Liberation Movies @ Waggon:
Einmal im Monat Filmprogramme
Donnerstag, 12. April 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend „Ohne Trauma keine Angst“ Kurzfilme über Leben inszeniert als Überleben. Und was vielleicht wirklich hilft. Könnte es sein, dass unsere Welt nicht so rational begreifbar ist, wie wir es uns so gerne einreden lassen? Dass Menschen, auch in Gemeinschaften, vielen vergangenen Ereignissen noch immer so hilflos gegenüberstehen, dass wir uns nur einbilden Macht über sie zu haben? Werfen wir also einige vorsichtige Blicke auf Traumata, ihre Auslöser, Ursachen und betrachten unsere Welt mit all ihren Abartigkeiten als ein Labor der Heilung. Und schauen wir uns diese Welt im Zusammenhang von einigen der unzähligen Geschichten an, deren Verarbeitung uns Menschen schwer fällt. Um dann ein wenig leichter und nachsichtiger mit dieser Welt und uns umzugehen. Dabei kann dieser entspannte Kurzfilmabend sicher helfen. Ein Abend über unsere düsteren Seiten, mit einem optimistischen Blick. Keine Angst, es gibt dabei wie immer gute Unterhaltung, genug Pausen, zwangloses Gespräch und die Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien.
Donnerstag, 15. März 2018 (ab 21 Uhr): " Die berechnete Humanität" - Kurzfilmprogramm im Waggon. Kurzfilme über Menschlichkeit und Menschsein im Zeitalter des gnadenlosen Wohlstands. Menschlichkeit ist nicht das Privileg des Wohlstands. Aber sie dürfte doch leichter fallen, wenn “die Wirtschaft” brummt und uns unser Leben Konsum bis zum Überdruss erlaubt. Deutschland geht es gut … geht es uns gut? Oder scheinbar gut? Oder was läuft nicht so gut - oder gar immer schlechter? Woher kommt die wiedererwachte “German Angst” - und ist sie berechtigt? Tatsächlich scheint gelebte Menschlichkeit seltener zu werden, eine besondere Form von Gnadenlosigkeit: Wir müssen, weil wir dürfen. Und im Geprassel der Benachrichtigungen und Gelegenheiten fällt das Drehen des Rades zwar immer schwerer, aber es wird umso alternativloser … “Gnade!” möchte man rufen, doch zu welchem Herrscher, Priester oder Gott? Werfen wir also beim ersten Liberation Movies Filmabend des Jahres 2018 neue Blicke auf diesen Widerspruch: “Weiter so” wollen mit guten Gründen immer weniger - und doch wird “Weiter so" immer alternativloser. Sicher können kleine kurze Filme dabei helfen die unausweichliche Gnadenlosigkeit des Laufs der Dinge ein wenig aufzuweichen und mit neuen Perspektiven zu versehen. Und sei es nur für einen kurzweiligen Filmabend :-)
Donnerstag, 14. Dezember 2017 (ab 20:30 Uhr): Filmabend „Best of LIBERATION MOVIES 2017“ Best of LIBERATION MOVIES 2017 - ein Filmprogramm mit dem Besten des Jahres. Von der “Welt nach Trump” über das “Vorwahlprogramm” zu “Selbstermächtigung” und “Augen auf und durch”. Die Gelegenheit das Beste verpasster Filmabende nachzuholen. Und Lieblings-Filme nochmal zu sehen. Und das Allerbeste: Da bald Weihnachten ist, werden eventuell auch Wünsche erfüllt! Kuratiert, präsentiert und moderiert von Steff Huber! Das Filmprogramm startet um 20:30. Und wie immer bietet Filmschauen im Waggon Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.
Donnerstag, 23. November 2017 (ab 20 Uhr): Filmabend -„Augen auf und durch“ Ein LIBERATION MOVIES-Filmprogramm über Antrieb. Kuratiert, präsentiert und moderiert von Steff Huber. Was treibt uns an und wohin? Wir alle reisen, durch's Leben und durch die Welt, bewegen uns angetrieben von eigenem oder fremdem Antrieb, oder wir lassen uns treiben ... voller Energie fahren wir durch die Welt, gesteuert oder ungesteuert und sehen uns den Lauf der Dinge an. Dieser hat wiederum seinen eigenen Antrieb. Der Filmabend wirft zahlreiche Blicke darauf und wechselt dabei die Perspektive. Das Fahrzeug des Antriebs wird von Außen und von Oben zu sehen sein. Und der Blick geht nach vorne oder aus dem Beifahrerfenster. Dazwischen ist dann Zeit für Gespräch und Getränk - oder die Zigarette vor dem Waggon. Ein Abend der Perspektiven und der Bewegung, mit vielen kurzen und einigen längeren Kurzfilmen, meist musikalisch untermalt. Und auch unser "Licht-Antrieb" ist neu: wir haben einen brandneuen Projektor, der zum ersten Mal eingesetzt wird! Wir beginnen um 20:00 Uhr, gegen 20:30 Uhr startet das Hauptprogramm. Wie immer bietet der Waggon-Filmabend Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.
Sonntag, 29.Oktober 2017 (ab 19 Uhr): Filmabend „Selbstermächtigung“ Selbstermächtigung - ein Liberation Movies-Filmprogramm über scheinbare und wahre Freiheit! Nachdem wir unsere Repräsentanten wieder für vier Jahre ermächtigt haben, ist jetzt eine gute Zeit sich mit uns selbst zur Verfügung stehenden Macht zu beschäftigen. Denn unendlich mag sie zwar nicht sein, aber vielleicht größer als wir oft glauben. Übersehene Möglichkeiten werden genauso Zeit für die Projektion finden und auf die Leinwand gezerrt werden, wie Beispiele von Ermächtigung, wo wir sie nicht vermuten. Oder wie wir sie uns nicht keinesfalls wünschen ... Die Filmauswahl ist dabei wild wie immer, inspirierend assoziativ und total divers - denn in der Vielfalt liegt die wahre Kraft. Kuratiert, präsentiert und moderiert von Steff Huber. Das Programm kann dank voranschreitender Dunkelheit und der sonntäglichen Winterzeitumstellung diesmal schon um 19 Uhr starten. Ein späterer Einstieg ist jedoch jederzeit möglich. Wie immer wird auch Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch sein. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und ermächtigende Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.
Donnerstag, 14. September 2017 (ab 21 Uhr): Filmabend "Nicht darüber reden" - ein Vorwahlprogramm von LiberationMovies Heute wird beim Namen genannt, was bei Wahlen keine Rolle mehr spielt. Auch wenn es Randgruppen ineinander schubst und durch die Neue Mitte tobt, bis die Sitzbänke brummen. Leitfrage zum Abend: Was hat uns denn nun so ruiniert, dass alle Stricke halten, und doch die Hängematte immer tiefer hängt? Langfristig sind jedenfalls alle Experten pessimistisch, während die Kanzlerin uns vermeintlich weiter aufwärts führt. So wird der Berg der Wahrheit zwar nicht erklommen, aber wir haben erneut die Gelegenheit für einen Abend voller wertvoller Überraschungen unter der weiter strahlenden Sonne der Alternativlosigkeit. Und wieder gilt, nicht nur schauen, sondern auch miteinander drüber reden, bis die Bar leer ist. Von und mit Steff Huber (der sich auf euch freut!). Der Waggon-Filmabend bietet wie immer Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.
Der Filmabend, der für Donnerstag, 10.8.2017 angekündigt war, muß wegen technischer Probleme leider ausfallen! Der Waggon bleibt geschlossen!
Donnerstag, 27. Juli 2017 (ab 21 Uhr): Filmabend “Connections” “Connections” - ein Liberation Movies-Filmprogramm über das, was Menschen verbindet. Oder trennt. Sowohl aktuell, als auch zeitlos. Widersprüchliche Zeiten schaffen Paradoxien. In unserer Zeit ist Verbindung besonders durch Kommunikation einfach wie nie. Und doch scheinen Menschen zur Trennung und Individualisierung getrieben zu werden. Heute Abend werfen wir einige wilde und verschiedenartige Blicke auf diese Paradoxie. Special: Premiere des Musikvideos zum Song “Zündapp” von Der Böll, gemacht von Joe Bulla / Thanatan Media. Wie immer präsentiert und moderiert von Steff Huber.
Donnerstag, 15. Juni 2017 (ab 21:00 Uhr): Filmabend 3/2017 "Kein Heldentum und keine Experimente" - Filmabend Spezial mit dem Stundenfilm “Kein Heldentum und keine Experimente” von Jos Diegel und weiteren kurzen Filmstücken zu den Experimenten unserer Zeit. Jos Diegel über seinen Film: “ Ich wollte versuchen, einige Situationen zeigen, die mir durch den Kopf gegangen sind. Im Film wollte ich Menschen verhandeln, die tatsächlich Protagonisten ihrer eigenen Geschichte, alles zu verändern in der Lage und handlungsfähig sind und dann nicht nur scheinbar zur Verschleierung jener Mechanismen und Verhältnisse, die dann letztlich doch das Schicksal des Einzelnen bestimmen. In dem essayistischen, zuweilen komischen Filmexperiment agieren die Schauspieler, eine junge Frau, eine Reporterin, ein Schauspieler, ein Polizist und ein Wanderer und die Protagonisten einer Gesprächsrunde als Prototypen ihrer Rolle in permanenter Selbstreflexion. (...) In diesem Film kommt das rote Fluchtauto erst zum Schluss. “ Daneben und davor gibt es Kurzfilme und Musikvideos über heldenhafte Experimente unserer Zeit - oder ihr Scheitern. Start des Hauptfilmes ab 22 Uhr nach Einbruch der Sommernacht. Ein Filmprogramm über Bewegung und Unbeweglichkeit - wie immer mit Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt, der Hauptfilm auf deutsch.
Donnerstag, 25. Mai 2017 (ab 21 Uhr): "Eine Szene für die Musik" - Filmabend 2/2017 Musik beeinflusst und strukturiert unser Leben oft so sehr, wie der Schnittrhythmus eine filmische Dramaturgie. Oder die Wege mancher Menschen im Gebiet. Deshalb zeigen wir als Highlight und Special in der zweiten Hälfte unseres Programms: "expeRheiniMainental a collaboRative/inteRactive/conspiRative docuMentation about expeRiMental Music in the Rhine-Main aRea" von Tilmann Jakob. ExpeRheiniMainental Teaser from LDX #40 on Vimeo. Ein Filmprogramm über Rhythmus im Leben - wie immer mit Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.