4.10.25 – POP/KUNST/MARKT im KJK Sandgasse

14-18 Uhr Kaum im Exil, erfüllt sich der Waggon einen schon länger gehegten Wunsch: Wir veranstalten endlich mal einen größeren Künstlermarkt - in Kombination mit einem "Popkultur"-Markt! Also einen Flohmarkt für Bücher, Filme, Musik, Comics, Schmuck und andere schöne Dinge, jedoch KEINE Kleidung und sonstiger "Trödel". Zahlreiche Künstler aus der Umgebung haben bereits zugesagt, es sind aber auch noch Stand-Plätze frei - und wer noch etwas anbieten will, darf sich gerne unter der Adresse waggon-pop-kunst-markt@gmx.de anmelden! (Tische pro Stand sind ca. 80x200 cm groß, die Bezahlung erfolgt durch eine freiwillige Spende an den Waggon, am Besten in Relation zu eurem Gewinn am 4.10.)! -------------------------------------------------------------------------------- MUSIKALISCHES RAHMENPROGRAMM: DJ Vollkoffer legt für auch alte Vinylscheiben auf seinen Kofferplattenspieler - und spielt sie ab! -------------------------------------------------------------------------------- KJK SandgasseSandgasse 26Offenbach

Freitag, 4.7.2025 – Vernissage „Everything In Everything“

Ab 19 Uhr Die Künstler:nnen Julia, Luc Macht, Taisvollage und Tetyana zeigen einen Teil von sich, einen Teil ihrer Kunst.Ein Teil, ein Ganzes und beides zugleich. Verschiedene Kunstwerke verbunden durch einen Raum, einen Eisenbahnwaggon.Julia, Luc, Tais und Tetyana haben vor kurzem schon einmal in einer Gemeinschaftsausstellung im 57Nord zusammen mit weiteren Künstler*innen ausgestellt. Sie waren schon einmal verbunden und Teil eines Ganzen. Deswegen tun sie es jetzt wieder. Stark, präsent und selbstbewusst. Viva el arte - todo en todo! Ab 19 Uhr!Im Anschluß zur Vernissage gibt's dann ab ca. 20:30 Uhr ein Konzert mit Muzika Goia - Weltmusik mit Herz und Seele!

Samstag, 15.3.2025 – Vernissage Rue Reisert

"i've mourned you now longer than i've known youmaybe, maybe it will be alright " Achtung: Beginnt bereits um 18 Uhr! Vernissage Rue ReissertEröffnung der neue Waggon-Ausstellung mit Collagen von Rue Reisert. Rue ist ein großer Schwärmer für Farbenfreude, Anderssein, Queerness und Fantasie. Dey schaut gerne in Ecken, die nicht oft angeschaut werden und findet Schönheit in den unbemerkten Dingen. https://www.instagram.com/rozaliaquecksilber ____________Achtung: Die Vernissage geht von 18- 20 Uhr, im direkten Anschluss gibt's dann die Discothèque Africaine

Freitag, 15.11.2024 – Vernissage Linnea Zimmermann

Ab 20 Uhr! Thekenzeichnungen von Linnea Zimmermann Linnea hat zwei Jahre beim Waggon gearbeitet und dabei war die Bar war auch der perfekte Ort zum Zeichnen. So sind einigePorträts und Skizzen entstanden von DJs, Konzerten und anderen Dingen rund um den Waggon.In dieser Ausstellung ist eine Auswahl zu sehen und auch ein paar Collagen mit vielen kleinen Momenten zum Wiederentdecken. Mehr auf Instagram: @linnea_zim Die Vernissage wird mit Livemusik von Falk Rentel, Mateo Marquéz und Kevin Trigo begleitet Ab 20 Uhr!

Donnerstag, 5.9.2023 – Vernissage „Waggon Stories 1“

Ab 16 Uhr! "Waggon Stories I - Mainuferspiele" Unsere neue Ausstellung ist der Auftakt zu einer neuen Ausstellungsreihe "Waggon Stories". Wir planen immer wieder mal zwischendurch kleine dokumentarische Ausstellungen zum Waggon. Die erste reflektiert unsere Mainuferspiele, die vom 23.-25.8.2024 stattfanden. Wir zeigen Fotos, Waggonshirts und das Ergebnis des "Go with the Fow"-Malworkshops. Fotografien:Petra KBMatthias BraunValentin Popa Bild vom Workshop „Go with the flow“:Annika WinterBea DietzChistan StrobelJochem Groh T-Shirts:Adel Christ KINDER EINPACKEN & MITBRINGEN!!Beginn der Vernissage ist bereits um 16 Uhr!Das Spielmobil aus Frankfurt ist dann wieder von 14 - 18 Uhr am Mainufer vor dem Waggon! Organisiert vom KJK Sandgasse wird's erneut tolle Spielgelegenheiten von der Hüpfburg bis zum Bull-Riding geben. Ab 16 Uhr!

Samstag, 11.5.2024 – Vernissage Samedi.photography / Matthias Braun

WICHTIGE INFORMATION: Der Strom ist zurück im Waggon! Wir fahren heute Abend wie geplant mit dem Programm fort. Und freuen uns, euch ab 19 Uhr zur Eröffnung der neuen Fotoausstellung im Waggon begrüssen zu dürfen! Ab 19 Uhr! Freiheit und Schönheit für alle! Vernissage und Beginn der Ausstellung "samedi.photography". Gezeigt werden Fotografien von Matthias Braun.Körper im Widerschein fremder Gedanken. Sensual Lights. Shadowplay. Visual Rhythm. Häppchen & Sektchen. Anschließend DJ (Sonic Interzone). Ab 19 Uhr!

Sonntag, 10.3.2024 – Vernissage Falk Heinzelmann

Ab 15 Uhr! Falk HeinzelmannCahoonah Tierschau #1 Falk Heinzelmann zeigt ausgewählte Tierstudien und Portraits. Falk Heinzelmann, in Offenbach geboren, fast ein halbes Jahrhundert alt, Vater von zwei wilden, tollen Kindern, trägt zwei Herzen in der Brust: Eines schlägt für alles Digitale, vorwiegend für alte Computer und ist der Grund für den Digital Retro Park, dessen Mitbegründer er ist - das andere gehört der Natur, es liebt und umarmt alles, was lebt.Fotografie ist für Falk das Studium der Natur um ihn herum. Durch Beobachtung und Achtsamkeit etwas über die Tiere zu erfahren, zu verstehen, wie und warum sie sich so verhalten, kurz: Um sie kennenzulernen - das ist die Magie!Für ihn ist es das Größte, den perfekten Moment einzufangen, die Zeit anzuhalten um die Schönheit, die die Natur uns bietet, zu genießen und für alle sichtbar zu machen. Ausstellung ab 1.3.24 - 10.5. 24Vernissage am 10.3.24 - ab 15 Uhr!

Freitag, 19.10. – Samstag 21.10.2023: EXP EST – das Experimentalfest im Waggon

Beginn jeweils um 20 Uhr! Das weird sehr gut! Seitdem es den Waggon gibt, ist es eine seiner wichtigen kulturellen Aufgaben, Bühne für kleine, schräge, unkonventionelle, abseitige, grenzwertige, übergeschnappte und dem "normalen Publikum" gänzlich unverständliche Veranstaltungen zu bieten. Nischenpublikum's Delight! Schon seit 2007 gehen im Waggon experimentelle Performerinnen und Künstlerinnen (hin und wieder auch mal'n Mann) aus der ganzen Welt ein und aus und haben ihm einen internationalen Ruf als aussergewöhnliche Spielstätte bereitet! Ganz klar, daß es deshalb zur 15-Jahre-Waggon-Feier auch ein Festival für experimentelle Kunst geben muss - und wird! Vom 20.-22. Oktober 2023 gibt es im Waggon drei bunte Abende nicht-allzusehr-digitaler Experimentalkunst. Performance, Lesung, Klangforschung, Elektronik, Noise, Freejazz. Hand-, herz-und hirngemacht! Das weird sehr gut! Freitag 20.10.2023, ab 20 Uhr DER VERLORENE FADEN (Leipzig) Micha is an angry woman - believe it or not! She loves playing with her funguitar, her trash can, a lot of broken toys, words and emotions.Absolute destruction, sweet monsters, rainbows and excess. Beware! https://youtu.be/mdcPW1KeWUg?si=wUsYoCE7ORdhYBUP https://www.instagram.com/micha.von.elend/https://grubenwehrfreiburg.bandcamp.com/track/losing-is-in-any-directionhttps://blackringrituals.bandcamp.com/track/the-straw OBA BOBA & DIE ABGRÜNDE (OF/Freiburg) Das Duo aus Offenbach/Freiburg spielt extrem unglaubwürdige Kopien von Trap, Schlager und 80er Synthpop mit minderwertigen Kinderkeyboards, die sie selbst großspurig als Synthesizer bezeichnen. https://youtu.be/iW23lGiuAvk?si=NGeSWBqN0IIxVrrQ https://obabobaunddieabgruende.bandcamp.com/.../ankunft...https://www.discogs.com/.../6392785-Oba-Boba-Die-Abgr%C3... SUDDEN ORCHESTRA (OF/FFM) Free Jazz & Performnace Kollektiv RheinmainDas vielköpfige Sudden Orchestra unter der Leitung von Lutz Jahnke (der ehemalige Betreiber der legendären afip /akademie für interdisziplinäre prozesse in Offenbach) ist ein immer größer werdendes Free-Jazz-Kollektiv, das sich unberechenbaren und elektrisierenden Kreationen widmet. Geboren aus dem tiefen Wunsch heraus, ekstatischen & mehrdimensionalen Sound/Musik/Improvisation/Erfahrung/Reise und Abenteuer zu generieren.Besetzung beim Experimental Fest:Wolfgang Reimers - SaxophonDietmar Polzin - Bass/GitarreLutz Jahnke - DrumsChristopher Herrmann – Multiinstrumental https://youtu.be/lWzI3fBpcjU?si=bASW4zGD4dt7l4Ab http://suddenorchestra.de/https://www.instagram.com/suddenorchestra/https://www.youtube.com/@afip-off/videos »Ihr werdet alle, das versprechen wir, in ganz ganz ganz kurzer Zeit sehr glücklich sein und wenn etwas schief geht, seid ihr die ersten, die es erfahren.« Samstag, 21.10.2023, ab 20 Uhr BRANDSTIFTER (Mainz)  Brandstifter ist ein interdisziplinärer Aktionskünstler. In seinem Solo Programm "Brandstifter Drones & Moans" verbindet er Loops aus Alltagsgeräuschen mit seltsamen Sounds und spielt dazu auf Kinderinstrumenten, geräuscherzeugenden Alltagsgegenständen oder - immer wieder gerne - quietschenden Hundespielzeugen. https://youtu.be/cEOFEWGaep0?si=GTV6NZcSAQmNzbi_ Sein Hauptwerk Asphaltbibliotheque, eine konzeptuelle Sammlung von Fundzetteln, die er seit 1998 in performativen Begehungen im öffentlichen Raum aufliest, hat er unter anderem bereits in Berlin, Chicago, Graz, Rajasthan, Wien und als Stipendiat in New York inszeniert. Zudem kreiert er visuelle Poesie, Fotokopierkunst und Collagen, kuratiert Ausstellungen und Events in der legendären Walpodenakademie in Mainz, ist Herausgeber der Collab & Collagen Artzine- Reihe ANTIPODES und des Künstlermusik-Labels FLUX ON DEMAND.Musikalisch ist er sowohl Solo wie auch als Mitglied diverser experimenteller Musik- und Performancegruppen in ganz Europa und den USA tätig. Und nicht zuletzt natürlich auch regelmässig im Waggon Offenbach zu Gast (zuletzt 2022 mit seinem Loop-Sound-Poetry-Duo "Antibodies" mit Dirk Huelstrunk). http://www.brand-stiftung.net/https://soundcloud.com/brandstifter Manfred Stumpf (Romrod) Wir freuen uns sehr, als Last-Minute-Gast niemand anderes als Professor Manfred Stumpf mit einer Action Teaching-Performance zum Thema Main-Damm und politische Entscheidungen versus Kunst und Soziale Plastik im Waggon begrüssen zu können. Manfred kann man getrost als einen der geistigen Väter des Waggon am Kulturgleis bezeichnen, denn…

Donnerstag, 20.7.2023 – „Blurred World“ – Vernissage Bea Dietz

Ab 19:00 Uhr Vernissage "Blurred World"Neue Ausstellung im Waggon mit neuen Arbeiten von Bea Dietz. Ab ca. 19:45 Uhr - Eröffnungsrede der Offenbacher Künstlerin Karin Nedela.Anschließend Live Performance des Elektronik-Duos "tb or not tb" (erstes öffentliches Konzert seit 5 Jahren!).https://tbornottb.bandcamp.com/ In ihren Werken beschäftigt sich die Offenbacher Künstlerin Bea Dietz mit den Themen Transformation und Entwicklung. Hier treffen verschiedene Zeitperioden aufeinander und vereinen sich zu abstrakten Zukunftsvisionen. Ihre aktuell im Waggon ausgestellten Bilder zeigen unvollständige und aus der Form geratene Städte und Landschaften die sich selbst spiegeln oder auf Formen verweisen, die gar nicht da zu sein scheinen. Damit verarbeitet die Künstlerin ihre eigenen Zustände und Wahrnehmungen. Bea Dietz wurde im Sommer 1974 in Bad Homburg geboren. Seit frühester Kindheit drückt sie sich über das Medium Kunst – Malerei/Schauspiel/ Gesang – aus. Ihre erste Leidenschaft war das Zeichnen und Malen, später kam das Theater dazu. Neben der Schauspielerei betätigt sie sich auch im Bereich Kostümdesign und Bühnenbild. Mit der Autorin Janet Clauss verwirklichte sie das Kinderbuch „Im Königreich der Bäume“, zu dem sie die Illustrationen beisteuerte. Sie ist Sängerin und Texterin des Musikduo t.b. OR NOT t.b., für das sie auch die Plattencover gestaltet. Ab 19:00 Uhr

Sonntag, 21.5.2023 – „Unterwegs am Main“ Vernissage Petra KB

Ab 15 Uhr "Unterwegs am Main" - Vernnisage Petra KBFotoausstellung von Petra KB mit Live-Musik von Jochem Groh Die Fotos, entstanden auf Spaziergängen rund um den Waggon, zeigen überraschende Perspektiven, oft gewürzt mit einer Prise Humor.Jochem Groh ist ein Offenbacher Musiker, der seit 13 Jahren sehr mit dem Waggon verbunden und dort immer wieder aktiv ist. Er findet Petras Bilder total toll und wird deshalb im Rahmen der Vernissage einige davon auf seine eigene Art und Weise Live vertonen. Ab 15 Uhr