Einlass ab 19 UhrBeginn ca. 20 Uhr "WAGON IM EXIL" - DER WAGGON ZU GAST IM KJK SANDGASSE! Bekanntlich steht auch weiterhin die Sanierung und der Umbau des Maindamms am Standort des Waggons an. Irgendwann in diesem Jahr wird der Waggon deshalb vorübergehend schließen müssen! Um uns auf diese Zeit der Großbaustelle vorzubereiten, „üben“ wir schon einmal Waggon-Veranstaltungen als Gast in anderen Offenbacher oder Fankfurter Locations. Z.B. im Kinder-, Jugend und Kulturzentrum Sandgasse in der Sandgasse 26 in Offenbach - keine 400 m vom Standort des Waggon entfernt! Dort unternehmen wir - vorerst bis Ende März 2025 – jeden Monat zwei spektakuläre Waggon-Gastspiele unter verschiedenen musikalischen Schwerpunkten! Die nächste Episode von "Waggon Im Exil" findet am 18. Januar statt – die... „KOSMISCHE SYNTH NACHT“ Ambient?Sphärenklänge?Weltraummusik? Oder gar, wie man in England gerne sagt: Kosmiche (ohne "Musik" und mit „ch“ am Ende – einfach nur "Kosmiche")?Egal wie man es nennt – die heutige, dritte Episode von „Wagon-Im Exil“ live im KJK Sandgasse ist der von Synthesitzern ereugten Musik gewidmet, die es nicht darauf anlegt, den berühmten Dancefloor zum kochen zu bringen, sondern die sich darum kümmert, die Seele hoch zu den Sternen zu befördern - oder wahlweise auch in den beliebten „Film im Kopf“°! Folgende drei Musiker/ Projekte nehmen uns mit auf eine abendfüllende kosmische Klangreise:
FELIX-FLORIAN TÖDTLOFF (Berlin)BRIDGE TO IMLA (Langenselbold/Mainz)SUNHAIR (Würzburg) Einlass ab 19 UhrBeginn ca. 20 Uhr Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die Musiker ist aber essentiell, um diese Preispolitik am Leben halten zu können! . . FELIX-FLORIAN TÖDTLOFF Der Berliner Experimentalmusiker Felix-Florian Tödtloff (ehemals Sferics) arrangiert elektrische Gitarre und Synthesizer zu Klangcollagen zwischen Minimal und Melancholie. Er spielt in den Duo-Projekten Magazine Magazine (mit Wizard Ashdod) und The Old Dream of Symmetry (mit Will Gresson aus Neuseeland) und ist Gründer der Improvisations-Rockband Swoosh. Als Performer und Sound Designer wirkt Tödtloff in Stücken von Aaron Samuel Davis, Monster Truck, Böhler & Orendt und Tianzhuo Chen (Asian Dope Boys) mit. Internationale Auftritte beinhalten u.a. CTM Festival Berlin, Rodaburn Festival Tilburg NL, H2Ö Festival Turku FIN, Incubate Festival Tilburg NL, OFF Festival Katowice PL, Nordanpaunk Laugarbakki IS, Sophiensaele Berlin, Torstrassenfestival Berlin, Schauspielhaus Bochum, Theater Bremen, Biennale di Venezia IT, Volksbühne Berlin, Faurschou Foundation Peking CN, MWoods Peking CN sowie zuletzt auf Kampnagel Hamburg, dem Norbergfestival Norberg SE und Dark Mofo Festival Hobart AU. https://youtu.be/eHPZkeJVDlo?si=diVCIwLXRxwWN6pe . . BRIDGE TO IMLA Bridge To Imla is the cinematic ambient duo of Hans-Dieter Schmidt and Michael Brückner, created in 2017 to distinguish their particular style of cinematic ambient from their respective solo projects. Hans-Dieter and Michael initially met at ambient group improvisations by the Frankfurt based EK-Lounge community around 2010, and had already collaborated previously on several occasions. Hans-Dieter Schmidt is a German keyboarder, flute player and electronic composer; from 1977 to 1984 he was keyboarder of locally successful bands like "Finnegan's Wake" and "Feinbein" (with the latter he released an LP). From 1986 on he was involved in different electronica projects, and since 1986 he works under the project name "Imaginary…