Freitag, 15.11.2024 – Vernissage Linnea Zimmermann

Ab 20 Uhr! Thekenzeichnungen von Linnea Zimmermann Linnea hat zwei Jahre beim Waggon gearbeitet und dabei war die Bar war auch der perfekte Ort zum Zeichnen. So sind einigePorträts und Skizzen entstanden von DJs, Konzerten und anderen Dingen rund um den Waggon.In dieser Ausstellung ist eine Auswahl zu sehen und auch ein paar Collagen mit vielen kleinen Momenten zum Wiederentdecken. Mehr auf Instagram: @linnea_zim Die Vernissage wird mit Livemusik von Falk Rentel, Mateo Marquéz und Kevin Trigo begleitet Ab 20 Uhr!

Samstag, 9.11.2024 – WAGGON PUNK FEST 2024

Ab 20 Uhr! Willkommen zu einer spektakulären Punk-Nacht im Waggon mit drei frischen jungen Bands, die beweisen, daß das Genre auch fast 50 Jahre nach seiner Erfindung alles andere als tot ist! Oh no, Sir! Wir sind gespannt auf SEÑOR PILZ aus Köln, PRETTY WEIRD aus Offenbach und die Newcomer DEMOJACKE aus Gelnhausen (aber auch aus Offenbach)! Der Eintritt ist wie immer FREI, Spenden sind essenziell, um diese Preispolitik weiter betreiben zu können! SEÑOR PILZ SEÑOR PILZ Gemütlich ein Getränk genießen und dabei den Geschichten lauschen. Oder (sportlich, sportlich) das Tanzbein schwingen. Hier mischen sich Liedermachertexte mit flottem, abwechslungsreichen Punkrock. Oder wie der Schubladenexperte sagt: LiedermacherRollbrettPunk. Ein guter Tag für den Alphazerfall. https://youtu.be/yvMczNn2Ay8?si=rEciElPvc7nr5Hfd . . PRETTY WEIRD PRETTY WEIRD "Punkrock always extra ordinary since 2019" Weißt du was weird ist?Wenn irgendwo im Satz plötzlich ein Anglizismus auftaucht, das ist zum Beispiel weird.Oder wenn du das Gefühl hast, etwas Neues zu erleben, das dir aber trotzdem sehr vertraut vorkommt ist das… zunächst ein Deja Vu… aber auch irgendwie weird.Oder wenn vier Typen sich zusammentun und ihre verschiedenen (musikalischen) Geschmäcker und Hintergründe zusammenwerfen… dann kann auch das, was dabei raus kommt ganz schön weird sein.Weird ist grundsätzlich erstmal persönliche Empfindungs- und Anssichtssache… aber pretty weird, das ist eine Band.Und die hat sich "punkrock extra ordinary" auf den Beipackzettel geschrieben. Also irgendwas mit Gitarre, Schlagzeug, Bass und der grundsätzlichen "Mach-was-du-willst"-Attitüde.Kannste dir nix drunter vorstellen? Dann solltest du es dir erst Recht mal anhören!Entscheide du, ob's eher "ganz besonders" oder "besonders gewöhnlich ist". Spaß machts auf jeden Fall. Versprochen.Ein bisschen langsam. Ein bisschen schnell. Ein bisschen hart. Ein bisschen weich. Ein bisschen Pop. Ein bisschen Hardcore.pretty weird eben. https://youtu.be/2XUl-vNrn7I?si=9MVuFNVmUH7vidJH . . DEMOJACKE DEMOJACKE Ranziger Punk wird mit Einflüssen aus Hardcore, Hiphop, Ska- und Synth-Punk kombiniert, woraus eine edle Mische entsteht bei der für (fast) jeden was dabei ist. Freut euch auf eine abstruse Reise durch die mentale Dissonanz des Systems, bei der am Steuer fünf Menschen sitzen, die noch nicht das 27. Lebensjahr erreicht haben. https://youtu.be/71R-kvkxUEA?si=FmsB9e_7rmc6dN7h Ab 20 Uhr!

Dienstag, 5.11.2024 – ILLUSION OF SAFETY (USA)

Ab 20 Uhr! ACHTUNG; DIENSTAGS-KONZERT!! Xerox Exotique präsentiert Illusion Of Safety Dienstagskonzert, präsentiert von Xerox Exotique! Seit 1983 hat das Projekt um Daniel Burke von der Dekonstruktion des frühen Industrial Pop über blendend minimalistische Klangkunst bis hin zu dichten Found-Sound-Collagen nahezu jede Facette der Avantgarde-Soundwelt durchquert. Ein surrealer Trip, der eine starke hypnotische Wirkung erzeugt! https://youtu.be/UtEIbFFLKIE?si=6xlGG1Y8BUi3zqMQ Since 1983, Daniel Burke and his many conspirators under the Illusion Of Safety banner have over the course of 40+ full length releases traversed most every facet of the avant sound plane, from early industrial pop deconstruction to blindingly minimal sound art to densely surreal found-sound collage, each unique approach bending and reconstituting the expectations and possibilities of each realm, creating uneasy music that is dense and dystopian and yet also beautiful.It’s a surreal trip mixing outsourced sounds from all over the world and encompassing everything: abstract analogue synthesizer explorations, chaotic digital noise and voltage fluctuations, generating excitement in the bowels of analog equipment, raucous guitar improvisation, rattle and chilling moan of iron sheets, the creaking floorboards, resonances, fluctuations, scraps of samples is in perpetual motion background- Driven with all this by some miracle , the author creates a monumental music, nervous, anxiety-soaked, but at the same time, disturbing & attention-grabbing, creating a powerful hypnotic effect… https://youtu.be/0SKTBop5uLQ?si=JsgNa2pgoPAuJmF6 Ab 20 Uhr!

Sonntag, 3.11.2024 – Akustik Jam Session November 2024

Ab 15 Uhr! Wie immer ein kollektiver Jam im wohlbeheiztem Waggon!Ein gemeinsames Musizieren aller, die Lust haben - und jedes akustische Instrument darf mitmachen! Darüberhinaus sind auch wieder batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt - solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! Ab 15 Uhr!

Samstag, 2.11.2024 – JOURNEY TO THE ISLAND (D)

Ab 20 Uhr! JOURNEY TO THE ISLAND aus FFM lockt mit Gitarre, Bass und Schlagzeug auf eine Reise zu einer imaginären Insel voller Geschichten. Jeder Song erzählt eine Story, verfasst mit kantigem Progressive, aber auch lautmalerischem Post-Rock, mal sorgfältig komponiert, mal vergänglich improvisiert – für alle, die sich darauf einlassen wollen. https://youtu.be/xBKqw8fVYK8?si=sa-Hump1dGMNKUa1 Bekannten musikalischen Pfaden folgt die Band nie lang, denn die Handlung zwingt zu abrupten Wendungen und überraschenden Wechseln: melancholisch reflexiv, hypnotisch fesselnd oder steinzeitlich brachial. Und die Reise geht immer weiter. Ab 20 Uhr!

Freitag, 1.11.2024 – Filmabend „Klimagerecht“

Einlass 20 Uhr, Filmbeginn 20:30 Uhr! Klimagerecht! Filme, Aktivismus und Dialog Was ist klimagerecht?Und wie kann der Kampf für eine klimagerechte Welt aussehen? Wie sieht er denn jetzt und in der letzten Zeit aus?Das Koala-Kollektiv in Frankfurt hat darüber einiges zu erzählen. Und vor Allem auch filmisch festgehalten, um so Pressematerial zu generieren, das Druck auf schmutzige Unternehmen ausübt. Als kleiner Vorgeschmack hier ein kurzer, sehenswerter Überblick über den Aktivismus des Koala-Kollektivs: https://www.youtube.com/watch?v=32Ln8qG_0J8 Im Anschluss ein Filmgespräch über den Aktivismus von morgen - auch angesichts wachsender Kriminalisierung von Akteuren - welche Aktionsformen brauchen wir für eine (Klima-)gerechtere Welt? Aber das ist natürlich noch nicht alles! Als Teil des Filmprogrammes zeigen wir auch den Kurzfilm "Gefährder" von Hans Weingartner, denn Kriminalisierung und Einschüchterung von Aktivist/innen ist in Deutschland nichts Neues. Macht Euch bereit für ein vielseitiges Filmprogramm voller Überraschungen - denn eine klimagerechte Welt ist nötig und möglich - aber keine einfache Aufgabe. Einlass ab 20 Uhr, Hauptprogramm startet ab 20:30 Uhr - und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen.Wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch - und kuratiert und moderiert von Steff Huber. Alles Weitere am Freitag 1.11. im Waggon - wie immer bei freiem Eintritt in einem maximal unkomplizierten Rahmen. Also seid dabei und lasst Euch filmisch inspirieren und auf gute Gedanken bringen - unsere Auswahl handverlesener Kurzfilme und die Gespräche darüber sorgen sicher dafür. Einlass 20 Uhr, Filmbeginn 20:30 Uhr!

Freitag, 18.10.2024 – NAZCA SPACE FOX (D)

̷A̷b̷ ̷2̷0̷ ̷U̷h̷r̷!̷ KONZERT FÄLLT LEIDER AUS!! WEGEN KRANKHEIT muß das Konzert mit NAZCA SPACE FOX leider entfallen!̷N̷A̷Z̷C̷A̷ ̷S̷P̷A̷C̷E̷ ̷F̷O̷X̷ ̷a̷u̷s̷ ̷F̷r̷a̷n̷k̷f̷u̷r̷t̷ ̷s̷p̷i̷e̷l̷e̷n̷ ̷i̷n̷s̷t̷r̷u̷m̷e̷n̷t̷a̷l̷e̷n̷ ̷S̷p̷a̷c̷e̷-̷,̷ ̷D̷e̷s̷e̷r̷t̷-̷,̷ ̷P̷s̷y̷c̷h̷e̷d̷e̷l̷i̷c̷-̷ ̷&̷ ̷P̷o̷s̷t̷-̷R̷o̷c̷k̷.̷ ̷S̷o̷n̷g̷s̷,̷ ̷d̷i̷e̷ ̷g̷e̷r̷a̷d̷l̷i̷n̷i̷g̷ ̷i̷r̷g̷e̷n̷d̷w̷o̷ ̷i̷n̷ ̷d̷e̷r̷ ̷W̷ü̷s̷t̷e̷ ̷v̷o̷n̷ ̷N̷a̷z̷c̷a̷ ̷b̷e̷g̷i̷n̷n̷e̷n̷ ̷u̷n̷d̷ ̷i̷n̷ ̷d̷e̷n̷ ̷W̷e̷i̷t̷e̷n̷ ̷d̷e̷s̷ ̷O̷u̷t̷e̷r̷ ̷S̷p̷a̷c̷e̷ ̷e̷n̷d̷e̷n̷.̷ https://youtu.be/GPbPaNkjjGk?si=AmUoVO8xlC1PjdPF ̷D̷i̷e̷ ̷d̷r̷e̷i̷ ̷M̷u̷s̷i̷k̷e̷r̷ ̷f̷ü̷h̷l̷e̷n̷ ̷s̷i̷c̷h̷ ̷z̷w̷i̷s̷c̷h̷e̷n̷ ̷g̷r̷o̷ß̷e̷n̷ ̷M̷e̷l̷o̷d̷i̷e̷n̷,̷ ̷l̷a̷u̷t̷e̷n̷,̷ ̷g̷r̷o̷o̷v̷i̷g̷e̷n̷ ̷R̷i̷f̷f̷s̷ ̷u̷n̷d̷ ̷z̷e̷r̷b̷r̷e̷c̷h̷l̷i̷c̷h̷e̷n̷ ̷K̷l̷a̷n̷g̷p̷a̷s̷s̷a̷g̷e̷n̷ ̷a̷m̷ ̷W̷o̷h̷l̷s̷t̷e̷n̷.̷ ̷S̷o̷ ̷s̷p̷r̷e̷c̷h̷e̷n̷ ̷a̷u̷c̷h̷ ̷d̷i̷e̷ ̷I̷n̷s̷t̷r̷u̷m̷e̷n̷t̷e̷ ̷d̷e̷s̷ ̷2̷0̷1̷4̷ ̷g̷e̷g̷r̷ü̷n̷d̷e̷t̷e̷n̷ ̷T̷r̷i̷o̷s̷ ̷f̷ü̷r̷ ̷s̷i̷c̷h̷.̷ ̷D̷r̷u̷m̷s̷,̷ ̷G̷i̷t̷a̷r̷r̷e̷,̷ ̷B̷a̷s̷s̷:̷ ̷G̷r̷o̷o̷v̷i̷g̷ ̷u̷n̷d̷ ̷g̷e̷w̷a̷l̷t̷i̷g̷ ̷b̷i̷s̷ ̷l̷e̷i̷c̷h̷t̷ ̷u̷n̷d̷ ̷z̷e̷r̷b̷r̷e̷c̷h̷l̷i̷c̷h̷.̷ ̷P̷o̷s̷t̷-̷R̷o̷c̷k̷ ̷v̷e̷r̷s̷c̷h̷m̷i̷l̷z̷t̷ ̷m̷i̷t̷ ̷S̷t̷o̷n̷e̷r̷ ̷&̷ ̷P̷s̷y̷c̷h̷e̷d̷e̷l̷i̷c̷.̷ ̷A̷L̷B̷U̷M̷ ̷R̷E̷L̷E̷A̷S̷E̷ ̷P̷A̷R̷T̷Y̷!̷ ̷ ̷H̷e̷u̷t̷e̷ ̷p̷r̷ä̷s̷e̷n̷t̷i̷e̷r̷t̷ ̷d̷i̷e̷ ̷B̷a̷n̷d̷ ̷i̷h̷r̷ ̷b̷r̷a̷n̷d̷n̷e̷u̷e̷s̷ ̷A̷l̷b̷u̷m̷ ̷"̷C̷e̷r̷e̷s̷"̷ ̷a̷u̷f̷ ̷d̷e̷r̷ ̷B̷ü̷h̷n̷e̷ ̷i̷m̷ ̷W̷a̷g̷g̷o̷n̷ ̷u̷n̷d̷ ̷d̷i̷e̷ ̷P̷l̷a̷t̷t̷e̷ ̷w̷i̷r̷d̷ ̷b̷e̷i̷ ̷u̷n̷s̷ ̷e̷r̷s̷t̷m̷a̷l̷s̷ ̷k̷ä̷u̷f̷l̷i̷c̷h̷ ̷z̷u̷ ̷e̷r̷w̷e̷r̷b̷e̷n̷ ̷s̷e̷i̷n̷!̷ Ceres by Nazca Space Fox ̷A̷b̷ ̷2̷0̷ ̷U̷h̷r̷!̷

Donnerstag, 10.10.2024 – YEGOR ZABELOV (BLR)

Ab 20 Uhr! Achtung: Donnerstagskonzert! Yegor Zabelov ist ein äußerst einzigartiger belarusischer Akkordeonspieler. Zabelov widmet seine Arbeit der Erforschung der Möglichkeiten des Instruments, auf das er sich spezialisiert hat, und stößt dabei oft an dessen Grenzen. In seinen Händen wird das Akkordeon zum Werkzeug mystischer Erlebnisse und seine Auftritte zu einem musikalischen Ritual. Seine Musik ist eine experimentelle Mischung aus Akkordeon-Ambient, Avantgarde-Jazz und Neoklassik. In den letzten Jahren hat sich Zabelov auf seine Solokarriere konzentriert. Der Musiker ist ein häufiger Gast auf europäischen Festivals. Einige der Highlights sind das Elevate Festival (AT), Les Nuits Botanique (BE), ESNS (NL), Europavox (FR), Fusion Festival (DE), Rudolstadt Festival (DE), Moers Festival (DE), Bardentreffen Festival (DE), Pop-Kultur (DE), Haldern Pop (DE), Malmö Sommarscen (SE), Vienna Accordion Festival (AT), MENT (SI), Tallinn Music Week (EST) Presse:“Seine Musik ist ein Beweis für die Kraft der Imagination. Zuvor hätte niemand gedacht, dass es möglich ist, Aphex Twin-Sounds auf einem Akkordeon zu erzeugen.” – Louder Than War“Dieser Akkordeonist zaubert satte, eindringliche, intensive Klanglandschaften aus seinem Instrument. Was wir live von ihm gehört haben, hat alle Vorurteile darüber, wie eine Akkordeon-geführte Band klingen würde, zunichte gemacht.” – Gigwise Ab 20 Uhr!

Sonntag, 6.10.2024 – Akustik Jam Session Oktober

Ab 15 Uhr! Mutmasslich drinnen (natürlich geheizt!)... Wird wieder, wie immer, ein kollektiver Jam, ein gemeinsames Musizieren aller, die Lust haben - und jedes akustische Instrument darf mitmachen!Darüberhinaus sind auch wieder batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt - solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! Ab 15 Uhr!

Samstag, 5.10.2024 – MICHAEL LUKAS TRIO (D)

Ab 20 Uhr Urban Blues meets Psychedelic Hard Rock! Das Hanauer Trio mit Michael Lukas (Vocals/Guitar), Robby Kusch (Bass/Vocals) und Rainer Hess (Drums) präsentiert auf originelle Weise die Blues-Klassiker eines Albert King und Muddy Waters und spannt den Bogen bis zur stilprägenden Hard-Rock-Blues-Ära der 60er und 70er Jahre mit Stücken von Cream, Jimi Hendrix und Rory Gallagher. https://www.youtube.com/playlist?list=PL5bUwDvM8rgYeJ3O_5XnwWNoRFPrgIKDH Ab 20 Uhr