Freitag, 19.7.2024 – LOW BUDGIE (D) & HOUSE WILLIAMS (D)

Ab 20 Uhr!

LOW BUDGIE

Die Frankfurter Low Budgie geben ihr jährliches Gastspiel im Waggon. Das Trio besteht aus Christoph Herbig (Gitarre, Gesang, Bass), Alex Kempf (Schlagzeug, Bass, Gesang) und Anne-Kathrin Holz (Bass, Gesang, Schlagzeug). Seit April 2012 spielen sie zusammen melodischen und leicht melancholischen Indierock, der sich in angenehmer Weise auf den Gitarrenpop der Achtziger und Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts bezieht….

Low budgie - Better world

http://low-budgie.com/

HOUSE WILLIAMS

Vor ziemlich genau 20 Jahren erschien auf dem Kult-Label „Hazelwood Records“ die Platte „Revolutionist“ von House Williams. Zu diesem Anlass kommt die Band nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühne. Eddie Argos (Sänger von „Art Brut“) bezeichnete „Revolutionist“ als seine Lieblingsplatte aus Deutschland. Thomas Meineke (Sänger „FSK“) war einfach nur begeistert und die Besprechungen in den Musikmagazinen waren voll des Lobes.

Die FR schrieb „selten war die Schönheit der Tristesse so aufregend wie bei House Williams. Revolutionist ist ein Album, an dem schlichtweg alles stimmt, vom Songwriting über den Gesang bis zu den Arrangements und der Produktion“.
House Williams liefern Drugs & Rock´n´Roll ohne Rock´n´Roll spielen zu müssen. Es ist ihre Show. Und die erinnert uns daran, dass Rock, wenn man ihn ernst nimmt gefährlich ist und auch nicht sehr gesund.“ „House Williams liefern einen unglaublichen Mix aus Garagerock, Gospel, Country, Soul, Blues und wer weiß was noch alles“. „Wenn House Williams irgendwo angekündigt sind, gibt es nur eins: Auf keinen Fall verpassen.“ „Wie Beck auf guten Drogen“.
Aber das schönste Kompliment gab es erst vor Kurzem von einem guten Freund der sagte, dass er bei einer längeren Fahrt mit Freunden „Revolutionist“ aufgelegt habe und sie die Platte zwei Mal durchgehört haben und dann sagte er: „ist halt ein Klassiker“.
House Williams spielen bei anstehenden Shows fast ausschließlich Songs der Platte „Revolutionist“. „Get down on your knees!

House Williams - The Revolutionist

https://www.facebook.com/housewilliams24

Ab 20 Uhr!

Samstag, 29.6.2024 – Paper Planes & Echoes of Felidae (D)

Paper Planes

Livekonzert!
Sollte es das Wetter zulassen sogar Open Air AM Waggon!

Ab 20 Uhr

𝗣𝗮𝗽𝗲𝗿 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘀 sind ein Fourpiece aus Frankfurt und Offenbach. Sie haben es sich irgendwo zwischen instrumentalem Indie und vertracktem Postrock, verträumten Melodien und 7/8-Takt, einer Prise Pop-Appeal und einer ordentlichen Portion Punk-Attitüde bequem gemacht. Vergangenes Jahr erschien ihr Album „No Sweat“, der bereits dritte Longplayer der Band, digital sowie auf CD und Musikkassette.

https://paper-planes.bandcamp.com/album/no-sweat
https://www.instagram.com/paperplan.es_

Echoes Of Felidae

Sphärische Klänge und housige Beats bestimmen den Sound von 𝗘𝗰𝗵𝗼𝗲𝘀 𝗼𝗳 𝗙𝗲𝗹𝗶𝗱𝗮𝗲. Das Live-Techno-Duo aus Würzburg ist aus der Post-Rock-Band „The Wind-Up Robots Killed My Cat“ hervorgegangen und wabbert jetzt in elektronischen Gefilden. Daniel Gereht von Hildegard von Binge Drinking, deren Stück „Night Terror“ Echoes of Felidae remixten, beschreibt den imaginären Film, zu dem der instrumentale Sound der Band als Soundtrack dienen könnte, wie folgt: Der Film „würde auf jeden Fall im Herbst spielen, weil eine feine Melancholie über den Stücken liegt. Aber im schönen Teil des Herbstes, in dem die Sonne noch ein letztes Mal scheint.“

https://echoesoffelidae.bandcamp.com
https://www.echoesoffelidae.com

Freitag, 21.6.2024 – STANLEY BRINKS & FRESCHARD (F)

Ab 20 Uhr!

Stanley Brinks & Freschard LIVE

Stanley Brinks, früher bekannt als Herman Düne, bevor er wegen Label-Streitigkeiten einen neuen Namen für sich erfand, war und ist einer der wenigen europäischen „Stars“ der Antifolk-Bewegung. Ein Songwriter, der mit seiner Intensität ebenso wie mit seiner Lakonik jederzeit aus scheinbar simplen Songs überwältigend traurige bis elegische Brecher machen kann. Heutzutage dürfen es sogar gelegentlich ausgesprochen gut gelaunte Songs und Calypso sein. Wir freuen uns sehr, dass er mit seiner Partnerin Freschard, die vorher auch mit einem eigenen Soloprogramm auftreten wird, an den Waggon kommt.

Stanley Brinks & Freschard : "Lion Heart"

Es wird wild, traurig, mitunter versoffen, lustig und gelegentlich unerträglich schön werden, das lassen zumindest seine Songs – und die wunderbaren Erinnerungen an ihren Waggonauftritt vor 3 Jahren im Juli 2021 – erwarten.

Clemence Freschard ist eine Generation jünger als Brinks, teilt aber mit ihm den offenen Antifolk-Ansatz, dass es keinen Stil gibt, der sich nicht auch „in Folk“ spielen lässt. Was sich dann beispielsweise in HipHop-Anleihen äußert und zu reichlich bezaubernden Stücken der Sängerin führt.

Ab 20 Uhr!

Sonntag, 16.6.2024 – CISCO PEMA (D/Argentina)

Ab 15 Uhr!
Achtung: Konzertbeginn ca. 18 Uhr.

Südamerikanisches Flair zum Mainuferfest im Waggon!

Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab.

Tres de oro - Cisco Pema acustico -

In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität
das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte.

VERGA - Cisco Pema & Paco Mendoza - 2024 -

Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte.

Geöffnet ab 15 Uhr
Konzertbeginn ab 18 Uhr

Sonntag, 2.6.2024 – aufmischen/ELAY/Tomrobin Live!

Ab 19 Uhr!

Next up, Beat bitches!

Aufmischen und Friends laden ein!
Die musikalische Familie rund um die Producerin aufmischen hostet gemeinsam ein Konzert im Waggon. Mit von der Partie sind Rapper und Produzent tomrobin, sowie die Sängerin und Produzentin ELAY.

AUFMISCHEN - Spiel (Musikvideo)

Lyrisch befassen sich alle Künstler*innen mit Mental Health Issues, Relationships, Queerness und gesellschaftlichem Aktivismus. Ihre Message unterstreichen sie mit treibenden und progressiven Beats, einer Mischung aus Hiphop, Electronica und Art Pop.

Musikalisch werdet ihr euch also nicht nur in eurer Gefühlswelt bestätigt sehen, viele der Songs laden auch zum ausgelassenen Tanzen und feiern ein, um wenigstens für einen Moment die Lasten auf euren Schultern abschütteln zu können.

tomrobin - Wie Tennis (Official Video)

Ab 19 Uhr!

Sonntag, 26.5.2024 – NEWMAKER (D)

Ab 19 Uhr!

Newmaker aus Dresden spielen improvisierte Instrumentalmusik, die irgendwo zwischen sphärisch-psychedelischem Postrock, Jazz und elektronisch anmutenden Loops mäandert. Sie lassen sich gerne von Raum und Setting beeinflussen, streuen aber immer wieder auch Strukturen in ihre Musik ein. Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren.

Das Gegen- und Miteinander von Torsten Lang, Falk Meutzner und Nils Weishaupt wirkt Flächen und Rhythmen, Melodien und Textur. Im Kern ihrer Improvisation stehen der Raum, das Setting und das Miteinander. Sie bewegen sich im Nirgendwo zwischen Psychedelic, Ambient und Jazz Rock, irgendwo zwischen zu schnell und zu langsam. Mit allen Sinnen im Prozess werden alle Einflüsse verarbeitet: Ob rückwärts und zäh fließender Kaffee, ein einsames Schnippsen im Raum oder das augenzwinkernd durch den dunklen Wald.

Ab 19 Uhr!

Sonntag, 18.5.2024 – FLORA (D)

Ab 19 Uhr!

Sonntagskonzert, wegen Hochwasser-Nachwirkungen leider drinnen!.
Anfangszeit ist ca. 19 Uhr, es wird aber wahrscheinlich schon vorher ein gemütliches Getummel am Waggon stattfinden.
Also lieber etwas früher als zu spät sein!

Seit Teenagerjahren bereits schreibt die in Hamburg lebende Stuttgarterin Flora Lenzmann unablässig Lieder. Vor knapp 3 Jahren wurde daraus zusammen mit Moritz Finkbeiner (Monsieur Mo Rio, Metabolismus, Fabre uvm.) ein Studioprojekt und innerhalb kurzer Zeit entstanden zahlreiche Aufnahmen, die zu der Gründung einer Liveband und einer Schallplattenveröffentlichung führten. Absolut zwingende Popsongs die das beste aus 60 Jahren Popkultur destillieren, mit unwiderstehlichen Melodien und dem Charme des Unperfekten. Softer, fast schüchterner Vortrag und doch voller Sturm und Drang.

Flora – Songs, Gesang, Gitarre
Moritz – Bass, Gesang
Kristina – Keyboards, Percussion
Yun – Schlagzeug

Ein erstes Album ist in Bearbeitung und fast fertig. Ende 2023 erschien die EP Time Stops bei Treibender Teppich Records.

.

Ab 19 Uhr!

Freitag, 10.5.2024 – FÄLLT AUS: WATERCOLOURED WELL (D)

FÄLLT AUS!

Die Cancel-Unkultur geht leider weiter!

Der Waggon ist krank und heute Abend leider nicht einsatzfähig. Ein akutes Stromversorgungsproblem, das von der Stromversorgung der Stadt Offenbach gelöst werden muß…Wir können leider gar nix machen!

WATERCOLOURED WELL
Das freie Improkollektiv aus Rheinmain wurde 2011 bei einer offenen Session von Freunden aus der Diaspora des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V., Phantom Limbo und Datashock in der Walpodenakademie Mainz begründet und 2012 als Arsonist’s Rebirthday Audition von dem Label Monochrome Vision in Moskau erstmals veröffentlicht.

WATERCOLOURED WELL Alles wird gut!

Dieser Entwurf wurde bei Aufritten in Galerien, Kunsträumen und auf Festivals in Frankfurt, Mainz und Zweibrücken bei wechselnder Besetzung in stets neuen Klangbildern ohne festgelegte Songstrukturen frisch vor Ort koloriert und verfeinert. So entstand im Laufe der Jahre ein performatives Geraeuschmusik- Repertoire mit veränderlichen Anteilen aus Dada, Fluxus, Kraut, Lettrismus, Noise, Psychedelic oder Sound Poetry.

Watercoloured Well Computer

Im Sommer 2024 besteht das Line Up aus Brandstifter, Ingmar Ehler, Dirk Hülstrunk, Carsten Olbrich, Tanja Roolfs und Lars Wehr.

https://www.facebook.com/watercolouredwell

Sonntag, 5.5.2024 – VERLEGT: Klirrbar Live Edition „The next Chapter“

WAGGON IST IMMER NOCH UNBENUTZBAR!

DAS KONZERT WIRD VERLEGT INS COMMONS CAFE / DIGITAL RETRO PARK, OF. Frankfurter Str. 13-15
https://www.digitalretropark.net/
https://www.facebook.com/digitalretropark

Ab 19:00 Uhr!

Fünf experimentelle Live Acts für Kenner.

In einer neuen Ausgabe der Klirrbar-Live Edition: Fünf Live Acts von Harsh Noise bis Dark Ambient!
Mit
Grodock (D)
Iren Popova (GR)
Mai12 (GR)
Der Warst (D)
Torstn Kauke (D)

Grodock

Grodock is the noise/ambient project of David Leutkart, existing since 2009. He releases his sounds, ranging from rugged
and brutal to harmonious and expansive
, on his label Grubenwehr Freiburg.

Iren Popova

Harsh ambient / drone / experimental project from Greece, started in December 2017 in the volcanic island of Nisyros and currently based in a semi-rural area in northern Greece. Conceptually the project is based on the Soviet aesthetics and each album is based on stories of that era, either historically accurate or fictitious.

Mai12

Behind this name are Karl Grümpe and Rene P.Q, both active in the Greek music underground scene. They combine raspy, persistent sounds and pulsating bass waves. A raw atmospheric treat that slowly creeps and wafts through the listener’s ears.

Der Warst

Der Warst is the musical alter ego of interdisciplinary artist Simon Schäfer. His genre-defying shows come in various shapes and sizes from full blown audiovisual sets with a colourful laboratory of circuit bent machines, to rocking out only on THE PHONE. Whichever it might be, be prepared for smoking hot experiences deeply rooted in the rawness and intensity of a feeling you might as well call Punk!

Torstn Kauke

Besides beeing a member of the improvisation/Krautrock duo Materialeinschühterung, Torstn Kauke works on numerous other musical projects, always looking for organic connections between atonal noise music, environmental sounds and simple, beautiful pop melodies. Magnetic tapes are often involved in this process.

Ab 19 Uhr !

Freitag, 3.5.2024 – FÄLLT AUS !! ephemeroL (D)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

FÄLLT LEIDER AUS!
Zu einer der weniger schönen Frühlings-Traditionen des Waggons zählen die Starkregenfälle und die leider regelmäßigen daraus resultierenden Hochwasser in der Mainstraße…

,…welche wiederum stets dazu führen, daß unser Lager (und damit auch die Stromanschlüsse für den Waggon) überflutet werden. Traditionsbewusst, wie es bei uns zugeht, müssen wir deshalb leider das angekündigte Konzert mit ephemeroL heute Abend absagen! Wir haben keinen Strom und unser Lager wurde beschädigt!

Untröstlich, das *Waggon-Team*

P.S. – Wir arbeiten daran, das restliche Wochenende normal stattfinden zu lassen – drückt uns (und euch) die Daumen!

ephemeroL, benannt nach einem fiktiven Medikament aus dem Film „Scanners“ des Regisseurs David Cronenberg, ist ein Trio im klassischen Format Bass/Gitarre/Drums. Prominentestes Mitglied ist wohl Peter Prochir (Sielwolf, Ex-Cassiber).

ephemeroL spielen eine langsame, schleppende Instrumentalmusik, die sich keinem Genre speziell verpflichtet fühlt. Die Musik könnte man in einem Niemandsland irgendwo zwischen Drone, Doom, Postrock und einem kleinen Schuss Avantgarde verorten.

ephemeroL: The Unspeakable (live 2014)

Mehr von ephemeroL hören (anclicken!)

Ab 20 Uhr!