Freitag, 8.9.2023 – FENOMEN 4 (D)

Ab 20 Uhr! Ein in letzter Zeit leider seltenes Vernügen: JAZZ im/am Waggon - mit FENOMEN 4 aus Mainz! Fenomen 4 – In diesem neuen und in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Projekt trifft Akkordeonist Fe Fritschi auf den Keyboarder Sebastian Kling und den Schlagzeuger Niclas Ciriacy. Ungewöhnlich zum einen, weil die Besetzung mit zwei Tasteninstrumenten und ohne Bass die tradierte Vorstellung davon, was eine Jazzband ist, infrage stellt.Zum andern, weil die Musik dieser Band trotz aller klanglicher Assoziationen von Tango, europäischer Improvisationsmusik und auch Pop doch irgendwie Jazz bleibt: Das Zusammenspiel ist höchst kommunikativ und verzahnt sich in atmenden Grooves.Gespielt werden Eigenkompositionen, deren Melodien berühren und dabei doch völlig kitschlos sind. https://www.youtube.com/live/YVc7ZGoyUT8?si=2hP_5Q7YLZLo-o17 Fe Fritschi, Jahrgang 1994, begann nach mit Auszeichnung abgeschlossenem Akkordeonstudium ein Jazzklavierstudium an der Musikhochschule Mainz bei Pablo Held und teilte als Pianist und Akkordeonist bereits mit Größen wie Collin Vallon und Norma Winstone die Bühne. 2021 erhielt Fe Fritschi ein Stipendium der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz sowie der Yehudi-Menuhin-Stiftung. Die ungewöhnliche Besetzung:Fe Fritschi – AkkordeonSebastian Kling – E-Piano, SynthesizerNiclas Ciriacy – Schlagzeug https://youtu.be/3X0Jqo0Wdoo?si=wgSqs0Igt10QRGb3 Ab 20 Uhr!

Freitag. 1.9. – Sonntag 3.9.2023: RIVIERA Festival für Pop- und Clubkultur @ Waggon!

Von 1. bis 3. September findet das Musikfestival für Pop- und Clubkultur wieder in und zwischen Clubs und Kulturorten in Offenbach statt. Und natürlich ist auch der Waggon (Eintritt frei!) wieder dabei! Freitag, 1.9.2023 - RIVIERA Festival, Tag 1: SHARIZA & BAUMARKT AB 20 UHR! SHARIZZA Sharizza ist eine gespaltene Persönlichkeit zwischen PUNK ´n´LOVE und so legt sie auf ihrem Album »Hot Sauce« einen eleganten Spagat zwischen romantischen, melancholischen, stimmungsvollen Klängen und geradlinigem in your face Punk hin. Alles in einem – Tunes von Sharizza – Let’s take it to the next level and try to escape! BAUMARKT Baumarkt ist ein Performance-Elektro-Punk Kollektiv aus Chemnitz und dem sächsischen Umland. Jens Ausderwäsche (Gesang und manchmal Gitarre) und Florian Illing (Elektroschrott und manchmal Gesang) besingen den allgemeinen Zustand, den man mit sich rumträgt und alle Traumata, zu denen man immer schon abdancen wollte. AB 20 UHR! Samstag, 2.9.2023 - RIVIERA Festival, Tag 2:DJs: Matz & YvetteLive: BREZEL GÖRING Ab 15 Uhr! Matz & Yvette Riviera Special Riviera-Super-Sonder-Spezial-Ereignis! Vor und nach dem Konzert von Brezel Göring kommt es am Riviera-Samstag zu einer Kombination, mit der nur die Wenigsten gerechnet hätten, nämlich Matz & Yvette. Wie sich das musikalisch manifestieren wird, ist ein Fall für Zwei (wobei gemunkelt wird, es könne das eine oder andere 80s-Stück laufen), aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sorgt diese hochinfektiöse und äußerst gefährliche DJ-Mutationsvariante für Konvulsionen auf dem Dancefloor. Stellt die Getränke kalt! Spätsommerhysterie! Let's go! BREZEL GÖRING Ab 20 Uhr! Aufrichtig, lustig, manchmal ironisch und vielleicht auch ein bisschen zynisch: „Psychoanalyse (Volume 2)“, das erste Soloalbum von Brezel Göring nach Stereo Total liegt auf dem Plattenspieler wie auf dem Sofa des Psychoanalysten; ein in seiner Konsequenz ein folgerichtiges Album nach der letzten gemeinsamen Produktion mit seiner Arbeits-, Lebens- und Liebespartnerin, der viel zu früh verstorbenen Françoise Cactus. Nach ihrem Tod im letzten Jahr hat Brezel Göring in Berlin seine Dinge in Ordnung gebracht und sein kleines Auto mit seinen Lieblingsinstrumenten beladen, um auf einen 1708,2 Kilometer langen Roadtrip aufzubrechen. Er führte ihn nach Parentis in Südfrankreich. Dort hat er, den Françoise Cactus einst liebevoll als „worst artist you can dream of“ bezeichnet hat, ein wenig Ruhe gefunden und Mut und Wehmut in die Musik gebettet.Ein paar Monate später war „Psychoanalyse (Volume 2)“ fertig. Eine Aneinanderreihung von süchtig machenden Melodien und den Stimmen von Lilith Stangenberg, Julia Wilton, Pixie Dust und – einem letzten Mal – Françoise Cactus, charmant wie der „Klang der Sirenen“. Zehn intime Lieder, die von den Höhen und Tiefen des Alltags berichten, berührend und so spröde wie das Leben selbst. Songs über soziale Devianz, Drogen, sexuelle Psychopathologie und den „sanften Wahn“. Genussvoll und voller Wortspiele, versammelt Brezel Göring eine Galerie mit Bildern komischer Figuren – und im „Spiegelkabinett“ einem Hauch Selbstironie. Sonntag, 3.9.2023 - RIVIERA Festival, Tag 3:Rawax Label Day Ab 15 Uhr! Das heimische Schallplatten-Label RAWAX beschert uns einen einmaligen House-Sonnenuntergang mit seinen DJ-Stars! Techno / House mit Move D, Robert Drewek, Matt Star, Alexandra Glombek, Moritz Kern.

Freitag 25.8. – Sonntag 27.8.2023 – „OF Film & Music“ – Open Air Kino am Waggon

Das nächste Wochenend-Special zum 15-jährigen Jubiläum des Waggon: Drei Tage lang Filme rund um Musik und Musik rund um Filme am Waggon. Und das - hoffentlich - Open Air! Freitag, 25.9.23 (ab ca. 21 Uhr*) "ANNE CLARK - I'll walk into tommorow" Grandiose Doku über die Pionierin der elektronischen Musik, die jede*r schon mal am Dancefloor gehört hat! Wake up to hear the Sleeper in Metropolis! Der Regisseur ist anwesend! Begleitet wird das Ganze von drei Kurzfilmen rund um die digitalen Klänge, ausgewählt von Steff Huber!(*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!) https://youtu.be/3-RXJrcjUfI Samstag, 26.8.2023 (ab 15 Uhr*) Mach Mal Langsam vertonen NOSFERATU! Das Mach Mal Langsam DJ-Team bringt uns heute ab 15 Uhr tanzbar durch einen angenehmen Nachmittag und vertont abends ab ca. 21 Uhr auch noch Friedrich Wilhelm Murnaus Horrorstummfilmklassiker "NOSFERATU" auf sehr spezielle Weise. Die längeren Einstellungen sind quasi eine Steilvorlage für ihren Bummelsound, der dem guten Stoff nochmal ganz neue Aspekte abgewinnen wird....(*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!) Sonntag, 27.8.2023 (ab 18 Uhr*) - FILM-JAM Musiker, die regelmäßig an unseren Jamsessions teilnehmen, sind herzlich zu einem ungewöhnlichen Experiment eingeladen! Wir beginnen ab 18 Uhr "ganz normal" draußen zu spielen - mit Einbruch der Dunkelheit (also ca. ab 21 Uhr) projezieren wir Ausschnitte aus Stummfilmklassikern auf die Leinwand, die dann live uns improvisiert vertont werden! Wir sind gespannt; was dabei Spannendes herauskommt - und IHR hoffentlich auch!(*Projeketionsbeginn jeweils ab Einbruch der Dunkelheit!)

Sonntag, 6.8.2023 – Akustik Jam Session August 23

Ab 15 Uhr! Die beliebte Sonntag-Nachmittag-Session. Akustische Instrumente aller Art sind wieder erwünscht und willkommen!Elektronische Instrumente und kleine Verstärker sind okay, solange sie batteriebetrieben sind und sich der Lautstärke der akustischen Instrumente anpassen! Achtung: Letzte Veranstaltung vor der Sommerpause im Waggon! Ab 15 Uhr!

Samstag, 5.8.2023 – Bashment Boogie, Guest: i_System

Ab 20 Uhr! Armagiddeon Sound longside i_SystemAnother Bashment Boogie Night at the legendary Waggon at the river in Offenbach! This time with i_System!Reggae, Dub, Dancehall ! Ab 20 Uhr!

Freitag, 4.8.2023 – „Melting Rose“ Klirrbar DJ Edition

Ab 20 Uhr! Klirrbar DJ Edition!Das Ein Bett Im Minenfeld DJ Team spielt wieder: Minimal Synth - EBM - Dark Wave - Witch House - Industrial - Dark Techno - Power Electronics - Dark Folk... Etcetera! Ab 20 Uhr!

Sonntag, 30.7.2023 – Livekonzert: REVEREND SCHULZZ

Ab 19 Uhr! Der Reverend kommt wieder in den Waggon und stellt uns heute u.a. charmante Solo-Fassungen der Songs seines neuen Albums "Shanghaid" vor. Denn bei seinem fünfte Soloalbum „Shanghaid“ ist diesmal alles anders: Die Basis bleiben zwar Schulzz’ unverwechselbare Stimme und seine Gitarre. Eingebettet werden sie aber in einen Klang, wie er facettenreicher und opulenter kaum sein könnte. Zum ersten Mal gibt es Bläsersätze zu hören, aber auch Kalimba, Harmonika, Piano, Akkordeon und Fender Rhodes, Elektro- und Double-Bass, Drums und Percussions, Backing Vocals und alle nur denkbaren Arten von Gitarren. Das ganz große Besteck. Kann man sich auf der brandneuen CD anhören, die der Reverend natürlich mitbringen ! https://youtu.be/yzvJ3RdXBHU Reverend Schulzz ist viel unterwegs – in der Welt, in der Liebe, in der Nacht. Ein Song-Hobo, ein singender Wanderprediger, ein Handlungsreisender in Sachen Sadcore und Urban Folk. Die Wurzeln des Singer/Songwriters liegen dabei in der Underground-Szene der Rhein-Main-Region der späten Achtziger und frühen Neunziger. Als Grunge und Alternative Rock gerade zum nächsten großen Ding wurden, orientierte er sich lieber an Vorbildern wie The Velvet Underground und Bob Dylan – psychedelische Folk-Musik war und ist der rote Faden. https://www.schulzz.com/https://reverendschulzz.bandcamp.com/album/shanghaid Ab 19 Uhr!

Samstag, 29.7.2023 – Filmabend „Ontoschock“

Von 19 - 22 Uhr! Ontoschock - ein LiberationMovies-Filmprogramm über ontologische Schocks und existentielle Krisen Unsere Vorstellungen von der Realität werden in diesen herausfordernden Zeiten immer wieder auf die Probe gestellt. Der Begriff "Ontologischer Schock" beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Dieses spannende und aktuelle Thema wird durch eine Reihe faszinierender Kurzfilme beleuchtet, die wir Ihnen an diesem Abend präsentieren werden. Denn Menschen erleben immer wieder, dass ihr Bild der Wirklichkeit erschüttert wird. Schon immer – und besonders in den jetzigen neuen 20er Jahren. Der Begriff "Ontologischer Schock" beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Und das ist nicht nur ein Thema, zu dem es unzählige filmische Umsetzungen gibt. Sondern es ist auch ein Thema, das in Zeiten von Pandemien, Kriegen, Klimakrisen, technologischen Durchbrüchen und unerwarteten Enthüllungen auch uns selbst schnell begegnen kann. Wie Menschen damit umgehen ist ein klassischer Filmstoff – und zu diesem Stoff zeigen wir handverlesene Kurzfilme mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Waggon-Gespräch darüber. Die Highlights des Abends sind die Kurzfilme "The Nostalgist" von Giacomo Cimini, basierend auf der Geschichte von Daniel H. Wilson, und "The Egg" von Kurzgesagt, inspiriert von einer Geschichte von Andy Weir. "The Nostalgist" entführt uns in eine Cyberpunk-Welt voller illusionärer Verstörung, aber auch voller Liebe. Und "The Egg" zeigt uns eine mögliche Sicht auf unser Dasein, eine Sicht, die Menschen schon immer gesucht haben, und die ich besonders berührend finde - und tröstend sein kann.Denn unsere Überzeugungen über die Wirklichkeit wurden und werden in diesen Jahren immer stärker auf die Probe gestellt. Lasst uns anhand von filmischen Phantasien über diese Entwicklung sprechen - und uns dabei unterhalten lassen. Wir - das Team vom Waggon und ich, Steff Huber - sorgen dafür und freuen uns auf Euch! Von 19 - 22 Uhr!

Freitag, 28.7.2023 – Jam Session # 141

Ab 20 Uhr! Ein fester sozialer Treffpunkt der Offenbacher Underground-Musikszene – wer diese sucht, findet sie hier!Es ist wieder letzter Freitag im Monat = Jam Session im Waggon! Alle dürfen mitspielen (oder zuhören). Bringt Eure Instrumente mit, P.A. und das Schlagzeug (es ist wieder da!) stellen wir. Achtung: Ihr helft es aufzubauen und hinterher wieder wegzuräumen! Danke dafür! Ab 20 Uhr!