Samstag, 9.9.2017 – DER REST (D) & PANIKRAUM (D)

Der Rest Samstag, 9. September 2017 (ab 21 Uhr): DER REST (D) & PANIKRAUM (D) Ein großer Abend für alle Freunde des gut gemachten deutschsprachigen Post-Punks! Auch dieses Jahr spielt DER REST aus Hamburg im Waggon und lädt zur Therapie für alle!... Diese wird uns nicht nur verdammt gut tun - so heisst gleich auch noch das neue Album von DER REST, das sie heute erstmals im Waggon vorstellen werden. Abgespeckt, direkt und mit dem Sinn des Großen und Ganzen versehen, gehen Phil Taraz, Jeannine Max und der Drummer Alex Klauk mit Therapie für alle! - aufs Ganze. Und auf die Waggonbühne! Davor spielen PANIKRAUM - eine neue deutsche Post-Punk Band (bestehend aus Mitgliedern von DIE STRAFE und EA80) aus Mönchengladbach, die auf erfrischend eigenständige Weise an eine gaaanz alte deutsche Post-Punk Band aus Mönchengladbach erinnert!

Freitag, 8.9.2017 – Super Napoli Brothers & Friends

Freitag, 8. September 2017 (ab 21 Uhr): Super Napoli Brothers & Friends Dance Grooves and Power Moves : Super Napoli Brothers kredenzen tanzbare Housemannskost, dopen Nachtisch und alles was sonst noch so musikalisch dazwischen liegt. Freunde legen auch auf. Dieser Text wurde von einer künstlichen Intelligenz erstellt.

Donnerstag, 7.9.2017 – TITUS WALDENFELS & ALWIN SCHÖNBERGER (D)

Donnerstag, 7. September 2017 (Ab 21 Uhr): TITUS WALDENFELS & ALWIN SCHÖNBERGER (D) "I GOT MY MOJO WORKING - BLUES, SONGS & EXOTIKA" Endlich! Nachdem sein letztjähriges Konzert wegen Hochwasser bzw. anschließendem Stromausfall ausfallen musste, kriegen wir ihn endlich zurück auf die Waggon-Bühne: Titus Waldenfels live im Waggon. Heute spielt der symphatische Münchner Multi-Instrumentalist bei uns Blues, Songs & Exotika zusammen mit dem Bluesgitaristen Alwin Schöneberger aus Wien. P.S.: Seinen umgebauten Bass, den er mit den Füssen spielt, hat er natürlich auch wieder dabei!

Sonntag, 3.9.2017 – THE EARHART LIGHT (D)

Sonntag, 3.9.2017 (ab 19 Uhr): THE EARHART LIGHT (D) Sonntagskonzert! „Wer zum hektischen Treiben der Welt einen Ausgleich benötigt, wer genug hat vom alltäglichen radiotauglichen Einheitsbrei und nach Eigenständigkeit, dem etwas anderen Sound und musikalischer Intelligenz sucht, der ist bei The Earhart Light genau richtig.“ So beschreibt die Presse die Musik der 2011 gegründeten Band aus dem Rhein-Main-Gebiet. The Earhart Light, das sind sparsam instrumentierte Songs mit elektronischen Sounds, die träumen, hoffen und verzweifeln lassen. Texte, die fragmentarisch von Flucht, Sehnsucht und Verzagtheit erzählen, perfekt interpretiert von einer zarten und zugleich ausdruckstarken Stimme. Auf ihren atmosphärischen Konzerten präsentieren The Earhart Light aktuell ihr zweites Album „Nur das Flüchtige blüht“.

Samstag, 2.9.2017 – Waggon Open Air Kino: BEUYS

Samstag, 2. September 2017 (ab 20:30): Waggon Open Air Kino: BEUYS 20:40- Einführende Worte von HfG Prof. Manfred Stumpf 21:00 - Film Ggfs. im Anschluss Diskussion und Theke. Bei Regen findet die Veranstaltung im Aktzeichensaal der HfG statt, Besucher werden am Waggon abgeholt. Warum muss Beuys an den Waggon geworfen werden? Immer wieder werden wir gefragt, warum der Verein, der den Waggon am Laufen hält, "Soziale Plastik e.V." heißt und nicht einfach Waggonverein. Immer wieder antworten wir, dass das auf Joseph Beuys berühmten Satz "Jeder Mensch ist ein Künstler" zurückgeht, mit dem entscheidenden Zusatz,"-der sein soziales Umfeld kreativ gestaltet". Denn genauso verstand Beuys Kunst und Gesellschaft; als soziale Plastik, die von jedem mit erschaffen werden kann und soll. Vor fast 14 Jahren holte der Beuys-Schüler und HfG-Professor Manfred Stumpf gemeinsam mit Prof. Mankau und engagierten Studenten den Waggon ans Mainufer um einen Ort dafür zu schaffen. Seitdem haben Menschen, Musiker, Künstler aus vielen Ländern und Szenen im Waggon immer wieder neu erforscht, wie ein soziales Umfeld kreativ gestaltet werden kann: Als soziale Plastik, an der jeder teilhaben kann, der den Schritt auf das Kulturgleis wagt. Mit dem gerade herausgekommene Beuys-Film bietet sich jetzt die Gelegenheit, den Mann vorzustellen, der mit seinem erweiterten Kulturbegriff prägend für viele Künstler, Organisationen und auch den Waggon war. Regisseur Andres Veiel zeichnet in seiner furiosen Collage aus teilweise bisher unerschlossenem Material das Bild eines einzigartigen Künstlers, der in seiner rastlosen Kreativität Grenzen sprengte. BEUYS ist kein klassisches Porträt, sondern eine intime Betrachtung des Menschen, seiner Kunst und seiner Ideenräume, mitreißend, provozierend und verblüffend gegenwärtig. Und deswegen muss Beuys an den Waggon, bzw. der Film auf dessen Open air Leinwand geworfen werden!

Freitag, 1.9.2017 – Matz Ernst

Freitag, 1. September 2017 (ab 21 Uhr): Matz Ernst „I found myself right where I left me“ Unser Haus-DJ Matz Ernst heute mit Gast Laromas: Techno, House. Electronica. Außerdem feiern wir den Geburtstag von Klaus. Weißte Bescheid.

2017 im Waggon: September!

Ihr wisst ja: weder der Sommer noch dieses Jahr werden ewig gehen! Gestattet also, daß wir hiermit die Herbstsaison im Waggon eröffnen, September genug ist es ja bald dafür! Absolutes Highlight in diesem Monat ist natürlich unsere Open Air-Kino-Veranstaltung am kommenden Samstag (2.9.2017!)... - denn wir zeigen BEUYS, den aktuellen Dokumentarfilm über Joseph Beuys - und damit bietet sich uns die Gelegenheit, einen Mann vorzustellen, der mit seinem erweiterten Kulturbegriff prägend für viele Künstler, Organisationen und auch den Waggon war. Regisseur Andres Veiel zeichnet in seiner furiosen Collage aus teilweise bisher unerschlossenem Material das Bild eines einzigartigen Künstlers, der in seiner rastlosen Kreativität Grenzen sprengte. BEUYS ist kein klassisches Porträt, sondern eine intime Betrachtung des Menschen, seiner Kunst und seiner Ideenräume, mitreißend, provozierend und verblüffend gegenwärtig. Übrigens: Bei Regen ziehen wir alle in den Aktzeichensaal der HfG Offenbach, Besucher werden am Waggon abgeholt. Was den restlichen September im Waggon so alles an ungewöhnlichen Konzerten und ausserordentlichen DJ-Veranstaltungen läuft, könnt ihr nun wieder unserem neuen Prorammflyer entnehmen. Kommt doch mal vorbei, wir freun uns - und ihr euch dann auch! Das Waggon-Team!

Donnerstag, 31.8.2017 – SCIENCE FICTION ARMY (D) & TINNITUS PROJEKT (D)

Donnerstag, 31. August 2017 (ab 21 Uhr) - SCIENCE FICTION ARMY (D) & TINNITUS PROJEKT (D) Die drei Astronauten der SCIENCE FICTION ARMY durchbrechen wieder Raum und Zeit und dringen für ein weiteres kurzweiliges Weltraumabenteuer in die Weiten des Punk, Rock, Garage und Blues vor. Die ursprünglich angekündigte zweite Band, SPEEDCAKE, haben leider kurzfristig absagen müssen, werden aber mehr als würdig vom TINNITUS PROJEKT vertreten! Das TINNITUS PROJEKT ist nicht nur eine Band, sondern eine Gemeinschaft von Freunden, die zusammen durch Dick und Dünn geht. Seit 1996 machen sie zusammen Krach und haben seitdem verdammt viel Spaß dabei! Ihre Musik beschreiben sie als: BEWEGUNGSGEFÜHL BEZOGENE UNTERHALTUNGSMUSIK. Es kann vorkommen, dass mitgesungen, getanzt oder sogar geklatscht wird. Andere tolle Sachen wie heftiges Kopfnicken im Takt der Musik oder unkontrolliertes „In-die-Luft-springen“ sind ebenfalls nicht ganz ausgeschlossen.

Sonntag, 27.8.2017 – Discothèque Africaine

Sonntag, 27. August 2017 (ab 16 Uhr): Discothèque Africaine Heute mal am Nachmittag! From Africa with love. Love for music. Love for dancing. Love for Sundays. Horst Senegal, Tüm Buktu, Ramoswe und Matz Ernst..

Samstag, 26.8.2017 – Sibylle & Yvette

Samstag, 26. August 2017 (ab 21 Uhr): Sibylle & Yvette - "Zurück aus der Sommerpause" Zurück aus der Sommerpause! Nach erfolgreichen Gastspielen z.B. im Yachtklub, Freiluftkino Frankfurt oder bei den Offenbacher Kurkonzerten, kehren die beiden Göttinnen der Übergänge zurück - zu uns, die sie einst groß gemacht haben...