Freitag, 14.10.2022: ENTFÄLLT ! Klirrbar.

Fällt als Vorsichtsmassnahme leider aus:
Die OKTOBER-KLIRRBAR!

…. Grade fährt der Corona-Herbst mit Volldampf an die weithin sichtbare Betonwand. Same procedure as every year, nur, dass wir vorläufig noch allein verantwortlich sein sollen für den Umgang mit erkrankt oder wegen nötiger Vorsicht ausfallenden (u.a. diesen Freitag..) oder auch möglicherweise ansteckenden (letzten Sonntag..) Veranstaltungen. Schlechte Umsätze, die uns zu schaffen machen, und unschöne Überlegungen, was man da für hoffentlich geimpfte Gäste und Mitarbeiter verantworten will und kann, noch gar nicht mitgerechnet. Danke Staat, wenn in zwodrei Wochen, bei sich grade wieder überfüllenden Kliniken, doch wieder Maskenpflicht und 3G erlassen wird, haben wir wenigstens schon gründlich drüber nachgedacht: Wir bitten euch einerseits darum, soweit es euch möglich ist, weiterhin zu kommen, damit Musik, Kultur, Begegnung & Erfahrung erhalten bleiben. Andrerseits aber auch darum, wieder getestet ins Wochenende zu starten,Tests kann man ab jetzt auch direkt bei uns an der Theke erwerben. Einzelne Gäste kamen schon den Sommer über mit Masken herein, wir bieten ab diesem Wochenende auch jeder*m die/der seine/ihre vergessen hat eine solche für umme an der Theke an, das Tragen bleibt freiwillig. Das jetzt wieder geschlossene und geheizte Waggon-Innere bleibt so hoffentlich etwas zugänglicher. Wenn die Lage sich weiter stark verschlechtern sollte, behalten wir uns vor wieder nur Geimpfte einzulassen. Wir hatten es, wie die meisten inzwischen, selbst, es war auch geimpft nicht harmlos. Wir möchten nach wie vor nicht, dass ein*e Ungeimpfte*r sich einen schlimmen bis lebens-gefährlichen Verlauf ausgerechnet bei uns abgeholt hat.

Wenn man Musiker, Künstler und DJs für wichtig hält, fiel & fällt es schwer so einen quasi Anti-Werbetext dafür zu schreiben. Ich hoffe wer kann versteht das trotzdem richtig: Als Aufforderung verantwortlich zu handeln und aber auch, wer kann, trotzdem zu kommen. Um das zu erhalten, was den Wert des -manchmal nicht einfachen- Lebens ausmacht.“ Georg/Waggon OF



Sonntag, 9.10.2022 – Livekonzert: REVEREND SCHULZZ (D) & Alexei Ulinici (D)

Ab 19 Uhr: Männer mit Gitarren!
Auch dieses Jahr spielt der Reverend aus Hanau sein traditionelles Waggon-Konzert mit seinen typischen feinen, leicht me­lan­cho­li­sche Folk­songs, die mit wundervollen Melodien garniert sind…

Reverend Schulzz
Reverend Schulzz "Train to Moscow", 24.09.22

Dem Singer/Songwriter Schulzz stellen wir als Kontrast einen Writer/Songsinger gegenüber, denn eröffnen wird den Abend Alexei Ulinici!
Dessen Lieder mit deutschen Texten handeln von alltäglichen Dingen wie Callboys, Katzen und skrupellosen Geschäftemachern. Seine Charaktere hat man irgendwo schon mal gesehen. Vielleicht im Spiegel?

Alexei Ulinici

Konzertbeginn: 19 Uhr

Sonntag, 2.10.2022 – Mini-BendMakeChange 2022: Tag 3

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist solar-flyer-1024x390.jpg

So. 02.10.

ab 14h Commons Cafe im DRP:
How to Balkonkraftwerk in OF

Vortrag & praktisches Anschauungsmaterial

Axel Irriger hat es durch alle Genehmigungshürden und Offenbacher Ämter geschafft: Sein Balkonkraftwerk läuft und wird zukünftig seine Stromrechnung um ca. 60 bis 80€ im Jahr senken, die Prognosen sehen bei vermehrten Hitzesommern und Gaspreis-Saltos auf dem Strommarkt gut aus. Bei uns erzählt er, womit Mieter oder Eigentümer rechnen müssen, wenn man das auch will. -Was die Limits und Schwierigkeiten sind, wenn man sich ein -eigentlich günstiges- Set für ca. 800€ an den Balkon klemmt. Natürlich beantwortet er auch im Anschluss gerne Fragen.

Selina und Axel bringen uns auch eine Balkonkraftwerk-Version zur praktischen Anschauung und Erläuterung mit. Wir hoffen, dass viele Offenbacher die Gelegenheit nutzen, sich aus erster Hand zu informieren, wie man die Energiewende beschleunigen UND Geld sparen kann! =)

ab 15h im Waggon:

Kleinelektronische Jamsession!

Wir wandeln unsere übliche Akkustik-Jamsession mit Kleinverstärkern ab, und rufen diesmal ausdrücklich dazu auf, kleine Akku-betriebene Elektronik-Instrumente mit einzubringen. Wir wollen, dass es diesmal nicht nur summt,brummt, singt, schrubbt und trommelt, sondern, dass es auch ordentlich verstromt fiept, schnarrt, rauscht, schalzt, brummmmt und zwitschert dazu! =)

Samstag,1.10.2022 (ab 18 Uhr) Mini-BendMakeChange 2022: Tag 2

Samsttag 1.10. im Waggon:

ca.18h Torstn Kauke – Hainbachtal-Sinfonie Live

Da ich zugegebenermaßen Fan der meditativen Solo-Tapes von, u.a. , Waggon-Booker Torstn Kauke bin, freut es mich sehr, dass er sich, lastlast minute, doch noch entschieden hat seine „Neuinterpretation der „Hainbachtal-Sinfonie“ unter Verwendung der Orginal-Naturaufnahmen sowie etlichen antiken (und teils selbstgebauten) Klangezeugern“ auf’s BendMakeChange zu bringen! Um diesen speziellen Sound zu beschreiben, wandle ich passenderweise gleich mal ein Textstück aus meiner Kritik zu einem anderen seiner Tapes um:

“ Wunderbar verhanft-droniges Dubdeutschkraut der entspannt meditativen bis schwurbelfrei-spirituell abenteuerlustigen Bauart (….) in gewohnt gekonntem Lowfi. Mitunter gniedelt durch Fieldrecordings, rythmisches Pluckern, selbstvergessen verspultem Georgel, Beats und Rauschen sogar eine Gitarre, als hätten Mark Knopfler und The Cure gemeinsam einen geruhsamen Nachmittag verzupft. “ -Wobei, wenn ich mich Recht erinnere, gab es auf dem Hainbach-Tape gar keine Gitarre? Gleich nochmal reinhören, das hört man gerne mal wieder:
https://torstnkauke.bandcamp.com/album/hainbachtal-sinfonie

ca.19h DRNTTCK

Konzerte der beiden Nürnberger Künstler gibt es nur relativ selten, weil es auch immer darum geht, sich nicht zu sehr vom Marktzwang vereinnahmen zu lassen. Das zwischen Kraut, Wave, Techno und vielen anderen Einfüssen oszillierende Feld das hier beackert wird, sollte man aber unbedingt mal live beschritten haben, es lohnt sich! Oder aber, in ihren eigenen Worten:

DRNTTCKS: Duo. In/Aktiv seit 2010 und bestrebt, sich der Nutzungsökonomie von Musik bestmöglich zu entziehen. Proto-Acid-Sequenzen, arhythmische Dubloops, New Age-Synth-Referenzen, No-Input-Noise, dann wieder elektroakustisches Deep Listening. Texte selten, Titel ja, unbedingt: „Infinite Cop“, „Rudolf Steinar“, „Almanvirus“ – Haltung statt Klangautismus. Es geht nicht um stringente Melodieführung, nicht um Gebrauchs-Pop, sondern darum, Möglichkeiten zu schaffen und auszuloten, Räume aufzuspannen und miteinander zu verweben. In einem Review wurde das mal als „dystopian party music – like crying on a rave“ bezeichnet. Reinhören in ihre organisch sich entfaltenden tracks kann man u.a. hier: https://otomatikmuziek.bandcamp.com/album/nein-nein

ca.20h Pyrolator

Schon etwas ganz besonderes, dass der DAF, Der Plan, Ata Tak & Fehlfarben-Mitbegründer Kurt Dahlke nochmal an den Waggon kommt. Quasi ein lebendes Stück deutscher NDW- und internationaler Musikgeschichte, das auch noch seine neueste Platte aus der 1979 begonnenen „Land-Reihe“ live und ausschließlich auf analogen Sysnths (wie zu seinen Anfängen) mitbringt:

https://pyrolator.bandcamp.com/album/niemandsland

Wir freuen uns auf ein besonderes Konzert, das bei gutem Wetter open air statt findet. Falls es drinnen los geht, empfehlen wir sehr rechtzeitig vorher da zu sein. Könnte eng werden. =)

Freitag, 30.9.2022 – Mini-BendMakeChange 2022: Tag 1

Mini-BendMakeChange 2022: Solarcity OF

Eigentlich sind die Sommer mit Corona viel zu voll geworden um doch noch irgendwie ein kleines BendMakeChange-Festival ans Ende zu quetschen. Aber andrerseits ist die Versuchung viel zu groß noch tolle Künstler einladen und über die allernäheste Zukunft reden zu können: In der allernähesten Zukunft wird OF entweder eine zukunftsfähige Solar-City mit viel fairer lokaler Grundversorgung und grünem Schatten werden, oder wortwörtlich vertrocknen. Was kann man als Bewohner tun, um jeden Fitzel Sonnenfläche den Erdöl-Diktaturen in den Weg zu stellen und was kann man damit erreichen? Um einiges mehr als früher, am Festivalsonntag finden wir heraus wie und was, im Commons Cafe! Solare Energie ohne Ende verstrahlen wir aber wie immer auch freitags und samstags (und So.!) im Musikprogramm, wo sich wieder feines bis feinstes aus lokaler und nationaler Elektronik findet. Kommt vorbei!

Freitag 30.09. im Waggon:

ca. 19h Worsel Strauss

Worsels feine Mischung aus Elektronik & Lapsteel, mit Einschlägen von Ambient bis Motorik hat uns letztes Jahr so gefallen und passt so gut als Vor-Act zu Schlammpeitziger, das er auch diesmal einfach dabei sein muss!

Wie es letzes Jahr war, kann man sich, unter anderem, hier anhören:

https://www.facebook.com/worsel.strauss/posts/pfbid0f9cqVmHcv2KaLoAiZjXKnjBCUfXT7C9iBBxTweYjJKXdadxomjCwYhwqKBfNpEX2l

Oder hier seine vollelektronischen Tracks:

https://vicmodworselstrauss.bandcamp.com/album/unattention-economy

ca.20h Schlammpeitziger

Seit den Neunzigern hat Jo Zimmermann unter seinem, nach einem Ufer-Fisch benannten Pseudonym Schlammpeitziger seine Fans, Insider und bemerkenswert viele DJs mit verspieltem Elektronika-Kraut auf alten Casio-Synths erfreut. Live kommen noch Projektionen seiner Partnerin hinzu und seinen aktuellen Sound beschreibt der wortspielfreudige Künstler selbst, ziemlich vielversprechend, so:

„Schlammpeitziger hat auch den Urfunk, den Beat, auf den er alles auffädeln kann, den Clap, den kurzen Abstand zwischen den Akzenten, plus Körperbass für die tieferen Ebenen. Schlammpeitzigers Bewegungen sind dabei eine Einladung, in seine funky Mysterienparade mit einzusteigen. Wenn der Zug anhält, gehen die Türen so weit auf, dass jeder Anwesende wie hypnotisiert mit einsteigt. Und wenn der Zug losfährt, drehen sich Bäume, Regenwürmer, wilde Frauen und Discokugeln wie entfesselt mit. Hydraulikmeistershalbtagstanz.“

https://schlammpeitziger.bandcamp.com/album/ein-weltleck-in-der-echokammer

Mittwoch, 28.9.2022 – Livekonzert: DIE WELTTRAUMFORSCHER (CH)

Die Welttraumforscher live im Waggon!
Beginn:20 Uhr

Als am 14. Juli 1981 die Welttraumforscher ihre Reise antraten, war nicht absehbar, dass diese so bald kein Ende nehmen würde. Seit nunmehr über 40 Jahren arbeitet der Zürcher Christian Pfluger (*1963) mit Zeichnungen, Texten und Liedern am eigenwilligen und faszinierenden Universum des imaginären Trios, das reich bevölkert ist mit Gestalten wie Leguan Rätselmann oder Kip Eulenmeister und seinen Astronauten des Geistes.

Dabei entstanden zahlreiche Kassetten, LP und CD Veröffentlichungen.
Zuletzt erschien im Frühjahr 2021 eine zweiteilige Werkschau beim Hamburger Label Bureau B, das einen Einblick in die wunderbar entrückte Traumwelt der Forscher gibt, die trotz ihres kontinuierlichen Schaffens bis heute eine Art Geheimtipp sind. Dabei haben sich auch Künstler*innen wie Mouse On Mars, Barbara Morgenstern oder Felix Kubin längst als Fans zu erkennen gegeben.

Mit ihrem neuen Programm „Liederbuch“ gehen die Welttraumforscher 2022 erstmals seit vielen Jahren wieder auf Tour und präsentieren einen Abend zwischen Konzert, Lesung und Kunstausstellung.

Die Welttraumforscher "Sonntagskinder" (Live)

Wenn die Welttraumforscher ihr Liederbuch öffnen, treten ihnen wie in einem Pop-Up-Buch die fiktiven Freunde entgegen, die sie auf ihrer Reise durch 40 Jahre erfunden und besungen haben: der Kapitän zur Seele Kip Eulenmeister und der Kornkreisforscher Leguan Rätselmann, die Insektenzwillinge Brtz und Brxl, die Weltall-Reisende Lia und Mira aus dem Nordkristall, Ohm Olunde aus den stillen Wäldern und die unfassbaren Dunkelpiloten.

Auf ihrer ersten Tour seit 2006 stellen die WTF sieben ihrer Weggefährten mit allerlei Miniaturelektronik und Kassettenklängen vor – sie werden in Musik und Wort besungen und beschrieben. Aber noch mehr Lieder aus allen ihren Schaffensphasen haben die Forscher im Gepäck; sie werden schlicht und schön mit akustischer Gitarre, Kontrabass und Stimme intoniert und spannen den Bogen über die Jahre, in denen die Forscher in ihren improvisierten Klangstätten den Traum der Welt und die Folklore des Weltalls mit musikalischen Mitteln erforschten.

‚Heute Abend sind wir bessere Menschen geworden‘ bekannte einst ein Besucher nach einem WTF-Auftritt in Hamburg. Dieses Wort soll uns hohe Losung sein, sagen die Welttraumforscher. Herzlich Willkommen in ihrem Liederbuch!

Unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung https://prohelvetia.ch/de

Beginn: 20 Uhr!

Sonntag, 25.9.2022 – Livekonzert: DE VON AUSFERNS (D)

Ab ca 18 Uhr.
Galanter Gentleman-Punkrock und zeitlose Mod-/ Beat-Klassiker! Ein Traum – noch dazu ein gut gekleideter! Aufgrund des großen Erfolges in den letzten Jahren spielen die De Von Ausferns schon wieder auf dem Waggon am Kulturgleis in Offenbach für Euch auf!

Beginn ca. 18 Uhr – ob drinnen oder draussen wird uns das Wetter sagen!

De Von Ausferns live @ the Waggon!