Freitag, 8.3.2013 – Klirrbar!

Freitag, 8.3.2013, ab 21 Uhr: Klirrbar mit MANICA, ABISMO, MISANTRONICS, KRISTUS KUT, MENTAL PLASTIC BODY FILLER & EDUCATOR"After a winter break KLIRRBAR presents 5 acts from Holland in one night. (Unfortunately Schultz will not be performing. Therefore EDUCATOR will take his place)!" Nach den Liveacts wie immer Musik vom EIN BETT IM MINENFELD DJ TEAM ("Worst hits of Industrial, Noise, Military Pop, Power Electronics, Neofolk, Metal, Techno, Elektro, 80's, 90's, 20'er Schlager, J-Pirate-Songs. Ohrenklingeln garantiert!")... Manica Depressive/Dark Ambient from Holland Abismo industrial noise en power electronics. 1323 Misantronics Experimentality from Belgium, from ambient to noise Kristus Kut Experimantal ritual noise/drones from the Lowlands Mental Plastic Body Filler Dark Electro/Ambient & Kinky Rituals

Donnerstag, 7.3.2013 – Hellkamp Solo & Georg Auf Lieder (HH/B)

Donnerstag, 7.3.2013, ab 21 Uhr: HELLKAMP SOLO & GEORG AUF LIEDER (HH/B) Zwei Künstler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, fahren im März 2013 gemeinsam auf Tour durch Deutschland. Das scheint fast so wie in einem dieser 80er-Jahre-Buddy-Filmen zu sein. Zum einen ist da GEORG AUF LIEDER und zum anderen Kai Gutzeit, der Sänger der Band HELLKAMP. Wie so oft ergibt diese zunächst vermutete Ungleichheit der beiden Songwriter ein zugleich unerwartet homogenes Konzerterlebnis. Scharfzüngigkeit, vertontes Gefühlschaos, emotionale Intelligenz, Sozialkritik ohne moralischen Zeigefinger, ungefilterte Glücksgefühle und die geballte Faust in der Hosentasche. Der eine singt auf Deutsch, der andere auf Englisch. Sanftmütig, verkopft, unbekümmert, schwermütig - es ist unerheblich, wer welches Attribut erfüllt. Der Zuhörer profitiert vom Programm der sympathischen Zwei, indem er sich auf diese Symbiose einlässt. Trotz all der Unterschiede haben die beiden Freunde dann doch etwas gemeinsam: Sie nehmen lieber ihre Musik ernst als sich selbst. So ergab sich auch, als Anspielung auf ihre Nachnamen, Wolf und Gutzeit, der Tourname „Schaf & Schlechtzeit Tour 2013“ HELLKAMP (Hamburg) Um Hellkamp kreist ein Mythos. Ein Mythos um einen nicht begehbaren Geisterbahnhof im Herzen Hamburgs. Und genau dieser nicht greifbare Ort dient als Namensgeber für eine Band, deren Mischung aus Groove, Rock, Blues, Americana und Singer/Songwriter es schafft den Trubel, den Lärm und aber auch die stillen Oasen einer Großstadt einzufangen. Ihr Sänger und Songschreiber, Kai Gutzeit, wagt sich ab und an auf solo Pfade, um sich abseits vom Bandkontext auszuleben, und um den Songs, die im Bandkontext keinen Platz fanden, ein Gehör zu geben. Es geht um kleine Geschichten, um Menschen am Rande der Gesellschaft, Beziehungen und die Frustrationen und Wunderlichkeiten im alltäglichen Leben zwischen Portland, Buenos Aires und Hamburg. Eine beeindruckende Mischung ist das, und sie wird musikalisch abwechslungsreich und mit ausdrucksstarker Stimme vorgetragen. www.hellkampmusic.com GEORG AUF LIEDER (Berlin) Georg Auf Lieder verzichtet auf eine klischeebehaftete Selbstinszenierung, greift die Melancholie des Alltags auf,steht zu seinen Schwächen und macht sie zu seinen Stärken. Georg erzählt die großen und kleinen Geschichten des Lebens: Verpatzte Dates, gebrochene Herzen und manchmal werden in seiner Welt sogar Hähnchenteile zu geflügelten Liebesbeweisen. Da fühlen sich beide Geschlechter gleichermaßen verstanden. Jungs, weil sie denken, dass endlich mal jemand auf den Punkt bringt, was sie schon die ganze Zeit versuchen zu sagen. Mädchen, weil sie wieder Hoffnung haben dürfen, dass auch die Jungs nicht immer so stark sind, wie sie es nach außen hin vorgeben. Ständiger Begleiter dieser Erzählungen ist die samtig-raue Stimme, die im ersten Augenblick so gar nicht zu dem großen Mann mit den gestreiften Hemden passen mag, in die man sich aber von Song zu Song immer mehr verliebt und ihr aufmerksam zuhört, bis die Gitarre verklingt... www.myspace.com/georgauflieder

Der März im Waggon für alle!

Da hamwirnja endlich: Den NEUEN Programmflyer für den März 2013! Was besonders lange währt wird endlich, endlich gut. Jedenfalls fänden wir's gut, wenn ihr's gut fändet. Und freun uns auf euch! Und wie immer so auch heut: Rechtsclick ("Grafik speichern unter") zum runterladen des Flyers.

Samstag, 2.3. 2013 – Baron Samstag’s „Satanic Aerobic“

All Hail the Bringer of Light! The Great Serpent! The Southern Lord! Grüß Bock! Baron Samstag lädt alle Freunde Luzifers zur nächsten Runde dieser fabelhaften Veranstaltungsreihe. Gegenstand der Betrachtung bzw. Beschallung sind sämtliche Spielarten von Teufelsmusik: Metal, Dark Ambient, Neofolk, Metal, Dark Wave, roher R&R, Metal, okkultistischer Rock, Necropunk und (fast) alle Spielarten von Metal. Musik von Besessenen für eben solche also. Dazu Super-Schnaps, Super-Satansdeko und gelegentlich mal eine schwarze Messe live. Und wer eine Ziege mitbringt, kriegt ein Geschenk.

Freitag, 1.3.2013 – „Copyright/Copyleft-Abend“ – Kurzfilme zum Thema

Freitag, 1.3.2013, ab 21 Uhr: Copyright/Copyleft-Abend. U.a. mit: "The Pirate Bay - Away From Keyboard", ein Doku-Krimi über Urheberrechte und Netzfreiheit Pirate Bay ist die größte Informations-Plattform für Filesharing im Netz, und war lange Zeit unangreifbar. Liberale schwedische Gesetze schützten Gründer und Betreiber der Pirate Bay. Erst durch massiven Druck der USA (angeblich bis hin zur Androhung von Handelsboykotten), kam es zur juristischen Verfolgung der Menschen hinter Pirate Bay. Die Plattform ist noch immer online. Der crowd-finanzierte Dokumentarfilm von Simon Klose zeigt, wie diese Entwicklung ablief, wie es die Pirate Bay-Gründer erlebten, und nimmt dabei eine neutrale, beobachtende Haltung ein, ohne zu versuchen objektiv zu sein. Die Geschehnisse entfalten sich wie ein Krimi, und sie werfen viele Fragen auf, denen wir im Anschluß an den Film im Austausch - und mit weiteren kurzen Filmen - nachgehen möchten.

Donnerstag, 28.2.2013 – FÄLLT AUS! ELECTRIC BEATNIKS

Donnerstag, 28.2.2013, ab 21 Uhr: FÄLLT AUS: ELECTRIC BEATNIKS (Köln) Electric Beatniks KONZERT FÄLLT AUS!! ACHTUNG: WEIL 50% DER BAND KRANK SIND, MUSS DAS KONZERT HEUTE LEIDER AUSFALLEN! ALSO, HEUTE ABEND KEIN KONZERT IM WAGGON.... SCHADE! Ab heute wieder die beliebten Donnerstags-Konzerte im Waggon!!! Und wir begrüssen zur Saisoneröffnung alte Bekannte aus Köln: Wolfgang Hagedorn und Raouf Khanfir a.k.a ELECTRIC BEATNIKS tragen heute wieder ihren elektrifizierten und sehr tanzbarer Blues/Punk Bastard in den Waggon! In den Neunziger Jahren von Labels wie AmRep, Blast First and SST musikalisch sozialisiert, schaffen die Electric Beatniks mit Hilfe elektronischer Instrumente und Taktgeber eine aufregende neue Version des elektrischen Blues für das aktuelle Jahrtausend - angelegt irgendwo zwischen Suicide, Jon Spencer Blues Explosion, A Place To Bury Strangers und Tom Waits... P.S. - Die ursprünglich angekündigte Support-Band AHUIZOTL fällt krankheitsbedingt leider aus. Schade und gute Besserung! www.electricbeatniks.net

Samstag, 23.2.2013 – Krause & Willems‘ Plattenspieler

Samstag, 23.2.2013 (ab 21 Uhr): Krause & Willems' Plattenspieler. Gast DJ: j_ditschler Rouven Krause & Steffen Willems laden zur ersten 2013-er Ausgabe ihres beliebten Vinylabends. Die Experten in Sachen Techno und House haben heute einen alten Bekannten als Gast-DJ im Gepäck, der in der Vergangenheit bereits einige Male die Waggon-Plattenspieler beehrt hat: Der Frankfurter j_ditschler ist seit über zwanzig Jahren fester Mitarbeiter des Groove-Magazins. Reduziert, doch ohne minimalistisch zu langweilen, geht es dem Strictly Vinyl-DJ um den Versuch eines klangemotionalen Gleichgewichts zwischen Ästhetik, Seele und Geometrie im 4/4-Takt.

Freitag, 22.2.2013 – Die 49 einhalbste Jam Session

Nun - die Sache ist doch ganz einfach: WIR wollen, dass zu unserer 50. Jubiläums-Jam Session alles schön und das Wetter besser ist - IHR wollt aber jetzt schon wieder jammen, auch wenn es erst Februar ist... Deshalb präsentieren wir euch heute abend eine Art "Nullrunden-Session" - nicht mehr die 49. Session (denn die war im Dezember), die 50. Session aber auch noch nicht. Ganz zwanglos und nur für den Spass daran: Die NEUNUNDVIERZIGEINHALBSTE Jam Session im Waggon!!! Du und dein Lieblingsinstrument ihr seid dabei, oder?

Samstag, 16.2.2013 – „Tales From The City – Kurzfilmabend“

Am Samstag startet unser erster Kurzfilmabend im Jahr 2013. Ein neues Programm mit höchst interessanten Kurzfilmen, ausgewählt und präsentiert von Stefan Huber! Für Kurzentschlossene, Unersättliche und Wintermüde: Überraschendes, Sperriges und Polarisierendes könnt Ihr erwarten, Inspiration ist garantiert. Unter anderem werden Filme von David Sedlaczek, Jan Soldat und Alexander Scherer zu sehen sein, der auch anwesend ist.Und wem kalt ist, der genießt die heissen Diskussionen im beheizten WaggonBeginn PÜNKTLICH um 20 Uhr!