Ab 19:30 Uhr,
Filmstart 20 Uhr

Wahn-Sinn – Filme über Wahn mit Sinn.

Wahnsinn hat viele Gesichter. Und manche davon sind vielleicht sogar ganz vernünftig, unter besonderen Umständen natürlich nur. Genau da wird es filmisch interessant, und ich habe eine Reihe von Filmen gesammelt, die Geschichten über Handlungen zeigen, die uns vielleicht eher wahnsinnig, aber anderen vielleicht ganz vernünftig vorkommen. Und dabei selten ein gutes Ende nehmen, denn es handelt sich ja um Wahnsinn.
Vielleicht aber auch um Wahn-Sinn, einen Wahn mit Sinn?

Ausnahmen bestätigen deshalb die Regel, etwa in dem herrlichen Kurzfilm “Forever Now” über eine ganz besondere Art von Paartherapie, eigentlich Trennungstherapie, die viele Menschen aber eher für Wahnsinn halten dürften. Ein weiteres Highlight des Abends ist der grandiose “Syncope”, ein Kurzfilm von Linus von Stumberg (unbedingt merken) über eine Tanzperformance voller Wahn, aber mit einem besonderen Sinn, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. “Homesick” dagegen zeigt uns in Form einer dunklen Komödie Erwachsene, die so wahnsinnig sind, sich wieder wie Kinder fühlen zu wollen – und dafür Geld bezahlen. Was sie dabei erleben, ist – natürlich – der Wahnsinn.
Weitere Kurzfilme, Kurzdokus, Clips und Musikvideos ergänzen das Programm, das diesmal besonders abwechslungsreich sein wird. Macht Euch bereit für jede Menge Filme über unterschiedliche Arten von verrücktem Unsinn und Verrücktheiten mit Sinn.

Wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch – und kuratiert und moderiert von Steff Huber.

Einlass ab 19:30 Uhr, Hauptprogramm startet ab 20:00 Uhr – und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen.
Alles Weitere am Donnerstag, den 10.7. im Waggon. Lasst Euch bei freiem Eintritt in einem maximal unkomplizierten Rahmen gediegen unterhalten und auf neue Gedanken bringen. Unsere Auswahl handverlesener Kurzfilme und die Gespräche darüber sorgen sicher dafür.

Das Team vom Waggon und ich freuen uns auf Euch!
Euer Steff Huber

Zum Filmabend auf der Liberation Movies-Website.

Die LiberationMovies@Waggon-Filmprogramme gibt es bereits seit 2012 regelmäßig im Waggon am Kulturgleis Offenbach und sie werden seit 2018 durch die HessenFilm und Medien gefördert. Hinweis: Ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache – wenn möglich mit deutschen Untertiteln – gezeigt und die Veranstaltung ist nicht jugendfrei.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..