Dienstag, 16.9.2025 – Xerox Exotique präsentiert: JOKE LANZ & FRANK WILKE (D)

Ab 20 Uhr ACHTUNG DIENSTAGSKONZERT! XEROX EXOTIQUE PRÄSENTIERT: JOKE LANZ & FRANK WILKE Live im Waggon! JOKE LANZ Joke Lanz wurde 1965 in Basel geboren und lebt seit Ende der 90er Jahre in Berlin. Er ist ein Pionier der elektronischen Independent-Szene und Crossover-Künstler. Sein Werk umfasst improvisierte und experimentelle Musik, Noise und Turntablism, Performancekunst und Musique concrète. Er tritt regelmäßig mit seiner Band Sudden Infant oder in verschiedenen Kombinationen in der Improvisations- und Noise-Szene sowie als Solokünstler mit Stimme und Elektronik auf. Er ist Mitglied der international renommierten Schimpfluch Gruppe neben Rudolf Eb.er und Dave Phillips. Er arbeitete mit folgenden Künstlern zusammen: Shelley Hirsch, Peter Kowald, Christian Marclay, Astro, Z’EV, Lasse Marhaug, Jorge Sanchez-Chiong, Strotter Inst, Christian Weber, Ute Wassermann, DJ Olive, Sophie Agnel, dieb13, Martin Tétreault, Eklekto Ensemble, Alexandre Babel, Kazuhisa Uchihashi, Radio-Symphonieorchester Wien, Mette Rasmussen, GX Jupitter-Larsen, The New Blockaders, um nur einige zu nennen. Unzählige Veröffentlichungen bei internationalen Labels: Schimpfluch, Tochnit Aleph, Blossoming Noise, RRR, Entr’acte, Artware, Klanggalerie, PAN, iDeal Recordings, Harbinger Sound, Nihilist Records, Voodoo Rhythm Records, Some Bizarre, Cubus Records etc. „Joke Lanz ist einer der produktivsten und tiefgründigsten Künstler im Grenzbereich zwischen Performance und Body Art, Improvisation und Noise.“ (The Wire) In seinem brandneuen Soloprogramm präsentiert er Kompositionen aus seinem neuen Studioalbum „Zungsang“ (Höhere Gewalt), einer Neubearbeitung seiner Kassette von 2023 bei Vice de Forme. Eine einzigartige Mischung aus physischer Klangpoesie und epileptischen Geräuschausbrüchen, erzeugt mit Kontaktmikrofonen, Stimmen, Elektronik und Rhythmen. Hauptthemen seines intensiven musikalischen Universums sind Kindheitserlebnisse, körperliche Ausbrüche, Psychomechanismen und die Absurditäten des menschlichen Schicksals. Zungsang by Joke Lanz http://www.suddeninfant.com https://jokelanz.bandcamp.com FRANK WILKE Frank Wilke verbindet Stimme, Trompete, Posaune und gelegentlich auch Waldhorn mit Elektronik zu einem vielschichtigen Klangkörper. In dieser Performance verschmelzen Atem, Metall und Resonanz zu einem organische Ganzen – ein Spiel mit Erwartung und Irritation, ein Dialog zwischen Instrument und Körper. Die Stimme dient dabei nicht nur als Träger von Text oder Ton, sondern als erweitertes Instrument: Flüsternd, röchelnd, schreiend, singend. Mikrotonalität und Extended Techniques machen den Auftritt zu einem immersives Erlebnis jenseits traditioneller Hörgewohnheiten. Lessons in Bleak Entertainment From Times When the Future Was Brighter by Frank Wilke/ Worsel Strauss/ Szmt How High Hang The Bells? by SOUNDFOG Ab 20 Uhr

Freitag, 23.5.2025 – Xerox Exotique präsentiert: Thisquietarmy & Mothrspace (Kanada)

Ab 20 Uhr Präsentiert von Xerox Exotique! Der in Montreal lebende Künstler Eric Quach, bekannt als thisquietarmy, kehrt nach Europa zurück, um 20 Jahre bahnbrechenden Improvisations-Drone zu feiern. Free-Jazz-Gitarre und experimentelle elektronische Musik. Er wird begleitet von der Cellistin Bruna Wanderley aka Mothrspace (aus Montreal/Brasilia) deren Blacked Doom-Cello-Band Kapitur als eine der besten in Montreal gilt). Expect solo and duo sets! Check out some live clips on INSTAGRAM https://thisquietarmy.com https://thisquietarmy.bandcamp.com https://facebook.com/thisquietarmy Ab 20 Uhr

Dienstag, 5.11.2024 – ILLUSION OF SAFETY (USA)

Ab 20 Uhr! ACHTUNG; DIENSTAGS-KONZERT!! Xerox Exotique präsentiert Illusion Of Safety Dienstagskonzert, präsentiert von Xerox Exotique! Seit 1983 hat das Projekt um Daniel Burke von der Dekonstruktion des frühen Industrial Pop über blendend minimalistische Klangkunst bis hin zu dichten Found-Sound-Collagen nahezu jede Facette der Avantgarde-Soundwelt durchquert. Ein surrealer Trip, der eine starke hypnotische Wirkung erzeugt! https://youtu.be/UtEIbFFLKIE?si=6xlGG1Y8BUi3zqMQ Since 1983, Daniel Burke and his many conspirators under the Illusion Of Safety banner have over the course of 40+ full length releases traversed most every facet of the avant sound plane, from early industrial pop deconstruction to blindingly minimal sound art to densely surreal found-sound collage, each unique approach bending and reconstituting the expectations and possibilities of each realm, creating uneasy music that is dense and dystopian and yet also beautiful.It’s a surreal trip mixing outsourced sounds from all over the world and encompassing everything: abstract analogue synthesizer explorations, chaotic digital noise and voltage fluctuations, generating excitement in the bowels of analog equipment, raucous guitar improvisation, rattle and chilling moan of iron sheets, the creaking floorboards, resonances, fluctuations, scraps of samples is in perpetual motion background- Driven with all this by some miracle , the author creates a monumental music, nervous, anxiety-soaked, but at the same time, disturbing & attention-grabbing, creating a powerful hypnotic effect… https://youtu.be/0SKTBop5uLQ?si=JsgNa2pgoPAuJmF6 Ab 20 Uhr!

Samstag, 23.7.2022 – Xerox Exotique #067: Kaffee und Kuchen – Materialeinschüchterung – chance|to|tliwosc. Danach: Turmspringen!

Xerox Exotique präsentiert uns heute drei außergewöhnliche Experimentalbands: KAFFEE UND KUCHEN, chance|to|tliwosc - sowie Offenbachs own Materialeinschüchterung!" “Seit dem Jahr 2015 ziehen Kaffee und Kuchen eine anhaltende Spur von Kaffeeflecken durch das Land; hinterließ ein unzähliges, erstauntes, aber auch verzweifeltes Publikum. Von intimen Kellershows über hochgelobte Underground-Festivalauftritten, bis hin zu legendären Auftritten beim Maschinenfest und auf dem ehemaligen Fischfangflottenschiff MS Stubnitz – die Fangemeinde der magischen Kaffeekränzchen wächst stetig.” (Drone Records)www.facebook.com/KaffeeundKuchenNOISEwww.instagram.com/KaffeeundKuchenNOISE Materialeinschüchterung: Torstn Kauke und Oliver Kaib aus Offenbach am Main erschaffen elektroakustische Klangskulpturen zwischen Geräusch und Tongemisch mittels (teils) selbst gelöteter elektronischer Klangerzeuger. Dabei schrecken sie auch nicht davor zurück, digitale Looper, präparierte Tonbandeinspielungen oder hin und wieder gar eine elektrische Gitarre zu benutzen…materialeinschuechterung.bandcamp.comwww.facebook.com/materialeinschuechterung chance|to|tliwosc (inspired by the polish word częstotliwość ‚frequency‘) is a project of drummer christoph weilbach which combines the sounds of acoustic drums with synthesized/electronic sounds. the path of the signals from the drums into a computer where they are transformed, processed, manipulated provides a framework for experimenting and improvisation, even interaction between the drumming and the sound synthesis. playing my drums I’m stimulating synthesizers and sound generators to play, to sound with me. although I can control some aspects – mostly dramaturgic elements – others are more or less autonomous and unforeseen.www.soundcloud.com/tliwosc Xerox Exotique #67 - Beginn: 19:30 Uhr Im Anschluss: Techno. Ab ca 22 Uhr, nach Xerox Exotique: TURMSPRINGEN in die SternennebeltECHNO & dEEPtECHNO train into stardust. Feel free to explore Carina nebula with the lovley spacetrain attendants Dj Suse und Dj Laromas. Thanks to NASA, ESA, CSA, STScI for Carina Nebula Picture

Donnerstag, 21.6.2018 – SPHERICAL DISRUPTED / CAPSULAR & 185668232 (D)

Donnerstag, 21. Juni 2018 (ab 21 Uhr): SPHERICAL DISRUPTED / CAPSULAR & 185668232 (D) Präsentiert von Xerox Exotique: Spherical Disrupted und Capsular sind zwei Projekte von Mirko Hentrich aus Mülheim/Ruhr. Spherical Disrupted ist sein Hauptprojekt und die ersten Veröffentlichung gab es bereits 1995, seit 2004 auf dem eigenen Label Audiophob. Der Sound von Spherical Disrupted kann als eine Mixtur aus Dark Ambient und IDM mit Einflüssen aus Acid und EBM bezeichnet werden. Live gab es Spherical Disrupted bislang in über 70 Konzerten in ganz Deutschland und Europa zu sehen, darunter auch auf großen Festivals wie Maschinenfest, Elektroanschlag, Schlagstrom-Festival, Wroclaw Industrial Festival und Summer Darkness. Capsular hingegen ist ein 2010 gegründetes Seitenprojekt. Capsular erzeugt mit Hilfe von Geräuschaufnahmen und kaskadierten Effekten mal leise, mal laute, aber immer dunkle und bedrohliche Klanglandschaften ganz ohne Rhythmen oder Synthesizer-Sounds. Nun werden die beiden Projekte das erste Mal zusammengeführt und es wird ein kombiniertes Live-Set uraufgeführt. Dazu Multimedia Noise Glitch Power Pop von 185668232.

Mittwoch, 9.5.2018 – SIX TURNS NINE, EMERGE & LDX#40 (D)

Mittwoch, 9. Mai 2018 (ab 21 Uhr): SIX TURNS NINE, EMERGE & LDX#40 (D) Xerox Exotique präsentieren: SixTurnsNine (Trip-Hop), Emerge (Dark Drone) und LDX#40 (“The weird sonic side of the C64“) - alle live auf der Waggon-Bühne! SIX TURNS NINE Fast tanzbare Trip-Hop Beats, düster hypnotisierende Bass Gitarren und pulsierende Electronica tragen die dunkel-bluesige Stimme von Anja Trodler. Das 90iger Jahre-Gewand bedeckt den Sound der Band jedoch nur teilweise: das Soundspektrum ist breit angelegt. Einflüsse aus Breakbeats, atonalem Industrial, New Wave, den klassischen Woodstock-Bands oder Dub sind zu entdecken. EMERGE is inspired by the minimalist traditions of experimentalism and non-academic noise music, focusing on generating sound structures intended to make atmospheres emerge that are open to each listener’s own interpretation. Style ranges from dark drone to musique concrète. LDX#40 73818 meets the weird sonic side of the C64.

Mittwoch, 16.8.2017 – SRVTR (F) & SONOMETER (D)

Mittwoch, 16.August 2017 (ab 21 Uhr): Xerox Exotique präsentiert SRVTR (F) & SONOMETER (D) Ambient/Noise & Industrial Downbeat bis Dark Techno von Gildas Brugaro alias SRVTR aus Rennes sowie SONOMETER, einer Kollaboration von SRVTR und Sascha Stadlmeier aus Augsburg, der mit seinem Solo-Projekt EMERGE auch bereits Gast im Waggon war... ' SRVTR In 2013, gildas brugaro began to only mix his own tracks under the name SRVTR (servator) to keep on the observatör work. His palette goes to ambient/noise & industrial downbeat to a dark techno. Many aka or collaborations (the messenger, bunker palace, dark engineer…). SRVTR : SUB EP by SRVTR SONOMETER is a collaboration project of Gildas Brugaro aka SRVTR (Rennes) and Sascha Stadlmeier aka EMERGE (Augsburg). It’s based on source sounds by SRVTR reworked by EMERGE first and then reworked by SRVTR again and so on. All further treatments used mostly the method of recycling without adding any new sounds. Apart from their current solo works, which are more in the vein of dark techno (SRVTR) and abstract musique concrète (EMERGE), SONOMETER’s music evokes dark atmospheres consistent of rough ambient noise. sonor by SONOMETER

Donnerstag, 22.6.2017 – SIX TURNS NINE (D) & WORSEL STRAUSS (D)

Donnerstag, 22. Juni 2017 (Ab 21 Uhr): SIX TURNS NINE (D) & WORSEL STRAUSS (D) Xerox Exotique präsentiert SIX TURNS NINE aus Düsseldorf (“Almost danceable triphop ambience, massive hypnotic bass guitars and lurid electronica carry an impressive voice...“) und den Frankfurter Experimental-Musiker Worsel Strauss (“His composition style raises the question of authorship in the midst of modular synths and self-generating danceable/undanceable tracks“). Painted Clouds by SixTurnsNine

Sonntag, 4.12.2016 – VACUUM (F) & AUTUMN APPRECIATION SOCIETY (D)

Sonntag, 4. Dezember 2016 (ab ca. 19 Uhr): Xerox Exotique presents VACUUM (F) & Autumn Appreciation Society (D) with Image Accumulator (D) Präsentiert von Xerox Exotique! Yann Gourdon (Drehleier) und Antez (Percussions) erschaffen als VACUUM hypnotische akutische Drone-Musik, die AUTUMN APPRECIATION SOCIETY produziert einen IDM-Fieldrecording-Noise-Hybrid, visuell unterstützt vom Live-Video-Projekt IMAGE ACCUMULATOR. VACUUM are Yann Gourdon (hurdy gurdy) and Antez (percussions) from France. Two sound sculptors followers of the continuum, who work to vibrate area with acoustic and physical process. The common circularity of this duo creates a spiral of energy, an journey through Vacuum space. Autumn Appreciation Society are Roland Etzin (Gruenrekorder) and Tobias Schmitt (Acrylnimbus, Suspicion Breeds Confidence). They produce an IDM-Fieldrecording-Noise-Hybrid. They are supported by Image Accumulator, a live video project featuring QTCT and LDX#40. Their main goal is to process the visually elaborate into the mundane.