Sonntag, 18.5.2024 – FLORA (D)

Ab 19 Uhr! Sonntagskonzert, wegen Hochwasser-Nachwirkungen leider drinnen!.Anfangszeit ist ca. 19 Uhr, es wird aber wahrscheinlich schon vorher ein gemütliches Getummel am Waggon stattfinden. Also lieber etwas früher als zu spät sein! Seit Teenagerjahren bereits schreibt die in Hamburg lebende Stuttgarterin Flora Lenzmann unablässig Lieder. Vor knapp 3 Jahren wurde daraus zusammen mit Moritz Finkbeiner (Monsieur Mo Rio, Metabolismus, Fabre uvm.) ein Studioprojekt und innerhalb kurzer Zeit entstanden zahlreiche Aufnahmen, die zu der Gründung einer Liveband und einer Schallplattenveröffentlichung führten. Absolut zwingende Popsongs die das beste aus 60 Jahren Popkultur destillieren, mit unwiderstehlichen Melodien und dem Charme des Unperfekten. Softer, fast schüchterner Vortrag und doch voller Sturm und Drang. https://www.youtube.com/watch?v=Wzpp8r8Cupg Flora - Songs, Gesang, GitarreMoritz - Bass, GesangKristina - Keyboards, PercussionYun - Schlagzeug Ein erstes Album ist in Bearbeitung und fast fertig. Ende 2023 erschien die EP Time Stops bei Treibender Teppich Records. Time Stops by Flora . Ab 19 Uhr!

Freitag, 10.5.2024 – FÄLLT AUS: WATERCOLOURED WELL (D)

FÄLLT AUS! Die Cancel-Unkultur geht leider weiter! Der Waggon ist krank und heute Abend leider nicht einsatzfähig. Ein akutes Stromversorgungsproblem, das von der Stromversorgung der Stadt Offenbach gelöst werden muß...Wir können leider gar nix machen! WATERCOLOURED WELLDas freie Improkollektiv aus Rheinmain wurde 2011 bei einer offenen Session von Freunden aus der Diaspora des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V., Phantom Limbo und Datashock in der Walpodenakademie Mainz begründet und 2012 als Arsonist’s Rebirthday Audition von dem Label Monochrome Vision in Moskau erstmals veröffentlicht. https://youtu.be/fyDTG25wPyA?si=H3fQCR2CNskDcOiv Dieser Entwurf wurde bei Aufritten in Galerien, Kunsträumen und auf Festivals in Frankfurt, Mainz und Zweibrücken bei wechselnder Besetzung in stets neuen Klangbildern ohne festgelegte Songstrukturen frisch vor Ort koloriert und verfeinert. So entstand im Laufe der Jahre ein performatives Geraeuschmusik- Repertoire mit veränderlichen Anteilen aus Dada, Fluxus, Kraut, Lettrismus, Noise, Psychedelic oder Sound Poetry. https://youtu.be/Ywvd5DScJMA?si=c4Bfd3dcWekyjpr3 Im Sommer 2024 besteht das Line Up aus Brandstifter, Ingmar Ehler, Dirk Hülstrunk, Carsten Olbrich, Tanja Roolfs und Lars Wehr. https://www.facebook.com/watercolouredwell

Sonntag, 5.5.2024 – VERLEGT: Klirrbar Live Edition „The next Chapter“

WAGGON IST IMMER NOCH UNBENUTZBAR! DAS KONZERT WIRD VERLEGT INS COMMONS CAFE / DIGITAL RETRO PARK, OF. Frankfurter Str. 13-15https://www.digitalretropark.net/https://www.facebook.com/digitalretropark Ab 19:00 Uhr! Fünf experimentelle Live Acts für Kenner. In einer neuen Ausgabe der Klirrbar-Live Edition: Fünf Live Acts von Harsh Noise bis Dark Ambient!MitGrodock (D)Iren Popova (GR)Mai12 (GR)Der Warst (D)Torstn Kauke (D) Grodock Grodock is the noise/ambient project of David Leutkart, existing since 2009. He releases his sounds, ranging from ruggedand brutal to harmonious and expansive, on his label Grubenwehr Freiburg. Gesammelte Stillstände by Grodock Iren Popova Harsh ambient / drone / experimental project from Greece, started in December 2017 in the volcanic island of Nisyros and currently based in a semi-rural area in northern Greece. Conceptually the project is based on the Soviet aesthetics and each album is based on stories of that era, either historically accurate or fictitious. Cектор 17 by Ирен Попова / Iren Popova Mai12 Behind this name are Karl Grümpe and Rene P.Q, both active in the Greek music underground scene. They combine raspy, persistent sounds and pulsating bass waves. A raw atmospheric treat that slowly creeps and wafts through the listener's ears. Expansion Of Vczcvzx by Mai 12 Der Warst Der Warst is the musical alter ego of interdisciplinary artist Simon Schäfer. His genre-defying shows come in various shapes and sizes from full blown audiovisual sets with a colourful laboratory of circuit bent machines, to rocking out only on THE PHONE. Whichever it might be, be prepared for smoking hot experiences deeply rooted in the rawness and intensity of a feeling you might as well call Punk! Zerremonien by Der warst Torstn Kauke Besides beeing a member of the improvisation/Krautrock duo Materialeinschühterung, Torstn Kauke works on numerous other musical projects, always looking for organic connections between atonal noise music, environmental sounds and simple, beautiful pop melodies. Magnetic tapes are often involved in this process. Don Mandarin I Torstn Kauke by T. Kauke Ab 19 Uhr !

Freitag, 3.5.2024 – FÄLLT AUS !! ephemeroL (D)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA FÄLLT LEIDER AUS!Zu einer der weniger schönen Frühlings-Traditionen des Waggons zählen die Starkregenfälle und die leider regelmäßigen daraus resultierenden Hochwasser in der Mainstraße... ,...welche wiederum stets dazu führen, daß unser Lager (und damit auch die Stromanschlüsse für den Waggon) überflutet werden. Traditionsbewusst, wie es bei uns zugeht, müssen wir deshalb leider das angekündigte Konzert mit ephemeroL heute Abend absagen! Wir haben keinen Strom und unser Lager wurde beschädigt! Untröstlich, das *Waggon-Team* P.S. - Wir arbeiten daran, das restliche Wochenende normal stattfinden zu lassen - drückt uns (und euch) die Daumen! ephemeroL, benannt nach einem fiktiven Medikament aus dem Film „Scanners“ des Regisseurs David Cronenberg, ist ein Trio im klassischen Format Bass/Gitarre/Drums. Prominentestes Mitglied ist wohl Peter Prochir (Sielwolf, Ex-Cassiber). ephemeroL spielen eine langsame, schleppende Instrumentalmusik, die sich keinem Genre speziell verpflichtet fühlt. Die Musik könnte man in einem Niemandsland irgendwo zwischen Drone, Doom, Postrock und einem kleinen Schuss Avantgarde verorten. https://youtu.be/0mQwm5B4fP0?si=18FfrkqBQarAp5tr Mehr von ephemeroL hören (anclicken!) Ab 20 Uhr!

Sonntag, 28.4.2024 – 375 CEG (D)

Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr (pünktlich!). 375 CEG aus Frankfurt. Das sind Christina Drees mit Panther Duo Orgel und Korg MS-10, Matthias Vatter an der Gitarre, der fantastische Gerd Böhme am Schlagzeug und Dietrich Skrock mit einem Koffer voller Zeug. https://youtu.be/Te5ExORBvTA?si=CxzpmSV0--tGTJx7 Gewappnet für alle Eventualitäten bringen sie einen Mix aus Krautpunk, „Experimental electronics and oldschool technology“, Rock ’n‘ Roll Trouble und anderen Alternativen. SONNTAGSKONZERT: Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr (pünktlich!).

Freitag, 19.4.2024 – SEDLMEIR (D)

Ab 20 Uhr! Er will bis in die Herzen der Menschen fahren. Sein Motorrad ist der Rock’n’Roll. Kalte Melancholie und schwarzer Humor sind Trumpf in Sedlmeir’s vielschichtigen Rock’n’Roll- Eskapaden. Die Elektronik klingt nach Retro-Werkschau, die Texte nach Gegenwart und Futur II.Die E-Gitarre beißt sich zeitlos durch die schmutzigen Beats im Songgerüst. Was dabei entsteht sind stahlharte Chansons und absurde Unterhaltungskunst.Auf der Suche nach dem richtigen Leben im falschen offenbaren sich zwei Möglichkeiten: Pessimismus oder Hoffnung. Sedlmeirs optimistische Tendenzen sind deutlich spürbar, er bleibt auf herzerwärmende Art zynisch, präsent und echt. https://youtu.be/nt9k3yi9orQ?si=Bakopv6RIo2Zc3F4 Auf der Bühne wird dem musikalisch-performativen Ausdruck ein visuelles Element hinzugefügt: Film- und Bildprojektionen assoziieren frei die dargebotenen Inhalte mittels kontrastreicher Schwarzweißbilder und oder etwa pseudowissenschaftlicher Diagramme. Die Maschine feierte 2022 ihr 20stes Bühnenjubiläum. https://youtu.be/ha7SB9XqWhw?si=OEmnSl_x3fiEAQdz http://sedlmeir-rock.dehttps://www.facebook.com/H.Sedlmeirhttps://www.instagram.com/sedlmeir_sedlmeir/ Ab 20 Uhr!

Samstag, 13.4.2024 – ROSA BETON (D)

Ab 20 Uhr!Kurz vor Ende der DDR entwickelte sich das erste Tape von Rosa Beton so etwas wie ein Undergroundhit, von dem die Band selbst gar nichts mitbekam, da es nur im Untergrund, jenseits der Öffentlichkeit verbreitet werden konnte. Jahrzehnte später und völlig zu Recht wurde es nun auf Vinyl veröffentlicht und die nach wie vor aktiven Musiker gehen "wieder" auf Tour. Die Kultband aus dem Ex-DDR Untergrund von 1983 spielt alte & neue Songs, die hörbar machen, warum das damals so gut war und heute noch ist: Knapp, treffend und lakonisch, mit ordentlich Drive dahinter!Wir freuen uns sehr, dass wir dazu kommen, diese kleine punkhistorische Sensation bei uns veranstalten zu können! https://youtu.be/fDPIsxIm5zs?si=recYzmz0ekD_dAaR Ab 20 Uhr!

Freitag, 12.4.2024 – DAS OEL BRENNT TRIO (D) & THE SLOW BLADE (UK)

Ab 20 Uhr! Ihr wollt Underground? Ihr kriegt Underground.Wir präsentieren (wieder einmal) ein wildes, experimentelles und dabei garantiert hochgradig unterhaltsames Waggon-Livekonzert jenseits aller Genregrenzen mit dem heißen Scheiß aus London & Frankfurt! Ab 20 Uhr, Eintritt frei, Spende sehr erwünscht! The SLOW BLADEThe Slow Blade ist das Solo-Projekt von Dann Gaymer. Der Slow Blade-Sound ist Anti-Folk und Blues-Punk mit einem Fundament aus Trip-Hop-Beats,Live-Loops und verstümmelten Tonband-Samples. Dazu singt er, spielt Gitarre, eine quietschende Mundharmonika und das "Diddly Board" - eine einsaitige Skateboard-Gitarre (!)...Heraus kommt eine Musik irgendwo zwischen dem frühen Beck und Hasil Adkins! Es wird eine wilde Fahrt mit einem Dartforder Raufbold, also alle einsteigen! Dann Gaymer ist ein extrem umtriebiger britischer Musiker, der etwa 15 Jahre lang in Ostasien lebte, mit zahllosen Bands mehrfach um die Welt getourt ist (z.B. mit seinem chinesischen Bandprojekt GUIGUISUISUI 2017 und 2018 auch bei uns im Waggon) und kehrt nun als Solokünstler nach Europa - und damit nicht zuletzt auf die Waggon-Bühne - zurück! https://www.youtube.com/watch?v=JjxhePnEBsE DAS ÖL BRENNT TRIOEigentlich ist „Das Öl Brennt Trio“ gar kein Trio. Es ist ein Projekt von „Ol Brentt“ und „Ol Brentt“ ist eigentlich Josef Bercek, den man vielleicht von „House Williams“ kennt oder von „The Struggs“ oder von „Anus Presley“ oder von Radio X. Eigentlich war Dietrich Skrock gar nicht Teil des Projektes, ihn kennt man wahrscheinlich auch eher von „Primaboy“ oder von „Kaktus Interruptus“ oder von „Die Sorgenbrecher“. Jetzt ist Dietrich Skrock aber ein Teil von „Das Öl Brennt Trio“. Wenn man den „Digitakt“ dazu rechnet, ist es irgendwie doch ein Trio. So wie es „Der Plan“ auch sind oder wie es „DAF“ auch irgendwie waren. Oder wie das „Moritz von Oswald Trio“. „Kraftwerk“ dagegen waren doch meistens zu Viert. Eigentlich könnten sie ihre Musik „Elektronik-NDW-Krautrock“ nennen, aber das trifft es ja auch nicht. Rhythmisch wird es auf jeden Fall und eigentlich auch irgendwie ziemlich seltsam. https://youtu.be/Lhvr9BXuYhI?si=TdxPDR63Khpp999B Ab 20 Uhr!

Sonntag, 24.3.2024: KILL YOUR BOYFRIEND (I)

Offenbach Comeback-Show!! Sonntagskonzert! Einlass ab 19 Uhr,Beginn 20 Uhr (pünktlich!) Nach über 5 Jahren begrüßen wir die mitreissende Post-Punk-Band aus Treviso endlich zurück im Waggon! Und werden euch garantiert wieder in begeisterte Raserei versetzen!---------------------------------------------------------Kill Your Boyfriend is a two-piece psych/post-punk/dark wave/ shoegaze band formed in 2011 in Venice, Italy. They are Matteo Scarpa on guitar and vocals, and Antonio Angeli on drums.They have released 2 albums on Italy-based Shyrec, as well as several singles and EPs, including a 10" split with New Candys in 2015 and, recently, “Elizabeth” a 7" Ltd on London-based Depths Records. https://youtu.be/PL0AnsnnoxY?si=XgYOLf7n--TFKKBF The third album “Killadelica” is released the 6th of November 2020 via Sister9 Recordings, Little Cloud Records and Shryec. They have been performing extensively across Europe, UK and Russia opening for bands like Preoccupations, The KVB, ZU, Zola Jesus, Civil Civic, The Underground Youth and many other artists. https://youtu.be/K8JPTwQ1_gk?si=12m8CUP7ETmghKPQ https://killyourboyfriend.net/ Einlass ab 19 Uhr,Beginn 20 Uhr (pünktlich!)

Freitag, 15.3.2024 – Klirrbar Live Edition: Pink Noise Hanami

Ab 20 Uhr! Klirrbar Pink Noise Hanami Vier exquisite Live-Acts präsentieren die verschiedensten Spielarten kontemporärer experimenteller Krachmusik! Nachdem die Weihnachts-Klirrbar im Dezember wegen multipler Krankheitsfälle leider entfallen musste, holen wir das jetzt nach - und feiern mit euch das große Noiseblüten-Fest! SYMBOLBILD...ist das Soloprojekt vom hübscheren und intelligenteren Teil des Ein Bett im Minenfeld DJ Teams (Klirrbar), bei dem sie mit Modularsystem und DIY Tonerzeugern die Tiefen des Industrial auslotet und das ganze ab und zu auch mit japanischen Vocals würzt: https://waggon.bandcamp.com/track/symbolbild-tortured-pokemon CIRCUITNOISE...erkundet das weite Feld der zufälligen Störsignale durch elektronische Geräte. Mathematische und physikalische Zufälle und Entscheidungsverhalten von komplexen Systemen beeinflussen die Soundgenerierung. Musikalisch bewegt das Project sich zwischen Noise, Sound Art und Live-Elektronic. https://youtu.be/qCvwArEP7y0?si=nNgnZb2soovhquy9 TARSUS...wurde 1998 von k.makiri gegründet und entwickelte sich vom mehr experimentellen Elektronikprojekt zur Krachnummer. Genre: Harshnoise/Wallnoise/Powerelectronics. k.makiri bewegt sich in der bizarren Welt der Pflanzen und Insekten, welche oft thematisch in seine Arbeiten einfließen. https://youtu.be/u_yFx5jYwI0?si=FyoGof7MOt9BQuHH WORMHEAD... ist ein seit 2008 existierendes Harsh Noise Projekt aus Saarbrücken. Die lautstärkeintensiven Live-Performances bestechen in der Regel durch einen ständigen Wechsel zwischen komplexen Noise- Strukturen und Feedbackorgien, dabei kommt sehr oft Equipment zum Einsatz, welches zuvor durch „Circuit Bending“ manipuliert wurde. https://youtu.be/67D2Im5KXM4?si=AuxvuAuf0Ty_90fW Ab 20 Uhr!