Liberation Movies @ Waggon:
Einmal im Monat Filmprogramme

Donnerstag, 14.9.2017 – Filmabend

Donnerstag, 14. September 2017 (ab 21 Uhr):
Filmabend „Nicht darüber reden“ – ein
Vorwahlprogramm von LiberationMovies

Heute wird beim Namen genannt, was bei Wahlen keine Rolle mehr spielt. Auch wenn es Randgruppen ineinander schubst und durch die Neue Mitte tobt, bis die Sitzbänke brummen. Leitfrage zum Abend: Was hat uns denn nun so ruiniert, dass alle Stricke halten, und doch die Hängematte immer tiefer hängt?
Langfristig sind jedenfalls alle Experten pessimistisch, während die Kanzlerin uns vermeintlich weiter aufwärts führt. So wird der Berg der Wahrheit zwar nicht erklommen, aber wir haben erneut die Gelegenheit für einen Abend voller wertvoller Überraschungen unter der weiter strahlenden Sonne der Alternativlosigkeit.
Und wieder gilt, nicht nur schauen, sondern auch miteinander drüber reden, bis die Bar leer ist. Von und mit Steff Huber (der sich auf euch freut!).
Der Waggon-Filmabend bietet wie immer Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen.
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Filmabend fällt aus!

Der Filmabend, der für Donnerstag, 10.8.2017 angekündigt war, muß wegen technischer Probleme leider ausfallen!
Der Waggon bleibt geschlossen!

Donnerstag, 27.7.2017 – Filmabend

Donnerstag, 27. Juli 2017 (ab 21 Uhr):
Filmabend “Connections”

“Connections” – ein Liberation Movies-Filmprogramm über das, was Menschen verbindet. Oder trennt. Sowohl aktuell, als auch zeitlos.
Widersprüchliche Zeiten schaffen Paradoxien. In unserer Zeit ist Verbindung besonders durch Kommunikation einfach wie nie. Und doch scheinen Menschen zur Trennung und Individualisierung getrieben zu werden. Heute Abend werfen wir einige wilde und verschiedenartige Blicke auf diese Paradoxie.
Special: Premiere des Musikvideos zum Song “Zündapp” von Der Böll, gemacht von Joe Bulla / Thanatan Media.
Wie immer präsentiert und moderiert von Steff Huber.

Donnerstag, 15.6.2017 – Filmabend

Donnerstag, 15. Juni 2017 (ab 21:00 Uhr):
Filmabend 3/2017
„Kein Heldentum und keine Experimente“ –

Filmabend Spezial mit dem Stundenfilm “Kein Heldentum und keine Experimente” von Jos Diegel und weiteren kurzen Filmstücken zu den Experimenten unserer Zeit.
Jos Diegel über seinen Film:
Ich wollte versuchen, einige Situationen zeigen, die mir durch den Kopf gegangen sind. Im Film wollte ich Menschen verhandeln, die tatsächlich Protagonisten ihrer eigenen Geschichte, alles zu verändern in der Lage und handlungsfähig sind und dann nicht nur scheinbar zur Verschleierung jener Mechanismen und Verhältnisse, die dann letztlich doch das Schicksal des Einzelnen bestimmen. In dem essayistischen, zuweilen komischen Filmexperiment agieren die Schauspieler, eine junge Frau, eine Reporterin, ein Schauspieler, ein Polizist und ein Wanderer und die Protagonisten einer Gesprächsrunde als Prototypen ihrer Rolle in permanenter Selbstreflexion. (…) In diesem Film kommt das rote Fluchtauto erst zum Schluss.

KEIN HELDENTUM UND KEINE EXPERIMENTE - WIR ZEIGEN UNGERN EINEN TRAILER... TRAILER!... TRAILER!

Daneben und davor gibt es Kurzfilme und Musikvideos über heldenhafte Experimente unserer Zeit – oder ihr Scheitern. Start des Hauptfilmes ab 22 Uhr nach Einbruch der Sommernacht. Ein Filmprogramm über Bewegung und Unbeweglichkeit – wie immer mit Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen.
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt, der Hauptfilm auf deutsch.

Donnerstag, 25.5.2017 – Filmabend

Donnerstag, 25. Mai 2017 (ab 21 Uhr):
„Eine Szene für die Musik“ – Filmabend 2/2017

Musik beeinflusst und strukturiert unser Leben oft so sehr, wie der Schnittrhythmus eine filmische Dramaturgie. Oder die Wege mancher Menschen im Gebiet. Deshalb zeigen wir als Highlight und Special in der zweiten Hälfte unseres Programms:
expeRheiniMainental a collaboRative/inteRactive/conspiRative docuMentation about expeRiMental Music in the Rhine-Main aRea“ von Tilmann Jakob.

ExpeRheiniMainental Teaser from LDX #40 on Vimeo.

Ein Filmprogramm über Rhythmus im Leben – wie immer mit Inspiration durch Diversität und Zeit für das gepflegte gemeinsame Gespräch.
Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 27.4.2017 – Die Welt nach Trump – Filmabend 1/2017

Donnerstag, 27. April 2017 (ab 21 Uhr):
„Die Welt nach Trump“ – Filmabend 1/2017

Gerade ist der größte anzunehmende Präsidentenunfall 100 Tage alt, und schon folgen dem „Führer der freien Welt“ die nächsten Wählerversehen und Wirtschaftsvergehen… Aber was ist wirklich gerade los auf unserem gebeutelten und angeblich überfüllten Planeten? Unser erstes LIBERATION MOVIES Filmprogramm des Jahres 2017 beschäftigt sich mit der Lage der Welt auf die einzig sinnvoll mögliche Art: assoziativ und plakativ. Dieses mal wieder einzigartige und unverschämt unsystematische Filmprogramm wird wie immer Vortragsfrei und interaktiv von Steff Huber präsentiert. Auch an diesem Abend ist also Zeit für das lockere Gruppengespräch und den Konsum beruhigender flüssiger Kulturdrogen. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen.
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 17.11.2016 – Filmabend „Das Erledigungsprogramm“

Donnerstag, 17. November 2016 (ab 21 Uhr):
Filmabend „Das Erledigungsprogramm“

Das Erledigungsprogramm”, ein Liberation-Movies-Filmprogramm über finale Erledigung. Diesmal unter anderem mit dem Kurzfilm „Erledigt“ von Claus Martin, Gewinner beim Roma Cinema DOC 2016. Claus Martin wird für ein Filmgespräch dabei !
Dinge, Aufgaben – und Menschen – können auf vielfältige Art erledigt werden. Der Abend hält zu diesem Thema einige Überraschungen bereit, das uns doch als Dauerbegleiter unserer Lebenswege sehr bekannt ist. Zumal schon die Frage, wann etwas erledigt ist, oft nicht einfach zu beantworten ist.
Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber
An diesem Abend gibt es wie immer auch genug Zeit für das lockere Gruppengespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen.
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 6.10.2016 – Filmabend – „Leben heißt Veränderung“

Donnerstag, 6. Oktober 2016 (ab 21 Uhr):
„Leben heißt Veränderung“ Filmabend

„Leben heißt Veränderung“. Ein Filmprogramm zum Nachdenken, Staunen, Träumen und Verzweifeln, direkt zum Herbsteinbruch von Liberation Movies für Euch. Wie immer Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber. An diesem Abend gibt es wie immer auch genug Zeit für das lockere Gruppengespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 8.9.2016 – Filmabend

Donnerstag, 8. September 2016 (ab 21 Uhr):
Filmabend „Ohne Mood kein Mut“

Ein Mutmacher-Programm von Liberation Movies über Drive, Lebenslust und den Mut etwas zu bewegen.
Wie entsteht Bewegung, und zu welchen Klängen? Und was hält uns, während es uns antreibt? Viele Wege führen in die beschwingte Bewegung, und ohne Bewegung ist alles starr. Besonders in einer Zeit, die nach Mut und noch mehr schreit – vielleicht mehr als jemals zuvor.
Highlights dieses Mal:
– Leinwandpremiere des Musikvideos “Surfin‘ bird” gespielt von Strassenjungs feat. DJ Gott, zu dem es ein kurzes Filmgespräch mit der Darstellerin Ulrike Duda geben wird
– Weltpremiere des Kurzfilmes “Pflugstimulator” von Markus Fronhöfer.

Wie immer vortragsfrei präsentiert von Steff Huber (LIBERATION MOVIES).
Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 11.8.2016 – Filmabend

Donnerstag, 11. August 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend „Schock-Therapie“

Ein Filmprogramm von Liberation Movies über Provokation und Freiheit. Wie immer präsentiert und moderiert von Steff Huber.
Mal wieder Lust darauf, visuell und hintergründig eins auf’s Auge zu kriegen? Am Donnerstag ist das möglich, kleine und große Schocks sind im Gepäck, die vielleicht gar keine mehr sind. Oder einfach nur notwendig, um den Restverstand nicht komplett zu verlieren. Lasst uns den Sommer mit einem großen Schluck aus der Pulle menschlicher Verrücktheiten zelebrieren! Unter Anderem mit den Filmen “Fallen Art” und “The Cathedral” von Tomasz Bagiński.
Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber