, regelmässig mit Videoclips (wenn verfügbar) zu untermauern, weiss der Weihnachtsgeier alleine! _________________ Donnerstag, 21.4.2011, ab 21:00 Uhr: RED ASS MONKEYS (Berlin), Support: ADMIRAL CAMILLA (FFM) und KAMATOSA (OF) RED ASS MONKEYS Berlins very own Red Ass Monkeys bring Rock'n'Roll back on the dancefloor in 2011: Bei ihren schweißtreibenden Konzerten überzeugen die Red Ass Monkeys mit einer vor Leidenschaft strotzenden Show, bei der sie mit den Klischees des Rock 'n' Roll spielen und alles daran legen, das Publikum mitzureißen. Die harte Riffs und schnellen, melodischen Soli werden mit einer Leichtigkeit gespielt, die die wilden, frechen, teils nahezu überheblichen Texte perfekt untermauern. Robin, Dennis, Axl und David spielen mit allem, was sie bieten können - Blut und Seele, verpackt in brechenden, exzentrischen Infernos. Bei den Monkeys wird nichts vorgespielt. Guckst du selbst: Red Ass Monkeys daheim Red Ass Monkeys myspace Supportband # 1: KAMATOSA KAMATOSA will mehr - KAMATOSA kann mehr - "Wir sind noch lange nicht dort wo wir sein wollen!" Seit Ende 2010 sind Kamatosa in ihrer heutigen Besetzung: die Soundheads nennen sich Flip, Lisa, Captn, Francesco und Christian. Ihre Musik lässt sich nur sehr schwer auf einen Nenner bringen: die Vorlieben gehen von Grunge-, über Stoner- zu gutem alten 70er-Rock; inspiriert von Led Zeppelin, Pearl Jam, Black Sab uvm. Waggonstammgäste haben die Band vielleicht schon letzten Dezember im Waggon erlebt, wo sie beim "Great Hessen Hype" gehörig abräumten. Falls nicht lässt sich das hier mittels Video schnell nachholen: Kamatosa daheim Kamatosa myspace Supportband # 2: ADMIRAL CAMILLA Wir hissen die Flagge für ADMIRAL CAMILLA, um mit ihr im Namen des Rock ´n´ Roll auf gemeinsame Fahrt zu gehen. ADMIRAL CAMILLA spielen frischen, abwechslungsreichen Hardrock ohne weitere Kompromisse, wobei die Einflüsse des Rock ’n’ Roll und Blues unverkennbar sind … SIMPLY ROCK – HARD – LOUD!!! Die erfahrene Crew hat es sich seit Anfang 2009 zur Mission gemacht, den Blues über die Häfen dieser Welt hinauszutragen.Der Sänger mit seiner unverwechselbaren rauen Stimme, der Leadgitarrist, der seine blueslastigen Soli durch die Marshall Box jagt, und die Rhythmusfraktion, die wie ein Uhrwerk mit straightem und tightem Spiel das Fundament legt, um das Schiff sicher durch die raue See zu fahren, das sind die Markenzeichen von ADMIRAL CAMILLA. Sehnse selbst: Admiral Camilla daheim Admiral Camilla myspace _________________ Freitag, 22.4.2011, ab 21:00 Uhr: Stille Tage mit Sybille und Yvette (Privatveranstaltung) What would Jesus hear ? Bei einem privaten und geschlossenem Beisammensein unter Waggonfreunden und -freundinnen aller Konfessionen wollen wir uns am heutigen Karfreitag (althochdeutsch kara, „Klage, Kummer, Trauer“) andächtig auf die kommenden Feiertage besinnen. Wir wollen des Kreuzestodes Jesu Christi gedenken und gemeinsam die Feier seiner Auferstehung erwarten. Dabei wollen wir uns fragen: würde ER es uns übel…

And the next weekend is….

...wieder mal grandios, zweifelsohne: Lokale DJ Helden und fantastische Bands geben sich zwar nicht die Klinke in die Hand (weil der Wgg. ja bekanntlich Schiebetüren hat...) aber ein Stelldichein, das sich gewaschen hat! Freuen Sie sich auf... _________________ Freitag, 15.4.2011, ab 21:00 Uhr: Juliette et Fronk playing House HOUSE, House und nochmals House! Aufgelegt von einem Dreamteam der Offenbacher DJ-Szene - denn Mademoiselle La Wahl und Monsieur Patella wissen schon, was das richtige für euch ist! ______________________ Samstag, 16.4.2011, ab 21:00 Uhr: The Genetiks (Nürnberg), Support: Ehrenmord (FFM) Die Genetiks! Hurra! Natürlich haben wir alle Bands lieb, die bei uns im Wgg. spielen, manche mag man aber doch manchmal etwas mehr...So ist das mit den Genetiks. Seit ihrem ersten Auftritt bei uns letztes Jahr wissen wir: das ist nicht nur irgendso'ne sympathische Deutschpunkband...- das ist verdammt nochmal eine der besten deutschsprachigen Bands, die es zur Zeit gibt in diesem Land! Neben ihren energiereichen Sound zwischen Postpunk und New Wave und den nachhaltig beeindruckenden Texten haben sie auch noch ein Presseinfo, das man mit größtem Vergnügen copied & pasted, weil es die Sache so gut auf den Punkt bringt: "Die GENETIKS richten eine selbstbewusst laute Wegmarke im deutschen Underground auf. In einer sich freischwimmenden Melange aus überseeisch geprägtem Hardcore und naivmelodischem New Wave englischen Ursprungs erweisen sie sich als Meister der Synapsenbildung, die bekanntlich auf ständiger Wiederholung basiert. Damit rücken sie textlich in die Nähe der Neuen Deutschen Welle, die in ihrem dadaistischen Ansatz besser war als heute viele zugeben wollen. Was sie allerdings weiter bringt als Hubert Kah, sind eindeutig wütende Ansichten, die den Kontext des Politischen nicht scheuen und gleichzeitig nicht in popkulturellem Zynismus ersaufen. Musikalisch und klanglich stehen die GENETIKS angenehm schwer greifbar zwischen Nomeansno, Fugazi, Bauhaus und – um die Namen nicht zu riesig werden zu lassen – den unangefochtenen Königen des Sloganizings Surrogat. Keine schlechte Nachbarschaft für diese kleine große Entdeckung." (Carsten Sandkämper) Genetiks Homepage Um unsrer Begeisterung noch größeren Ausdruck zu verleihen, kommen wir diesmal nicht umhin, sogar ein Video zu posten, damit ihr seht und hört, daß ihr diese Konzert einfach nicht verpassen sollt/dürft/könnt! Wir rechnen mit euch, enttäuscht uns nicht (und vorallem nicht euch selbst!). Supportband: EHRENMORD Zur Einstimmung schicken sich Ehrenmord aus Frankfurt mit Ihrem heftigen Grind- und Hardcore an, euch gehörig die Ohren durchzublasen. Sie behaupten von sich: "EHRENMORD sind eine 2-köpfige Band aus Frankfurt. Ihre Musik bietet Songs, die eine Brücke zwischen Subkultur und Radiotauglichkeit schlagen. Songs, die zeitgemäß und tanzbar sind, gleichzeitig aber stimmungsreich und zeitlos. (...) Mit „SCHEITERN AM ALPHABETH“ hat die Band ihr eigenes Manifest geschrieben, eine EP als musikalisches Statement. Thematisiert werden der Zeitgeist und das Lebensgefühl der eigenen Generation. Es geht um das Nachtleben der Großstadt, um Dancefloors und Discokugeln, um kleine Eskapaden und den großen Eskapismus." Themen also, die uns alle angehen! Ehrenmord's myspace _______________________ Sonntag, 17.4.2011, ab 16:00 Uhr - Der Sonntagnachmittag im Waggon. Heute mit: Horst Mochte Nun ist aber Schluß mit lustig: Horst Mochte kommt zurück und er bringt deutschen Techno…