Donnerstag, 27.10.2011 – GENETIKS & MARDER

Am Donnerstag, 27.10.2011 - ab 21:00 Uhr! GENETIKS!Eine unserer absoluten Lieblingsbands kommt heute wieder in den Waggon: Die GENETIKS auf ihrer 10. Tour seit 2006. Zu diesem Anlass werfen sie sich in die Schale ihres Lieblingsjahrhunderts, dem 19. Mit Pickelhaube, Vollbart und jeder Menge Orden ausgerüstet, hauen sie live wieder alles raus, was sich im letzten Jahrhundert bei ihnen angestaut hat. Tourmotto diesmal: „Früher wird alles besser!“ "Wenn du meinst, daß Bismarck der erste Punk war und wenn dein Vorbild auch Kaiser Wilhelm I. ist; du auf angewavten Punk mit dt. Texten aus den frühen Tagen der Industrialisierung abgehst, dann schwing dich auf dein Pferd und zieh dir das rein. Musikalisch grob ne Mischung aus JÜRGEN DREWS und JESUS LIZARD.“ Genetiks daheim Genetiks (als sie noch Römer waren) M A R D E R!Unterstützt werden die Genetiks heute abend von den vorzüglichen MARDER aus Frankfurt/Offenbach, die im September beim Hafen2-Soli-Festival ihr beeindruckendes Livedebüt gaben. Zweimal deutschsprachiger Postpunk vom Allerfeinsten !!! Marder Aus den Trümmern der Frankfurter Kultband "Klischee wie Sau" entstand vor einem Jahr die Formation Marder, die mit repetitiv-euphorischer bis hermetischer Musik und ausufernden, monologisierenden Texten da weitermacht, wo Blumfeld's Ich-Maschine aussetzt - nur in eine andere Richtung. Marder daheim In Marder's frisch erschienene Debüt-CD "Monologmuseum" kann man jetzt umfassend hier reinhören. Oder aber gleich mal hier: Distanz von Marder Marder - Distanz So long von Marder Marder - So Long

Sonntag, 23.10.2011: Horst Senegal & Bodo Elsel

Ab 16:00 Uhr! Horst Senegal & Bodo Elsel: "Tell me why I don't like sundays" Musik für die melancholischen Stunden zwischen aufwachen und schlafen gehen. Aufwachhilfe für die Samstagnachtschwärmer. Beruhigende Klänge für moderne Mütter. Musikalische Untermalung zum schwiegermütterlichen Kaffee & Kuchen. Also alles wie immer, Hardpop, Dub & Schnäpse von Horst Senegal (- bzw. die Schnäpse von den freundlichen Herren an der Bar und die Musik von ihm). Von Herrn Elsel 4 Stunden Documenta Techno oder Illbient, je nach Lust und Laune, oder beides. http://soundcloud.com/autorhythm http://soundcloud.com/horst-senegal

Sonntag, 16.10.2011: Dub Station

Sonntag, 16.10.2011 (ab 16:00 Uhr): DUB STATION mit Rebel Youth und Rebelion Sound Die Dub-Station ist die neue Roots & Dub Veranstaltung im Waggon in Offenbach. Der Exil-Hamburger Rebel Youth lädt Gast-DJ´s aus der Region ein, ihre Dub-Styles zu präsentieren. "Rebelion Sound" ist ein Roots & Culture Dub Sound aus Darmstadt. Die Crew um den Selekta 'Outernational Vinylist' und die beiden MCs 'Early K' und 'Diffarent MC' startet derzeit in Darmstadt durch, um Roots und Dub Music wieder auf die Tagesordnung zu bringen. Für Darmstadt sind in diesem Jahr noch Partys mit großartigen Bookings geplant (watch out!) - aber vorher machen sie am 16. Oktober einen Zwischenhalt an der "Dub Station" und haben eine Roots- und UK-Steppas Selection im Gepäck.

Samstag, 15.10.2011 – Tag der geschlossenen Tür

Samstag, 15.10.2011 (ganztägig) - Tag der geschlossenen TürGeorg feiert heute seinen Einzug in die neue Wohnung, Torstn spielt mit seiner Popgruppe Superstolk live in Hanau - ja, wir haben auch ein Leben ausserhalb des Waggons und deshalb bleibt dieser heute abend einfach zu! Geht einmal woanders feiern, Kinners!

Der Oktober im Waggon für alle!

Und hier wieder als besonderer Service: Unser Oktober-Flyer zum runterladen und zum weiterverbreiten im Netz. Niemand soll ohne bleiben!

Samstag, 3.9. 2011 – Trainstory

Sa.3.9.2011, ab 17:00 Uhr - "Trainstory“ mit folgenden DJs: Arne Henn [tagedieb], Dorian Pavis [kamasutra rec], Claudio Caruso [just limited], Benjamin Stager [funky room] und Nils Weimann [sonido records] "Am 3.9. startet eine Zugfahrt der besonderen Art mit viel Freude, guter Musik, Alkohol und ner Menge Liebe! Unter dem Motto *WE CELEBRATE DODO'S & MINA'S BELATED B-DAY* gehts los ab 17 Uhr, die Sounds im Waggon liefern gut gekühlt ans Ufer des Mains: der Técnico de Sonido Nils Weimann, die FunkyRoom Darlings Benjamin Stager & Claudio Caruso, der Tagedieb DJ Slowhand and last but NOT least unser Geburtstagskind Dorian Pavis. Hoffen wir das Petrus nicht auf HipHop steht und wir zusammen in den Sonnenuntergang tanzen können.Be there! Thank you 4 travelling with trainstory! Trainstory ♥ you"

„Sommer“pause im Waggon

Vom 31.7. bis zum 11.8. 2011 bleibt der Waggon geschlossen... Weiter geht's dann aber schon am Freitag, 12.8. 2011 mit der neusten Ausgabe der Klirrbar, am Samstag, 13.8.2011 mit der BASHMENT BOOGIE REGGAE NIGHT und am Sonntag, 14.8. 2011 mit Groovintella... Mehr Infos dazu bald hier.

Alle anstecken!

Jawohl! Endlich sind die WAGGON BUTTONS wieder da! Es gibt nun 8 verschiedene Motive und sie sind ausschliesslich an der Waggon-Theke erhältlich (nur solange Vorrat reicht)! Sammle Sie alle!

Sonntag, 10. Juli 2011: Freax Filmabend

So, 10.7. 2011 - Freax Filmabend ab 16:00 Uhr: DJ FALKO 375 ab ca. 20 Uhr: "BIER BROTHER" Die berühmten Offenbacher Underground-Trashfilmer Freax sind diesen Sommer gleich zweimal im Waggon am Start, wie gewohnt mit derben Parodien, spritzigen Effekten und sarkastischem Hardcorehumor. Wegen des grossen Erfolgs der 11. Staffel von BIG BROTHER wiederholen wir heute zum evtl. letzten Mal die Reality-Soap-Persiflage BIER BROTHER, in der sich drei Kumpel für drei Tage wegsperren, um eine stattliche Bierpyramide zu saufen... Filmstart gegen 20 Uhr, der Nachmittag im Waggon beginnt aber natürlich wie immer schon um 16 Uhr und wird uns musikalisch durch DJ FALKO375 an den Plattentellern versüsst. P.S. - nächster Freax-Filmsonntag am 21. August (lies alles darüber hier)

Samstag, 9. Juli 2011: Gipsy Tricks Label Night

Samstag, 9. Juli 2011, ab 21:00 Uhr: Gipsy Tricks Label Night Das neue Offenbacher/ Frankfurter Techno Label Gipsy Tricks präsentiert sich heute abend im Waggon. Wir freuen uns besonders, unter den eingeladenen DJs endlich auch einmal Heiner Blum im Waggon begrüssen zu dürfen!! An den Plattentellern: Mr. Ohno & Inkasso, Heiner Blum und Danny O