Freitag, 19.7.2024 – LOW BUDGIE (D) & HOUSE WILLIAMS (D)

Ab 20 Uhr! LOW BUDGIE Die Frankfurter Low Budgie geben ihr jährliches Gastspiel im Waggon. Das Trio besteht aus Christoph Herbig (Gitarre, Gesang, Bass), Alex Kempf (Schlagzeug, Bass, Gesang) und Anne-Kathrin Holz (Bass, Gesang, Schlagzeug). Seit April 2012 spielen sie zusammen melodischen und leicht melancholischen Indierock, der sich in angenehmer Weise auf den Gitarrenpop der Achtziger und Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts bezieht.... https://youtu.be/gU94XmDrdUI?si=z9knK7nVcVX0JHnR http://low-budgie.com/ HOUSE WILLIAMS Vor ziemlich genau 20 Jahren erschien auf dem Kult-Label „Hazelwood Records“ die Platte „Revolutionist“ von House Williams. Zu diesem Anlass kommt die Band nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühne. Eddie Argos (Sänger von „Art Brut“) bezeichnete „Revolutionist“ als seine Lieblingsplatte aus Deutschland. Thomas Meineke (Sänger „FSK“) war einfach nur begeistert und die Besprechungen in den Musikmagazinen waren voll des Lobes. Revolutionist by House Williams Die FR schrieb „selten war die Schönheit der Tristesse so aufregend wie bei House Williams. Revolutionist ist ein Album, an dem schlichtweg alles stimmt, vom Songwriting über den Gesang bis zu den Arrangements und der Produktion“.„House Williams liefern Drugs & Rock´n´Roll ohne Rock´n´Roll spielen zu müssen. Es ist ihre Show. Und die erinnert uns daran, dass Rock, wenn man ihn ernst nimmt gefährlich ist und auch nicht sehr gesund.“ „House Williams liefern einen unglaublichen Mix aus Garagerock, Gospel, Country, Soul, Blues und wer weiß was noch alles“. „Wenn House Williams irgendwo angekündigt sind, gibt es nur eins: Auf keinen Fall verpassen.“ „Wie Beck auf guten Drogen“.Aber das schönste Kompliment gab es erst vor Kurzem von einem guten Freund der sagte, dass er bei einer längeren Fahrt mit Freunden „Revolutionist“ aufgelegt habe und sie die Platte zwei Mal durchgehört haben und dann sagte er: „ist halt ein Klassiker“.House Williams spielen bei anstehenden Shows fast ausschließlich Songs der Platte „Revolutionist“. „Get down on your knees!“ https://youtu.be/w0TAejtjn-c?si=i_a1z_MgXXCDkCY2 https://www.facebook.com/housewilliams24 Ab 20 Uhr!

Sonntag, 14.7.2024 – Akustik Jam Session Juli

Ab 15 Uhr! ACHTUNG: Letzte Session vor der Sommerpause! Hier kommt sie wieder!Die beliebte Nachmittags-Session vorm Waggon (bei gutem Wetter). Alle akustischen Instrumente dürfen mitmachen, batteriebetriebene elektronisch verstärkte Kleinstgeräte auch (aber nur, sofern sie auf dem allgemeinen Lautsärkeniveau der Akustuikinstrumente bleiben - sonst Platzverweis oder so etwas. Is' klar, ne?!). Ab 15 Uhr!

Samstag, 13.7.2024 – Bashment Boogie

Ab 20 Uhr! Bashment Boogie - die schönste Reggae Party in Offenbach! Armagiddeon Sound and Friends sorgen für einen guten Vibe mit einem Mix aus Reggae, Roots, Dancehall und Dub.Im Juli legen Pegman, Oli Eisenmann, Rall-Fi & FeliX Reggae, Dub & Dancehall auf. Ab 20 Uhr!

Freitag, 12.7.2024 – Mach Mal Langsam Express

Ab 20 Uhr! Entschleunigungsexpress kommt! Unentgeltliche Beförderung! Das beliebte DJ Kollektiv führt heute mittels hypnotischer Grooves, druckvoller Bässe und den Melodien, die einmal um die Welt gebummelt sind, erneut eine gründliche und nachhaltige Waggon-Entschleunigung durch. " Jahre lang kamen wir gerne sonntags nach Offenbach um die Mainwiese am Kulturgleis mit dem Sound zum Chillen zu bespielen. Inzwischen erlebten wir den Waggon öfters auch als einen echten Club. Wenn bekannte Gesichter, die Tanzwut und 100% der Stimmung einer Mach Mal Langsam-Party auf der Größe des Waggons zusammen kommen, ist das ein Spaß, der nach einer Fortsetzung schreit! Deshalb freuen wir uns so sehr über den zweiten Termin in der neuen Season und haben wie gewohnt hypnotische Grooves und druckvolle Bässen im Gepäck! Melodien, die einmal um die Welt gebummelt sind, dürfen dabei auch nicht zu kurz kommen." Die Reiseleitung übernehmen @samt_frottee & Jonas Hühne Mach Mal Langsam crew all night long! Ab 20 Uhr!

Sonntag, 7.7.2024 – Gleisbrett Festival, Tag 2

Ab 15 Uhr! Der 2. Festivaltag steht ganz im Zeichen von Downbeat & Chillout... Mit dabei sind Køps, ein Surprise Act, Niels Weidner sowie ein Ambient-Liveact von Torstn Kauke... https://soundcloud.com/listentokops/sets/podcasts-live-recordings?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Ernte 22 by Torstn Kauke Ab 15 Uhr!

Freitag, 5.7.2024 – Sonic Interzone – Summer Edition

Ab 20 Uhr! Matz Ernst zum letzten Mal in diesem Sommer! Kommt bitte einfach alle und lasst dieses Fest ein wahres Fest werden. Sonic Interzone mit Matz Ernst. Wie immer so unvorhersehbar wie hochwertig.Musik zur Zeit. Party Hardy! Ab 20 Uhr!

Sonntag, 30.6. 2024 – Strocciatella feat. Strobel & Groovintella

Ab 15 Uhr! "House music soll spielen. House music wird gespielt!" Großes Vertretungs-Spektakel für den ausfallenden Rawax-Zug: Am Sonntag schlecken Strobel & Groovintella eine extragroße Portion Strocciatella mit euch! Der Train groovt vertretungsweise mit Strobel und Groovintella aka Strocciatella wie sich beide in einer Coproduction nennen möchten.House music soll spielen. House music wird gespielt. Come on its summer. Eis gibts zwar trotzdem nicht, darf aber gern mitgebracht werden Waffel oder Becher ist egal. Das wird ein versprochenerweise totaler nicer Waggonsonntag. Die DJ´s freuen sich mega. Ab 15 Uhr!

Samstag, 29.6.2024 – Paper Planes & Echoes of Felidae (D)

Paper Planes Livekonzert! Sollte es das Wetter zulassen sogar Open Air AM Waggon! Ab 20 Uhr 𝗣𝗮𝗽𝗲𝗿 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘀 sind ein Fourpiece aus Frankfurt und Offenbach. Sie haben es sich irgendwo zwischen instrumentalem Indie und vertracktem Postrock, verträumten Melodien und 7/8-Takt, einer Prise Pop-Appeal und einer ordentlichen Portion Punk-Attitüde bequem gemacht. Vergangenes Jahr erschien ihr Album „No Sweat“, der bereits dritte Longplayer der Band, digital sowie auf CD und Musikkassette. NO SWEAT by paper planes https://paper-planes.bandcamp.com/album/no-sweathttps://www.instagram.com/paperplan.es_ Echoes Of Felidae Sphärische Klänge und housige Beats bestimmen den Sound von 𝗘𝗰𝗵𝗼𝗲𝘀 𝗼𝗳 𝗙𝗲𝗹𝗶𝗱𝗮𝗲. Das Live-Techno-Duo aus Würzburg ist aus der Post-Rock-Band „The Wind-Up Robots Killed My Cat“ hervorgegangen und wabbert jetzt in elektronischen Gefilden. Daniel Gereht von Hildegard von Binge Drinking, deren Stück „Night Terror“ Echoes of Felidae remixten, beschreibt den imaginären Film, zu dem der instrumentale Sound der Band als Soundtrack dienen könnte, wie folgt: Der Film „würde auf jeden Fall im Herbst spielen, weil eine feine Melancholie über den Stücken liegt. Aber im schönen Teil des Herbstes, in dem die Sonne noch ein letztes Mal scheint.“ Hildegard von Binge Drinking - Night Terror (Echoes of Felidae Remix) by Echoes Of Felidae https://echoesoffelidae.bandcamp.comhttps://www.echoesoffelidae.com

Samstag, 22.6.2024 – Sibylle & Yvette

Ab 20 Uhr! Letztes DJ Set vor der Sommerpause - Eletropop, Indie, 80ies.. Sibylle + Yvette = Grandes Dames du Pop!Sibylle: Electro, Neuerscheinugen und Jammer,Yvette: Electro, 80er, Alternative und „Trash“ Ab 20 Uhr!

Freitag, 21.6.2024 – STANLEY BRINKS & FRESCHARD (F)

Ab 20 Uhr! Stanley Brinks & Freschard LIVE Stanley Brinks, früher bekannt als Herman Düne, bevor er wegen Label-Streitigkeiten einen neuen Namen für sich erfand, war und ist einer der wenigen europäischen „Stars“ der Antifolk-Bewegung. Ein Songwriter, der mit seiner Intensität ebenso wie mit seiner Lakonik jederzeit aus scheinbar simplen Songs überwältigend traurige bis elegische Brecher machen kann. Heutzutage dürfen es sogar gelegentlich ausgesprochen gut gelaunte Songs und Calypso sein. Wir freuen uns sehr, dass er mit seiner Partnerin Freschard, die vorher auch mit einem eigenen Soloprogramm auftreten wird, an den Waggon kommt. https://youtu.be/a-tGjTOx2IA?si=hjvHA9luiZgGnXyt Es wird wild, traurig, mitunter versoffen, lustig und gelegentlich unerträglich schön werden, das lassen zumindest seine Songs - und die wunderbaren Erinnerungen an ihren Waggonauftritt vor 3 Jahren im Juli 2021 - erwarten. Clemence Freschard ist eine Generation jünger als Brinks, teilt aber mit ihm den offenen Antifolk-Ansatz, dass es keinen Stil gibt, der sich nicht auch „in Folk“ spielen lässt. Was sich dann beispielsweise in HipHop-Anleihen äußert und zu reichlich bezaubernden Stücken der Sängerin führt. Ab 20 Uhr!