Samstag, 6.9.2025: Riviera Festival 2025 im Waggon: NAKED SNAIL (D) & DAS GÜNTHER (D)

Ab 18:30 18:30 Uhr: Naked Snail Naked Snail ist eine Rock-Band aus Offenbach am Main. Mal zuckersüß und verträumt, mal schräg und roh – ihre Musik ist eine wilde Achterbahnfahrt zwischen Melancholie und Ekstase. Ihre Songs auf Deutsch und Türkisch erzählen von allem, was schön und kaputt ist. 19:30 Uhr: Das Günther Günthers Mutter beschreibt ihr Kind wie folgt: „Party! Party! Depri! Depri!“ Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum, sondern auch sich selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Lieder, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich.

Freitag, 5.9.2025: Riviera Festival 2025 im Waggon: SÍKARO (D) & FRAU DOKTOR (D)

Ab 18 Uhr! 18:00 Uhr: SÍKARO SÍKARO ist eine venezolanische Künstlerin mit Sitz in Offenbach. Sie bezeichnet ihre Musik als „dark tropical electro punk muy bailable“ – eine rohe, energiegeladene Mischung aus karibischen Rhythmen, elektronischen Beats und Punkrock. Als Multiinstrumentalistin, Tänzerin und Performance-Künstlerin verbindet SÍKARO Klang, Bewegung und Performance zu kathartischen, tanzbaren Erlebnissen… 20:00 Uhr: FRAU DOKTOR Was soll man da machen? Nach 15 Jahren Bandgeschichte, fünf Studioalben, einem Live-Album, jeder Menge eigener Songs, ungezähltenKonzerten und noch mehr Partys aus den für eine „Hobby-Band“ üblichen Gründen 2010 mit einer letzten Veröffentlichung einen ernst gemeinten Schlussstrich gezogen unter Frau Doktor, laut Wikipedia „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“. Dann sich hier und da zu dem einen oder anderen „letzten“ Auftritt überreden lassen. Dabei dann merken, dass das jetzt wieder und fast noch mehr Spaß macht als damals, und dass es dem Publikum genauso zu gehen scheint. Und dass der Knochen, die Bandkumpels nur noch gelegentlich zu sehen härter ist als gedacht. Und jetzt? Immer wieder noch ein „allerletztes“ Konzert, um den Phantomschmerz zu lindern? Was sollen denn die Leute denken…?Und dann ist man längst schon wieder mittendrin und es fühlt sich nicht mehr wie Abschied, sondern wie Neustart an. Also auf geht’s und schauen, dass die ‚Alte Dame‘ in Würde über die 25 Jahre-Marke kommt.

September Fünfundzwanzig

And now the end is near - and so we face the final curtain... HAHAHA - jetzt bitte kein Gejammer! Es stimmt zwar, der Waggon wird Ende September für längere Zeit schließen müssen, da die laaaange angekündigte Sanierung des Main-Damms nun wirklich beginnt.(...or so they say), aber das ist natürlich auch ein guter Grund nochmal richtig aufzudrehen! Wir haben in diesem Monat noch 9 Livekonzerte für euch am Start, 7 mal könnt ihr euch noch die Seele aus dem Leib tanzen, nebenher noch ein bisschen selbst zum Instrument greifen (Jam Session!), einen sehr guten Dokumentarfilm über eine sehr gute Künstlerin sehen - und dann gemeinsam mit uns am Abschlusssonntag (28.9) andächtig auf die Wellen starren... Klingt das nicht nach dem perfekten Abschiedsszenario? Und wenn dann die paar Tränen getrocknet sind könnt ihr euch auf einen aufregenden WAGGON IM EXIL Herbst freuen - denn selbstverständlich machen wir weiter, wie gehabt im KJK Sandgasse und in den Parkside Studios! Mehr Infos zu unserem Exil-Programm gibt' s schon in Kürze! Bis dahin: Besuchen Sie den Waggon, solange er noch steht! *Das Waggon Team*

Freitag 29.8 – Sonntag 31.8: BENDMAKECHANGE FESTIVAL 2025

BendMakeChange 2025: Unartificial IntelligenceFestival für handgemachte Elektronik 29.8. - 31.8. 2025 Wenn das Internet zur Propagandamaschine von Diktaturliebhabern im harten Wettbewerb um die größte Daten-Macht und die jeweils noch größere künstliche Intelligenz verkommt, dann wendet sich das BMC dem liebevoll menschengemacht analogem & musikalischen Umgang mit Elektronik zu: Wir stellen stolz zwei digital geprägte Label vor, ein jüngeres und ein altgedientes, die aus intimer Kenntnis von technischen Möglichkeiten und Klängen ein weites und handbeackertes Feld elektronischer Musik erschließen. Der BMC-Freitag gehört dem heimischen Label Lebenswelt Records, die Dancefloor-orientierten aber experimentierfreudigen Minimal, House & Techno mit 2 Live-Acts und, natürlich, einem zackigen DJ-Set an den Waggon bringen. Am Samstag besucht uns dann das Hamburger Label Pingipung, vielen Liebhabern verspielt vertrackter Electronica mit Ethno bis psychedelischen Einschlägen bekannt. Sie bringen als selbstverständlich ausschließlich auf Vinyl auflegenden Dj ihren bisher bekanntesten Live-Act und Mitgründer Andi Otto mit. Es dürfte ein Abend zwischen Cello, Ambient, globalen Rythmen und gänzlich unartifizieller Freude an klanglicher Vielfalt werden. Den Sonntagnachmittag bestreiten dann wieder die tollkühnen Liebhaber kleiner & diverser elektronischer Musikmaschinen mit einer Abfolge kurzer Konzerte, aka Batteries Included. Beendet wird das BMC 2025 am Sonntag von famos knarzendem Wavekraut des DAS ÖL BRENNT TRIO und beschließt damit ein Festival der Drehknöpfe, Vinylscheiben, Effekte, Pegel und ihrer künstlerisch kompetenten Kalkulatoren. Timetable: Freitag 29.08. ab 19:00 UhrLabelday Lebenswelt-Records, live & DJing:19:00 Franzer19:45 Alex Curtis21:30 Eyrich&Laven Samstag 30.08. ab 19:00 UhrLabelday Pingipung-Records:19:00 - 01:00 Heiko Gobolin & Nils Dittbrenner ( DJs )21:00 Andi Otto (Live) Sonntag 31.08. ab 15:00 UhrBatteries Included: ein schöner Nachmittag mit kleinen Instrumenten15:00 - 19:00 UhrZidLdx#40WeinglasCircuitnoisePatrick 9000Torstn Kauke Sonntag 31.8. ab 19:30 UhrDas Öl Brennt-Trio . . Freitag 29.8.25: LEBENSWELT RECORDS Lebenswelt Records ist ein deutsches Plattenlabel für elektronische Musik von Alex Curtis und Daniel Eyrich. Gegründet 2015 mit der Idee, Musik für die Tanz- und Clubszene zu veröffentlichen. Das Label veröffentlicht Künstler wie Michael Laven, Nopamin und Franzer. Das Label ist auf House, Minimal und Techno spezialisiert. Franzer Franzer Schon seit seiner Jugend experimentiert Franco - alias Franzer - mit Computern, um elektronische Musikstücke zu entwickeln, in denen er seine Ideen und Emotionen zum Ausdruck bringt. Seine Tracks sind geprägt von Melodien und Grooves, die sich nicht an Genre-Grenzen orientieren und deren Sound intuitiv im Moment unter den Fingerspitzen entsteht. https://www.instagram.com/franzer_music . Alex Curtis Alex Curtis Alex Curtis ist ein etablierter Künstler der elektronischen Musikszene, der in der Nähe von Frankfurt a. M. lebt. Schon früh wurde er stark von der Frankfurter Clubkultur geprägt und entdeckte  seine Leidenschaft für elektronische Klänge und Musik. Mit seinen mitreißenden Live-Sets, die von Minimal über Deep- und Tech-House, bis hin zu Techno reichen, schafft er es, für das Publikum einzigartige Atmosphären zu kreieren. Seine Produktionen zeichnen sich durch treibende Beats und eingängige Melodien aus, die zum Tanzen bis in die frühen Morgenstunden einladen. Zusammen mit Daniel Eyrich leitet Alex das Label „Lebenswelt Records“, dass sich der Förderung innovativer Talente und frischer Klänge als Ziel gesetzt haben. Mit einem unermüdlichen Streben nach musikalischer Weiterentwicklung und einer tiefen Verbundenheit zur…

Donnerstag, 28.8.2025 – Filmabend „Schrecken der Zukunft“

Ab 19 Uhr Ein Filmabend mit kleinen, fürchterlichen Science-Fiction-Fantasien aus der nächsten Zukunft. Was fasziniert uns an Schrecken und Horror in Filmen? Ist es das Gefühl im echten Leben wäre es nicht so schlimm? Ist es die Achterbahn von Angst und Erleichterung, weil sie unser Hormonsystem in einem guten Sinne durchschüttelt? Oder wollen wir einfach mal etwas komplett Irreales sehen, wie es in Wirklichkeit nie Teil unseres Lebens sein wird - und die Erleichterung darüber erleben?Der heutige Filmabend führt Euch in filmische Schrecken der Zukunft in einer aufsteigenden Kurve der Fürchterlichkeit, unter anderem mit folgenden Kurzfilmen: “First Sight”, einem visionären Cybersecurityalptraum, der das Smartphone zu einer Alptraummaschine werden lässt - und dabei ging es doch nur um eine Dating-App! “I’m Not a Robot” dagegen zieht seiner Protagonistin existentiell den Boden unter den Füssen weg, und zwar zuerst sehr langsam und subtil … und dann schlagartig. Dieser Film hat sogar einen Oscar bekommen! https://www.youtube.com/watch?v=APzmIH7cU8o Und “Survivers” ist in all seiner Kürze so abgrundtief böse und schrecklich, das ich dazu nicht mehr sagen möchte. Nur dass es den Höhepunkt des Schreckens unseres Filmabends bildet! Aufgelockert werden die Filme wie immer durch assoziativ platzierte Ultrakurzfilme, künstlerische Meisterstücke und erbauliche Musikvideos.Let me entertain you!Und zwar wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch - und kuratiert und moderiert von Steff Huber. Einlass ab 19:00 Uhr, Hauptprogramm startet ab 19:30 Uhr - und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen. Das Team vom Waggon und ich freuen uns auf Euch!Euer Steff Huber Der Filmabend auf der Liberation Movies-Website Die LiberationMovies@Waggon-Filmprogramme gibt es bereits seit 2012 regelmäßig im Waggon am Kulturgleis Offenbach und sie werden seit 2018 durch die HessenFilm und Medien gefördert. Hinweis: Ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache – wenn möglich mit deutschen Untertiteln – gezeigt und die Veranstaltung ist nicht jugendfrei. Ab 19 Uhr

Sonntag, 24.8.2025 – GroovySoundz

Ab 15 Uhr Erinnert ihr Euch noch an die Jahre 2017 bis 2024? Ja, da hatten wir Spass im Waggon und den wollen wir uns am Sonntag Nachmittag den 24.08.2025 wieder holen! TANZEN, RELAXEN & CHILLENAb 15 Uhr könnt Ihr die Klänge der Musikanten genießen, einfach relaxen oder auch das Tanzbein schwingen. Mit: Jens BalserReiner LiwencDORO T.A.Dominik Freaknic GroovySoundz pres. by @Reiner Liwenc - ArtistGenre: [Techhouse, Techno]Location: [Waggon am Kulturgleis Offenbach] Ab 15 Uhr

Samstag, 23.8.2025 – Live: TITUS WALDENFELS (D)

Ab ca. 19:00 - 19:30 (nach der Akustik Jam Session) DUB FOLK, SPACE SWING & ANALOGUE ECHO BLUES! All music Dub - Folk, Blues, Swing, Reggae… live!Als Kind der 80er und ihren Casio-Rhythmus-Maschinen war Titus Waldenfels elektronischen Sounds nie abgeneigt. Der Blick ins Universum kam dann für ihn aber durch die Musik von Lee Scratch Perry - Dub Reggae! Das Mischpult als Instrument.Echo als Raum.Rhythm Loops als Hypnose.Nachdem inzwischen DJs auch Musiker:nnen sind und Kunst immer Kunst bleibt (in dem Fall die Kunst der fließenden Übergänge, der sprechenden Zitate und des Losgelöst-Seins in der Lounge der Raumpatrouille Orion) serviert uns Titus heute auch ein Stück des großen Dub-Kuchens! Konzertbeginn im direkten Anschluss an die Akustik Jam Session, zwischen 19 Uhr und 19:30 Uhr!

Samstag, 23.8.2025 – Akustik Jam Session August

Ab 15 Uhr Die After-Sommerpausen Jam Session im Waggon. Aus terminlichen Gründen im August bereits am Samstag! Endlich gilt wieder: das Lieblingsinstrument einpacken und mitmachen! Die Akustik Jam Session im Waggon ist wie immer ein kollektiver Jam, ein gemeinsames Musizieren aller, die Lust haben – und jedes akustische Instrument darf mitmachen! Darüberhinaus sind auch wieder batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt – solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! Im direkten Anschluß zur Session gibt es ab ca. 19:30 ein Konzert mit Titus Waldenfels und seinem neuen Programm "DUB FOLK, SPACE SWING & ANALOGUE ECHO BLUES!" mit Live-Dub Musik! Ab 15 Uhr

Freitag, 22.8.2025 – Music Make Me High #12

Ab 20 Uhr MMMH12 – Music Makes Me High! Alexander Antonakis B2B Groovintella & Strobelmann aka Christian Strobel – drei leidenschaftliche House-Enthusiasten bündeln ihre Kräfte für eine Nacht „for the books“. Im gemütlichen Waggon am Kulturgleis, idyllisch gelegen am Offenbacher Mainufer, erwartet euch ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Drive und Soul. Sounds aus Chicago, Detroit und New York verschmelzen mit eigenen Produktionen und einer ordentlichen Portion Herzblut zu einem einzigartigen Vibe. Hier wird auf Story und Moment im Mix Wert gelegt. Unser Special Guest ist wohl fast jedem Nachtschwärmer im Rhein-Main-Gebiet gut bekannt: Alexander Antonakis ist DJ, Plattensammler, Produzent und Musikjournalist – seit den frühen 1990er-Jahren. Als Mitglied des Chocolat DJ Teams und Künstler auf dem Frankfurter Label The Healing Company bringt er musikalische Tiefe und Leidenschaft auf die Tanzfläche. Seine Produktionen – unter anderem mit Regnier – erschienen auf Labels wie Compost und The Healing Company. Neben seinen Club- und Festivalauftritten betreibt er den Blog www.music-mind.de, auf dem er regelmäßig über Musik, Vinyl und Kultur schreibt. Seine genreübergreifenden Sets sind geprägt von einem tiefen Verständnis für die Geschichte elektronischer Musik und einer Liebe zum Detail – sie bewegen sich zwischen Funk, Soul, Disco, Boogie und House. Chicago, Detroit, New York, Offenbach – one journey, one night, one Waggon. There will be underground house all night long!“ Ab 20 Uhr!

Sonntag, 17.8.2025 – Alexandra Glombek & Moritz Kern

Ab 15 Uhr L̶a̶s̶t̶ ̶T̶r̶a̶i̶n̶ ̶t̶o̶ ̶H̶o̶u̶s̶e̶ ̶C̶e̶n̶t̶r̶a̶l̶ House mit Alexandra Glombek & Moritz KernSonntag 17.08.2025, ab 15 Uhr, Waggon am Kulturgleis, Offenbach Leider mussten Robert Drewek & die Rawax-Crew aus familiären Gründen kurzfristig absagen. Wir freuen uns sehr, dass die, auch oft zur Rawax-Stammbesetzung gehörenden, DJs Alexandra Glombek & Moritz Kern noch kürzer-fristigst einspringen können!Wie immer wird ausschließlich & selbstverständlich extrafeiner House mit Vinyl aufgelegt und beschert uns einen tanzfreudigen Sonntagnachmittag im August! Ab 15 Uhr