DONNERSTAG, 4. MAI 2023 – SETH FAERGOLZIA (USA)

SPECIAL DONNERSTAGS KONZERT! Ab 20 Uhr! Seth Faergolzia ist ein erfolgreicher nordamerikanischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent, bekannt für seine rätselhafte Stimme, die fünf Oktaven umfasst. Mit über 40 Alben und Tourneen durch mehr als 20 Länder, hat Faergolzia Kritikerlob für seine Punkrock-Gymnastik und seinem Captain Beefheart-artigen Abrieb erhalten. Er ist der Frontmann der Avant-Freakout-Band Dufus und des Projekts Multibird, deren Repertoire von raue Zehenklopfer bis hin zu sanften, berührenden Songs reicht. Faergolzia ist auch Bildhauer, Maler, Tiny House Builder und Autor. Sein traumhaftes Werk konzentriert sich auf Positivität, Kreativität, Gutherzigkeit und gesellschaftlichen/politischen Wandel. https://youtu.be/7ipzSDQiLH4 Seth hat kürzlich eine 12-Alben-Box mit dem Titel "Painbow" fertiggestellt, bestehend aus unveröffentlichter Musik auf 4 Solo-Alben mit neuen Werken, 4 Solo Alben mit Songs aus den frühen 2000er Jahren und 4 Live-Alben seiner frühen Projekt Dufus. Er wird diesen Frühling und Sommer durch Europa touren, mit einer Mischung von Solo-Akustik-Songs und wildem, aus den Fugen geratenes Live-Looping aus seinem riesigen Back-Katalog. https://youtu.be/6lIwsaGfxAk Ab 20 Uhr!

MITTWOCH, 3. MAI 2023 – O’SUMMER VACATION (JPN)

Mittwochskonzert im Waggon! Ab 20 Uhr! Mosh Punk aus Japan ohne Gitarre, dafür mit viel Drums und mehr Bass…"We are O'Summer Vacation from Japan, Kobe"Mikkki (bass guitar) Manu (drum) Ami(Voice) https://youtu.be/Y0Dz8bxe9hk https://www.facebook.com/osummervacationhttps://osummervacation.bandcamp.comhttps://osummervacation.wixsite.com/osummervacation https://youtu.be/ygWFMga4fOM Ab 20 Uhr!

Samstag, 29.4.2023 – Livekonzert: DAS LUNSENTRIO (D)

Ab 20 Uhr. Im Herbst wurde es nix - aber nun kehrt das spektakuläre Lunsentrio wirklich zurück in die Stadt, in der einst die Küche zerstört wurde! Das fünfköpfige Trio wird uns endlich die „69 Arten,den Pubrock zu spielen“ näherbringen. Aber pssst - Geheimtipp (sonst wird‘s echt zu voll bei uns)!Ab 20 Uhr. https://youtu.be/jd6sVfPE8Qc https://youtu.be/Ne_EzWCs-4s

Samstag, 29.4.2023 (ab 12 Uhr) – Waggonstreicheln

Ab 12 Uhr. Wer den Waggon liebt, streichelt mit!  Wir treffen uns wieder zum kollektiven Ausbessern, Reparieren und Verschönern!Wir freuen uns heute sehr auf Besuch aus Nordhessen - eine "Ehemalige", die leider Offenbach verlassen hat - und sie bringt ihre Nähsachen mit. Sie will mal schauen, wie es dem von ihr genähten Wintervorhang geht (der ist dann auch gleich abgehängt). 12-15 Uhr ohne Bauarbeiten:- Waggon streichen- Staubsaugen- Mainufer aufräumen- Scheinwerfer außen neu einstellen- Waggon nach Sicherheitsschulung aufpeppen (Kabel sichern, bessere Steckdosen)- Roxi wischen ab 15 Uhr:- Plattformen reparieren und streichen

Freitag, 28.4.2023 – Jam Session #138

Letzter Freitag im Monat = Jam Session im Waggon!Alle dürfen mitspielen (oder zuhören). Bringt Eure Instrumente mit, P.A. und das Schlagzeug stellen wir, Ihr helft es aufzubauen und hinterher wieder wegzuräumen!Ab 20 Uhr.

Sonntag, 23.4.2023 – 80ies Retro-Future Dance

Ab 15 Uhr. Dirk Schricker, Christian Strobel und aritea/Jasmina Stille spielen wieder alles, was ihnenjemals an den 80-ern gefallen hat! Sowohl MP3s als auch - diesmal wirklich - Vinyl! Ab 15 Uhr.

Samstag, 22.4.2023 – Filmabend „Einige Blicke nach unten“

Ab 19:30 Uhr!! „Einige Blicke nach unten“ - ein Filmabend über verborgene und ungesehene Welten, in unseren Städten, dem Land und unseren Seelen. Dort, wo Leben oft hinführt und nur selten heraus.Diesmal mit dem kurzen Dokumentarfilm "Thomas Adam - Frankfurt von unten" von Michael Stadnik und einem Filmgespräch.Hier ein kurzer Teaser zum Highlight des Abends: https://www.youtube.com/watch?v=wIh9O6QR9XE Der Film lässt uns auf eindrucksvolle und liebevolle Art einen Menschen kennenlernen, der weit “unten” war und es geschafft hat, heraus und zurück in die Mitte der Gesellschaft zu finden. Und der dennoch einen Weg gefunden hat, diesen Teil seines Lebens in sein jetziges Leben zu integrieren. Und wir können mit Filmemacher Michael Stadnik über den Film sprechen.Neben diesem dokumentarischen Kurzfilm gibt es weitere erzählende oder künstlerische Kurzfilme. Und diese zeigen andere unbekannte Rand-Bereiche unserer Gesellschaft, thematisieren das Verhältnis von Oben und Unten - und wie Menschen aus der Bahn geworfen werden. Das geschieht auch auf augenzwinkernde oder absurde, küstlerische Art und Weise, denn ein Waggon-Filmabend ist immer gut für etwas Leichtigkeit und den unterhaltsamen und hoffnungsvollen Blick. Themenblöcke (vorläufig):1 - Trailer2 - Du bist raus3 - Neid und Armut4 - Von unten5 - Auch unten6 - Shit happens7 - Musikvideo zum Abschluß Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch. Und wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.Nach dem Filmabend können wir dann ab 22 Uhr beim zweiten “Gleisbrett” des Jahres 2023 mit Mo & Laromas das Tanzbein schwingen. Denn “Turmspringen” heißt jetzt “Gleisbrett”. Zum Filmabend auf der LiberationMovies-Website: https://liberationmovies.net/einige-blicke-nach-unten…/ Ab 19:30 Uhr!!

Freitag, 21.4.2023 – Live:  BISHOP / MATHISEN (Nor)

Norwegian ambient jazz duo consisting of Svein Rikard Mathisen (guitar, electronics) and John Derek Bishop (live-sampling, electronics). The duo released their critically aclaimed debut album «Calm Brutalism» on Curling Legs in 2022. Svein Rikard Mathisen has released three albums, written one commissioned work for the Nattjazz-festival in Bergen and been touring extensively for the last seven years, with his own projects. John Derek Bishop has released five albums on Jazzland Recordings (under the alias Tortusa) and was nominated for Spellemannsprisen (Norwegian Grammy) for «I Know This Place - The Eivind Aarset Collages». He has collaborated and released music with Arve Henriksen, Eivind Aarset, Erland Dahlen, and Jan Bang to name a few. His latest solo album “Bre” received 4 of 5 stars in Mojo Magazine and Future Music Magazine. Quotes about «Calm Brutalism» 'This is something that works better with every listen, the tiny details making their way out like petals unfurling aer warmth and rain. It draws you away from the travails of the day and places you somewhere new and enticing. It is an adventure worthy of any sound loverʼs time.'Mr Olivetti at https://freq.org.uk/ ' "Calm Brutalism" is not only an unusual experiment, which may initiate a completely new musical trend, but also an album that is perfectly listenable in isolation from its sonic idea. It is an album that is unconditionally engaging and intriguing from start to finish.'Robert Ratajczak at https://longplayrecenzje.blogspot.com/ Tour funded by Arts Council Norway, Music Norway and Norwegian Jazz forum BEGINN um 20 UHR

Sonntag, 16.4.2023 (ab 16 Uhr) – „Die 8 Formen der Magie“ mit Matz Ernst

An einem Sonntag im April erfindet Matz Ernst eine Verbindungslinie von bis und zurück, flankiert von Rabenvolk und Lumpenpack, insbesondere dem doppelten Schafottchen. Die Noten folgen nicht dem Tanzfuß, nein, nein. Sie springen, wohin es sie zieht, ohne sich auch nur einmal nach den Ahnungslosen umzuschauen, wie Zicklein dahin. Bock sei Dank.Andere behaupten, er sei eine Mischung aus Disneyprinzessin und Ghettosatanist. Wer weiß das schon. Was bleibt, ist stets der Klang.Ab 16 Uhr

Samstag, 15.4.2023 (ab 20 Uhr) – Bashment Boogie

Zur Eröffnung der Reggae-Saison im Waggon haben Armagiddeon heute Sound Dub Steady zu Gast, die sich aus bunAfire und Chrome Dub formiert haben und aus Hanau kommen. Sie veranstalten dort in der Metzgerstraße die gleichnamige Veranstaltung (also Dub Steady). Reggae, Dubstep, Dub, Stepper, auf jeden Fall heavy weight music!Ab 20 Uhr.