Sonntag, 4.2.2024 – MÄKKELA (Fin/D)


Beginn 20 Uhr!

KONZERT IM WAGGON!
Solange wir den Waggon im Schicksalsjahr 2024 noch betreiben dürfen, machen wir das auch! Deshalb heute (- nur einen Tag nach unserer ersten Testveranstaltung im KJK): Ein Sonntagskonzert am Orginal-Schauplatz!
Folk Noir in der authentischen orginal Waggonatmosphäre!

Mäkkelä (FIN/GER)
Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs – nicht ganz zu unrecht immer wieder als „Folk Noir“ gelabelt – sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht. Oder wie es die Nürnberger Nachrichten in einer Rezension des aktuellen Albums „Dog & Typewriter“ (9pm Rec/Broken Silence) beschreibt: Messerscharfe Songpoesie, so rau wie der Asphalt der Straße.
Mäkkelä’s konsequent am Mainstream Vorbeischrammen, brachte ihm zwar über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse ist das aber nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.

Mäkkelä - Stupid & Innocent Years

„Wildromantische Mixtur aus American Folk, Blues, Country und Punk Attitüde […] „
(Nürnberger Nachrichten, 01/2022)

„This album grows on you with each listen and is a definite musos album. With definite echoes of Tom Waits, Leonard Cohen and the booze lashed, cigarette stinking romanticism of Shane MacGowan’s lyrics, Mäkkelä takes a less trodden path and invites you on his journey in search fora ‚Homeland‘.“ (Fatea Magazine, UK)

„Mäkkelä spielt den Soundtrack für das Roadmovie des eigenen Lebens, bitter, verzerrt und doch auf seltsame Weise schön.“
(Folker)

„[…]folk, jazz, world moves, and topical/timeless folk songs. […] spirited intensity underneath allof these songs.“
(folkworld.eu)

„[…]die muntere Klarinette sorgt für Schwung. Und mit satter, expressiver Stromgitarre fühlt man sich fast an die ersten Soloalben von Nick Cave oder Hugo Race erinnert („Black Water“). Oder auch an die Pogues, wenn der folky Background mal etwas üppiger gerät […] eine angenehm farbenfrohe Inszenierung von zeitlosen Songs.“ (glitterhouse.com)

Mäkkelä in concert 1 | April 16, 2019

Artist Links:
http://maekkelae.com/
https://maekkelae.bandcamp.com/album/dog-typewriter
https://facebook.com/maekkelaes.trash.lounge/

Ab 20 Uhr!

Samstag, 3.2.2024 – Waggon im Exil: PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT IM KJK

WAGGON IM EXIL: Wir laden euch zur großen PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT ins KJK Sandgasse ein!
Ein kosmisches Musik-Spektaklel der Spitzenklasse mit THE IMPERIAL MUSTARD aus Frankfurt und THE SUN OR THE MOON aus Mainz. Und das zu den im Waggon üblichen Bedingungen: Eintritt frei – aber bitte Spende für die Bands, wenn euch Musik & unser Konzept gefallen!

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
————————————
THE IMPERIAL MUSTARD
Die Musik von The Imperial Mustard basiert auf kollektiven Improvisationen mit krautrockigen, repetitiven Strukturen, die auch mal funky oder wavig werden können, immer groovend und eingebettet in psychedelisches Ambiente. So entstehen aus den Jams immer wieder stringente Arrangements, quasi aus dem Nichts. Das ist das Konzept geworden. Der Name ist hier Schall und Rauch, halbsüß und extra-scharf zugleich. „It’s happening right now!“ – ist das Motto, wenn The Imperial Mustard zusammenkommen, um Musik zu machen. The Imperial Mustard sind Gene Deja (Gitarre), Carsten Eckermann (Bass), Suse Michel (Gesang), Stefan Myschor (Schlagzeug) und Hank Wagner (Gitarre).
Gemeinsam teilen sie die Liebe zu Bands wie Velvet Underground, Neu, Captain Beefheart, Patti Smith Group, Old Neil & Crazy Horse, PJ Harvey und anderen. Seit den 80er Jahren sind Carsten, Suse, Stefan und Hank in der Frankfurter Musikszene immer wieder in verschiedenen Bandprojekten unterwegs, teilweise auch gemeinsam. Und mit Gene Deja bekommt das Ganze frisches Blut und neuen Gitarrenspace.

http://www.imperialmustard.de/

THE SUN OR THE MOON
The Sun Or The Moon wurde im Sommer 2019 im Großraum Mainz gegründet. Auf ihren beiden auf Tonzonen Records erschienenen Alben „Cosmic“ und „Andromeda“ gelingt der Band eine originelle und vielseitige Neuinterpretation des 1970er Psych- und Prog-Genres, angereichert mit krautig-repetitiven Elementen und zuweilen auch träumerischen Momenten von floydianischer Schönheit. Die vier Musiker Frank Incense (Gesang, Bass, Elektronik), Susanne Schneider (Keyboards), Markus Weber (Gitarre) und Marcus Pukropski (Schlagzeug) unterstreichen mit ihrem Songs, dass Krautrock schon lange keine despektierliche Gattungsbezeichnung mehr ist, sondern ein Qualitätsmerkmal. Die Musiker nutzen eine Vielzahl von Inspirationsquellen, die sie in ihre halluzinogenen Klangperlen einfließen lassen: Psychedelische Bands der 60er und 70er Jahre, Art- und Prog-Rock (Pink Floyd, Porcupine Tree), Krautrock (CAN, Amon Düül), Elektro-Pioniere (Kraftwerk, Tangerine Dream), Trip-Hop (Massive Attack, Portishead) sowie Weltmusik, Jazz, New Wave, Post-Punk und Musique Concrete. Das Besondere an The Sun Or The Moon ist, dass es der Band gelingt, ihre vielfältig Einflüsse auf höchst entspannte Weise zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen.

https://thesunorthemoon.com/
https://thesunorthemoon.bandcamp.com/

Location:
Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse
Sandgasse 26
63065 Offenbach

Anfahrt

Freitag, 22.12.2023 – Jam Session # 145

Letzter Freitag vor’m Fest, letzte Jam Session des Jahres!
Wer’s heute nicht mehr rauslässt, kann’s auch gleich ganz lassen für 2023 – also kommt Jammen! Instrumente bitte mitbringen, Drums, P.A. und Mikros stellen wie immer wir.

Sonntag, 17.12.2023 – Filmabend: „Best of LiberationMovies 2023“

Rückschau auf ein Kurzfilmjahr mit eindrucksvollen, liebevollen und verstörenden Filmen im Waggon.
Voller Einblicke in die verborgenen Welten unserer Städte und Seelen.

Als Gast wird Kathrin Göpfert aka Hala Belladonna dabei sein und uns nochmal Ihr Musikvideo “Centralstation” präsentieren, ein seltsam abgefahrenes Werk voller sprudelnder Kreativität.

Was für ein Jahr! Verstörend, schockierend, erleuchtend, verzaubernd und irgendwie dann immer wieder tröstlich scheint es in den vielen ausgewählten und gezeigten Kurzfilmen wieder. Und was für tolle Gespräche der Waggon gesehen hat. Ich schwelge noch immer.

Deshalb hier als kleine Ehrung und Teaser ein kompakter Blick auf die ausgewählten Kurzfilme seit Mai 2023:

Und hier findet Ihr einen Überblick über alle Filmprogramme des Jahres!

Alles Weitere am Sonntag im Waggon – also seid dabei und lasst Euch nochmal verzaubern, verstören und inspirieren, wenn wir eine Auswahl unserer Kurzfilme wiederholen.Und wenn Ihr es bisher nicht zu uns in den Waggon geschafft habt, dann ist am Sonntag die perfekte Gelegenheit zusammen in Filmstoffen und Gesprächsstoffen zu schwelgen. Kathrin, das Team vom Waggon und ich selbst, Steff Huber freuen uns auf Euch!

Den Kurzfilmabend präsentiert Euch Liberation-Movies im Waggon am Kulturgleis Offenbach bei freiem Eintritt und Gelegenheit zum ausgiebigen Gespräch im Anschluss. Wie immer kuratiert und moderiert von Steff Huber.

Zum Filmabend auf der LiberationMovies-Website:
https://liberationmovies.net/best-of…/

Freitag, 15.12.2023 – CISCO PEMA (Argentina)

Ab 20 Uhr!

Am Freitag, ab 20 Uhr: Südamerikanisches Flair beim letzten Waggon-Konzert der Saison!

Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab.

In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte.

Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte.

OTRA REALIDAD - CISCO PEMA -
Buscando las llaves - Cisco Pema - Video by: Philipp Hasse

Sonntag, 10.12.2023 – Akustik Jam Session Dezember 2023

Ab 15 Uhr!

FEUERSCHALE JA oder NEIN: Wird am Sonntag kurzfristig bekanntgegeben!

Heute sind wieder akustische Instrumente jeder Art gefragt – alle, die Lust haben mitzuspielen, sollen genau das tun!
Und ohne wieder zuviel versprechen zu wollen: Könnte diesmal klappen, das mit dem Lagerfeuer an der Feuerschale!
FEUERSCHALE JA oder NEIN: Wird am Sonntag kurzfristig bekanntgegeben!

Freitag, 8.12.2023 – FÄLLT AUS! White Noise Xmas – Klirrbar Live Edition

FÄLLT AUS!! FÄLLT AUS!!
Eigentlich würden wir ja lieber echte Kultur machen statt der zweifelhaften Cancel Culture – aber die Gesundheitszustände zahlreicher Beeteiligter machen es leider nötig: Die für heute Abend angekündigte White Noise Xmas – Klirrbar Live Edition muss leider entfallen!
——————————————————————

̶T̶A̶R̶S̶U̶S̶
̶.̶.̶.̶w̶u̶r̶d̶e̶ ̶1̶9̶9̶8̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶g̶e̶g̶r̶ü̶n̶d̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶e̶n̶t̶w̶i̶c̶k̶e̶l̶t̶e̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶v̶o̶m̶ ̶m̶e̶h̶r̶ ̶e̶x̶p̶e̶r̶i̶m̶e̶n̶t̶e̶l̶l̶e̶n̶ ̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶k̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶z̶u̶r̶ ̶K̶r̶a̶c̶h̶n̶u̶m̶m̶e̶r̶.̶ ̶G̶e̶n̶r̶e̶:̶ ̶H̶a̶r̶s̶h̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶W̶a̶l̶l̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶P̶o̶w̶e̶r̶e̶l̶e̶c̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶s̶.̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶d̶e̶r̶ ̶b̶i̶z̶a̶r̶r̶e̶n̶ ̶W̶e̶l̶t̶ ̶d̶e̶r̶ ̶P̶f̶l̶a̶n̶z̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶I̶n̶s̶e̶k̶t̶e̶n̶,̶ ̶w̶e̶l̶c̶h̶e̶ ̶o̶f̶t̶ ̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶s̶e̶i̶n̶e̶ ̶A̶r̶b̶e̶i̶t̶e̶n̶ ̶e̶i̶n̶f̶l̶i̶e̶ß̶e̶n̶.̶
̶
̶C̶I̶R̶C̶U̶I̶T̶N̶O̶I̶S̶E̶
̶.̶.̶.̶e̶r̶k̶u̶n̶d̶e̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶w̶e̶i̶t̶e̶ ̶F̶e̶l̶d̶ ̶d̶e̶r̶ ̶z̶u̶f̶ä̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶ ̶S̶t̶ö̶r̶s̶i̶g̶n̶a̶l̶e̶ ̶d̶u̶r̶c̶h̶ ̶e̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶G̶e̶r̶ä̶t̶e̶.̶ ̶M̶a̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶p̶h̶y̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶Z̶u̶f̶ä̶l̶l̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶E̶n̶t̶s̶c̶h̶e̶i̶d̶u̶n̶g̶s̶v̶e̶r̶h̶a̶l̶t̶e̶n̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶o̶m̶p̶l̶e̶x̶e̶n̶ ̶S̶y̶s̶t̶e̶m̶e̶n̶ ̶b̶e̶e̶i̶n̶f̶l̶u̶s̶s̶e̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶g̶e̶n̶e̶r̶i̶e̶r̶u̶n̶g̶.̶ ̶M̶u̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶P̶r̶o̶j̶e̶c̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶z̶w̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶N̶o̶i̶s̶e̶,̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶ ̶A̶r̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶L̶i̶v̶e̶-̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶.̶
̶
̶S̶Y̶M̶B̶O̶L̶B̶I̶L̶D̶
̶.̶.̶.̶i̶s̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶S̶o̶l̶o̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶v̶o̶m̶ ̶h̶ü̶b̶s̶c̶h̶e̶r̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶i̶n̶t̶e̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶t̶e̶r̶e̶n̶ ̶T̶e̶i̶l̶ ̶d̶e̶s̶ ̶E̶i̶n̶ ̶B̶e̶t̶t̶ ̶i̶m̶ ̶M̶i̶n̶e̶n̶f̶e̶l̶d̶ ̶D̶J̶ ̶T̶e̶a̶m̶s̶ ̶(̶K̶l̶i̶r̶r̶b̶a̶r̶)̶,̶ ̶b̶e̶i̶ ̶d̶e̶m̶ ̶s̶i̶e̶ ̶m̶i̶t̶ ̶M̶o̶d̶u̶l̶a̶r̶s̶y̶s̶t̶e̶m̶ ̶u̶n̶d̶ ̶D̶I̶Y̶ ̶T̶o̶n̶e̶r̶z̶e̶u̶g̶e̶r̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶T̶i̶e̶f̶e̶n̶ ̶d̶e̶s̶ ̶I̶n̶d̶u̶s̶t̶r̶i̶a̶l̶ ̶a̶u̶s̶l̶o̶t̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶d̶a̶s̶ ̶g̶a̶n̶z̶e̶ ̶a̶b̶ ̶u̶n̶d̶ ̶z̶u̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶m̶i̶t̶ ̶j̶a̶p̶a̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶V̶o̶c̶a̶l̶s̶ ̶w̶ü̶r̶z̶t̶.̶

FÄLLT AUS!!

Samstag, 2.12.2023 – Weird Winter Games

Ab 20 Uhr!

Weird Wonders with Watz Wernst.

Wildly wired.
We wait. Wanna wiggle?
Why wage War?
What?

All the Music you never knew you needed. Oder: Schwierige Musik für komplizierte Menschen. Mit und von DJ Matz Ernst.

Freitag, 1.12.2023 – Fällt aus: BLACKOUT BEAUTIES (D)

Das Konzert fällt leider aus.
Aufgrund der Witterung gibt’s kein Ersatzprogramm –
der Waggon bleibt heute leider geschlossen!!!

B̵l̵a̵c̵k̵o̵u̵t̵ ̵B̵e̵a̵u̵t̵i̵e̵s̵ ̵s̵e̵r̵v̵i̵e̵r̵e̵n̵ ̵i̵h̵r̵ ̵u̵n̵h̵e̵i̵l̵i̵g̵e̵s̵ ̵G̵e̵b̵r̵ä̵u̵ ̵f̵ü̵r̵ ̵d̵i̵e̵ ̵K̵i̵n̵d̵e̵r̵ ̵d̵e̵r̵ ̵N̵a̵c̵h̵t̵!̵ ̵
E̵s̵ ̵b̵e̵s̵t̵e̵h̵t̵ ̵d̵i̵e̵s̵e̵s̵ ̵J̵a̵h̵r̵ ̵a̵u̵s̵ ̵S̵w̵a̵m̵p̵-̵B̵u̵b̵b̵l̵e̵g̵u̵m̵,̵ ̵v̵e̵r̵w̵u̵n̵s̵c̵h̵e̵n̵e̵m̵ ̵H̵o̵b̵o̵-̵C̵o̵u̵n̵t̵r̵y̵ ̵s̵o̵w̵i̵e̵ ̵l̵i̵b̵i̵d̵i̵n̵ö̵s̵e̵m̵ ̵R̵&̵B̵,̵ ̵V̵e̵r̵b̵r̵e̵c̵h̵e̵r̵-̵B̵l̵u̵e̵s̵ ̵d̵u̵r̵c̵h̵d̵r̵u̵n̵g̵e̵n̵ ̵v̵o̵n̵ ̵E̵x̵o̵t̵i̵c̵a̵-̵P̵e̵r̵c̵u̵s̵s̵i̵o̵n̵s̵ ̵u̵n̵d̵ ̵g̵e̵h̵e̵i̵m̵e̵n̵ ̵a̵u̵s̵s̵e̵r̵i̵r̵d̵i̵s̵c̵h̵e̵n̵ ̵B̵o̵t̵s̵c̵h̵a̵f̵t̵e̵n̵.̵

Blackout Beauties & DJ Lupo mit Teremin