Samstag, 21.4.2012 – Bashment Boogie Reggae Night

Double D, BunAfire & Armagiddeon Sound laden wieder zum BASHMENT BOOGIE in den WAGGON. Die Saison wird heute, am 21.April eröffnet und als erster Gast in diesem Jahr sind Ruff Vibration aus dem nahen Alzenau eingeladen. Es gibt DUB/ROOTS/REGGAE/DANCEHALL/SOCA/DUBSTEP. Ruff Vibration Double D Bun Afire Armagiddeon Sound

Freitag, 20.4.2012 – 41. Jam Session!!

Oh ja - die nächste Jam Session kommt. Diesmal breits am dritten Freitag des Monats! Seid zum einundvierzigsten Mal bereit für ein expressives Feuerwerk der musikalischen Gruppenimprovisation - und packt eure Instrumente ein, um Teil des Ganzen zu werden! Ab 22 Uhr (vorher kommt ja eh keiner!).

Donnerstag, 19.4.2012 – Vernissage Gabriele Hitrik

Endlich wieder eine neue Ausstellung im Waggon! Wir begrüssen euch am Donnerstag, den 19.4.2012 - ab 19 Uhr - zur Vernissage von Gabriele Hitrik. Musikalisch begleitet uns Baron Samedi durch den Abend - dem Anlass entsprechend natürlich mit einer schönen Selektion von Liedern über Bilder und Boote ... Alle Wege führen irgendwohin - Bilder und Boote Die Bilder Die Bilder zur Ausstellung stammen aus der Serie „Statik“ die wie Stills eines Weges gesehen werden können. Was passiert in dem Moment bevor wir den nächsten Schritt machen, bevor wir uns entscheiden nach links statt nach rechts zu gehen. Ein minimales Innehalten, kaum sichtbar, und vielleicht ist es das Einzige was alle Fotografen einigt. Diesen bestimmten Augenblick festhalten zu wollen, ob er wahr ist oder konstruiert.Zusammen mit den Booten gehen sie auf die Reise irgendwohin, sie verraten nicht was hinter der nächsten Tür ist, was passiert wenn... Die Boote Entgegen aller Weisheiten, alle Wege führten nach Rom etc. ist es vielleicht wahrer zu sagen sie führen irgendwohin. Wenn eines wahr ist, dann das, gerade heute.Eine Installation von Papierbooten, beladen mit Wünschen, Fragen, Fragmenten von Gedanken auf dem Weg irgendwohin. Sie wissen nicht wo sie landen, welcher Hafen sie aufnimmt und welcher, den sie eigentlich ansteuern wollten, sie nicht vor Anker lässt. - Schiff Ahoi! Gabriele Hitrik - P H O T O G R A P H I E Arbeitet und lebt in Offenbach und Tel Aviv. Seit über einem Jahrzehnt dokumentiert sie flüchtige Momente eindrucksvoller Gemütsbewegung.Mit ihrer Kamera beleuchtet sie Augenblicke menschlicher Empfindung, die mit traditioneller Sehgewohnheit brechen. Fotografische Bildvariationen folgen dabei dem Prinzip bewegter Menschenbilder. Eine durchweg ikonographisch kühle Ästhetik begleitet den Menschen in seinen unmittelbaren Bewegungsabläufen, Portraitaufnahmen und Aktdarstellungen. Der dem bloßen Auge verborgene Bewegungsverlauf ist in betont schemenhafter Bildqualität eingefangen. durch Unschärfe, Überbelichtung und verwackelte Wiedergabe der Motive tritt Menschlichkeit in ihrer speziellen Eigenart in Erscheinung. Subtil wirken die zur Verfremdung stilsisierten Fotografien auf den Betrachter. Sensibel öffnet sich der Blick für die bloße Unzulänglichkeit des Menschen.Zunehmend kommen Experimente mit dem ansich fertigem fotografischem Material zustande, diese werden zusätzlich bestickt oder bemalt und ergeben dadurch einzigartige, objekthafte Werke.Gabriele Hitrik sieht sich nicht als klassische Fotografin, die Fotografie ist ihr lediglich Mittel zum Zweck, das Material wirkt in ihren Augen als Medium beschreibbar wie ein leeres Blatt Papier für einen Schriftsteller. Es ist nicht wichtig mit welchen Gerätschaften ein Medium bearbeitet wird, es ist wichtig was damit hinterlassen wird. click hier oder hier

13.-15.4.: GESCHLOSSEN

Liebe Waggonfreundinnen und -freunde, aus personaltechnischen Gründen bleibt der Waggon am kommenden Wochenende (von Freitag dem Dreizehnten bis zum Sonntag, den 15.) komplett geschlossen. Dann könnt ihr dann ja mal sehen, was ihr ohne uns macht! Wir sehen uns völlig regeneriert wieder ab Donnerstag, den 19.4. zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung "Bilder und Boote" von Gabriele Hitrik (siehe hier), bei der nächsten JAM Session (Nummer 41!), in der ersten BASHMENT BOOGIE REGGAE NIGHT des Jahres sowie natürlich zu einem entspannten Sonntagnachmittag im Waggon mit DJ Wird-Noch-Verraten!!!

Sonntag, 8.4.2012 – Hila Max & Frankie Patella

Sonntag, 8.4. ab 16 Uhr: Straight out the Jungle mit Hila Max & Frankie PatellaDer (Oster-) Sonntag wird uns dieses Jahr mit einem garantiert bunten Musikprogramm versüsst - die Offenbacher DJ Prominenten Max & Patella kommen direkt aus dem Dschungel ihrer aktuellen Wohnorte in den Waggon zurück und legen garantiert von Minimal über Hi Energy Disco (und zweifelhaften 90-iger Jahre Chart-Hits) bis hin zu wahrscheinlich wieder mal Pink Floyd nur Auflegenswertes auf. Ein Osterhase, wer den Termin verpasst!

Samstag, 7.4.2012 – Baron Samedi

Samstag, 7.4. ab 22 (!) uhrPHARMACY & BURGLARY .. live together in perfect harmony, side by side in our waggon... Baron Samedi & Herrjoergritter !! the irrsinn continues.... die beiden wahrscheinlich am besten mit abseitigem Zeug ausgestatteten DJs Offenbachs (aber mindestens) zum ersten mal gemeinsam im Waggon... Das kann ja heiter werden - und wird es mutmasslich sogar tatsächlich!

Freitag, 6.4.2012: DUB STATION mit Rebel Youth und Ras-I-Real

Freitag, 6.4., ab 22 Uhr (!)Die erste DUB STATION in 2012! Roots & Culture Reggae und Dub hosted by Rebel Youth. Zu Gast ist dieses Mal der Mainzer Nachwuchs-Soundman Ras-I-Real. Er ist Mitglied des Ulmer Irie-Fyah-Movements und hat schon einige Partys in Mainz bespielt. Wie immer gilt: strictly vinyl! come mek we chant down Babylon! __________ (Achtung: der urprünglich für heute angekündigte Diskothekentermin mit HILA findet nun am Sonntag statt!)

Donnerstag, 5.4.2012 – ROCKFORMATION DISKOKUGEL

Donnerstag, 5.4., ab 21:oo Uhr Wir freuen uns - denn die Rockformation Diskokugel kommt in den Waggon! Die Pophelden aus Darmstadt stellen ihr brandneues Album “The Boy With The Zorn In His Side” vor - und schon bei diesem Titel sollte der Kenner schmunzeln und ahnen, was ihn hier Großartiges erwartet: Versierte Indie-Gitarrenpopmusik britischer Prägung, gespickt mit hundertausend kleinen pophistorischen Anspielungen, kombiniert mit unterhaltsamen und geistreichen Texten! „Auf ihrer bisweilen erfrischend direkten Linie zwischen Indie-Rock, Punk und Rock´n´Roll breitet sich eine Themenspanne zwischen Tief- und Unsinn aus. Ohne Angst vor deutschen Texten zeigt die Rockformation Diskokugel, dass Punkattitüde gepaart mit viel Verstand hervorragend funktioniert“ “The Boy With The Zorn In His Side” ist die achte Veröffentlichung in der Geschichte des Quartetts. 1997 begann diese im englischen Salford - und das, obwohl Magnus Schmerfeld (Gesang, Tasten), Mathias Hill (Gesang, Bass), Stefan Noll (Gitarre) und Matthias Müller (Schlagzeug) doch eigentlich aus dem Rhein-Main-Gebiet stammen. Nicht nur inspiratorische Parallelen und musikalische Tendenzen, sondern auch eine jahrelange Freundschaft verbindet sie mit der geschichtsträchtigen deutschen Punkband Fehlfarben. Seit 2004 veröffentlichen die Diskorocker ihre Platten bei Ata Tak, jenem Düsseldorfer Label, das im Zeichen von Bands wie Der Plan und D.A.F. schon längst Kultstatus erreicht und einst die NDW mitbegründet hat. Rockformation Diskokugel - Der Tag mit Sid Vicious from Rockformation Diskokugel on Vimeo. Das Video zu ihrem neuen Song "Der Tag mit Sid Viscious" wurde letztens vom nicht ganz unbekannten deutschen Pop-Fanzine MUSIKEXPRESS in die Top 5 der besten Videos gewählt. Und zwar zu recht.

Sonntag, 1.4. 2012: Nachmittags im Waggon

Endlich: die Sonntag-Nachmittags-im-Waggon Saison beginnt wieder. Kein Aprilscherz: Ab jetzt wieder jeden Sonntag von 16-22 Uhr! Sonntags im Waggon die Erste mit PETRA PLANK & ROBBERT BÜNKELBAUM DIE SPATZEN TRÄLLERN ES VOM DACH!!!! der wohlverdiente sonntagsspazierflanierungsgang am schönen mainufer wird wieder zur freude aller die es tun!!! DIE SONNE STRAHLT DIE MENSCHEN AUCH WOHLTUENDE KLÄNGE IN JEDEM BAUCH °PETRA PLANK° gebürtige offenbacherin und ihr langjähriger freund und wegbegleiter °ROBBERT BÜNKELBAUM° haben die EHRE die sonntags waggon saison eröffnen zu dürfen!!es wird euch ein frisches potpurie von digitalen klängen entgegenwehen und wir werden alles daran legen euch einen entspannten und schönen sonntagabend zu bescheren. es wird frisches vinyl (ROBBERT BÜNKELBAUM-TONgarage Frankfurt) und feinstes digitales (PETRA PLANK-2P Frankfurt) zu verspeisen geben. °PETRA PLANK° Vor 5 jahren nicht hinter die turntables (Traktor/vinyl) zu denken ist sie jetz nicht mehr dahinter fort zu bekommen! Mit ihren wechselnden Grooves und frischen elektronischen Klängen, begeistert sie seit einiger Zeit ihre Zuhörer und entwickelt sich immer mehr zu einem Geheimtip Frankfurts! °ROBBERT BÜNKELBAUM° ROBBERT began to hear & love music when he became 8 years. Electronic music entered his live in the 80´s with KRAFTWERK;PINK FLOYD;Frank Zappa ... in the 90´s he was playing with the "KLANGWERKER" of EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN (ANDREW UNRUH) several concerts INDUSTRIAL like. 2006 he got a lite version of ABLETON and began to record his own samples and produce experimental electronic stuff @ home. 2006 he started also with DJing and recorded his first live set. through the years he was playing more and more in Europe/Austria/Croatia/Slovenia/Spain... and got good feedbacks. 2009 he began also playing in his home town Frankfurt. He released his first track/remix (deep breath) for Alex monster @ the digital label SUBSTUDIO RECORDS in januar 2011. TO BE CONTINUED!!!

Samstag, 31.03.2012 – Plattenspieler!

PlattenspielerAb 21 Uhr: Krause & Willems' Plattenspieler. Gast-DJ Julia Malin Eine neue Folge der beliebten Vinyl-Only Techno/House-Reihe der Herren K. & W... Natürlich wieder mit Star Gast-DJ, heute mit Julia-Malin. Wer und wie und was berichten sie hier: willems: "kaum zu glauben, aber wir haben ein mädchen. dj name: julia-malin. mir fällt leider echt nichts ein, was ich über sie schreiben könnte. sie produziert nicht, legt so gut wie nie öffentlich auf, hat gerade ihr studium abgeschlossen und reist gerne nach ostasien, aber das kann man alles nicht schreiben ; -) rouven, du hattest da heute mittag doch so einen einzeiler über sie. irgendwas mit 'wacker geschlagen', wie ging der nochmal?" krause: " 'sie hat sich schon wacker geschlagen, daher wollen wir es wieder wagen.' so recht weiß ich auch nicht wenn ich das jetzt nochmal lese, aber so in etwa hatten wir wild formuliert glaube ich ..."