Just can’t get enough 11 – …trotzdem schon auf die Zwölf!
Zur Einläutung der Waggon-Saison 2025 gibt es ein breites Spektrum von Techno & House mit B-Tracker und Le Borts, der wie immer seine eigenen Produktionen spielt. Beginnt schon ab 20:00, so be early!
Waggon am Kulturgleis und Weird Science präsentieren : „WERTSTABIL – Frische Töne aus deutschen Landen“
Live : Ben Bloodygrave (Berlin) Mängelexemplar (Düsseldorf) Recht Auf Rausch (Offenbach) Im Anschluss UndergrouNDW und Artverwandtes mit den DJs Neonmotte und Mike (Weird Science).
Einlass : 19 Uhr Beginn : 20 Uhr Eintritt : Wie bei allen Waggonveranstaltungen frei – allerdings wäre eine Spende zugunsten der darbenden Künstler sehr fein!
BEN BLOODYGRAVE
Ben Bloodygrave
Kurz und knapp: „Ben Bloodygrave ist eine Berliner 1-Mann Punkband mit Synthesizern.“ Sicher stellt sich darunter jeder etwas anderes vor, deshalb doch noch etwas genauer: Ben war früher als Drummer, Bassist und Vocalist in „klassischen“ Punkbands unterwegs, interessierte sich aber immer mehr für Synthesizer und startete 2008 sein Solo-Projekt. Musikalische Inspiration kommt von Minimalwave und EBM der 80er Jahre, sowie von „Idolen“ á la Schleimkeim, Telekoma und GG Allin, deren Stücke (neben den eigenen Songs) als originelle synthetische Coverversionen im Programm sind. Auf der Bühne geht’s voll nach vorne! Wenn die Stimmung brodelt, dann springt man für ’ne runde „Disco-Pogo“ auch mal gerne von der Bühne und schwingt die Eisenkette!
Ben Bloodygrave - Konfettiterror im E40 - Planlos Party
.
.
MÄNGELEXEMPLAR
Mnglxmplr
Elektronische Musikkultur aus Düsseldorf!
Seit 2011 spielt sich das Düsseldorfer Synth-Duo Mängelexemplar um Lilli B. (lyrics,vocals) und Joa H. (synthesizers,rhythm machines,vocals) durch den internationalen Musikkosmos des Elektro-Undergrounds. Die Kultband bringt heftige Synthies mit unausweichlichen Melodien, geprägt durch analoge Klänge, kühle Synthie Sounds inspiriert vom New Wave der frühen 80er. Schön elektronisch, puristisch und tanzbar, dann wieder sphärisch, aber auch brachial. Nostalgisch futuristisch sind die Klanglandschaften mit repetitiven Minimal-Wave-Strukturen. Textlich bleiben Mängelexemplar nicht im Gestern verharrt, sondern transportieren auf charmante Weise die Düsseldorfer Musikkultur für elektronische Musik in ein neues Zeitalter, mit frischen, catchy Songs – wie es auch in den 80s en vogue war.
MNGLxMPLR - Mängelexemplar // Mein Herz [2020]
.
.
RECHT AUF RAUSCH
Recht Auf Rausch
Recht auf Rausch ist ein Musikprojekt dreier entfremdeter Millennials aus Offenbach. Ihr Sound durchzieht Einflüsse aus Post-Punk/Wave/ Synthpop. EBM-artige Beats treffen auf ein dunkles, depressives und wahnwitziges Songwriting. Aus der Prohibition in die Schwermütigkeit der Gegenwart. Zwischen darken Synthie Lines und blechernen Drums greift das Trio auf bekannte EBM und Darkwave Sounds zwischen den 80ern und dem Heute auf. Texte aus Internet-Dystopie, Robohumans und verdruggte Heartbreaks stehen dem als Zeugnis der Gegenwart gegenüber. Produziert wird weiterhin mit der Sängerin Momo, bei Live-Auftritten werden sie von ihrem Performer/Sänger Marc unterstützt.
Recht Auf Rausch - Stalingrad (2.0) (Official Video)
.
.
Danach: DJ NACHT mit NEONMOTTE & MIKE
Im Anschluss zu den Konzerten gibt’s UndergrouNDW und Artverwandtes – aufgelegt von den DJs Neonmotte und Mike (Weird Science)
Wie (offenbar noch nicht allen) bekannt, darf der Waggon dieses Jahr noch bis in den September hinein sein reguläres Programm fahren, bevor dann schließlich wirklich der UMBAU DES MAINDAMMS beginnen wird…
Deshalb bitte anschnallen und eintauchen – in die Waggon Saison 2025! Im März machen wir noch drei weitere Ausflüge in unsere Exil-Locations (KJK Sandgasse & Parksidestudios), aber auch im heimischen Schienengefährt gibt es endlich wieder DJ-, Konzert-und Film-Abende, eine neue Ausstellung und die Akustik-Jam Session. Und zusätzlich – vorerst als einmaliges Experiment – wieder einen „laute“ Jam Session – so wie früher mit Schlagzeug/ Verstärkern & P.A.. Und mit neuen Regeln, die hoffentlich zu einer abwechslungsreicheren und unterhaltsameren Session führen. Geht aber natürlich alles nur, wenn ihr auch kommt! Bis dann also – wir freun uns auf euch! Das Waggon Team
Episode 6 von Waggon im Exil: Zwei Legenden der unabhängigen deutschen Musikszene gemeinsam auf einer Bühne imKJK Sandgasse! Die seit frühen NDW-Zeiten aktiven RADIERER aus Limburg treffen (unseres Wissens erstmals) auf das KNARF RELLÖM ARKESTRA aus Hamburg/ Outer Space.
DAS KNARF-RADIERER-DOPPEL-FEATURE: KNARF RELLÖM ARKESTRA (Hamburg/Outer Space) RADIERER (Limburg)
Auch dieses musikalische Gipfeltreffen kostet (wie alle Waggon-im-Exil-Veranstaltungen) keinen Eintritt und bedarf deshalb eurer großzügigen Spenden. Sonst wird das nix mit weiteren solchen Konzerte in Zukunft…!
Übrigens: Ein besonderer Dank geht an Klaus Gaffkus a.k.a. Klaus Cornfield, der uns erlaubt hat, für den Veranstaltungsflyer seine wunderbaren Musikatzen-Portraits verwenden zu dürfen! Checkt seine Seite, wenn ihr noch nicht habt: https://www.facebook.com/klaus.cornfield
–
KNARF RELLÖM ARKESTRA
ø;
Geboren 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars. Dortselbst frühe musikalische Gehversuche. Mit 3 Jahren Klavier, mit 4 Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punk Band „Electric China“. Später ab 1985 Sänger & Komponist der Band „Huah!“ Veröffentlichte die Platten „Was machen Huah! Jetzt?“ und „Scheiß Kapitalismus“ beim Hamburger Label „L’Age D’Or“.
Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptunsche Schule. Danach unter den verschiedenen Namen: Ladies Love Knarf Rellöm, Knarf rellöm Ism, Knarf Rellöm with the Shishashellöm & Knarf Rellöm Trinity verschiedenste Platten beim Hamburger Label ZickZack veröffentlicht. Unzählige intergalaktische Tourneen und Kollaborationen mit anderen Musikern wie: Jan Delay, Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun, Dj Patex, Viktor Marek, Hans Nieswandt, Dj Supermarkt, Hank McCoy, Bernadette La Hengst, Guz, den Aeronauten, Pascal Fuhlbrügge und anderen.
Über das neuste Album schrieb DER SPIEGEL: »Der Veteran ganz alter Hamburger Funk-Schule, dem Deichkind viel Pionierarbeit zu verdanken haben, inszeniert sich mit seinem neuen ›Arkestra‹ als sexy Linksfuturist im Sinne Sun Ras. (…) King Tubby, Kraftwerk und McLuhans Medientheorie gehen im Kernstück eine zwingende, aber tiefenentspannte Tanzgemeinschaft ein, die wiederum Slogan-Material für die nächste Gegendemo bietet: ›Keine Diskussion, Perkussion‹. Soul Punk!
Knarf Rellöm Arkestra - Die Mieten sind zu hoch (Official Video)
.
.
DIE RADIERER
Die drei Lehren der Radierer: 1. Man kann auch aus Limburg kommen und so geil wie Devo klingen. 2. Wirklich gut ist es, wenn keiner mehr weiß, wo die Konzeptkunst endet und das Spiel von ewigen Kindsköpfen beginnt. 3. Es lohnt sich immer, den Mythos Rock zu zerstören. Oder es zumindest zu versuchen.
Die Radierer aus Limburg sind die wahrscheinlich älteste Post-Punk-Band Deutschlands und gehören neben DAF, Palais Schaumburg und Fehlfarben zur Speerspitze der sogenannten „Neuen Deutschen Welle“. Mit dürrem Beat, klimpernden Melodien und dadaistischem Konzept sägt die legendäre Band seit ihrer Gründung 1978 an Konventionen und Konstanten.
RADIERER -"Gute Laune Betamax Video Collection"
Ob elektronische Musik, Gitarrensounds oder Kinderinstrumente, die Radau-Avantgardisten vermischen so ziemlich alles was sie in die Finger bekommen, um mit ihrer anarchischen Post-Punk-NDW-Kreuzung den Mythos der Rockmusik zu zerstören. Im September 2024 erschien ihre neuste Online EP „500 Millionen Songs“ :