Sonntag, 4.2.2024 – MÄKKELA (Fin/D)


Beginn 20 Uhr!

KONZERT IM WAGGON!
Solange wir den Waggon im Schicksalsjahr 2024 noch betreiben dürfen, machen wir das auch! Deshalb heute (- nur einen Tag nach unserer ersten Testveranstaltung im KJK): Ein Sonntagskonzert am Orginal-Schauplatz!
Folk Noir in der authentischen orginal Waggonatmosphäre!

Mäkkelä (FIN/GER)
Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs – nicht ganz zu unrecht immer wieder als „Folk Noir“ gelabelt – sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht. Oder wie es die Nürnberger Nachrichten in einer Rezension des aktuellen Albums „Dog & Typewriter“ (9pm Rec/Broken Silence) beschreibt: Messerscharfe Songpoesie, so rau wie der Asphalt der Straße.
Mäkkelä’s konsequent am Mainstream Vorbeischrammen, brachte ihm zwar über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse ist das aber nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.

Mäkkelä - Stupid & Innocent Years

„Wildromantische Mixtur aus American Folk, Blues, Country und Punk Attitüde […] „
(Nürnberger Nachrichten, 01/2022)

„This album grows on you with each listen and is a definite musos album. With definite echoes of Tom Waits, Leonard Cohen and the booze lashed, cigarette stinking romanticism of Shane MacGowan’s lyrics, Mäkkelä takes a less trodden path and invites you on his journey in search fora ‚Homeland‘.“ (Fatea Magazine, UK)

„Mäkkelä spielt den Soundtrack für das Roadmovie des eigenen Lebens, bitter, verzerrt und doch auf seltsame Weise schön.“
(Folker)

„[…]folk, jazz, world moves, and topical/timeless folk songs. […] spirited intensity underneath allof these songs.“
(folkworld.eu)

„[…]die muntere Klarinette sorgt für Schwung. Und mit satter, expressiver Stromgitarre fühlt man sich fast an die ersten Soloalben von Nick Cave oder Hugo Race erinnert („Black Water“). Oder auch an die Pogues, wenn der folky Background mal etwas üppiger gerät […] eine angenehm farbenfrohe Inszenierung von zeitlosen Songs.“ (glitterhouse.com)

Mäkkelä in concert 1 | April 16, 2019

Artist Links:
http://maekkelae.com/
https://maekkelae.bandcamp.com/album/dog-typewriter
https://facebook.com/maekkelaes.trash.lounge/

Ab 20 Uhr!

Samstag, 3.2.2024 – Waggon im Exil: PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT IM KJK

WAGGON IM EXIL: Wir laden euch zur großen PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT ins KJK Sandgasse ein!
Ein kosmisches Musik-Spektaklel der Spitzenklasse mit THE IMPERIAL MUSTARD aus Frankfurt und THE SUN OR THE MOON aus Mainz. Und das zu den im Waggon üblichen Bedingungen: Eintritt frei – aber bitte Spende für die Bands, wenn euch Musik & unser Konzept gefallen!

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
————————————
THE IMPERIAL MUSTARD
Die Musik von The Imperial Mustard basiert auf kollektiven Improvisationen mit krautrockigen, repetitiven Strukturen, die auch mal funky oder wavig werden können, immer groovend und eingebettet in psychedelisches Ambiente. So entstehen aus den Jams immer wieder stringente Arrangements, quasi aus dem Nichts. Das ist das Konzept geworden. Der Name ist hier Schall und Rauch, halbsüß und extra-scharf zugleich. „It’s happening right now!“ – ist das Motto, wenn The Imperial Mustard zusammenkommen, um Musik zu machen. The Imperial Mustard sind Gene Deja (Gitarre), Carsten Eckermann (Bass), Suse Michel (Gesang), Stefan Myschor (Schlagzeug) und Hank Wagner (Gitarre).
Gemeinsam teilen sie die Liebe zu Bands wie Velvet Underground, Neu, Captain Beefheart, Patti Smith Group, Old Neil & Crazy Horse, PJ Harvey und anderen. Seit den 80er Jahren sind Carsten, Suse, Stefan und Hank in der Frankfurter Musikszene immer wieder in verschiedenen Bandprojekten unterwegs, teilweise auch gemeinsam. Und mit Gene Deja bekommt das Ganze frisches Blut und neuen Gitarrenspace.

http://www.imperialmustard.de/

THE SUN OR THE MOON
The Sun Or The Moon wurde im Sommer 2019 im Großraum Mainz gegründet. Auf ihren beiden auf Tonzonen Records erschienenen Alben „Cosmic“ und „Andromeda“ gelingt der Band eine originelle und vielseitige Neuinterpretation des 1970er Psych- und Prog-Genres, angereichert mit krautig-repetitiven Elementen und zuweilen auch träumerischen Momenten von floydianischer Schönheit. Die vier Musiker Frank Incense (Gesang, Bass, Elektronik), Susanne Schneider (Keyboards), Markus Weber (Gitarre) und Marcus Pukropski (Schlagzeug) unterstreichen mit ihrem Songs, dass Krautrock schon lange keine despektierliche Gattungsbezeichnung mehr ist, sondern ein Qualitätsmerkmal. Die Musiker nutzen eine Vielzahl von Inspirationsquellen, die sie in ihre halluzinogenen Klangperlen einfließen lassen: Psychedelische Bands der 60er und 70er Jahre, Art- und Prog-Rock (Pink Floyd, Porcupine Tree), Krautrock (CAN, Amon Düül), Elektro-Pioniere (Kraftwerk, Tangerine Dream), Trip-Hop (Massive Attack, Portishead) sowie Weltmusik, Jazz, New Wave, Post-Punk und Musique Concrete. Das Besondere an The Sun Or The Moon ist, dass es der Band gelingt, ihre vielfältig Einflüsse auf höchst entspannte Weise zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen.

https://thesunorthemoon.com/
https://thesunorthemoon.bandcamp.com/

Location:
Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse
Sandgasse 26
63065 Offenbach

Anfahrt

Freitag, 15.12.2023 – CISCO PEMA (Argentina)

Ab 20 Uhr!

Am Freitag, ab 20 Uhr: Südamerikanisches Flair beim letzten Waggon-Konzert der Saison!

Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab.

In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte.

Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte.

OTRA REALIDAD - CISCO PEMA -
Buscando las llaves - Cisco Pema - Video by: Philipp Hasse

Freitag, 8.12.2023 – FÄLLT AUS! White Noise Xmas – Klirrbar Live Edition

FÄLLT AUS!! FÄLLT AUS!!
Eigentlich würden wir ja lieber echte Kultur machen statt der zweifelhaften Cancel Culture – aber die Gesundheitszustände zahlreicher Beeteiligter machen es leider nötig: Die für heute Abend angekündigte White Noise Xmas – Klirrbar Live Edition muss leider entfallen!
——————————————————————

̶T̶A̶R̶S̶U̶S̶
̶.̶.̶.̶w̶u̶r̶d̶e̶ ̶1̶9̶9̶8̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶g̶e̶g̶r̶ü̶n̶d̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶e̶n̶t̶w̶i̶c̶k̶e̶l̶t̶e̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶v̶o̶m̶ ̶m̶e̶h̶r̶ ̶e̶x̶p̶e̶r̶i̶m̶e̶n̶t̶e̶l̶l̶e̶n̶ ̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶k̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶z̶u̶r̶ ̶K̶r̶a̶c̶h̶n̶u̶m̶m̶e̶r̶.̶ ̶G̶e̶n̶r̶e̶:̶ ̶H̶a̶r̶s̶h̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶W̶a̶l̶l̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶P̶o̶w̶e̶r̶e̶l̶e̶c̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶s̶.̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶d̶e̶r̶ ̶b̶i̶z̶a̶r̶r̶e̶n̶ ̶W̶e̶l̶t̶ ̶d̶e̶r̶ ̶P̶f̶l̶a̶n̶z̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶I̶n̶s̶e̶k̶t̶e̶n̶,̶ ̶w̶e̶l̶c̶h̶e̶ ̶o̶f̶t̶ ̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶s̶e̶i̶n̶e̶ ̶A̶r̶b̶e̶i̶t̶e̶n̶ ̶e̶i̶n̶f̶l̶i̶e̶ß̶e̶n̶.̶
̶
̶C̶I̶R̶C̶U̶I̶T̶N̶O̶I̶S̶E̶
̶.̶.̶.̶e̶r̶k̶u̶n̶d̶e̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶w̶e̶i̶t̶e̶ ̶F̶e̶l̶d̶ ̶d̶e̶r̶ ̶z̶u̶f̶ä̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶ ̶S̶t̶ö̶r̶s̶i̶g̶n̶a̶l̶e̶ ̶d̶u̶r̶c̶h̶ ̶e̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶G̶e̶r̶ä̶t̶e̶.̶ ̶M̶a̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶p̶h̶y̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶Z̶u̶f̶ä̶l̶l̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶E̶n̶t̶s̶c̶h̶e̶i̶d̶u̶n̶g̶s̶v̶e̶r̶h̶a̶l̶t̶e̶n̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶o̶m̶p̶l̶e̶x̶e̶n̶ ̶S̶y̶s̶t̶e̶m̶e̶n̶ ̶b̶e̶e̶i̶n̶f̶l̶u̶s̶s̶e̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶g̶e̶n̶e̶r̶i̶e̶r̶u̶n̶g̶.̶ ̶M̶u̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶P̶r̶o̶j̶e̶c̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶z̶w̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶N̶o̶i̶s̶e̶,̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶ ̶A̶r̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶L̶i̶v̶e̶-̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶.̶
̶
̶S̶Y̶M̶B̶O̶L̶B̶I̶L̶D̶
̶.̶.̶.̶i̶s̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶S̶o̶l̶o̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶v̶o̶m̶ ̶h̶ü̶b̶s̶c̶h̶e̶r̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶i̶n̶t̶e̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶t̶e̶r̶e̶n̶ ̶T̶e̶i̶l̶ ̶d̶e̶s̶ ̶E̶i̶n̶ ̶B̶e̶t̶t̶ ̶i̶m̶ ̶M̶i̶n̶e̶n̶f̶e̶l̶d̶ ̶D̶J̶ ̶T̶e̶a̶m̶s̶ ̶(̶K̶l̶i̶r̶r̶b̶a̶r̶)̶,̶ ̶b̶e̶i̶ ̶d̶e̶m̶ ̶s̶i̶e̶ ̶m̶i̶t̶ ̶M̶o̶d̶u̶l̶a̶r̶s̶y̶s̶t̶e̶m̶ ̶u̶n̶d̶ ̶D̶I̶Y̶ ̶T̶o̶n̶e̶r̶z̶e̶u̶g̶e̶r̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶T̶i̶e̶f̶e̶n̶ ̶d̶e̶s̶ ̶I̶n̶d̶u̶s̶t̶r̶i̶a̶l̶ ̶a̶u̶s̶l̶o̶t̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶d̶a̶s̶ ̶g̶a̶n̶z̶e̶ ̶a̶b̶ ̶u̶n̶d̶ ̶z̶u̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶m̶i̶t̶ ̶j̶a̶p̶a̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶V̶o̶c̶a̶l̶s̶ ̶w̶ü̶r̶z̶t̶.̶

FÄLLT AUS!!

Freitag, 1.12.2023 – Fällt aus: BLACKOUT BEAUTIES (D)

Das Konzert fällt leider aus.
Aufgrund der Witterung gibt’s kein Ersatzprogramm –
der Waggon bleibt heute leider geschlossen!!!

B̵l̵a̵c̵k̵o̵u̵t̵ ̵B̵e̵a̵u̵t̵i̵e̵s̵ ̵s̵e̵r̵v̵i̵e̵r̵e̵n̵ ̵i̵h̵r̵ ̵u̵n̵h̵e̵i̵l̵i̵g̵e̵s̵ ̵G̵e̵b̵r̵ä̵u̵ ̵f̵ü̵r̵ ̵d̵i̵e̵ ̵K̵i̵n̵d̵e̵r̵ ̵d̵e̵r̵ ̵N̵a̵c̵h̵t̵!̵ ̵
E̵s̵ ̵b̵e̵s̵t̵e̵h̵t̵ ̵d̵i̵e̵s̵e̵s̵ ̵J̵a̵h̵r̵ ̵a̵u̵s̵ ̵S̵w̵a̵m̵p̵-̵B̵u̵b̵b̵l̵e̵g̵u̵m̵,̵ ̵v̵e̵r̵w̵u̵n̵s̵c̵h̵e̵n̵e̵m̵ ̵H̵o̵b̵o̵-̵C̵o̵u̵n̵t̵r̵y̵ ̵s̵o̵w̵i̵e̵ ̵l̵i̵b̵i̵d̵i̵n̵ö̵s̵e̵m̵ ̵R̵&̵B̵,̵ ̵V̵e̵r̵b̵r̵e̵c̵h̵e̵r̵-̵B̵l̵u̵e̵s̵ ̵d̵u̵r̵c̵h̵d̵r̵u̵n̵g̵e̵n̵ ̵v̵o̵n̵ ̵E̵x̵o̵t̵i̵c̵a̵-̵P̵e̵r̵c̵u̵s̵s̵i̵o̵n̵s̵ ̵u̵n̵d̵ ̵g̵e̵h̵e̵i̵m̵e̵n̵ ̵a̵u̵s̵s̵e̵r̵i̵r̵d̵i̵s̵c̵h̵e̵n̵ ̵B̵o̵t̵s̵c̵h̵a̵f̵t̵e̵n̵.̵

Blackout Beauties & DJ Lupo mit Teremin

Freitag, 17.11. – Sonntag 19.11.2023: PUNK & WAVE FESTIVAL im Waggon

„Die Achtziger“ sind – obwohl inzwischen bereits mehr als ein Drittel Jahrhundert vergangen ist – (nicht nur) in der populären Musik aktueller denn je. Viele der interessantesten Bands, die sich um einen Auftritt im Waggon bewerben, berufen sich auf die musikalischen und künstlerischen Impulse, die diese Epoche hervorgebracht hat – und die sich mit „Punk & Wave“ zwar nur sehr unzureichend (dafür aber sehr einprägsam) zusammenfassen lassen! Aber dieses Festival wird gewiss keine Retro-Show! Alle Bands, die auf dem Waggon Punk & Wave Festival spielen, machen neue, eigenständige und orginelle Musik, berufen sich aber in Elementen ihres Sounds und in ihren Herangehensweisen eindeutig auf die Stimmung und Atrmosphäre dieser innovativen Jahre.

Von Punkrock zu Postpunk, von New zu No Wave: Euch erwartet ein musikalisch spanenndes und abwechslungsreiches Wochenende, beim letzten Festival zur Feier des fünfzehnjährigen Waggonjubiläums! Und zwar vom 17.-19-11.2023!

Freitag, 17.11.2023 – Beginn 20 Uhr

Fallen wegen Krankheit leider aus:

̶K̶u̶r̶s̶c̶h̶a̶t̶t̶e̶n̶ ̶(̶D̶o̶r̶t̶m̶u̶n̶d̶)̶

Ei̶̶n̶̶s̶̶a̶̶m̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶s̶̶s̶-̶s̶̶y̶̶n̶̶t̶̶h̶̶e̶̶s̶̶i̶̶z̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶k̶̶ü̶̶s̶̶s̶̶t̶̶ ̶̶v̶̶e̶̶r̶̶z̶̶w̶̶e̶̶i̶̶f̶̶e̶̶l̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶c̶̶h̶̶o̶̶r̶̶u̶̶s̶-̶g̶̶i̶̶t̶̶a̶̶r̶̶r̶̶e̶̶,̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶t̶̶r̶̶i̶̶e̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶v̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶r̶̶a̶̶s̶̶t̶̶l̶̶o̶̶s̶̶e̶̶m̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶l̶̶a̶̶g̶̶w̶̶e̶̶r̶̶k̶̶.̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶g̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶n̶̶s̶̶c̶̶h̶̶,̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶n̶̶c̶̶h̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶e̶̶i̶̶.̶̶ ̶̶k̶̶u̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶t̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶h̶̶a̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶p̶̶o̶̶s̶̶t̶-̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶,̶̶ ̶̶w̶̶a̶̶v̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶r̶̶a̶̶u̶̶e̶̶m̶̶ ̶̶d̶̶ü̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶p̶̶o̶̶p̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶w̶̶o̶̶h̶̶l̶̶i̶̶g̶-̶k̶̶ü̶̶h̶̶l̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶n̶̶e̶̶s̶̶t̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶b̶̶a̶̶u̶̶t̶̶.̶̶ ̶̶d̶̶o̶̶r̶̶t̶̶ ̶̶z̶̶i̶̶e̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶h̶̶ö̶̶r̶̶i̶̶g̶̶,̶̶ ̶̶w̶̶ä̶̶h̶̶r̶̶e̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶d̶̶r̶̶a̶̶u̶̶ß̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶l̶̶l̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶i̶̶m̶̶ ̶̶n̶̶e̶̶b̶̶e̶̶l̶̶ ̶̶v̶̶e̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶i̶̶m̶̶m̶̶t̶̶.̶̶ ̶̶m̶̶u̶̶s̶̶i̶̶k̶̶a̶̶l̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶w̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶t̶̶e̶̶x̶̶t̶̶l̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶w̶̶e̶̶g̶̶t̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶i̶̶r̶̶g̶̶e̶̶n̶̶d̶̶w̶̶o̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶f̶̶l̶̶i̶̶e̶̶h̶̶e̶̶n̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶s̶̶t̶̶ü̶̶r̶̶m̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶l̶̶o̶̶v̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶ ̶-̶ ̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶f̶̶l̶̶i̶̶r̶̶r̶̶e̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶l̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶f̶̶ü̶̶ß̶̶i̶̶g̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶w̶̶i̶̶e̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶g̶̶r̶̶o̶̶b̶̶,̶̶ ̶̶a̶̶b̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶s̶̶t̶̶e̶̶t̶̶s̶̶ ̶̶m̶̶o̶̶r̶̶b̶̶i̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶m̶̶i̶̶t̶̶ ̶̶v̶̶i̶̶e̶̶l̶̶ ̶̶h̶̶a̶̶l̶̶l̶̶.̶̶ ̶̶k̶̶u̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶t̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶d̶̶ü̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶f̶̶ü̶̶r̶̶ ̶̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶ ̶̶f̶̶ü̶̶r̶’̶s̶̶ ̶̶w̶̶g̶̶t̶̶.̶̶.̶̶.̶

https://kurschatten.bandcamp.com

SASU (Frankfurt am Main)

SASU ist eine Indie, Postpunkpop Band aus Frankfurt, die seit den 10er Jahren existiert, jedoch nur wenige Auftritte spielte. Mit neuer Besetzung wurde 2023 das Mini-Album „Spaced“ veröffentlicht. Garage- Noise-Pop mit Shoegaze- und Wave Elementen und ganz viel Drama. Denn das Trio gräbt sich mit meist düsteren Melodien durch die Tunnel des menschlichen Lebens. Das Blueprint Fanzine schreibt dazu im Juli ’23: „Das Album selbst hätte so auch in den 80er Jahren entstehen können.“

https://sasu.bandcamp.com

Samstag, 18.11.2023 – Beginn 20 Uhr

Aschkoze (Bonn)

Aschkoze sind ein Post-Post-Punk-Punk Trio aus Bonn. Gegründet 2018 als Schlagzeug-Gitarre-Gebrüll-Duo, seit 2020 als Schlagzeug-Gitarre-Bass-Gebrüll-Trio mental stabil, , suchen sie den geheimen Trampelpfad des qualitativen Deutschpunk, stolpern über Fuzzrock, Stoner, Albernheiten, Stadion-Rock-Irrwege und ein paar verlockende Pop-Früchte, die vom verkrüppelten Baum der Erkenntnis baumeln. Bleib klug. Bleib Punk.

https://aschkoze.bandcamp.com/

Kpt.Plasto & Die Plastogang (Berlin)

Eine Band aus Kreuzberg, entstanden aus dem Soloprojekt des „Black Heino“ Gitarristen T.Beier. Kpt. Plasto, machen deutschsprachigen WAVEROCK, der auch Anfang der 80’er Jahre entstanden sein könnte. Die Live-Besetzung variiert ständig. Der Kpt heuert dabei völlig wahllos in seinem Freundeskreis an. Hier und da wird gecovert. Im DIY-Sinne werden Songs aufgenommen und Videos gedreht. (Unter anderem der Superstolk Hit „Was Kostet Die Welt“ in völlig neuem Gewand!).

https://kptplasto.de/
https://kptplasto.bandcamp.com/

g.rag / zelig implosion deluxxe (München)

Eine NoWave-Angelegenheit aus dem Hause gutfeeling records/München!
Happy NoWave Sound Anfang der 80er Jahre. Geht irgendwie so in Richtung Kraut, mit und ohne Lärm, Ambient… Kann auch mal dark sein, aber ist dann meistens doch eher soooo „hey happy“. Oder kurz auf den PUNKt gebracht: NDF (Neue Deutsche Fröhlichkeit).Aber irgendwie ist dann doch alles wieder anders! g.rag: guitar, noise sampling & microphone / zelig: beat / prof. deluxxe: moog, spacecontrol

www.gutfeeling.de/bands/g-rag-zelig-implosion/

Sonntag,19.11.2023 – Beginn 19 Uhr

Fallen wegen Krankheit leider aus:

̶O̶u̶r̶ ̶V̶i̶s̶i̶t̶ ̶T̶o̶ ̶T̶h̶e̶ ̶M̶o̶o̶n̶ ̶(̶G̶i̶e̶ß̶e̶n̶)̶

Di̶̶e̶̶ ̶̶z̶̶i̶̶e̶̶m̶̶l̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶n̶̶e̶̶u̶̶e̶̶ ̶̶f̶̶ü̶̶n̶̶f̶̶k̶̶ö̶̶p̶̶f̶̶i̶̶g̶̶e̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶o̶̶v̶̶2̶̶t̶̶m̶̶ ̶̶k̶̶o̶̶m̶̶m̶̶t̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶s̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶n̶̶ä̶̶h̶̶e̶̶ ̶̶v̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶g̶̶i̶̶e̶̶ß̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶i̶̶m̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶i̶̶t̶̶e̶̶s̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶n̶̶e̶̶ ̶̶d̶̶ü̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶p̶̶o̶̶s̶̶t̶-̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶ ̶̶m̶̶i̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶n̶̶g̶̶l̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶t̶̶e̶̶x̶̶t̶̶e̶̶n̶̶.̶̶ ̶̶s̶̶e̶̶i̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶n̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶g̶̶u̶̶s̶̶t̶̶ ̶̶2̶̶0̶̶2̶̶3̶̶ ̶̶g̶̶i̶̶b̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶f̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶s̶̶c̶̶h̶̶l̶̶ä̶̶g̶̶i̶̶g̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶i̶̶n̶̶t̶̶e̶̶r̶̶n̶̶e̶̶t̶̶p̶̶l̶̶a̶̶t̶̶t̶̶f̶̶o̶̶r̶̶m̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶i̶̶h̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶g̶̶l̶̶e̶̶ ̶“̶b̶̶l̶̶u̶̶r̶̶r̶̶y̶“̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶h̶̶ö̶̶r̶̶e̶̶n̶̶.̶̶ ̶̶ ̶̶o̶̶v̶̶2̶̶t̶̶m̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶d̶̶:̶̶ ̶̶ ̶̶k̶̶a̶̶r̶̶o̶̶l̶̶ ̶̶o̶̶s̶̶k̶̶a̶̶r̶̶ ̶-̶ ̶̶g̶̶e̶̶s̶̶a̶̶n̶̶g̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶s̶̶s̶̶ ̶/̶ ̶̶c̶̶o̶̶n̶̶s̶̶t̶̶i̶̶ ̶-̶ ̶̶k̶̶e̶̶y̶̶s̶/̶s̶̶y̶̶n̶̶t̶̶h̶̶s̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶c̶̶k̶̶g̶̶r̶̶o̶̶u̶̶n̶̶d̶-̶g̶̶e̶̶s̶̶a̶̶n̶̶g̶̶ ̶/̶ ̶̶m̶̶a̶̶r̶̶t̶̶i̶̶n̶̶ ̶-̶ ̶̶r̶̶h̶̶y̶̶t̶̶h̶̶m̶̶u̶̶s̶̶g̶̶i̶̶t̶̶a̶̶r̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶c̶̶k̶̶g̶̶r̶̶o̶̶u̶̶n̶̶d̶-̶g̶̶e̶̶s̶̶a̶̶n̶̶g̶̶ ̶/̶ ̶̶f̶̶e̶̶l̶̶i̶̶x̶̶ ̶-̶ ̶̶l̶̶e̶̶a̶̶d̶-̶g̶̶i̶̶t̶̶a̶̶r̶̶r̶̶e̶̶ ̶/̶ ̶̶s̶̶e̶̶b̶̶a̶̶s̶̶t̶̶i̶̶a̶̶n̶̶ ̶-̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶l̶̶a̶̶g̶̶z̶̶e̶̶u̶̶g̶

https://ourvisittothemoon.bandcamp.com/track/blurry

Last-Minute Ersatz-Supportact:

ROKY LUGOSI (Hanau)

Der Punkrock-Liedermacher ROKY LUGOSI aus Hanau wird euch ein paar Klassiker der deutschen und internationalen Punkrockgeschichte nebst mitreissenden Eigenkompositionen um die Ohren klatschen!

Science Fiction Army (Offenbach am Main)

Die drei Astronauten der SFA durchbrechen Raum und Zeit, dringen in die Weiten des Punk, Rock, Garage und Blues vor und entführen Euch zu einem Weltraumabenteuer voll kurzweiliger Spannung.Damit es AUF der Bühne auch niemandem langweilig wird, wechseln die drei Hauptdarsteller die Instrumente durch wie andere ihre Handynummer und sind damit live ein echter Hingucker. Klingt sehenswert? Ist es. Und zwar zum bereits Zehnten Mal im Waggon seit 2009!!!

http://www.sciencefictionarmy.de
https://soundcloud.com/science-fiction-army

Freitag, 10.11.2023 – ALOHA IN HELL (D)

Ab 20 Uhr!

ALOHA IN HELL – nachdem ihr Waggon-Konzert im Juni leider krankheitsbedingt ausfallen musste nun hoffentlich gesund und munter auf der Waggonbühne!!!
Bereits seit 1994 gibt das Trio Aloha in Hell Surf-Instrumentals, Rock´n Roll und Rockabilly Songs auf seine ganz besondere Weise zum Besten. Neben Eigenkompositionen werden in musikalischer Verbundenheit zur Subkultur der fünfziger und sechziger Jahre auch bekannte Songs der Ära interpretiert. To Hell with Aloha!

Reinhören hier: https://alohainhell.bandcamp.com/album/spindrift

"Cecilia Ann" live at the Bel.R! Festival in Rüsselsheim #surfmusic #fenderjaguar #rüsselsheim
"Baja" Krautsurfing experience by Aloha In Hell

Freitag, 3.11.2023 – JOHNNY TORPEDO – ROCKIN’ SHANTY SHOW (DE)

Ab 20 Uhr

JOHNNY TORPEDO – ROCKIN’ SHANTY SHOW
Wenn raue Küsten in der Dunkelheit versinken, zieht JOHNNY TORPEDO mit seiner ROCKIN’ SHANTY SHOW durch die Häfen. Begleitet von seiner Crew, sorgt er in zwielichtigen Kaschemmen für hohen Wellengang und zelebriert mit Schifferklavier, einer gehörigen Portion Rock’n’Roll und Rum längst vergessene Zeiten. Hier bleibt kein Bullauge trocken, denn Johnnys Spelunken-Hits und wilde Geschichten bringen nicht nur verlorene Seeleute wieder auf Kurs! Ahoi, ihr Rumhunde!

Ab 20 Uhr

Sonntag, 29.10.2023 – ZEMENT & Hannah Grünewald (DE)

FINDET STATT!

OBWOHL DIE FREITAG/SAMSTAG-VERANSTALTUNGEN IM WAGGON LEIDER AUSFALLEN,
WIRD DAS ZEMENT-KONZERT WIE ANGEKÜNDIGT STATTFINDEN!

Zements eklektischer Mix aus Neo-Krautrock, Psychedelic, Noise-Rock und EDM wird gemeinsam mit ihrer visuellen Kollaborateurin Hannah Grünewald zur multimedialen Performance!

————————————————–
Zement
Mit ihrem Mix aus drehenden motorischen Rhythmen, flirrenden Synths und psychedelischen bis noiseigen Gitarren, erschaffen Zement einen eklektischen Mix aus Neo-Krautrock, Psychedelic, Noise-Rock und EDM. Philipp Hager (Gitarre, Synthesizer, Drum-Machine, Effekte, Flöte) und Christian Büdel (Drums, Percussion) spielen in dieser Kombination seit 2014 als Zement zusammen und sind beide bereits über viele Jahre in verschiedenen musikalischen Zusammenhängen aktiv.

Auf ihrem dritten Album Rohstoff bleiben Zement der thematischen Bearbeitung ihres Namens treu, erweitern ihren Sound aber um mehr und mehr Facetten aus anderen Genren der elektronischen Musik. Die Synthesizer nehmen mehr Raum ein als früher, Drumcomputer kommen zum Einsatz und man hört zum ersten Mal maschinellen Gesang. So finden sich darauf auch Anklänge an frühen Detroit-Techno und House, aber auch Ausflüge in Free-Jazz Gefilde und Saxophon Improvisationen von Gastmusiker Martin Pirner sind zu hören, ohne sich dabei zu weit vom Grundpuls des Motorik-Beat zu entfernen.

Zement & Hannah Grünewald LIVE Festival! Rot Weiß im Z-Bau, Roter Salon, Nürnberg 02.09.2023

Die spannende Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Einflüssen und qualitativ hochwertigem Songwriting bringt Zement mit Rohstoff auf eine Ebene mit etablierten Experimental-Rockbands wie Maserati, Trans Am oder Föllakzoid. Wer auf den Sound der genannten steht, wird sich hier bestens aufgehoben fühlen. In seiner Kombination aus Autobahn und Hallogallo, Techno und Free Jazz, ist Rohstoff eine konsequente Fortführung und Erweiterung des bisherigen Oeuvres von Zement. Eine endlose Reise für Körper und Geist, ähnlich wie eine Clubnacht.

http://z3m3nt.de/https://zement.bandcamp.com/

Hannah Grünewald
Im Jahr 2022 spielten Zement ihre erste Show zusammen mit der langjährigen visuellen Kollaborateurin Hannah Grünewald, die die technischen und ästhetischen Aspekte von Live-Coding, Visual Mapping und Video-Sampling durch multimediale Performances erforscht. Auf dieser Tournee werden sie als audiovisuelles Trio auftreten, wobei der Sound Hannahs Live-Coding und Visuals beeinflussen wird und umgekehrt! Eine endlose Meditation über die Architektur des Geistes und die Bewegung der Körper.

http://hannahgebauer.com/https://instagram.com/hannah_gruenewald

Freitag, 19.10. – Samstag 21.10.2023: EXP EST – das Experimentalfest im Waggon

Beginn jeweils um 20 Uhr!

Das weird sehr gut!

Seitdem es den Waggon gibt, ist es eine seiner wichtigen kulturellen Aufgaben, Bühne für kleine, schräge, unkonventionelle, abseitige, grenzwertige, übergeschnappte und dem „normalen Publikum“ gänzlich unverständliche Veranstaltungen zu bieten. Nischenpublikum’s Delight!

Schon seit 2007 gehen im Waggon experimentelle Performerinnen und Künstlerinnen (hin und wieder auch mal’n Mann) aus der ganzen Welt ein und aus und haben ihm einen internationalen Ruf als aussergewöhnliche Spielstätte bereitet! Ganz klar, daß es deshalb zur 15-Jahre-Waggon-Feier auch ein Festival für experimentelle Kunst geben muss – und wird!

Vom 20.-22. Oktober 2023 gibt es im Waggon drei bunte Abende nicht-allzusehr-digitaler Experimentalkunst. Performance, Lesung, Klangforschung, Elektronik, Noise, Freejazz. Hand-, herz-und hirngemacht! Das weird sehr gut!


Freitag 20.10.2023, ab 20 Uhr

DER VERLORENE FADEN (Leipzig)

Micha is an angry woman – believe it or not! She loves playing with her funguitar, her trash can, a lot of broken toys, words and emotions.Absolute destruction, sweet monsters, rainbows and excess. Beware!

Der verlorene Faden feat. GRODOCK | live in Augsburg

https://www.instagram.com/micha.von.elend/
https://grubenwehrfreiburg.bandcamp.com/track/losing-is-in-any-direction
https://blackringrituals.bandcamp.com/track/the-straw


OBA BOBA & DIE ABGRÜNDE (OF/Freiburg)

Das Duo aus Offenbach/Freiburg spielt extrem unglaubwürdige Kopien von Trap, Schlager und 80er Synthpop mit minderwertigen Kinderkeyboards, die sie selbst großspurig als Synthesizer bezeichnen.

Oba Boba & Die Abgründe • Strasbourg, 18/03/23

https://obabobaunddieabgruende.bandcamp.com/…/ankunft…
https://www.discogs.com/…/6392785-Oba-Boba-Die-Abgr%C3…


SUDDEN ORCHESTRA (OF/FFM)

Free Jazz & Performnace Kollektiv Rheinmain
Das vielköpfige Sudden Orchestra unter der Leitung von Lutz Jahnke (der ehemalige Betreiber der legendären afip /akademie für interdisziplinäre prozesse in Offenbach) ist ein immer größer werdendes Free-Jazz-Kollektiv, das sich unberechenbaren und elektrisierenden Kreationen widmet. Geboren aus dem tiefen Wunsch heraus, ekstatischen & mehrdimensionalen Sound/Musik/Improvisation/Erfahrung/Reise und Abenteuer zu generieren.
Besetzung beim Experimental Fest:
Wolfgang Reimers – Saxophon
Dietmar Polzin – Bass/Gitarre
Lutz Jahnke – Drums
Christopher Herrmann – Multiinstrumental

02 improvisohrium wiesbaden — august 2023

http://suddenorchestra.de/
https://www.instagram.com/suddenorchestra/
https://www.youtube.com/@afip-off/videos

»Ihr werdet alle, das versprechen wir, in ganz ganz ganz kurzer Zeit sehr glücklich sein und wenn etwas schief geht, seid ihr die ersten, die es erfahren.«



Samstag, 21.10.2023, ab 20 Uhr

BRANDSTIFTER (Mainz) 

Brandstifter ist ein interdisziplinärer Aktionskünstler. In seinem Solo Programm „Brandstifter Drones & Moans“ verbindet er Loops aus Alltagsgeräuschen mit seltsamen Sounds und spielt dazu auf Kinderinstrumenten, geräuscherzeugenden Alltagsgegenständen oder – immer wieder gerne – quietschenden Hundespielzeugen.

Brandstifter DRONES & MOANES AT MEX

Sein Hauptwerk Asphaltbibliotheque, eine konzeptuelle Sammlung von Fundzetteln, die er seit 1998 in performativen Begehungen im öffentlichen Raum aufliest, hat er unter anderem bereits in Berlin, Chicago, Graz, Rajasthan, Wien und als Stipendiat in New York inszeniert. Zudem kreiert er visuelle Poesie, Fotokopierkunst und Collagen, kuratiert Ausstellungen und Events in der legendären Walpodenakademie in Mainz, ist Herausgeber der Collab & Collagen Artzine- Reihe ANTIPODES und des Künstlermusik-Labels FLUX ON DEMAND.
Musikalisch ist er sowohl Solo wie auch als Mitglied diverser experimenteller Musik- und Performancegruppen in ganz Europa und den USA tätig. Und nicht zuletzt natürlich auch regelmässig im Waggon Offenbach zu Gast (zuletzt 2022 mit seinem Loop-Sound-Poetry-Duo „Antibodies“ mit Dirk Huelstrunk).

http://www.brand-stiftung.net/
https://soundcloud.com/brandstifter



Manfred Stumpf (Romrod)

Wir freuen uns sehr, als Last-Minute-Gast niemand anderes als Professor Manfred Stumpf mit einer Action Teaching-Performance zum Thema Main-Damm und politische Entscheidungen versus Kunst und Soziale Plastik im Waggon begrüssen zu können. Manfred kann man getrost als einen der geistigen Väter des Waggon am Kulturgleis bezeichnen, denn Grundidee und Konzept wurde von ihm und seinen Studenten an der Hochschule für Gestaltung Offenbach entwickelt – und auch realisiert! Ein wichtiger Beitrag zu den 15-Jahre-Waggon-Feierlichkeiten, der bisher noch fehlte!
Wir freuen uns sehr, ihn da zu haben!!!

Manfred Stumpf studierte ab 1976 bei Thomas Bayrle an der Städelschule in Frankfurt am Main, ab 1978 bei Hans Haake an der Cooper Union in New York und ab 1979 bei Bazon Brock an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Er erhielt ein Stipendium für junge bildende Künstler der Stadt Alsfeld, für die Villa Massimo in Rom und für »Artists in Residence« in Tokyo. Seit 1995 ist er Professor für Aktzeichnen und Konzeptionelles Zeichnen an der HfG Offenbach. Neben den Zeichenkursen leitet er auch interdisziplinäre Projekte mit Studierenden aus der Produktgestaltung und der Visuellen Kommunikation.

https://www.hfg-offenbach.de/de/people/manfred-stumpf#person
https://www.manfredstumpf.de/


ZIMTHINKS UND DER FARADAYISCHE ELEFANT (Darmstadt)   

Zimtthinks und der faradayische Elefant sind ein musikalisches Duo aus Darmstadt, welches sich 2022 formiert hat. So komplex sich der Name der zwei Individuen gestaltet, so unkategorisierbar erscheint das musikalische Treiben:
GlEEzZ das intergalaktische Insekt bedient Schlagzeug und Bass-Synth und oRoNZo das ckaosmische Rüsseltier manipuliert mit seinem EffektSpaceShip die Gitarre und diverse Soundboxen. Die effektierten paranormalen Vocalgeräusche der beiden Wesen runden den Mix ab. Diese wüste Mischung fragmentiert die Klangwelt um das Duo zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis mit einem gewissen Weirdness-Faktor und einer guten Portion interstellarem Humor.

Kernmerkmal aller Stücke ist die Improvisation. So entstehen immer wieder auf’s Neue situative Soundlandschaften, irgendwo zwischen Drone-Jazz, psychedelischem Ambient, experimenteller Musik oder Elektro-Noise-Soundscaping und gestalten so jeden Liveauftritt in ein einzigartiges außerweltliches Erlebnis.

https://ztudfe.bandcamp.com/album/zimtthinks-und-der-faradayische-elefant


Sonntag, 22.10.2023, ab 20 Uhr

DR. MATZE SCHMIDT (Kassel)

„Die Kunst der Renaissance am Beispiel Offenbach“Matze Schmidt spielt mit Geräten. Und dann ist auch schon das Wochenende vorbei… Mehr muß man da gar nicht schreiben…

https://masto.ai/@matzeschmidt/



IN WAVEFORM I TRUST (FFM)

Be my accomplice in a journey that is crumbling.“

Klang-Performance mit Loop-Maschine : Eine Verschränkung zwischen experinetellen Klängen und gesprochenen Texten/über Reisen und nicht vorhandenen Heimat(en). Benjamin Cromme wirkt künstlerisch freischaffend in Tanz, Theater und Audio. Auf der Bühne, im Netz und am Schreibtisch. Und heute im Waggon! Zuletzt experimentier Cromme vermehrt in der Verschränkung von Sprache und experimentellem Klang, der Entdeckung von Klangräumen und Hörwelten.

https://www.hltm.de/en/person/benjamin-cromme
https://www.theaterperipherie.de/%C3%BCber-uns/das-ensemble/benjamin-cromme/


PIERRE VAN KERCKVOORDE(OF)

Pierre Van Kerckvoorde aka Koude: Verloren an antiquierte Tonträger, auraler Krisengewinnler seit 2019, ist zu hören auf Radio X und gelegentlich als DJ für altmodisch experimentellen 4 to the Floor Ambient. Live wird es modularen Kabelsalat geben!

http://www.radiox.de/sendungen/x-fade-die-dj-nacht/residents/co-soundsystem


„I used to think that anyone doing anything weird was weird. I suddenly realized that anyone doing
anything weird wasn’t weird at all and it was the people saying they were weird that were weird.“

Paul Mc Cartney