• Sonntag, 26.3.2023 (ab 16 Uhr) – Wattstax Phonkshow

      März 20, 2023

      The ultimate sunday afternoon ‚kaffe kuchen‘ phonk show you were ever allowed to attend.
      Wattstax’s performing his sexiest tracks – you’re allowed to move your butt, too. So show up early, do not miss the best parts! It is 3% jazz and 97% funky stuff – old and some newschool… Check it out!

      Achtung: Beginn um 16 Uhr (und nicht um 15 Uhr, wie teilweise angegeben)

    • Samstag, 25.3.2023 (ab 20 Uhr): Livekonzert NAZCA SPACE FOX & ELARA SUNSTREAK BAND

      März 20, 2023

      Ein Abend ganz im Zeichen von Instrumentalem Post- / Space- / Stober/ Psychedelic Rock mit NAZCA SPACE FOX aus Frankfurt und ihren Kumpels von der ELARA SUNSTREAK BAND als support!

      NAZCA SPACE FOX: Instrumental Psychedelic & Desert Rock. Songs, die geradlinig irgendwo in der Wüste von Nazca beginnen und in den Weiten des Outer Space enden. Das Trio verzichtet dabei bewusst auf Gesang – dieser würde den Instrumenten, Soundwänden und freien Jampassagen nur im Wege stehen. Von leicht und zerbrechlich bis groovig und gewaltig.

      Nazca Space Fox - Pi (Full Album 2019)

      ELARA SUNSTREAK BAND : Seit 2012 treffen bei der Psychedelic/ Stoner Rock-Formation ELARA SUNSTREAK BAND hypnotische Töne auf ausgereiftes Songwriting und emotionaler Gesang auf textliche Tiefe. Hier ist Musik keine schnelle Konsumware, sondern der Ausdruck eines Lebensgefühls, den die drei Schwaben hingebungsvoll zelebrieren.

      Elara Sunstreak Band - Vostock 1 (Full Album 2021)

      Geöffnet ab 20 Uhr!

    • Samstag 25.3.2023 (ab 12 Uhr): Waggon streicheln

      März 20, 2023

      WAGGON STREICHELN !
      Ab jetzt gibt es jeden Monat einmal die Chance, im Waggon tätig zu werden. Wer den Waggon liebt, streichelt mit!  Wir treffen uns wieder zum kollektiven Ausbessern, Reparieren und Verschönern und machen ihn wieder frühlingsfein!
      Heute: Streichen und Müll wegfahren. Denkt an entsprechende Kleidung! Und hat jemand ein Auto, das eine Tour zum Wertstoffhof machen kann?
      Streicheln ab 12 Uhr!

    • 24.3.2023 (ab 20 Uhr): „Der Sound Muss Jetzt Von Allen Gemacht Werden“ – Musikperformance mit Dr. Matze Schmidt

      März 20, 2023

      Der Sound Muss Jetzt Von Allen Gemacht Werden
      Karl Marx wurde in Trier geboren. In Trier steht eine Europahalle. Weil Kraftwerk dort oder woanders einst für einen Augenblick ihre Rolex-Uhren vergaßen und eine Kiste in den Moshpit reichten, denken wir an Deichkind, die im Remmidemmi auf der Bühne ihr Mikro ans Publikum abgeben. Um es uns sofort danach wieder zu entreißen? Der Sound muss jetzt von allen gemacht werden! Solidarischste Improvisation von Dr. Matze Schmidt mit offenen Rändern.

      Mehr Infos und Soundbeispiel: http://matzeschmidt.de/

      Freitag, 24.3.2023 ab 20 Uhr!

    • Samstag, 18.3.2023 (ab 22 Uhr): Turmspringen, Gleisbrett-Edition

      März 14, 2023

      Deep & Acid Techno mit Mo und Laromas!
      Beginnt direkt nach dem LiberationMovies-Filmabend!

    • Samstag, 18.3.2023 (ab 19:30): „We Are Not Alone!“ Fimabend

      März 14, 2023

      We Are Not Alone! Ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Gästen
      We Are Not Alone! Ein Filmabend über Außerirdische, Künstliche Intelligenzen und andere gebetene und ungebetene Gäste von diesem und anderen Planeten. Mit der Vorpremiere von „Centralstation“ von Hala Belladonna und einem Filmgespräch.

      Und mit dem Kurzfilm “Die Beobachtung” von Roman Gonther und Michael Wagner.
      Gedreht vor über 10 Jahren ist dieser kafkaeske Kurzfilm seitdem auf immer neue Art aktuell geworden. Und Roman Gonther ist für ein Filmgespräch dabei im Waggon.

      Trailer: Die Beobachtung (The Observation)

      Unsere Welt ist zu einem globalen Dorf geworden. Gefühlt kennen wir jede/n auf diesem Planeten und wissen alles über sie – oder könnten jedenfalls per Fingertip alles über sie wissen. Und gleichzeitig wünschen wir uns in Science-Fiction-Fantasien Kontakt mit Besuchern von außerhalb dieses Planeten, Lauschen und Suchen sogar nach ihnen. Und an vorderster Front von Wissenschaft und Technologie sehen so manche im Auftauchen der Künstlichen Intelligenz die Ankunft eines übermächtigen Begleiters. Oder schlimmen Feindes. Dabei ist es vermutlich eher egal, ob die künstlichen Intelligenzen Leben oder Bewusstsein besitzen, wenn unsere zukünftigen Haustier- und Pflegeroboter uns einfach nur das Gefühl vermitteln können, nicht alleine zu sein.

      Es scheint eine tiefe Sehnsucht dahinter zu stecken, die Sehnsucht, als Menschen nicht alleine zu sein – deshalb gilt heute beim Filmabend: We Are Not Alone.

      Themenblöcke (vorläufig):
      1 – Trailer
      2 – Unsere neuen Gefährten
      3 – Nie mehr alleine mit KI
      4 – Da draussen – mit “Central Station”
      5 – “Die Beobachtung”
      6 – Musikvideo zum Abschluß

      Diesmal sind eine Reihe von schönen längeren Kurzfilmen dabei!

      Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.

      Mit dem Auftaktfilmabend für 2023 feiern wir natürlich auch, dass die Infektionslage es wieder zulässt, im heimeligen Waggon gemütlich Kurzfilme zu schauen und darüber zu reden.

    • Freitag, 17.3.2023 – Livekonzert: CLOSER TO SKYMOON

      März 14, 2023

      Closer to SkyMoon ist der Singer / Songwriter Gökay Albayrak aus Neuberg. Er schreibt deutsch-, englisch- und türkischsprachige Pop / Rock Songs. Auf seinem YouTube-Kanal Closer to SkyMoon hat er zahlreiche Songs als
      Musikvideo veröffentlicht. In seinem Live Programm spielt er seine Songs in der Exklusiv-Akustik-Version.
      Beginn: 20 Uhr!

      https://www.youtube.com/@closertoskymoon

      Closer to SkyMoon - Frontline Worker (Official Video) - Pop Rock Music

    • MÄRZ ZWEITAUSENDDREIUNDZWANZIG

      März 1, 2023

      150 JAHRE WAGGON!
      Es geht wieder los im Waggon-Jubiläumsjahr 2023…
      Ab Freitag wieder regelmässig abwechslungsreichstes Programm jedes Wochenende!

    • Sonntag, 12.3.2023 – Klangblumen – elektronisches Frühlingserwachen

      Februar 25, 2023

      Klangblumen – elektronisches Frühlingserwachen –
      Chillige Beats & Sound mit DJ SERO und dj ToRbY

      Beginn: ab 16 Uhr!

    • Samstag, 11.3.2023 – Just Can’t Get Enough #7

      Februar 25, 2023

      Die Geburtstagskinder Nina und Timo laden Euch heute wieder auf eine amtliche Feierei ein, wie Ihr sie aus den Vorjahren ja bereits kennt: B-Tracker und Le Borts geben sich Back-to-Back die Ehre und verwöhnen Euch mit Techno, House und eigenem Stuff.
      Come early – dance longer!

      Beginn: 20 Uhr

    • Freitag, 10.3.2023 – Livekonzert: THE GREAT PARK (UK)

      Februar 25, 2023

      Das erste Konzert im Waggon-Jubiläumsjahr 2023!

      Stephen Burch a.k.a. THE GREAT PARK spielt manchmal melancholischen aber immer sehr britischen ‚Problem Folk‘.
      Keine überladene Musik, alles ist fein abgestimmt, schnörkellos und reduziert auf das Elementare, so dass nichts den Blick verfälscht.“ (Kieler Nachrichten).

      www.thegreatpark.co.uk
      https://thegreatpark.bandcamp.com

      Beginn: Ab 20 Uhr!

    • Samstag, 4.3.2023 – Matz Ernst

      Februar 25, 2023

      Zurück aus der Winterpause!
      Feiert mit DJ Matz „FATZ“ Ernst den Wiederbeginn und den Frühling. Let’s dance. Genrebending since forever. Electronica House Wave Pop Indie Obscure Outsider Gems.

      Beginn: Ab 20 Uhr!

    • Freitag, 3.3.2023 – Waggon Opening – RETRO FUTURE DANCE

      Februar 25, 2023

      Season Opening mit RETRO FUTURE DANCE
      Endlich…….wieder Waggon! 3 Djs, 3 unterschiedliche Styles!
      Dirk Schricker, Christian Strobel und aritea /Jasmina Stille spielen alles was ihnen gefällt oder jemals gefallen hat! Sowohl mit Schallplatten als auch Mp3s! COME and DANCE!

      Beginn: Ab 20 Uhr!

    • Dienstag, 17.1.2023 – Livekonzert: Joe Henry`s Dirty Sunshine Club & Kody Skye

      Januar 6, 2023

      Wir unterbrechen unsere Winterpause für zwei US-Acts aus der in den letzten Jahren still bis weniger still vor sich hin blühenden Folk/Americana-Szene: Scheinbar einfach gemachte und begleitete Songs, die sich zu goßer Intensität mit starken Texten aufschwingen. Genau das richtige also für den intimen Konzertrahmen im Waggon!

      Joey Henry’s Dirty Sunshine Club

      Ist das noch Musik oder schwingt das schon auf einer ganz anderen Ebene? Sicher ist nur: Labels passen für Joey Henry nicht. Der Dirty Sunshine Club ist ebenso fotografischer Schnappschus, Flipperautomaten-Philosophie & Skateboard-Existentialismus wie Musik. Große Geschichten aus den Straßen von Kansas treffen die zerfetzte Tagebuchseiten eines Träumers. Joey selbst nennt es ganz schlicht: Gruppentherapie. Falls irgendjemand jetzt noch ausschließlich für die Musik kommen mag: Der Gentleman beherrscht seine Instrumente. Er kitzelt ganze rhythmische Klangwelten aus seinem Banjo, seiner Ukulele und seiner Gitarre. Und im Nachhall bleibt nur eines: Gänsehaut.

      “Letter To Joe” Joey Henry’s Dirty Sunshine Club

      Kody Skye

      Mit seiner Band, den Calamity Cubes, hat sich Kody Skye als Bassist und Songwriter einen geradezu legendären Status bei den Fans des Muddy Roots Festivals erspielt. Jahr für Jahr zählt die Band zu den absoluten Highlights des Kultfestivals.
      Was Wenige wissen:
      Er kann es auch solo. Während er bei den Cubes mit dem Bass für lauten Töne und Action sorgt, schlägt er alleine die leisen Töne an. Eigentlich sind seine Stücke keine Songs. Sondern ganz große Poesie – unterlegt mit einfachen Melodien.

      Kody Skye live at the Westport Saloon
    • Fr. 23.12.2022 – DJ-All-Star-Abschlussparty

      Dezember 21, 2022

      The first „classic Waggonfinale“ since before C., on fire.

      – das Veranstaltungsbild ist nämlich aus einem Gif vom 23.12. 2019, das war das letzte „normale“ Waggonfinale bevor im März darauf Corona einmarschierte, noch oihne Lagerfeuer draußen.
      Am 23.12 2020 dann, veranstalteten wir eine Online-Sauferei mit Musikbegleitung per gereihter Playlists. Von den vielen Online-Konferenzen durch die man sich während C. durchhangeln musste, war das die einzig erträgliche. Kaum eine*r verstand was gesagt wurde, man redete oder tanzte trotzdem, trank zuviel und es war nice.
      2021 war das Jahr der vielen Auflagen und wir machten für die wenigen, die sich wenigstens noch mal sehn wollten und sich rauswagten ein auflagenkonformes Lagerfeuer plus heißer GinBowle. Es war traurig im Verhältnis zu dem Rummel, der es vor C. gewesen war, aber es war gut sich noch mal zu sehen. Der folgende Spätwinter zog sich lang hin und brachte ein brüchiges „back to normal“ hervor. Ich finde, daran sollte man denken, an die zurückliegende Zeit des auf sich selbst zurück geworfen sein müssens & könnens. Wie wertvoll Begegnungen waren & wurden. Was es bedeutet sich wieder gemeinsam zu Musik bewegen zu dürfen. Es fehlen immer noch zuviele, die mehr auf ihre Gesundheit achten müssen und zuviele, denen das Sofa inzwischen näher steht. Der Sommer war prima, aber bei Herbst und Winter fragt man sich ob Menschen noch Musik hören, machen, sehen, tanzen wollen oder doch lieber am PC/Smartfön bleiben.
      Wir hoffen auf ersteres und bei aller coronösen Bedenklichkeit sollten wir nie das Motto des radikalen Dancefloor-Philosophen Dr. Adolf Schwengelmann, vergessen: „It*s all about the politics of bodies, sharing space and music, the only knowledge we can possibly trust.
      Kommt rum, unsere weltbesten local DJs freun sich auf euch, das Lagerfeuer und die heiße Ginbowle – und nicht zuletzt der Waggon!!

      Ab 20 Uhr