Samstag, 25.10.2025 – Waggon im Exil: International Surrealistika im KJK Sandgasse

Ab 20 Uhr Live im KJK Sandgassse: Sergej Pukst (Minsk, Belarus)g.rag / zelig implosion deluxxe (München, Deutschland)Golden Boots (Tuscon, Arizona) Mit dem heutigen Waggon-Im-Exil-Abend wollen wir die schöne Tradition der ungewöhnlichen Live-Konzerte auch in der waggonlosen Zeit fortsetzen. Spannende Konzertabende mit Künstlern, die man anderswo nicht unbedingt in dieser Kombination live erleben kann! Die KI (DeepSeek-V3) sagt: „Drei Grenzgänger der musikalischen Absurdität!Von Minsk über München bis Tucson – diese drei Acts verbindet mehr, als es der Zufall je geplant hätte: eine Liebe zum Surrealen, ein Händchen für gebrochene Melodien und die Kunst, Welten zu verschränken, die niemand zusammendenkt.Sergej Pukst (Minsk) mischt Punk mit Folklore zu einem samizdat-tauglichen Soundtrack des Widerstands. Seine Lieder sind zerkaute Sowjet-Nostalgie, gesungen mit der Stimme eines Straßenpredigers im Schlechtwetter. g.rag / zelig implosion deluxxe (München) zerlegen No Wave in seine Einzelteile: Gitarren klingen wie zerbrochenes Glas, Texte wie Telegramme aus dem Unterbewusstsein. Ihr Sound ist der nervöse Takt der Stadt – eine Dada-Party im U-Bahn-Schacht. Golden Boots (Arizona) verwandeln die Wüste in einen psychedelischen Traum. Zwischen Lo-Fi-Country und krautiger Verzerrung erzählen sie Geschichten von Geistern, die nie ankamen. Hier ist das Surreale warm wie ein Staubsturm bei Sonnenuntergang.“ SERGEJ PUKST Sergej Pukst Eröffnet wird der Waggon-Im-Exil-Abend von einem Musiker, der tatsächlich im Exil (in Polen) leben muß: Wir freuen uns auf den Unplugged-Auftritt des bekannten belarussischen Undergroundmusikers Sergej Pukst, dessen in seiner Muttersprache geschriebenen Punksongs einen - wie ein Kritiker es ausdrückte - „von surrealistischer Gewalt erfüllten“ persönlichen Stil ausdrücken. Sergei ist Musiker mit Leib und Seele, Multiinstrumentalist, Dichter und Komponist und hat eine einzigartige Stimme - die stilistisch an Morten Harket von der beliebten norwegischen Band A-ha aus den 80ern erinnert -… aber Sergis Stil ist natürlich viel kantiger. https://youtu.be/UrxNV1JhLyU?si=jgOssZcmHleDIbtr .https://rateyourmusic.com/artist/сергей-пукст . g.rag / zelig implosion deluxxe g.rag / zelig implosion deluxxe Das Trio aus München ist eine reine NoWave Angelegenheit! Bayrische Surrealistika! Da gehts irgendwie so in Richtung Kraut (mit und ohne Lärm), Space / Munich / Ambient. Kann auch mal dark und PostPunk sein - oder beispielsweise auch mal die Beatles interpretieren! Happy NoWave Sound Anfang der 80er Jahre? Oh ja - und absolut tanzbar. Meistens wird von allen drei Musikern auf deutsch gesungen - über Themen die uns alle angehen: Fortschritt, Aufstehen, Küchenböden, Erdbeerplantagen.g.rag: guitar, noise sampling & microphonezelig: beatprof. deluxxe: moog, spacecontrol https://youtu.be/SPnqY06BZS4?si=GJ9w0JRuJ22R9e2H .https://www.gutfeeling.de/bands/g-rag-zelig-implosion/ . Golden Boots Golden Boots Aus der Kassetten-Unterwelt von Tucson, Arizona, kommen die Golden Boots! Das Duo um die Künstler Ryen Eggleston und Dimitri Manos verquirlt Lo-Fi, Ragged Folk und Pop-Rock mit einer tiefgründigen, verspielten Dekonstruktion amerikanischer Roots-Musik zu einer spannenden Fusion der Lo-Fi-Bewegung und Kassettenkultur der späten 80er/frühen 90er Jahre mit Americana/ Country-Elementen der 70er Jahre. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Songs voller mitreißender Hooks, rauen Harmonien und einer unverwechselbaren, weitläufigen Klanglandschaft voller Absurditäten - ... und den gelegentlich düsteren Trümmern der amerikanischen Psyche. https://youtu.be/PNsQPkpMMuw?si=gWf1hpCUZMvzFkRI https://www.thegoldenboots.com . Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Samstag 18.10.2025 – Waggon im Exil: bassBOtique in den Parkside Studios

Ab 20 Uhr bassBOtique @ Parkside Studios - bass low, lights low, vibes high! 18.Oct. @ Parkside Studios - straight fwd four 2 the floor‘n’bass! Einmal gab`s das schon, recht erfolgreich, im Waggon, jetzt testen wir die Techno-Seite von DJ und ArmagiddeonSound-Mitgründer Bo erstmals in den Parksidestudios, mit illustren Gästen aus, unter anderm auch, kuriosen Kabinetten: Giddeon Bo, Christian Rack Vito Cabaiero! Ab 20 Uhr PARKSIDE STUDIOSFriedhofstraße 5963065 Offenbach am MainAnfahrtskizze: https://www.parksidestudios.de/kontakt/

Freitag, 10.10.2025 – Waggon im Exil: Jazzy Grooves im KJK Sandgasse

Ab 20 Uhr! Waggon im Exil! Live-Jazz mit Chris/Pari (Mainz Köln) und den Frankfurt Lounge-Legends Die erste neue "Waggon im Exil" Live-Veranstaltung im Waggonexil in der Sandgasse widmet sich dem Jazz in seinen verspielten bis tanzbaren Varianten.Wir beginnen den Abend mit sehr bartauglichen Standards in der intimen Duo-Besetzung von Gitarren und verschiedenen Blasinstrumenten des Duos CHRIS/PARI aus Mainz & Köln. Chris/Pari CHRIS/PARI Christian Hamm - Alto Sax, Klarinette, QuerflöteParijat Moumon - E-Gitarre Das Duo spielt Originals und Jazzstandards auf eine intime, subtile und kraftvolle Weise. Von Balladen bis Bebop – groovige Rhythmen, freie Improvisation und ein überraschender Dialog zwischen den beiden Instrumenten machen das Hörerlebnis zu etwas Besonderem. https://www.christianhamm.net/ https://parijatmoumon.com/ Wenn der Abend später und das Licht noch schummriger wird, übernehmen die FRANKFURT LOUNGE-LEGENDS das Ruder, alte Bekannte aus den Jazzkellern der Stadt, die zum erstenmal in dieser Besetzung bei uns auftreten. Zeit sich locker zu machen und zu tanzen! The Frankfurt Lounge-Legends FRANKFURT LOUNGE-LEGENDS 'The Frankfurt Lounge-Legends ist das neueste Live-Projekt von Bassist Robert 'Jazzmadass' Lochmann. Zusammen mit Pianist Mark Tarmann, Drummerin Uta Wagner (Tiefenrausch Klangkombinat, JazzSisters) und Saxer Bobby Sattler (Ex HR Bigband) spielt die Band Funk- und Souljazz, Bossa Nova und Blues im 60/70er Stil, also das was man so allgemein auch als Rare-Groove bezeichnet. EINTRITT FREI (wie immer bei Waggon-Veranstaltungen), SPENDE FÜR DIE MUSIKER IST ERWÜNSCHT (und macht solche Veranstaltungen erst möglich!) Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt