Sonntag, 25.8.2024 – Mainuferspiele 2024, zweiter Tag

Sonntag, 25.8.2024,ab 15 Uhr! Wanderausstellung RKB/SolijugendSeit jetzt schon 129 Jahren gibt es den aus der Arbeiterbewegung entstandenen Rad&Rollsportverein RKB bereits. Das Fahrrad war das wichtigste Verkehrsmittel der arbeitenden Bevölkerung vor dem Krieg und der Verein so groß, dass er sogar eine Fahrradfabrik in Offenbach betrieb. Heute widmet man sich deutschlandweit vom Kunst & Einradfahren bis zum Rollerskating allem was selbstbewegte Räder unter die Füsse bringt. Die Wanderausstellung informiert über die lange Geschichte des immer noch in OF ansässigen Vereins.Infos bei Facebook Akustik Jam Session August 2024 Ab 15 Uhr Leider hatten wir dieses Jahr nicht genug Geld, um nochmals so einen tollen Trommelkurs wie letztes Jahr anzubieten. Weil aber Musik selbst machen zur Waggon-Grundgenetik gehört, springt die Anfänger-freundliche und wie immer experimentierfreudige Akustikjamsession in die Bresche. Stimme oder (maximal kleinstverstärktes) Instrument mitbringen, einsteigen kann jeder die der in den gemeinsamen Groove findet! Paracord knüpfenVon 16 – 18 UhrAus den günstigen, in vielen Farben erhältlichen Paracordschnüren lässt sich eine Menge knüpfen, klar, dass es ein Internethype wurde.Zoe zeigt uns, wie man Armbänder mit verschiedenen Mustern, Schließen oder anderen Bestandteilen verbinden und selbst machen kann. Schmatzbäckel!Von 17 bis ca 21 UhrEine hierzulande fast unbekannte kulinarische Tradition aus dem Siegerland bringt uns unser Vereinsmitglied Alexander samt dazugehörigem Spezialofen mit: Das "Schmatzbäckel"! "Es ähnelt optisch einem Crepe, der Teig beinhaltet aber fein geriebene Kartoffeln. Kinder bevorzugen Nutella darauf, Erwachsene eher einen Kräuterquark. Gucken, lernen, selbst bestreichen und vor allem natürlich ESSEN! T-Shirts druckenVon 17 – 19 UhrKenner*innen wissen es: Ein Waggon-Shirt sieht immer gut aus, aber am aller-individuellsten sind die mit Schablonen selbst getupften. Eigenes Lieblingsteil mitbringen oder eins bei uns erwerben und mal echt krass underground-mäßig re-branden. Credibility galore! Feuer & StockbrotAb 17:30 Uhr Ein richtiges Selbstmachfest braucht natürlich auch Feuer, Brot und Spiele. Ab 17:30 Uhr brennt die Feuerschale und backt eure Eigenkreationen. Teig kommt von uns, eventuelle Füllungen und weiteres Grillbares von euch! Japanischer Nihon Buyo-TanzAb 18:30 UhrMainmatsurimatenten machen wir auch selbst: Der selbe nette japanische Kulturverein, der uns letztes Jahr Bon Odori lehrte schickt uns dieses mal klassischen Nihon Buyo, ein üblicherweise solo präsentierter Tanz. Er kann u.a. auch Teil des Kabuki-Theaters in Form einer bestehenden Rolle sein und wird auf glattem Boden rutschend in Pantoffeln aufgeführt. Wir hoffen, dass unsere Plane glatt genug sein wird und sind mal schwerstens gespannt! LIVEKONZERT: JOIX (FFM) Ab 19:30 UhrSeinen Live-Gig am GleisBrett Techno-Festival fanden wir so gut, dass wir ihn nochmal auf die Open Air Bühne draußen holen. Weil Joix mit seinem psychedelisch-technoiden Analogsynth-Sound samt Digderidoo quasi die Garantie abgibt, dass das Selbermach-Wochenende auch mit einer Menge Selber Tanzen beendet wird! https://www.joix.de/?page=news JOIX · Der Krieg soll enden (release: 19th January 2024)

Freitag, 23.8.2024 – WATERCOLOURED WELL (D)

Nachholtermin für das Konzert, das Anfang Mai dem Hochwasser zum Opfer fiel! WATERCOLOURED WELL (D)Freitag, 23.8.2024Ab 20 Uhr "Wir wissen noch nicht was passiert, aber wir sind Watercoloured Well und es geht uns gut!" Das freie Improkollektiv aus Rheinmain wurde 2011 bei einer offenen Session von Freunden aus der Diaspora des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V., Phantom Limbo und Datashock in der Walpodenakademie Mainz begründet und 2012 als Arsonist’s Rebirthday Audition von dem Label Monochrome Vision in Moskau erstmals veröffentlicht. Weibzrücken by WATERCOLOURED WELL Dieser Entwurf wurde bei Aufritten in Galerien, Kunsträumen und auf Festivals in Frankfurt, Mainz und Zweibrücken bei wechselnder Besetzung in stets neuen Klangbildern ohne festgelegte Songstrukturen frisch vor Ort koloriert und verfeinert. So entstand im Laufe der Jahre ein performatives Geraeuschmusik- Repertoire mit veränderlichen Anteilen aus Dada, Fluxus, Kraut, Lettrismus, Noise, Psychedelic oder Sound Poetry. Sommer 2024 besteht das Line Up aus Brandstifter, Ingmar Ehler, Dirk Hülstrunk, Carsten Olbrich, Tanja Roolfs und Lars Wehr: Meht Infos auf Facebook https://youtu.be/fyDTG25wPyA?si=hjSyTJJT7IhfW-pB

Samstag, 27. & Sonntag 28.7.2024 – Waggon Akustikfest

Jeweils ab 18 Uhr (Konzertbeginn 19 Uhr!) "EIN akustisches Instrument, EIN Mikrofon für den Gesang... " Das Waggon Akustikfest! Bevor wir in die Sommerpause verschwinden, feiern wir im Waggon noch ein großes Akustikfest - am Samstag 27.7 und Sonntag 28.7.2024!Bei diesem Fest besinnen wir uns auf die Grundwerkzeuge des Livemusik-machens und des Liederschreibens und präsentieren deshalb Songs in ihrer reinsten Form: Just the Singer & her/his song! EIN akustisches Instrument, EIN Mikrofon für den Gesang - dieser schlichte technische Aufbau soll den eingeladenen Musikern:innen ausreichen, um ihre Songs zu präsentieren. Digitale Hilfsgeräte wie Laptop, Looper oder Drumcomputer haben frei beim Waggon Akustikfest. Den tagesaktuellen Diskussionen um KI-generierte Musik stellen wir das alte Konzept von NI gegenüber: Musik, die durch natürliche Intelligenz live im Augenblick entsteht. .- Tag 1:WAGGON AKUSTIKFEST, Samstag, 27.7.2024, ab 18 UhrKonzertbeginn 19 Uhr! Brian Junker-Latocha (OF) .Der gebürtige Kalifornier spielt fußstampfenden Folk-Pop mit rhythmischen Americana-Wurzeln und jeder Menge Earworm-Feeling. https://junker-latocha.com Brian Junker-Latocha - Gaba Wierzbicka (Ffm) Mit ihrer souligen Stimme schafft sie emotionale Momente mit ihren Songs im Lounge- und Singer-Songwriter-Stil. https://lettersofvakara.bandcamp.com/album/call-it-a-day Gaba Wierzbicka . julakim (Da) julakim aus Darmstadt spielt "Avant-Weltmusik" - eine spannende Fusion verschiedener sowohl zukunftsweisender als auch traditioneller musikalischer Elemente aus Pop, Funk, Bossa Nova, Flamenco und Tango zu einem zeitgenössischen, innovativen Klangkosmos! https://julakim.de/ julakim . Daniel Cuberos Montoro (OF) Bluesman trifft Latinotänzer, beide bilden in selbstironischen, sehnsüchtigen und warmen Songs eine unverwechselbare Symbiose.. https://borgenine.bandcamp.com/music Daniel Cuberos Montoro ., , . Tag 2: WAGGON AKUSTIKFEST, Sonntag, 28.7.2024, ab 18 UhrKonzertbeginn 19 Uhr! Reni (Ffm) Die zwanzigjährige Singer-Songwriterin lässt mit ihren feingeistigen Songs tief in ihre Gefühlswelt blicken und fesselt ihr Publikum mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten. https://soundcloud.com/renimachtmusik Reni . Michael Lukas (Hanau) Das leidenschaftliche Blues-Urgestein und Leader der in Kennerkreisen sehr geschätzten Michael Lukas Blues Band spielt heute "Country Blues and some 60s Acoustic Psyche". https://mlukas.de/ Michael Lukas . PLEIL (OF) Beeinflusst vom Indierock der Achtziger/Neunziger Jahre und Brit-Pop/Shoegaze singt PLEIL in Texte über den Wahnsinn und die Welt in der wir (über-)leben. https://pleilmusik.bandcamp.com . Roky Lugosi (Hanau) Seine Musik ist geprägt von der Mittsiebziger Punk-Philosophie des DIY. Live tritt er zumeist mit Akustikgitarre auf, ist aber weit von dem üblichen Singer/Songwriterklischees entfernt. https://youtu.be/dHcMirFB2DA Roky Lugosi - Samstag 27. & Sonntag 28.7.2024, jeweils ab 18 Uhr (Konzertbeginn 19 Uhr!)

Samstag, 20.7.2024 – EMPERORS LAIR (D) & ephemeroL (D)

Ab 20 Uhr! EMPERORS LAIR Emperors Lair wurden 2018 in der Nähe von Frankfurt gegründet. Zu Beginn spielte das Trio um Luis, Djast und Simon rein instrumentalen, psychedelischen Stoner Rock mit Doom-Anklängen. Gitarre, Bass und Schlagzeug wurden dabei angereichert durch Sprachsamples und Synthesizer. Im Fokus stand und steht seither ein musikalisches Nebeneinander aus doomiger Härte auf der einen und eher ruhigen, mitunter psychedelischen Momenten auf der anderen Seite.Nach der Veröffentlichung einer 4-Track-Demo-EP im Juni 2019 erweiterten Emperors Lair ihre Musik um ein weiteres Element und nahmen Sänger Sebastian in die Band mit auf. In diesem Lineup hat Emperors Lair das Debütalbum „Dare Mighty Things“ fertig gestellt. Mit einer Mischung aus überarbeiteten Songs des Demos und neuem Material führt die Platte konsequent die Marschroute der EP fort. Zusätzlich zum Album haben Emperors Lair eine überarbeitete Coverversion von Cream’s “Sunshine of your Love” inklusive Musikvideo veröffentlicht: https://youtu.be/KMq101bBc98?si=Hbb1SawamnEbLsBd https://www.emperorslair.com ephemeroL Im Mai fiel das Konzert von ephemeroL leider ins (Hoch-)wasser, heute wird’s nun endlich Zeit! ephemeroL, benannt nach einem fiktiven Medikament aus dem Film „Scanners“ des Regisseurs David Cronenberg, ist ein Trio im klassischen Format Bass/Gitarre/Drums. Prominentestes Mitglied ist wohl Peter Prochir (Sielwolf, Ex-Cassiber). ephemeroL spielen eine langsame, schleppende Instrumentalmusik, die sich keinem Genre speziell verpflichtet fühlt. Die Musik könnte man in einem Niemandsland irgendwo zwischen Drone, Doom, Postrock und einem kleinen Schuss Avantgarde verorten. https://soundcloud.com/ephemerol/05-hard-narcotics?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing https://soundcloud.com/ephemerol/04-zero-hole-edit?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Ab 20 Uhr!

Freitag, 19.7.2024 – LOW BUDGIE (D) & HOUSE WILLIAMS (D)

Ab 20 Uhr! LOW BUDGIE Die Frankfurter Low Budgie geben ihr jährliches Gastspiel im Waggon. Das Trio besteht aus Christoph Herbig (Gitarre, Gesang, Bass), Alex Kempf (Schlagzeug, Bass, Gesang) und Anne-Kathrin Holz (Bass, Gesang, Schlagzeug). Seit April 2012 spielen sie zusammen melodischen und leicht melancholischen Indierock, der sich in angenehmer Weise auf den Gitarrenpop der Achtziger und Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts bezieht.... https://youtu.be/gU94XmDrdUI?si=z9knK7nVcVX0JHnR http://low-budgie.com/ HOUSE WILLIAMS Vor ziemlich genau 20 Jahren erschien auf dem Kult-Label „Hazelwood Records“ die Platte „Revolutionist“ von House Williams. Zu diesem Anlass kommt die Band nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühne. Eddie Argos (Sänger von „Art Brut“) bezeichnete „Revolutionist“ als seine Lieblingsplatte aus Deutschland. Thomas Meineke (Sänger „FSK“) war einfach nur begeistert und die Besprechungen in den Musikmagazinen waren voll des Lobes. Revolutionist by House Williams Die FR schrieb „selten war die Schönheit der Tristesse so aufregend wie bei House Williams. Revolutionist ist ein Album, an dem schlichtweg alles stimmt, vom Songwriting über den Gesang bis zu den Arrangements und der Produktion“.„House Williams liefern Drugs & Rock´n´Roll ohne Rock´n´Roll spielen zu müssen. Es ist ihre Show. Und die erinnert uns daran, dass Rock, wenn man ihn ernst nimmt gefährlich ist und auch nicht sehr gesund.“ „House Williams liefern einen unglaublichen Mix aus Garagerock, Gospel, Country, Soul, Blues und wer weiß was noch alles“. „Wenn House Williams irgendwo angekündigt sind, gibt es nur eins: Auf keinen Fall verpassen.“ „Wie Beck auf guten Drogen“.Aber das schönste Kompliment gab es erst vor Kurzem von einem guten Freund der sagte, dass er bei einer längeren Fahrt mit Freunden „Revolutionist“ aufgelegt habe und sie die Platte zwei Mal durchgehört haben und dann sagte er: „ist halt ein Klassiker“.House Williams spielen bei anstehenden Shows fast ausschließlich Songs der Platte „Revolutionist“. „Get down on your knees!“ https://youtu.be/w0TAejtjn-c?si=i_a1z_MgXXCDkCY2 https://www.facebook.com/housewilliams24 Ab 20 Uhr!

Samstag, 29.6.2024 – Paper Planes & Echoes of Felidae (D)

Paper Planes Livekonzert! Sollte es das Wetter zulassen sogar Open Air AM Waggon! Ab 20 Uhr 𝗣𝗮𝗽𝗲𝗿 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘀 sind ein Fourpiece aus Frankfurt und Offenbach. Sie haben es sich irgendwo zwischen instrumentalem Indie und vertracktem Postrock, verträumten Melodien und 7/8-Takt, einer Prise Pop-Appeal und einer ordentlichen Portion Punk-Attitüde bequem gemacht. Vergangenes Jahr erschien ihr Album „No Sweat“, der bereits dritte Longplayer der Band, digital sowie auf CD und Musikkassette. NO SWEAT by paper planes https://paper-planes.bandcamp.com/album/no-sweathttps://www.instagram.com/paperplan.es_ Echoes Of Felidae Sphärische Klänge und housige Beats bestimmen den Sound von 𝗘𝗰𝗵𝗼𝗲𝘀 𝗼𝗳 𝗙𝗲𝗹𝗶𝗱𝗮𝗲. Das Live-Techno-Duo aus Würzburg ist aus der Post-Rock-Band „The Wind-Up Robots Killed My Cat“ hervorgegangen und wabbert jetzt in elektronischen Gefilden. Daniel Gereht von Hildegard von Binge Drinking, deren Stück „Night Terror“ Echoes of Felidae remixten, beschreibt den imaginären Film, zu dem der instrumentale Sound der Band als Soundtrack dienen könnte, wie folgt: Der Film „würde auf jeden Fall im Herbst spielen, weil eine feine Melancholie über den Stücken liegt. Aber im schönen Teil des Herbstes, in dem die Sonne noch ein letztes Mal scheint.“ Hildegard von Binge Drinking - Night Terror (Echoes of Felidae Remix) by Echoes Of Felidae https://echoesoffelidae.bandcamp.comhttps://www.echoesoffelidae.com

Freitag, 21.6.2024 – STANLEY BRINKS & FRESCHARD (F)

Ab 20 Uhr! Stanley Brinks & Freschard LIVE Stanley Brinks, früher bekannt als Herman Düne, bevor er wegen Label-Streitigkeiten einen neuen Namen für sich erfand, war und ist einer der wenigen europäischen „Stars“ der Antifolk-Bewegung. Ein Songwriter, der mit seiner Intensität ebenso wie mit seiner Lakonik jederzeit aus scheinbar simplen Songs überwältigend traurige bis elegische Brecher machen kann. Heutzutage dürfen es sogar gelegentlich ausgesprochen gut gelaunte Songs und Calypso sein. Wir freuen uns sehr, dass er mit seiner Partnerin Freschard, die vorher auch mit einem eigenen Soloprogramm auftreten wird, an den Waggon kommt. https://youtu.be/a-tGjTOx2IA?si=hjvHA9luiZgGnXyt Es wird wild, traurig, mitunter versoffen, lustig und gelegentlich unerträglich schön werden, das lassen zumindest seine Songs - und die wunderbaren Erinnerungen an ihren Waggonauftritt vor 3 Jahren im Juli 2021 - erwarten. Clemence Freschard ist eine Generation jünger als Brinks, teilt aber mit ihm den offenen Antifolk-Ansatz, dass es keinen Stil gibt, der sich nicht auch „in Folk“ spielen lässt. Was sich dann beispielsweise in HipHop-Anleihen äußert und zu reichlich bezaubernden Stücken der Sängerin führt. Ab 20 Uhr!

Sonntag, 16.6.2024 – CISCO PEMA (D/Argentina)

Ab 15 Uhr!Achtung: Konzertbeginn ca. 18 Uhr. Südamerikanisches Flair zum Mainuferfest im Waggon! Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab. https://youtu.be/woVuSRaRL7w?si=VC2Geyr9v1-pIG4h In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte. https://youtu.be/DnOsxUmyz-c?si=LhIXWv5Dj1P1RyAY Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte. Geöffnet ab 15 UhrKonzertbeginn ab 18 Uhr

Sonntag, 2.6.2024 – aufmischen/ELAY/Tomrobin Live!

Ab 19 Uhr! Next up, Beat bitches! Aufmischen und Friends laden ein!Die musikalische Familie rund um die Producerin aufmischen hostet gemeinsam ein Konzert im Waggon. Mit von der Partie sind Rapper und Produzent tomrobin, sowie die Sängerin und Produzentin ELAY. https://youtu.be/D_ICVc50FAU?si=Tikj9Uq1fBtfGV39 Lyrisch befassen sich alle Künstler*innen mit Mental Health Issues, Relationships, Queerness und gesellschaftlichem Aktivismus. Ihre Message unterstreichen sie mit treibenden und progressiven Beats, einer Mischung aus Hiphop, Electronica und Art Pop. https://youtu.be/1S16opdZssw?si=-EfOw65vqnagzUER Musikalisch werdet ihr euch also nicht nur in eurer Gefühlswelt bestätigt sehen, viele der Songs laden auch zum ausgelassenen Tanzen und feiern ein, um wenigstens für einen Moment die Lasten auf euren Schultern abschütteln zu können. https://youtu.be/zt1m6jguYvk?si=TKlknlFumxALLtLo Ab 19 Uhr!

Sonntag, 26.5.2024 – NEWMAKER (D)

Ab 19 Uhr! Newmaker aus Dresden spielen improvisierte Instrumentalmusik, die irgendwo zwischen sphärisch-psychedelischem Postrock, Jazz und elektronisch anmutenden Loops mäandert. Sie lassen sich gerne von Raum und Setting beeinflussen, streuen aber immer wieder auch Strukturen in ihre Musik ein. Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren. https://youtu.be/xmla2NL8U4I?si=83lAJBIrrKyXMwts Das Gegen- und Miteinander von Torsten Lang, Falk Meutzner und Nils Weishaupt wirkt Flächen und Rhythmen, Melodien und Textur. Im Kern ihrer Improvisation stehen der Raum, das Setting und das Miteinander. Sie bewegen sich im Nirgendwo zwischen Psychedelic, Ambient und Jazz Rock, irgendwo zwischen zu schnell und zu langsam. Mit allen Sinnen im Prozess werden alle Einflüsse verarbeitet: Ob rückwärts und zäh fließender Kaffee, ein einsames Schnippsen im Raum oder das augenzwinkernd durch den dunklen Wald. Spheres by Newmaker Ab 19 Uhr!