Sonntag, 21.9.2025 – Akustik Jam Session September

Ab 15 Uhr Auch die akustische Jam Session zum vorerst letzten Mal im Waggon vor der Damm-Umbau-Zwangspause! Wieder sind alle akustischen (*) Instrumente willkommen und jedEr darf mitmachen! Kommt wie ihr seid (vrgl. Illustration)! (*) - sowie batteriebetriebene Kleinstelektronik Ab 15 Uhr

Freitag, 19.9.2025 – KILL YOUR BOYFRIEND (I), support: MONOCHROME LIGHTS (D)

Ab 20 Uhr Das vorerst letzte Konzert im Waggon, wie wir ihn kennen... KILL YOUR BOYFRIEND ...sind eine zweiköpfige, psychedelisch angehauchte Post-Punk-Industrial-Rock&Roll-Band, die 2011 in Treviso, Italien, gegründet wurde. Die Band besteht aus Sänger und Gitarrist Matteo Scarpa, der irgendwo zwischen einem Weltuntergangspropheten und einem besessenen Rockabilly-Sänger steht, und Schlagzeuger Antonio Angeli, der den Noir- und Post-Industrial-Geschichten seines Partners in Crime perfekt das wilde und rasende Tempo verleiht. Die Band veröffentlichte drei Alben, mehrere Singles und EPs, darunter 2015 eine Split-Platte mit ihren venezianischen Kollegen New Candys. 2019 erschien das hochgelobte Album „Killadelica“ bei Sister 9 Recordings (Großbritannien), Little Clouds Records (USA) und Shyrec (Italien). Sie traten europaweit auf und teilten die Bühne mit Zola Jesus, KVB, Civil Civic, Preoccupations und Zu. https://youtu.be/33FUX1tFK5w?si=uSeOebmI6ifXMjQS https://youtu.be/9ZZ1-_umFbg?si=r-Q7h338TglWA3D- . . MONOCHROME LIGHTS Das Mannheimer Post-Punk-/New-Wave-Trio wandelt wie ein unruhiger Geist zwischen ambivalenten Gefühlswelten von warm und kalt, von Gedrungenheit und Weite, von Melancholie und Hochgefühl. Die hallverhangene, synthgetränkte Atmosphäre lässt schnell die musikalischen Einflüsse der 80er-Jahre erkennen - diese haben nachhaltige Spuren hinterlassen. Aus einem Korridor einer urbanen Gegenwart öffnet sich ein Raum, der Dich irgendwo zwischen intimer Nähe und fast endloser Weite zurück lässt. Christof (Guitar, Programming)Martin (Vocals, Synthesizer)Sebastian (Bass) denied (2025, Demo) by Monochrome Lights The Lower Heart (Demo 2024) by Monochrome Lights Eintritt - wie immer im Waggon - natürlich FREI! Wenn's euch gefällt, ist eine Spende für die Bands mehr als willkoimmen! Ab 20 Uhr

Dienstag, 16.9.2025 – Xerox Exotique präsentiert: JOKE LANZ & FRANK WILKE (D)

Ab 20 Uhr ACHTUNG DIENSTAGSKONZERT! XEROX EXOTIQUE PRÄSENTIERT: JOKE LANZ & FRANK WILKE Live im Waggon! JOKE LANZ Joke Lanz wurde 1965 in Basel geboren und lebt seit Ende der 90er Jahre in Berlin. Er ist ein Pionier der elektronischen Independent-Szene und Crossover-Künstler. Sein Werk umfasst improvisierte und experimentelle Musik, Noise und Turntablism, Performancekunst und Musique concrète. Er tritt regelmäßig mit seiner Band Sudden Infant oder in verschiedenen Kombinationen in der Improvisations- und Noise-Szene sowie als Solokünstler mit Stimme und Elektronik auf. Er ist Mitglied der international renommierten Schimpfluch Gruppe neben Rudolf Eb.er und Dave Phillips. Er arbeitete mit folgenden Künstlern zusammen: Shelley Hirsch, Peter Kowald, Christian Marclay, Astro, Z’EV, Lasse Marhaug, Jorge Sanchez-Chiong, Strotter Inst, Christian Weber, Ute Wassermann, DJ Olive, Sophie Agnel, dieb13, Martin Tétreault, Eklekto Ensemble, Alexandre Babel, Kazuhisa Uchihashi, Radio-Symphonieorchester Wien, Mette Rasmussen, GX Jupitter-Larsen, The New Blockaders, um nur einige zu nennen. Unzählige Veröffentlichungen bei internationalen Labels: Schimpfluch, Tochnit Aleph, Blossoming Noise, RRR, Entr’acte, Artware, Klanggalerie, PAN, iDeal Recordings, Harbinger Sound, Nihilist Records, Voodoo Rhythm Records, Some Bizarre, Cubus Records etc. „Joke Lanz ist einer der produktivsten und tiefgründigsten Künstler im Grenzbereich zwischen Performance und Body Art, Improvisation und Noise.“ (The Wire) In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er Kompositionen aus seinem neuen Studioalbum „Zungsang“ (Höhere Gewalt), einer Neubearbeitung seiner Kassette von 2023 bei Vice de Forme. Eine einzigartige Mischung aus physischer Klangpoesie und epileptischen Geräuschausbrüchen, erzeugt mit Kontaktmikrofonen, Stimmen, Elektronik und Rhythmen. Hauptthemen seines intensiven musikalischen Universums sind Kindheitserlebnisse, körperliche Ausbrüche, Psychomechanismen und die Absurditäten des menschlichen Schicksals. Zungsang by Joke Lanz http://www.suddeninfant.com https://jokelanz.bandcamp.com FRANK WILKE Frank Wilke verbindet Stimme, Trompete, Posaune und gelegentlich auch Waldhorn mit Elektronik zu einem vielschichtigen Klangkörper. In dieser Performance verschmelzen Atem, Metall und Resonanz zu einem organische Ganzen – ein Spiel mit Erwartung und Irritation, ein Dialog zwischen Instrument und Körper. Die Stimme dient dabei nicht nur als Träger von Text oder Ton, sondern als erweitertes Instrument: Flüsternd, röchelnd, schreiend, singend. Mikrotonalität und Extended Techniques machen den Auftritt zu einem immersives Erlebnis jenseits traditioneller Hörgewohnheiten. Lessons in Bleak Entertainment From Times When the Future Was Brighter by Frank Wilke/ Worsel Strauss/ Szmt How High Hang The Bells? by SOUNDFOG Ab 20 Uhr

Sonntag, 14.9.2025 – Mach Mal Langsam Express

Ab 15 Uhr Die Saison am Waggon am Kulturgleis Offenbach neigt sich dem Ende zu – Zeit für den letzten Halt!Erlebt noch einmal einen Tag voller Musik, entschleunigten Vibes und guter Laune: hypnotische Grooves, warme Bässe und entspannte Melodien warten auf euch. Unentgeltliche Beförderung wie immer inklusive. Kommt vorbei und feiert mit uns das Finale der Saison! Ab 15 Uhr!

Samstag, 13.9.2025 – Bashment Boogie

Ab 20 Uhr Die vermutlich letze Bashment Boogie Party am Waggon für eine längere Zeit. (Der Maindamm in Höhe des Waggons wird umgebaut und saniert) Sista K & FX sind dieses Mal die Gastgeber für die Party und Love Force Music aus Berlin sind zu Gast. Die Jungs aus Berlin haben von Reggae Classics über Modern Roots, Dancehall & Afrobeats alles im Repertoire ! Ab 20 Uhr!

Freitag, 12.9.2025 – Sibylle & Yvette – „Last Dance im Waggon“

Ab 20 Uhr "Erst mal die Basis Infos: Sibylle und Yvette DJ Set, 20:30 Uhr bis circa 1:30 Uhr. Ihr kennt uns, ihr wisst, was musikalisch zu erwarten ist. Ich hoffe, dass viele kommen, es wird das letzte Mal für sehr lange Zeit sein, dass wir im Waggon sind. Diesmal möchte ich etwas mehr zu dem Ort schreiben, wo wir auflegen als zu uns:. Der Waggon muss schließen, weil in Offenbach der Maindamm saniert wird. Wir sind sehr traurig, denn dieser kleine, intime Ort hatte immer schon was gemütliches und trotzdem magisches. ...Wir legen hier seit vielen Jahren auf, quasi die Sibylle-und-Yvette-Homebase, denn dies ist der Ort, wo wir spielen, worauf WIR Lust haben und nicht, was der Gastgeber von uns verlangt. Von hier sind wir weg gebucht worden in Frankfurter Museen oder auf größere Veranstaltungen. Es gab legendäre Nächte dort: Von „wir sind friedlich - Was seid ihr?“-Rufen, komische Vollmond-Pheromonnächte, wo Paare auf unserer Tanzfläche sich gefunden haben, die eigentlich nicht zusammen gehören, bis hin zur Corona-Zeit, als wir alleine im Güterwaggon standen und ihr (mit Boxen ausgestattet) drum herum sitzen musstet und soweit weg von uns wart… Wenn ihr es bis hierhin gelesen habt: alle, die mit uns schon dort gefeiert haben, und alle, die noch nie bei uns waren: kommt vorbei und begießt mit uns einen womöglich letzten Abend in der Sibylle und Yvette Lieblingslocation. Unsere Musik mit dem fantastisch und einzigartigen Blick auf den Sonnenuntergang über den Main. Stoßt mit uns an, wir brauchen Trost.Drei Jahre wird der Umbau am Main dauern.Es wird Veranstaltungen in Exil-Locations geben. Es bleibt zu hoffen, dass es bei nur drei Jahren Baustelle bleibt.Und es bleibt zu hoffen, dass der Waggon dann wieder eröffnet"Sibylle & Yvette Ab 20 Uhr

Donnerstag, 11.9.2025 – Leaving (Australia)

Ab 20 Uhr Achtung, Donnerstagskonzert! Leaving ist das Elektronikprojekt von Rupert Thomas (Erasers) aus Perth, Westaustralien. Mit einem Fokus auf Hardware-Elektronik beschwört Thomas immersive Welten aus stimmungsvollen Synthesizer-Kompositionen, die von tiefem, langsamem Ambiente bis hin zu dichten Rhythmen und hypnotischen Melodien reichen. Vor über einem Jahrzehnt als Homerecording-Projekt bei Whadjuk Boodja (Perth, Westaustralien) gegründet, dokumentierte Thomas seinen frühen Sound auf zahlreichen CD-Rs und Kassetten, bevor er 2020 sein selbstbetiteltes Debütalbum bei Good Company Records veröffentlichte und 2021 den Slow-Burner „Detached Lines“ zur LP „Greenhouse Vol. 1“ von Deep Water Greenhouse beisteuerte. 2024 kehrte Leaving mit seinem zweiten Album „Hidden View“ bei Moon Glyph und Pouring Dream zurück: https://youtu.be/R5eLQ3IGilw?si=gGYpq3-DriFlwsJ8 Das Album wurde hoch gelobt und erschien kurz nach seiner Veröffentlichung in Bandcamps „Best Ambient Music“ und in den „Acid Test“-Kolumnen. „Hidden View“ wurde 2023 zu Hause mit einer begrenzten Palette an Synthesizern aufgenommen und gemischt und schafft eine Klangwelt, die gleichzeitig stimmungsvoll, emotional und meditativ ist und sowohl Konzentration als auch verträumte Flucht für den Geist bietet. Mit dieser Klangsammlung versucht Thomas, die umgebende Landschaft mit ihren weiten Flächen, dem dichten Buschland und der ausgedehnten Küste zu beschwören. Live tourte Leaving durch Großbritannien und Europa und teilte die Bühne mit Künstlern wie Actress, Oneohtrix Point Never und Outer Space (Emeralds). Dabei schufen sie ein hypnotisches Klangerlebnis durch tiefe Drones, atmosphärische Synthesizer und das Zusammenspiel vonDrumcomputern mit Echo. Ab 20 Uhr1

Freitag 29.8 – Sonntag 31.8: BENDMAKECHANGE FESTIVAL 2025

BendMakeChange 2025: Unartificial IntelligenceFestival für handgemachte Elektronik 29.8. - 31.8. 2025 Wenn das Internet zur Propagandamaschine von Diktaturliebhabern im harten Wettbewerb um die größte Daten-Macht und die jeweils noch größere künstliche Intelligenz verkommt, dann wendet sich das BMC dem liebevoll menschengemacht analogem & musikalischen Umgang mit Elektronik zu: Wir stellen stolz zwei digital geprägte Label vor, ein jüngeres und ein altgedientes, die aus intimer Kenntnis von technischen Möglichkeiten und Klängen ein weites und handbeackertes Feld elektronischer Musik erschließen. Der BMC-Freitag gehört dem heimischen Label Lebenswelt Records, die Dancefloor-orientierten aber experimentierfreudigen Minimal, House & Techno mit 2 Live-Acts und, natürlich, einem zackigen DJ-Set an den Waggon bringen. Am Samstag besucht uns dann das Hamburger Label Pingipung, vielen Liebhabern verspielt vertrackter Electronica mit Ethno bis psychedelischen Einschlägen bekannt. Sie bringen als selbstverständlich ausschließlich auf Vinyl auflegenden Dj ihren bisher bekanntesten Live-Act und Mitgründer Andi Otto mit. Es dürfte ein Abend zwischen Cello, Ambient, globalen Rythmen und gänzlich unartifizieller Freude an klanglicher Vielfalt werden. Den Sonntagnachmittag bestreiten dann wieder die tollkühnen Liebhaber kleiner & diverser elektronischer Musikmaschinen mit einer Abfolge kurzer Konzerte, aka Batteries Included. Beendet wird das BMC 2025 am Sonntag von famos knarzendem Wavekraut des DAS ÖL BRENNT TRIO und beschließt damit ein Festival der Drehknöpfe, Vinylscheiben, Effekte, Pegel und ihrer künstlerisch kompetenten Kalkulatoren. Timetable: Freitag 29.08. ab 19:00 UhrLabelday Lebenswelt-Records, live & DJing:19:00 Franzer19:45 Alex Curtis21:30 Eyrich&Laven Samstag 30.08. ab 19:00 UhrLabelday Pingipung-Records:19:00 - 01:00 Heiko Gobolin & Nils Dittbrenner ( DJs )21:00 Andi Otto (Live) Sonntag 31.08. ab 15:00 UhrBatteries Included: ein schöner Nachmittag mit kleinen Instrumenten15:00 - 19:00 UhrZidLdx#40WeinglasCircuitnoisePatrick 9000Torstn Kauke Sonntag 31.8. ab 19:30 UhrDas Öl Brennt-Trio . . Freitag 29.8.25: LEBENSWELT RECORDS Lebenswelt Records ist ein deutsches Plattenlabel für elektronische Musik von Alex Curtis und Daniel Eyrich. Gegründet 2015 mit der Idee, Musik für die Tanz- und Clubszene zu veröffentlichen. Das Label veröffentlicht Künstler wie Michael Laven, Nopamin und Franzer. Das Label ist auf House, Minimal und Techno spezialisiert. Franzer Franzer Schon seit seiner Jugend experimentiert Franco - alias Franzer - mit Computern, um elektronische Musikstücke zu entwickeln, in denen er seine Ideen und Emotionen zum Ausdruck bringt. Seine Tracks sind geprägt von Melodien und Grooves, die sich nicht an Genre-Grenzen orientieren und deren Sound intuitiv im Moment unter den Fingerspitzen entsteht. https://www.instagram.com/franzer_music . Alex Curtis Alex Curtis Alex Curtis ist ein etablierter Künstler der elektronischen Musikszene, der in der Nähe von Frankfurt a. M. lebt. Schon früh wurde er stark von der Frankfurter Clubkultur geprägt und entdeckte  seine Leidenschaft für elektronische Klänge und Musik. Mit seinen mitreißenden Live-Sets, die von Minimal über Deep- und Tech-House, bis hin zu Techno reichen, schafft er es, für das Publikum einzigartige Atmosphären zu kreieren. Seine Produktionen zeichnen sich durch treibende Beats und eingängige Melodien aus, die zum Tanzen bis in die frühen Morgenstunden einladen. Zusammen mit Daniel Eyrich leitet Alex das Label „Lebenswelt Records“, dass sich der Förderung innovativer Talente und frischer Klänge als Ziel gesetzt haben. Mit einem unermüdlichen Streben nach musikalischer Weiterentwicklung und einer tiefen Verbundenheit zur…

Donnerstag, 28.8.2025 – Filmabend „Schrecken der Zukunft“

Ab 19 Uhr Ein Filmabend mit kleinen, fürchterlichen Science-Fiction-Fantasien aus der nächsten Zukunft. Was fasziniert uns an Schrecken und Horror in Filmen? Ist es das Gefühl im echten Leben wäre es nicht so schlimm? Ist es die Achterbahn von Angst und Erleichterung, weil sie unser Hormonsystem in einem guten Sinne durchschüttelt? Oder wollen wir einfach mal etwas komplett Irreales sehen, wie es in Wirklichkeit nie Teil unseres Lebens sein wird - und die Erleichterung darüber erleben?Der heutige Filmabend führt Euch in filmische Schrecken der Zukunft in einer aufsteigenden Kurve der Fürchterlichkeit, unter anderem mit folgenden Kurzfilmen: “First Sight”, einem visionären Cybersecurityalptraum, der das Smartphone zu einer Alptraummaschine werden lässt - und dabei ging es doch nur um eine Dating-App! “I’m Not a Robot” dagegen zieht seiner Protagonistin existentiell den Boden unter den Füssen weg, und zwar zuerst sehr langsam und subtil … und dann schlagartig. Dieser Film hat sogar einen Oscar bekommen! https://www.youtube.com/watch?v=APzmIH7cU8o Und “Survivers” ist in all seiner Kürze so abgrundtief böse und schrecklich, das ich dazu nicht mehr sagen möchte. Nur dass es den Höhepunkt des Schreckens unseres Filmabends bildet! Aufgelockert werden die Filme wie immer durch assoziativ platzierte Ultrakurzfilme, künstlerische Meisterstücke und erbauliche Musikvideos.Let me entertain you!Und zwar wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch - und kuratiert und moderiert von Steff Huber. Einlass ab 19:00 Uhr, Hauptprogramm startet ab 19:30 Uhr - und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen. Das Team vom Waggon und ich freuen uns auf Euch!Euer Steff Huber Der Filmabend auf der Liberation Movies-Website Die LiberationMovies@Waggon-Filmprogramme gibt es bereits seit 2012 regelmäßig im Waggon am Kulturgleis Offenbach und sie werden seit 2018 durch die HessenFilm und Medien gefördert. Hinweis: Ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache – wenn möglich mit deutschen Untertiteln – gezeigt und die Veranstaltung ist nicht jugendfrei. Ab 19 Uhr

Samstag, 23.8.2025 – Live: TITUS WALDENFELS (D)

Ab ca. 19:00 - 19:30 (nach der Akustik Jam Session) DUB FOLK, SPACE SWING & ANALOGUE ECHO BLUES! All music Dub - Folk, Blues, Swing, Reggae… live!Als Kind der 80er und ihren Casio-Rhythmus-Maschinen war Titus Waldenfels elektronischen Sounds nie abgeneigt. Der Blick ins Universum kam dann für ihn aber durch die Musik von Lee Scratch Perry - Dub Reggae! Das Mischpult als Instrument.Echo als Raum.Rhythm Loops als Hypnose.Nachdem inzwischen DJs auch Musiker:nnen sind und Kunst immer Kunst bleibt (in dem Fall die Kunst der fließenden Übergänge, der sprechenden Zitate und des Losgelöst-Seins in der Lounge der Raumpatrouille Orion) serviert uns Titus heute auch ein Stück des großen Dub-Kuchens! Konzertbeginn im direkten Anschluss an die Akustik Jam Session, zwischen 19 Uhr und 19:30 Uhr!