Thekenorga:
Protokoll:
Nächstes Treffen:
In der Gruppe:
Man könnte noch fragen:
Wie gehen Übergaben von Torsten an Team? Reicht Kadermanager?
Wie wird die Verantwortung übergeben?
Vorlage für die Abrechnung mit Band und ohne = Vorschlag da => Praktikabel bisher?
Umgang mit Geld = Wo kommt das Bargeld hin, wird das Vereinsgeld überwiesen?
Unterteilt nach Spende, Gema, Gewinn? Optionen: Überweisen oder Geldübergabe bar
Schlüssel nachmachen = wieder offen
Wechselgeldkassen einrichten = erledigt (3), offen: Umgang damit? Werden die „abgekauft?
Idee: „Teams“ für die Veranstaltung bekommen eine Kasse, um das „Auffüllen“ von Wechselgeld müssen sie sich dann bis zu ihrer nächsten Veranstaltung kümmern. Der Verein stellt das Wechselgeld, Team unterschreibt.
Sachen zu tun:
Preisschilder, Gläser, Aufräumen an der Theke, Schilder für Leerkästen, Getränke, Sollbestand
Getränkebestand im Waggon
z.B. Kleiner Kühlschrank: Rechts Kruso, unten alkoholfrei, links Astra, unten Radler
Irgendwann mal Idee: „Chef vom Dienst“ Shirt oder Button… Foto oder Name, „wer darf hier heute was sagen“ => Karrikaturen von Torsten?
„Getränke“ ist verteilbar
Getränkeauffüllen
Dafür sorgen, dass im Waggon genug Getränke sind, Lagerbestand prüfen, Lager aufräumen.
Klopapier auffüllen, nach Seife und Handtüchern gucken
Altglas Wein kaufen (Soll XX Flaschen rot, XX Flaschen weiß)
Rotwein: Bio Tempranillo Penny, Rioja (Berliner Goldmedaille)
Weißwein: Grüner Veltliner Penny, Riesling Aldi
Thekenhilfen auch => soll es feste Teams oder freie Verteilung per Kadermanager geben?
Gibt es Teams für bestimmte Sachen, die gerne immer zusammen den gleichen Abend machen wollen? Was ist die Rolle der Veranstalter (Bashment etc.), Konzerte (Runner + Techniker), Reggae, Africa, Klirrbar DJ, Matz/Sonic, Turmspringen, Sybille/Yvette, Jam, Akustik, Film, Theater, Ausstellung, Machmallangsam, Rewe, Slam, Guiseppe, Gäste
Security
Brauchen wir nicht immer.
Gucken, ob es Ärger geben kann, auf Drogen achten. Fremdgetränke ansprechen, Aufdringlichkeiten verhindern.
Verantwortung für den Abend
Guckt im Vorfeld, ob genug „Personal“ da ist, hat den Schlüssel, hat das Wechselgeld, prüft die Abrechnung, sorgt dafür, dass das Klo am Anfang halbwegs aussieht, dass der Waggon am Ende für den nächsten bereit ist, kennt die „Technik“, prüfen, dass Gema ausgefüllt ist.
Runner
Schleppen können (Getränke aus dem Roxi holen), „Klohilfe“ mit Schlüssel und Klopapier, Gläser und Flaschen einsammeln
Theke
Getränke verkaufen, auf Alkoholpegel und Alter der Gäste achten, Runner oder Helfern Bescheid sagen, wann was fehlt. Telefonnummern für Taxi und Polizei haben.
Umgang mit Betrunkenen; ungeschriebene Regeln aufschreiben – Maßnahmen wie „haben wir nicht mehr da“ bei Schnaps, wenn der Abend zu bunt wird.
Wann braucht man mindestens 2 Leute?
Auch ein Punkt: Was können/wollen/sollen „die Veranstalter“ beitragen?
Kann da auch vereinbart werden, dass dann klar ist, dass die auch mal hinter der Theke kurz vertreten oder neue Getränke holen und Gläsersammelrunde machen etc.?
Idee „work one, play one“ => einmal helfen, einmal auflegen.
Oder auch: bitte bringt jemanden mit, der Hiwi für den Waggon macht.
Wie soll herausgefunden werden, wer security macht?
Georg unterstützt bei Großveranstaltungen => wie werden wir andere sicherer?
Ju wegen Kurs anfragen => siehe Symposium
Daniel wollte auch mal fragen, auch, was die Profis in der Hfg kosten
Konkrete Angebote zum Helfen: Theke/Helfer (draußen gucken, Getränke holen):
Daniel 1/Woche => ist schon im Kadermanager aktiv
Matthias 1/Woche=> ist schon im Kadermanager aktiv
Zeljka 2/Monat => ist schon im Kadermanager aktiv
Annette 1/Woche => ist schon im Kadermanager aktiv
Dani 2/Monat => fällt aus
Petra 1/Monat Wochenende (Theke) => fällt aus
Kate/Lars 1/Monat => noch offen
Georg 1/Monat )=> muss noch in den Kadermanager…
Markus 1/Monat Donnerstag => fällt wohl doch aus
Nochmal im Kadermanager gucken, dass folgende Infos von Helfern da sind:
Wer kann an welchen Wochentagen?
Wie oft?
Wie lange am Abend?
Wie lange am Stück?
Was kann derjenige? (Tragen, Security, Theke mit mix, Technik, Abrechnung)
Will derjenige „den Hut aufhaben“ – Aufschließen, abschließen, Wechselgeld haben
Was gibt es an musikalischen Präferenzen?
Notfalls allein, bei ruhigen Abenden?