Freitag, 18.10.2024 – NAZCA SPACE FOX (D)

̷A̷b̷ ̷2̷0̷ ̷U̷h̷r̷!̷

KONZERT FÄLLT LEIDER AUS!!

WEGEN KRANKHEIT muß das Konzert mit NAZCA SPACE FOX leider entfallen!

̷N̷A̷Z̷C̷A̷ ̷S̷P̷A̷C̷E̷ ̷F̷O̷X̷ ̷a̷u̷s̷ ̷F̷r̷a̷n̷k̷f̷u̷r̷t̷ ̷s̷p̷i̷e̷l̷e̷n̷ ̷i̷n̷s̷t̷r̷u̷m̷e̷n̷t̷a̷l̷e̷n̷ ̷S̷p̷a̷c̷e̷-̷,̷ ̷D̷e̷s̷e̷r̷t̷-̷,̷ ̷P̷s̷y̷c̷h̷e̷d̷e̷l̷i̷c̷-̷ ̷&̷ ̷P̷o̷s̷t̷-̷R̷o̷c̷k̷.̷ ̷S̷o̷n̷g̷s̷,̷ ̷d̷i̷e̷ ̷g̷e̷r̷a̷d̷l̷i̷n̷i̷g̷ ̷i̷r̷g̷e̷n̷d̷w̷o̷ ̷i̷n̷ ̷d̷e̷r̷ ̷W̷ü̷s̷t̷e̷ ̷v̷o̷n̷ ̷N̷a̷z̷c̷a̷ ̷b̷e̷g̷i̷n̷n̷e̷n̷ ̷u̷n̷d̷ ̷i̷n̷ ̷d̷e̷n̷ ̷W̷e̷i̷t̷e̷n̷ ̷d̷e̷s̷ ̷O̷u̷t̷e̷r̷ ̷S̷p̷a̷c̷e̷ ̷e̷n̷d̷e̷n̷.̷

Nazca Space Fox - Weltraumwind

̷D̷i̷e̷ ̷d̷r̷e̷i̷ ̷M̷u̷s̷i̷k̷e̷r̷ ̷f̷ü̷h̷l̷e̷n̷ ̷s̷i̷c̷h̷ ̷z̷w̷i̷s̷c̷h̷e̷n̷ ̷g̷r̷o̷ß̷e̷n̷ ̷M̷e̷l̷o̷d̷i̷e̷n̷,̷ ̷l̷a̷u̷t̷e̷n̷,̷ ̷g̷r̷o̷o̷v̷i̷g̷e̷n̷ ̷R̷i̷f̷f̷s̷ ̷u̷n̷d̷ ̷z̷e̷r̷b̷r̷e̷c̷h̷l̷i̷c̷h̷e̷n̷ ̷K̷l̷a̷n̷g̷p̷a̷s̷s̷a̷g̷e̷n̷ ̷a̷m̷ ̷W̷o̷h̷l̷s̷t̷e̷n̷.̷ ̷S̷o̷ ̷s̷p̷r̷e̷c̷h̷e̷n̷ ̷a̷u̷c̷h̷ ̷d̷i̷e̷ ̷I̷n̷s̷t̷r̷u̷m̷e̷n̷t̷e̷ ̷d̷e̷s̷ ̷2̷0̷1̷4̷ ̷g̷e̷g̷r̷ü̷n̷d̷e̷t̷e̷n̷ ̷T̷r̷i̷o̷s̷ ̷f̷ü̷r̷ ̷s̷i̷c̷h̷.̷ ̷D̷r̷u̷m̷s̷,̷ ̷G̷i̷t̷a̷r̷r̷e̷,̷ ̷B̷a̷s̷s̷:̷ ̷G̷r̷o̷o̷v̷i̷g̷ ̷u̷n̷d̷ ̷g̷e̷w̷a̷l̷t̷i̷g̷ ̷b̷i̷s̷ ̷l̷e̷i̷c̷h̷t̷ ̷u̷n̷d̷ ̷z̷e̷r̷b̷r̷e̷c̷h̷l̷i̷c̷h̷.̷ ̷P̷o̷s̷t̷-̷R̷o̷c̷k̷ ̷v̷e̷r̷s̷c̷h̷m̷i̷l̷z̷t̷ ̷m̷i̷t̷ ̷S̷t̷o̷n̷e̷r̷ ̷&̷ ̷P̷s̷y̷c̷h̷e̷d̷e̷l̷i̷c̷.̷

̷A̷L̷B̷U̷M̷ ̷R̷E̷L̷E̷A̷S̷E̷ ̷P̷A̷R̷T̷Y̷!̷

̷ ̷H̷e̷u̷t̷e̷ ̷p̷r̷ä̷s̷e̷n̷t̷i̷e̷r̷t̷ ̷d̷i̷e̷ ̷B̷a̷n̷d̷ ̷i̷h̷r̷ ̷b̷r̷a̷n̷d̷n̷e̷u̷e̷s̷ ̷A̷l̷b̷u̷m̷ ̷“̷C̷e̷r̷e̷s̷“̷ ̷a̷u̷f̷ ̷d̷e̷r̷ ̷B̷ü̷h̷n̷e̷ ̷i̷m̷ ̷W̷a̷g̷g̷o̷n̷ ̷u̷n̷d̷ ̷d̷i̷e̷ ̷P̷l̷a̷t̷t̷e̷ ̷w̷i̷r̷d̷ ̷b̷e̷i̷ ̷u̷n̷s̷ ̷e̷r̷s̷t̷m̷a̷l̷s̷ ̷k̷ä̷u̷f̷l̷i̷c̷h̷ ̷z̷u̷ ̷e̷r̷w̷e̷r̷b̷e̷n̷ ̷s̷e̷i̷n̷!̷

̷A̷b̷ ̷2̷0̷ ̷U̷h̷r̷!̷

Donnerstag, 10.10.2024 – YEGOR ZABELOV (BLR)

Ab 20 Uhr!

Achtung: Donnerstagskonzert!

Yegor Zabelov ist ein äußerst einzigartiger belarusischer Akkordeonspieler. Zabelov widmet seine Arbeit der Erforschung der Möglichkeiten des Instruments, auf das er sich spezialisiert hat, und stößt dabei oft an dessen Grenzen. In seinen Händen wird das Akkordeon zum Werkzeug mystischer Erlebnisse und seine Auftritte zu einem musikalischen Ritual. Seine Musik ist eine experimentelle Mischung aus Akkordeon-Ambient, Avantgarde-Jazz und Neoklassik. In den letzten Jahren hat sich Zabelov auf seine Solokarriere konzentriert. Der Musiker ist ein häufiger Gast auf europäischen Festivals. Einige der Highlights sind das Elevate Festival (AT), Les Nuits Botanique (BE), ESNS (NL), Europavox (FR), Fusion Festival (DE), Rudolstadt Festival (DE), Moers Festival (DE), Bardentreffen Festival (DE), Pop-Kultur (DE), Haldern Pop (DE), Malmö Sommarscen (SE), Vienna Accordion Festival (AT), MENT (SI), Tallinn Music Week (EST)

Presse:
Seine Musik ist ein Beweis für die Kraft der Imagination. Zuvor hätte niemand gedacht, dass es möglich ist, Aphex Twin-Sounds auf einem Akkordeon zu erzeugen.” – Louder Than War
Dieser Akkordeonist zaubert satte, eindringliche, intensive Klanglandschaften aus seinem Instrument. Was wir live von ihm gehört haben, hat alle Vorurteile darüber, wie eine Akkordeon-geführte Band klingen würde, zunichte gemacht.” – Gigwise

Ab 20 Uhr!

Samstag, 5.10.2024 – MICHAEL LUKAS TRIO (D)

Ab 20 Uhr

Urban Blues meets Psychedelic Hard Rock!

Das Hanauer Trio mit Michael Lukas (Vocals/Guitar), Robby Kusch (Bass/Vocals) und Rainer Hess (Drums) präsentiert auf originelle Weise die Blues-Klassiker eines Albert King und Muddy Waters und spannt den Bogen bis zur stilprägenden Hard-Rock-Blues-Ära der 60er und 70er Jahre mit Stücken von Cream, Jimi Hendrix und Rory Gallagher.

Playlist: Michael Lukas Music

Ab 20 Uhr

Sonntag, 22.9.2024 – REVEREND SCHULZZ (D)

Sonntagskonzert!

Ab 19 Uhr!

Reverend Schulzz ist Singer/Songwriter, Handlungsreisender in Sachen Urban Folk und Alternative Anthems, Kritikerliebling und Kollegenvorbild. Seit Anfang der Neunziger Jahre kleidet der Hanauer seine impressionistisch hingezupften Erzählungen in so eingängige wie zeitlose Stücke. Eine musikalische Traditionspflege mit behutsamen Innovationen, die zu eigenwilligen, aber widerstandsfähigen Melodien mit leicht angetrunkenen Dramaturgien und skurril-melancholischen Texten führt: Zerbrechlichen Predigten eines Nachtsüchtigen.

Reverend Schulzz – I never had a Hit

Diese präsentiert er mit Gitarre, Harmonika und seiner unverwechselbaren, brüchig-sanften Stimme. Hin und wieder begleitet von einem verwegenen Ensemble aus erfahrenen Band- und Studiomusikern, manchmal aber auch nur von einer zweiten Gitarre oder einem Akkordeon erlebt man etwas ganz Besonderes: die Songs von Reverend Schulzz.

REVEREND SCHULZZ@Night In Barranco live im Hof Kanne Ebbelwoi, WINTERGOLD Hanau

Ab 19 Uhr!

Sonntag, 15.9.2024 – YURY STYLSKI (BLR)

Ab 19:30 (im Anschluß an die Akustik Jam Session)

Der bekannte belarussische Musiker und Leiter der Band »Dai Darogu!«, Yury Stylski, ist mit einem Solo-Konzert in Offenbach zu Gast. Im Rahmen seiner Acoustic European Tour wird Herr Stylski am 15. September (Sonntag) im Waggon am Kulturgleis auftreten.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, nach der Akustik Jam Session im Waggon. Der Eintritt ist frei, aber Spenden für den Musiker sind herzlich willkommen!

Юрий Стыльский ( Дай дарогу) - По синему 4.06.2022. Варшава

»Dai Darogu!«, sind ein Vorreiter der belarussischen Punkrock-Szene, der die Trends prägt und das Genre populär macht. Stylski ist Sänger, Gitarrist und Bandleader, der die Band seit ihrer Gründung 1998 in Brest leitet. In ihrer Musik setzen sich »Dai Darogu!« mit Themen des persönlichen Kampfes und der sozialen und politischen Ungerechtigkeit auseinander.

Für sein kompromissloses Festhalten an den Ideen der Freiheit und seine Teilnahme an den belarussischen Protesten im Jahr 2020 wurde Herr Stylski mehrmals inhaftiert. Heute ist die Band mit Sitz in Warschau die Stimme Hunderttausender belarussischer Bürger, die aus ihrem Land fliehen mussten, weil sie sich nach Freiheit sehnten. Die Erfahrungen der erzwungenen Emigration und die ungerechte Verfolgung von Freiheitskämpfern sind die Hauptthemen in den jüngsten Liedern der Band, wie »Ich werde nach Hause kommen« und »Extremist«.

Как играть "Армия" Дай Дарогу! на гитаре. Аккорды

Die Konzerte von Herrn Stylski sind immer ein Wirbelsturm der Gefühle. Wir laden Sie ein, den Musiker näher kennenzulernen und einen Einblick in die belarussische Punkrock-Szene zu bekommen.

Дай Дарогу! - Экстремист (2023)

Das Konzert wird in Zusammenarbeit zwischen dem Waggon am Kulturgleis und dem Kulturverein Belarus (KuB) organisiert.

Der KuB ist ein Verein, der sich für den interkulturellen Dialog und ein besseres Verständnis für Belarus bei den Einheimischen einsetzt und die belarussische Bevölkerung im Südwesten Deutschlands zusammenführt. KuB organisiert Vorträge, Präsentationen, Diskussionen und Konzerte in Frankfurt, im Rhein-Neckar-Kreis und in Stuttgart. Mit Hilfe von KuB waren bereits belarussische Musiker wie Aliaksandr Pomidoroff, Leibonik und andere in Deutschland zu Gast, und es werden noch weitere folgen!

Aufschlussreiches Interview (auf deutsch) hier!

Freitag, 6.9. – Sonntag 8.9. 2024: RIVIERA Festival Für POP- UND CLUBKULTUR

Ob im Club, Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main. Vom 6.– 8. September 2024 lädt Riviera dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Headlinern aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Der Waggon ist dabei, mit Livekonzerten und einer rauschenden Afterhour am Sonntag!

RIVIERA, Tag 1:
Freitag, 6.9. 2024 – COSEY MUELLER & PRIMABOY

.

COSEY MUELLER

COSEY MUELLER

Ab 18 Uhr!

Cosey Mueller ist eine aus den Tiefen der Berliner Underground-Szene kommende Selfmade-Musikerin, die elektronische Sounds auf intuitivste Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock’n‘Roll vergisst. Nach ihrem Debütalbum „Interior Escapes“ im Jahr 2021 ist sie mit der neuen Veröffentlichung „Irrational Habits“ zurück. Ihre Musik zeichnet sich durch repetitive Synthesizer-Melodien, explosive Beats, ausdrucksstarken Gesang und einen spielerischen Umgang mit Sprache aus. Man reist in eine andere Zeit, aber es ist nicht klar, ob diese Zeit jemals existiert hat. Ein pulsierendes, flirrendes und tanzbares Live-Erlebnis ist garantiert.

Instagram

Bandcamp

PRIMABOY

PRIMABOY

Ab 20 Uhr!

Unbeeindruckt von vorübergehenden Trends und Mode, jeder noch so schillernden Verführung widerstehend, ziehen sich Primaboy von allem und jedem zurück, um an der Konstruktion ihres eigenen Universums zu basteln. Abgeschiedenheit dient als Instrument der Selbstbestimmung und des souveränen Umgangs mit den eigenen Ideen und deren Inhalten. Seit Jahren funktioniert diese unhippe Bandphilosophie und produziert immer wieder wunderbar eigenartige Songs. Primaboy nennen ihre Musik „Psycho Bump“. Während unzähliger Live-Auftritte im Laufe der Jahre ihres Bestehens hat die Band eine Qualität in der Teamarbeit entwickelt, die ihre Live-Auftritte zu Reisen in ungewisse Tiefen der Freude und des Schreckens für ihr Publikum macht.

Facebook

PRIMABOY live Waggon OF

RIVIERA, Tag 2:
Samstag, 7.9. 2024 – VITIKO & LOW 500

VITIKO

VITIKO

Ab 18 Uhr!

Als Mittel zum Spiel und zur Kommunikation mit ihrer kleinen Schwester mit Behinderung begann Vitiko mit 15 Jahren zu komponieren. Oszillierend zwischen Musik und bildender Kunst, veröffentlichte sie EPs und LPs mit den Gruppen Fabian und Wa Lin in Leipzig. Ihre ekstatischen Violinen, humorvollen Beats, Synths und Foley Sounds provozieren den Begriff Experimental Weirdo Pop. Ihre Vocals kommen mit einer Prise Soul. Harmonie und Disharmonie wechseln sich ab und verändern die Hörgewohnheit. Die Fülle des Sounds, das weite Spektrum von Tempos, Stimmungen und Genres sowie stimulierende Fragen bergen die Assoziation der Tiefseereise.

Instagram

Homepage

Fool - Vitiko [official video]

.

.

LOW 500

LOW 500

Ab 20 Uhr!

Ein kräftiger Schlag späte 60ties Psychedelia, eine Prise Postpunk-Zackigkeit aufgebohrt mit motorischem Krautrock und gelegentlich exzessive Performances, die queer waren, bevor das Wort in Mode kam. Die Ex-Hazelwood Hausband LOW 500 ist seit langem das erste Mal wieder mit einer neuen Platte am Start und kommt in großer Besetzung ans Mainufer!

Facebook

Homepage

.

.

RIVIERA, Tag 3:
Sonntag, 8.9. 2024 – RAWAX CHILLOUT NACHMITTAG

Rawax Label Day 2023

Ab 14 Uhr!

Das heimische Schallplatten-Label RAWAX beschert uns einen einmaligen House-Sonnenuntergang mit seinen DJ-Stars! Techno/House mit Move D, Robert Drewek, Luzie, Matthias Schildger, Locke, Francesco Menduni und Alex Maier. Wie schon letztes Jahr bringt uns Rawax-Macher Robert Drewek die feinsten House-DJs seines Labels an den Start, für eine rauschende Riviera-Afterhour!

Instagram

RA

Von 14 – 21 Uhr!

Sonntag, 25.8.2024 – Mainuferspiele 2024, zweiter Tag

Sonntag, 25.8.2024,
ab 15 Uhr!

Wanderausstellung RKB/Solijugend
Seit jetzt schon 129 Jahren gibt es den aus der Arbeiterbewegung entstandenen Rad&Rollsportverein RKB bereits. Das Fahrrad war das wichtigste Verkehrsmittel der arbeitenden Bevölkerung vor dem Krieg und der Verein so groß, dass er sogar eine Fahrradfabrik in Offenbach betrieb. Heute widmet man sich deutschlandweit vom Kunst & Einradfahren bis zum Rollerskating allem was selbstbewegte Räder unter die Füsse bringt. Die Wanderausstellung informiert über die lange Geschichte des immer noch in OF ansässigen Vereins.
Infos bei Facebook

Akustik Jam Session August 2024

Ab 15 Uhr

Leider hatten wir dieses Jahr nicht genug Geld, um nochmals so einen tollen Trommelkurs wie letztes Jahr anzubieten. Weil aber Musik selbst machen zur Waggon-Grundgenetik gehört, springt die Anfänger-freundliche und wie immer experimentierfreudige Akustikjamsession in die Bresche. Stimme oder (maximal kleinstverstärktes) Instrument mitbringen, einsteigen kann jeder die der in den gemeinsamen Groove findet!

Paracord knüpfen
Von 16 – 18 Uhr
Aus den günstigen, in vielen Farben erhältlichen Paracordschnüren lässt sich eine Menge knüpfen, klar, dass es ein Internethype wurde.
Zoe zeigt uns, wie man Armbänder mit verschiedenen Mustern, Schließen oder anderen Bestandteilen verbinden und selbst machen kann.

Schmatzbäckel!
Von 17 bis ca 21 Uhr
Eine hierzulande fast unbekannte kulinarische Tradition aus dem Siegerland bringt uns unser Vereinsmitglied Alexander samt dazugehörigem Spezialofen mit: Das „Schmatzbäckel“! „Es ähnelt optisch einem Crepe, der Teig beinhaltet aber fein geriebene Kartoffeln. Kinder bevorzugen Nutella darauf, Erwachsene eher einen Kräuterquark. Gucken, lernen, selbst bestreichen und vor allem natürlich ESSEN!

T-Shirts drucken
Von 17 – 19 Uhr
Kenner*innen wissen es: Ein Waggon-Shirt sieht immer gut aus, aber am aller-individuellsten sind die mit Schablonen selbst getupften. Eigenes Lieblingsteil mitbringen oder eins bei uns erwerben und mal echt krass underground-mäßig re-branden. Credibility galore!

Feuer & Stockbrot
Ab 17:30 Uhr
Ein richtiges Selbstmachfest braucht natürlich auch Feuer, Brot und Spiele. Ab 17:30 Uhr brennt die Feuerschale und backt eure Eigenkreationen. Teig kommt von uns, eventuelle Füllungen und weiteres Grillbares von euch!

Japanischer Nihon Buyo-Tanz
Ab 18:30 Uhr
Mainmatsurimatenten machen wir auch selbst: Der selbe nette japanische Kulturverein, der uns letztes Jahr Bon Odori lehrte schickt uns dieses mal klassischen Nihon Buyo, ein üblicherweise solo präsentierter Tanz. Er kann u.a. auch Teil des Kabuki-Theaters in Form einer bestehenden Rolle sein und wird auf glattem Boden rutschend in Pantoffeln aufgeführt. Wir hoffen, dass unsere Plane glatt genug sein wird und sind mal schwerstens gespannt!

LIVEKONZERT:

JOIX (FFM)

Ab 19:30 Uhr
Seinen Live-Gig am GleisBrett Techno-Festival fanden wir so gut, dass wir ihn nochmal auf die Open Air Bühne draußen holen. Weil Joix mit seinem psychedelisch-technoiden Analogsynth-Sound samt Digderidoo quasi die Garantie abgibt, dass das Selbermach-Wochenende auch mit einer Menge Selber Tanzen beendet wird!
https://www.joix.de/?page=news

Freitag, 23.8.2024 – WATERCOLOURED WELL (D)

Nachholtermin für das Konzert, das Anfang Mai
dem Hochwasser zum Opfer fiel!

WATERCOLOURED WELL (D)
Freitag, 23.8.2024
Ab 20 Uhr

„Wir wissen noch nicht was passiert, aber wir sind Watercoloured Well und es geht uns gut!“

Das freie Improkollektiv aus Rheinmain wurde 2011 bei einer offenen Session von Freunden aus der Diaspora des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V., Phantom Limbo und Datashock in der Walpodenakademie Mainz begründet und 2012 als Arsonist’s Rebirthday Audition von dem Label Monochrome Vision in Moskau erstmals veröffentlicht.

Dieser Entwurf wurde bei Aufritten in Galerien, Kunsträumen und auf Festivals in Frankfurt, Mainz und Zweibrücken bei wechselnder Besetzung in stets neuen Klangbildern ohne festgelegte Songstrukturen frisch vor Ort koloriert und verfeinert. So entstand im Laufe der Jahre ein performatives Geraeuschmusik- Repertoire mit veränderlichen Anteilen aus Dada, Fluxus, Kraut, Lettrismus, Noise, Psychedelic oder Sound Poetry.

Sommer 2024 besteht das Line Up aus Brandstifter, Ingmar Ehler, Dirk Hülstrunk, Carsten Olbrich, Tanja Roolfs und Lars Wehr:

Meht Infos auf Facebook

WATERCOLOURED WELL Alles wird gut!

Samstag, 27. & Sonntag 28.7.2024 – Waggon Akustikfest

Jeweils ab 18 Uhr (Konzertbeginn 19 Uhr!)

EIN akustisches Instrument, EIN Mikrofon für den Gesang… „

Das Waggon Akustikfest!

Bevor wir in die Sommerpause verschwinden, feiern wir im Waggon noch ein großes Akustikfest – am Samstag 27.7 und Sonntag 28.7.2024!
Bei diesem Fest besinnen wir uns auf die Grundwerkzeuge des Livemusik-machens und des Liederschreibens und präsentieren deshalb Songs in ihrer reinsten Form: Just the Singer & her/his song!
EIN akustisches Instrument, EIN Mikrofon für den Gesang – dieser schlichte technische Aufbau soll den eingeladenen Musikern:innen ausreichen, um ihre Songs zu präsentieren. Digitale Hilfsgeräte wie Laptop, Looper oder Drumcomputer haben frei beim Waggon Akustikfest.
Den tagesaktuellen Diskussionen um KI-generierte Musik stellen wir das alte Konzept von NI gegenüber: Musik, die durch natürliche Intelligenz live im Augenblick entsteht.

.-

Tag 1:

WAGGON AKUSTIKFEST,
Samstag, 27.7.2024, ab 18 Uhr
Konzertbeginn 19 Uhr!

Brian Junker-Latocha (OF)

.Der gebürtige Kalifornier spielt fußstampfenden Folk-Pop mit rhythmischen Americana-Wurzeln und jeder Menge Earworm-Feeling.

https://junker-latocha.com

Brian Junker-Latocha

Gaba Wierzbicka (Ffm)

Mit ihrer souligen Stimme schafft sie emotionale Momente mit ihren Songs im Lounge- und Singer-Songwriter-Stil.

https://lettersofvakara.bandcamp.com/album/call-it-a-day

Gaba Wierzbicka

.

julakim (Da)

julakim aus Darmstadt spielt „Avant-Weltmusik“ – eine spannende Fusion verschiedener sowohl zukunftsweisender als auch traditioneller musikalischer Elemente aus Pop, Funk, Bossa Nova, Flamenco und Tango zu einem zeitgenössischen, innovativen Klangkosmos!

https://julakim.de/

julakim

.

Daniel Cuberos Montoro (OF)

Bluesman trifft Latinotänzer, beide bilden in selbstironischen, sehnsüchtigen und warmen Songs eine unverwechselbare Symbiose..

https://borgenine.bandcamp.com/music

Daniel Cuberos Montoro

.,

,

.

Tag 2:

WAGGON AKUSTIKFEST,
Sonntag, 28.7.2024, ab 18 Uhr
Konzertbeginn 19 Uhr!

Reni (Ffm)

Die zwanzigjährige Singer-Songwriterin lässt mit ihren feingeistigen Songs tief in ihre Gefühlswelt blicken und fesselt ihr Publikum mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten.

https://soundcloud.com/renimachtmusik

Reni

.

Michael Lukas (Hanau)

Das leidenschaftliche Blues-Urgestein und Leader der in Kennerkreisen sehr geschätzten Michael Lukas Blues Band spielt heute „Country Blues and some 60s Acoustic Psyche“.

https://mlukas.de/

Michael Lukas

.

PLEIL (OF)

Beeinflusst vom Indierock der Achtziger/Neunziger Jahre und Brit-Pop/Shoegaze singt PLEIL in Texte über den Wahnsinn und die Welt in der wir (über-)leben.

https://pleilmusik.bandcamp.com

.

Roky Lugosi (Hanau)

Seine Musik ist geprägt von der Mittsiebziger Punk-Philosophie des DIY. Live tritt er zumeist mit Akustikgitarre auf, ist aber weit von dem üblichen Singer/Songwriterklischees entfernt.

https://youtu.be/dHcMirFB2DA

Roky Lugosi

Samstag 27. & Sonntag 28.7.2024, jeweils ab 18 Uhr
(Konzertbeginn 19 Uhr!)

Samstag, 20.7.2024 – EMPERORS LAIR (D) & ephemeroL (D)

Ab 20 Uhr!

EMPERORS LAIR

Emperors Lair wurden 2018 in der Nähe von Frankfurt gegründet. Zu Beginn spielte das Trio um Luis, Djast und Simon rein instrumentalen, psychedelischen Stoner Rock mit Doom-Anklängen. Gitarre, Bass und Schlagzeug wurden dabei angereichert durch Sprachsamples und Synthesizer. Im Fokus stand und steht seither ein musikalisches Nebeneinander aus doomiger Härte auf der einen und eher ruhigen, mitunter psychedelischen Momenten auf der anderen Seite.Nach der Veröffentlichung einer 4-Track-Demo-EP im Juni 2019 erweiterten Emperors Lair ihre Musik um ein weiteres Element und nahmen Sänger Sebastian in die Band mit auf. In diesem Lineup hat Emperors Lair das Debütalbum „Dare Mighty Things“ fertig gestellt. Mit einer Mischung aus überarbeiteten Songs des Demos und neuem Material führt die Platte konsequent die Marschroute der EP fort. Zusätzlich zum Album haben Emperors Lair eine überarbeitete Coverversion von Cream’s “Sunshine of your Love” inklusive Musikvideo veröffentlicht:

Emperors Lair - Sunshine Of Your Love (Official Video)

https://www.emperorslair.com

ephemeroL

Im Mai fiel das Konzert von ephemeroL leider ins (Hoch-)wasser, heute wird’s nun endlich Zeit! ephemeroL, benannt nach einem fiktiven Medikament aus dem Film „Scanners“ des Regisseurs David Cronenberg, ist ein Trio im klassischen Format Bass/Gitarre/Drums. Prominentestes Mitglied ist wohl Peter Prochir (Sielwolf, Ex-Cassiber). ephemeroL spielen eine langsame, schleppende Instrumentalmusik, die sich keinem Genre speziell verpflichtet fühlt. Die Musik könnte man in einem Niemandsland irgendwo zwischen Drone, Doom, Postrock und einem kleinen Schuss Avantgarde verorten.

Ab 20 Uhr!