Als DJ ist Matz Ernst ein Grenzgänger, dessen Sets sich aus Cold/New Wave, Electronica, Techno, Post Punk, Experimenteller Musik, Avant-Garde, Industrial sowie diversen Überraschungen zusammensetzen. Sein Hauptanliegen ist es dabei, Verbindungslinien zu ziehen und Stilvielfalt zu zelebrieren, ganz im Geiste der Definition eines DJs, der gleichzeitig unterhält und den Menschen neue Musik näher bringt. Dies tut er seit 1983 und ist somit einer der am längsten tätigen DJs im Rhein-Main-Gebiet. Als Produzent betreibt Matz Ernst futuristische Vergangenheitsbewältigung. Außerdem betreibt er noch diverse Seitenprojekte unter anderen Namen (Sägaflex (Hip Hop), Nachtmuseum (Dark Wave/Post Goth) und schreibt Lyrik und Prosa, welche er gerne auch in Lesungen vorstellt. Matz Ernst bei facebook
Baron Samstag on the decks. Goth, Dark Wave, Alternative, Occult, Industrial, Post Punk, Militant Funk, Death Rock, Art Pop, Witch Folk, Post-Gaze, Dungeon Synth, Weirdtronica… Deal with it.
Dark Music Tendencies mit Baron Samstag . Goth, Rock, (Post)-Punk, Alternative, Metal, X-Core, Dark Shit. Da guckste jetzt. Er ist wieder da. Der Baron höchstselbst. Satanic Aerobic!
Kommt bitte einfach alle und lasst dieses Fest ein wahres Fest werden. Sonic Interzone mit Matz Ernst. Wie immer so unvorhersehbar wie hochwertig. Musik zur Zeit. Party Hardy!
Matz Ernst mit sinnlicher Musik, passend zu seiner Ausstellung. Dark light music für open minded Leute. Anything can happen. Genrebending is the schtuff. Let’s all make a Bomb. Ah, DJ Fidibums alias Matz Fatz Rabatz Ernst.
SONIC INTERZONE. Dark light music für open minded Leute. Anything can happen. Genrebending is the schtuff. Let’s all make a Bomb. Ah, DJ Fidibums alias Matz Fatz Rabatz Ernst.
Die Rückkehr des Frühlings bringt auch Matz Ernst zurück in den kleinen Waggon am Mainufer. Electronic Music, diesmal ohne 80s. Aural Aerobic für Großstadtkinder. Ostara erwacht. Here comes the Sun.
Wenn wir schon austesten, wie der Waggon in eine große Halle passen kann, dann selbstverständlich nicht nur mit Konzerten, sondern auch mit unseren DJs. Grandiose Fachfrauen und Kenner der musikalischen Entwicklungen von den 80gern bis heute bitten zum Tanz zwischen großer Pop-Emphase und früher bis späterer Elektronik: Sibylle und Yvette sind schon länger, inzwischen über OF hinaus, bekannt für ihre wildkrachigen Mädelstanzabende, bei denen der Abgrund zwischen feinsinnigen Indiepopperlen und derbster 80ger bis heute Madness nahtlos zusammenschmilzt.
Matz Ernst, Longtime-Resident im Waggon und auf vielen anderen Tanzflächen, verknüpft gewohnt gekonnt musikalische Entwicklungstränge. Von der ersten Synthpopblüten bis tief in die nie endenden elektronischen Nächte der Neunziger und darüber hinaus.
Und last not least wird Laromas uns mit unerreicht klangvoller Freude am psychedelischen Acid, alt wie neu, ins Ende der Nacht brettern. Tanzt durch die Zeiten mit uns und macht die erste Waggon DJ-Nacht im KJK zu einem denkwürdigen Abend! Wie immer bei freiem Eintritt und äußerst hartnäckiger Spendenabfrage!
(Das hübsche Bild bei dem man sicher das ein oder andere Waggongetränk erkennt ist übrigens ein Projekt Offenbacher Schüler, die mit, unter anderen bei uns gesammelten Kronkorken, einen Acrylglastisch gestaltet haben. Natürlich wird es in der Sandgasse etwas andere Getränke geben, als bei uns. Aber zwodrei Klassiker in Longdrink & Pfefferminze bringen wir schon mit.)
Ab 20 Uhr! Location: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse Sandgasse 26 63065 Offenbach Anfahrt