Der Juli im Waggon für alle!!

Und hier wieder das Waggon-Monatsprogramm zum runterdrucken und ausladen...Umgekehrt ist auch möglich!

Das Monatsprogramm Juni 2011

Zum runterladen, ausdrucken, verlieren und dann wieder im internet nachsehen: der Flyer mit unserem Juni Programm !

27.-29.05: Bended Realities im Waggon

Bended Realities ist ein Festival, bei dem es um kulturelle Ausdrucksformen und neue gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten der sich entwickelnden Netzwelt geht. Informationen werden zugänglich, Beziehungen und gesellschaftliche Verhältnisse neu gestaltbar, Realitäten veränderbar. Circuit Bending, das experimentelle, vor allem auf Musik und Klangerzeugung ausgerichtete Neuverdrahten und -verschalten von Elektronik jeglicher Art, ist dabei ein exemplarischer Ausgangs und Kristallisationspunkt. Das Festival konzentriert sich nicht nur darauf eine Bühne zu bieten, sondern will durch Workshops und Vorträge die Möglichkeit zum selber machen/erfahren/ausprobieren und reflektieren als integralen inhaltlichen Bestandteil in den Mittelpunkt stellen. Die Kunst des Selbermachens Unter großem Zeitdruck zwischen Winterpause, HfG-Rundgang und studentischen Sommerferien ist das diesjährige Bended Realities Festival erstmalig, komplett ohne Förderungen von uns selbst organisiert worden. Georg P. Thomann Trotzdem hat das Programm einiges an Höhepunkten zu bieten: Frank Apunkt Schneider, vom österreichisch/deutschen Netzkunstkollektiv monochrom hält einen Vortrag über den (vermutlich-) fiktiven Künstler Georg P.Thomann, der es immerhin bis auf die Biennale in Sao Paolo, in politische Verwicklungen mit China und zahlreiche internationale Zeitungen geschafft hat. Stefanie Wuschitz In Zusammenarbeit mit Prof. Ulrike Gabriel von der HfG Offenbach präsentiert Stefanie Wuschitz vom Miss Baltazars Laboratory aus Wien Strategien weiblicher Selbstermächtigung durch freies Experimentieren mit Open Source Bauteilen und Software. Noise? Dr. Matze Schmidt wird seinen interaktiven Vortrag mit Publikumsbeteiligung über Noise als Widerstandsform halten, während Lars Becler und Peter Pawlicki ihr selbstgebautes weltweit einmaliges "no-input mixing based instrument", das "SELV" vorführen und zum Ausprobieren freigeben. The Selv Selbst ausprobieren steht neben der Livemusik sowieso, getreu dem Motto des Festivals, im Vordergrund, geht es doch schließlich um den freien Zugang zur "neuen Welt" und was sich damit anfangen lässt. So wird es in der Nähe des Waggons den "Public Bending Space" geben: Ein Zelt in dem Künstler ihre Arbeiten präsentieren, bauen, sich austauschen können, in dem aber auch jeder mit Interesse und altem Elektronikspielzeug vorbeikommen kann, um selbst ein noch nie dagewesenes Instrument zu bauen. Künstler wie Marcel Daemgen, der neben zahlreichen anderen Auftritten schon in der bekannten Knitting Factory in New York gastiert hat, oder Theo Goodman, der die lokale Circuit Bending und Noise Szene organisiert, treten live auf. Die Freeform Bands Kama Frajo und Strom bringen lässig jazzige Improvisationskunst und obskure Eigenbauinstrumente wie z.B. Zimmerbrunnen auf einen Nenner, während Kudari 55 klassisch gebendete Klangerzeuger benutzen. Beim Ambientjam des Elektrokartells schließlich, ist der Zugang für alle beteiligten Künstler offen. Marcel Daemgen Kama Frajo Strom Elektro-Kartell Abgeschlossen wird das Festival durch einen Liveauftritt des Cellisten Roland Graeter zusammen mit Marcel Daemgen. Graeter kommt für seinen "Musikmarathon 2011" in den Waggon. Ein Projekt bei dem er an 360 Tagen innerhalb eines Jahres mit 360 Musikern verschiedenster Gattungen zusammen improvisiert. Ein würdiger Abschluss für ein Festival, das sich mit der Kunst des Selbstmachens und seinen Ausdrucksformen beschäftigt. Roland Graeter Das komplette Programm für alle drei Tage sowie weitere Infos zur Veranstaltung und zu den Künstlern hier.

BendMakeChange-Festival

BendMakeChange 2025 22.9. - 24.9. 2023 BendMakeChange 2025: Unartificial IntelligenceFestival für handgemachte Elektronik Wenn das Internet zur Propagandamaschine von Diktaturliebhabern im harten Wettbewerb um die größte Daten-Macht und die jeweils noch größere künstliche Intelligenz verkommt, dann wendet sich das BMC dem liebevoll menschengemacht analogem & musikalischen Umgang mit Elektronik zu: Wir stellen stolz zwei digital geprägte Label vor, ein jüngeres und ein altgedientes, die aus intimer Kenntnis von technischen Möglichkeiten und Klängen ein weites und handbeackertes Feld elektronischer Musik erschließen. Der BMC-Freitag gehört dem heimischen Label Lebenswelt Records, die Dancefloor-orientierten aber experimentierfreudigen Minimal, House & Techno mit 2 Live-Acts und, natürlich, einem zackigen DJ-Set an den Waggon bringen. Am Samstag besucht uns dann das Hamburger Label Pingipung, vielen Liebhabern verspielt vertrackter Electronica mit Ethno bis psychedelischen Einschlägen bekannt. Sie bringen als selbstverständlich ausschließlich auf Vinyl auflegenden Dj ihren bisher bekanntesten Live-Act und Mitgründer Andi Otto mit. Es dürfte ein Abend zwischen Cello, Ambient, globalen Rythmen und gänzlich unartifizieller Freude an klanglicher Vielfalt werden. Den Sonntagnachmittag bestreiten dann wieder die tollkühnen Liebhaber kleiner & diverser elektronischer Musikmaschinen mit einer Abfolge kurzer Konzerte, aka Batteries Included. Beendet wird das BMC 2025 am Sonntag von famos knarzendem Wavekraut des DAS ÖL BRENNT TRIO und beschließt damit ein Festival der Drehknöpfe, Vinylscheiben, Effekte, Pegel und ihrer künstlerisch kompetenten Kalkulatoren. Timetable: Fr.29.08. ab 19:00 UhrLabelday Lebenswelt-Records, live & DJing:19:00 Franzer19:45 Alex Curtis21:30 Eyrich&Laven Sa.30.08. ab 19:00 UhrLabelday Pingipung-Records:19:00 - 01:00 Heiko Gobolin & Nils Dittbrenner ( DJs )21:00 Andi Otto (Live) So.31.08. ab 15:00 UhrBatteries Included: ein schöner Nachmittag mit kleinen Instrumenten:15:00-19:00ZidLdx#40WeinglasCircuitnoisePatrick 9000Torstn Kauke 19:30 Das Öl Brennt-Trio Fr.29.8.25: LEBENSWELT RECORDS Lebenswelt Records ist ein deutsches Plattenlabel für elektronische Musik von Alex Curtis und Daniel Eyrich. Gegründet 2015 mit der Idee, Musik für die Tanz- und Clubszene zu veröffentlichen. Das Label veröffentlicht Künstler wie Michael Laven, Nopamin und Franzer. Das Label ist auf House, Minimal und Techno spezialisiert. Franzer Franzer Schon Seit seiner Jugend experimentiert Franco - alias Franzer - mit Computern, um elektronische Musikstücke zu entwickeln, in denen er seine Ideen und Emotionen zum Ausdruck bringt. Seine Tracks sind geprägt von Melodien und Grooves, die sich nicht an Genre-Grenzen orientieren und deren Sound intuitiv im Moment unter den Fingerspitzen entsteht. https://www.instagram.com/franzer_music . Alex Curtis Alex Curtis Alex Curtis ist ein etablierter Künstler der elektronischen Musikszene, der in der Nähe von Frankfurt a. M. lebt. Schon früh wurde er stark von der Frankfurter Clubkultur geprägt und entdeckte  seine Leidenschaft für elektronische Klänge und Musik. Mit seinen mitreißenden Live-Sets, die von Minimal über Deep- und Tech-House, bis hin zu Techno reichen, schafft er es, für das Publikum einzigartige Atmosphären zu kreieren. Seine Produktionen zeichnen sich durch treibende Beats und eingängige Melodien aus, die zum Tanzen bis in die frühen Morgenstunden einladen. Zusammen mit Daniel Eyrich leitet Alex das Label „Lebenswelt Records“, dass sich der Förderung innovativer Talente und frischer Klänge als Ziel gesetzt haben. Mit einem unermüdlichen Streben nach musikalischer Weiterentwicklung und einer tiefen Verbundenheit zur Szene ist Alex Curtis bereit, die elektronische Musiklandschaft weiter zu…

Echte Helden der Arbeit

KOMPLETT-RENOVIERUNG IN NUR ZWEI TAGEN!! An dieser Stelle nunmal einen unbeschreiblich großen Dank an alle, die am Wochenende (19./20.3.) tagsüber geholfen haben, die dringenden Reperatur- und Renovierungsarbeiten an den maroden Waggon-Terrassen vorzunehmen... Ist ja in diesen Zeiten alles andere als selbstverständlich, dass man Arbeitskraft, Zeit und Werkzeug völlig unbezahlt für die "gute Sache" gibt, wenn man nicht gerade Pfadfinder oder religiöser Fanatiker ist! Also denkt dran: nur diesen Menschen habt ihr's zu verdanken, dass ihr einen weiteren Sommer auf der Waggonterrasse verchillen dürft, ohne in der ständigen Angst leben zu müssen, durch die Terrassen durchzubrechen! Danke Björn, Rouven, Hase, Reik, Cäpt'n, Jochen, Baron Samedi, David, Miguel: der Waggon hat euch lieb - mindestens so sehr, wie ihr ihn lieb habt!

Als wäre nix gewesen…

19.01.2011 Jawohl - nun haben wir's wohl wirklich überstanden!! Nachdem es gestern (s.o.) noch ziemlich überschwemmt war... 20.01.2011 ...hat sich der olle Main nur 24 Stunden später wieder in sein Flussbett zurückgezogen, als wäre er nie woanders geflossen, der Mistkerl! Ein bisschen schlammig vielleicht - aber sonst siehts doch schon wieder aus wie vorher! 20.01.2011 Und die Schwäne haben nun wohl auch Gefallen am Waggon gefunden, hier sehen wir jedenfalls einen neuen Stammgast, der das baldige Waggon-Re-opening nur sehr ungeduldig erwarten kann. Und wenn's schon den Wasservögeln so geht - wie dann erst euch Menschen??

„Die Lage bleibt angespannt“

17.01.2011 18.01.2011 Die ersten reden schon davon, daß die Hochwassergefahr überstanden ist und wir grad nochmal so Glück gehabt haben, dem guten Vater Main ist das aber scheint's egal - und erreichte heut nachmittag den bisher höchsten Pegelstand seitdem der Ärger letzte Woche anfing... Au Weia - wer noch Daumen hat, soll weiterdrücken, dass das gut geht (wir tun's auch)... 18.01.2011 - Wasser, Wasser, alles voller Wasser (weiterhin).

Waggon versus „Main-Stream“

Puuh - das Wasser scheint nicht mehr zu steigen - nachdem es beinahe auf 25 cm an den Waggon-Fußboden herangestiegen war... Nun geht es langsam (seehr langsam) zurück, was man an den öffentlichen Müllbehältern sehen kann, die endlich wieder ihre Köpfe aus dem Wasser recken. Wollnwir mal hoffen, daß der Spaß in 3 Wochen gänzlich vorbei ist, damit's bei uns wieder losgehen kann - mit der irren 2011-er Saison!!

Neue Bilder vom Waggon-Bootshaus

Der Waggon ist leergeräumt, die Flutungsklappen sind geöffnet, die Sintflut kann kommen...Das Wasser steigt aber nur langsam und wir haben weiterhin Hoffnung, vom Schlimmsten verschont zu werden... Immerhin hatten wir noch nie so viele Wasservögel zu Gast wie im Moment! Noch mehr Hochwasser Fotos bei Flickr Und bei hr-online !