Samstag, 29.11.2025 – Waggon im Exil: Grin Cargo in den Parkside Studios

ACHTUNG: die Veranstaltung beginnt erst um 21:30 Uhr!! Grin Cargo Ab 21:30 Uhr Drum & Bass Party mit DJ Stelze, SK Libra, Gora & Eloy Das erste mal Drum & Bass der sensibleren bis wilderen Sorte im Waggon-Exil in den Parkside Studios, mit den heimischen Spezialisten Stelze, SK Libra & Gora&Eloy! Nicht verpassen, das dürfte eine exzessive Tanznacht werden.. PARKSIDE STUDIOSFriedhofstraße 5963065 Offenbach am MainAnfahrtskizze: https://www.parksidestudios.de/kontakt/ Ab 21:30 Uhr

Mittwoch, 26.11.2025 – Waggon im Exil: Filmabend im Comons Café / Digital Retro Park

"Unser Leben mit AI" - LiberationMovies Filmabend von Steff Huber Einlass ab 19 Uhr.Filmbeginn 19:30 Uhr. Was bringt die nächste Zukunft mit KI in unser Leben - und welche Filme werden erst mit KI möglich? Für unseren ersten Filmabend im Waggon-Exil habe ich mir passend zur neuen Location im Digital Retro Park ein techniknahes Thema ausgesucht - und einige superspannende Kurzfilme dazu zusammengestellt! Keine Sorge, es geht dabei um viel mehr als nur Technologie: Dabei sind filmisch und erzählerisch spannende Blicke in unser Leben in der Zukunft. Aber auch einfach tolle Kurzfilme, die nur KI-generiert entstanden sind und ohne KI niemals den Weg in unser Leben gefunden hätten. Und dabei geht es schnell auch um den Widerstand gegen die unmenschlichen Seiten der stattfindenden technologischen Umwälzungen - der absolut außergewöhnliche Kurzfilm “Nano” von Mike Manning beschäftigt sich damit und ist ein Highlight des heutigen Filmprogrammes. Auf eine ganz andere, extrem witzige und visuell imposante Art betrachtet das preisgekrönte satirische Meisterwerk “Give Back Internet” von Alexandre Charro aus Brasilien das Thema: hier sehen wir einen Rückblick auf eine erfolgreiche Massenbewegung, die mit komplett KI-generierten Bildern ein Szenario entwirft, wie es absurder nicht sein könnte. Neben weiteren kurzen und längeren filmischen Werken rundet das herrlich selbstironische und ebenfalls mehrfach preisgekrönte KI-Musikvideo “Last Call for AGI” von Matt Zien unser fast zweistündiges Filmprogramm ab. Ein Abschluss mit Ohrwurmqualitäten und dabei schon fast zeitlos. Es erwartet Euch ein visuell imposanter Filmabend mit viel Neuem und Außergewöhnlichem, wie es noch selten auf einer Leinwand zu sehen ist. Und der sicher für interessante Gespräche und vielleicht Diskussionen sorgen wird. Wie immer ist bei den LiberationMovies-Filmabenden die Möglichkeit dazu gegeben und ein wichtiger Teil unseres Konzeptes. Ich freue mich immer besonders auf diesen Austausch über Filme, der einem Filmabend erst seinen besonderen Reiz gibt! Dabei ist der Eintritt frei, die Getränke sind preiswert, und der Rahmen der Veranstaltung ist völlig unkompliziert, so dass Ihr auch problemlos später Kommen oder früher gehen könnt, falls gewünscht. Einlass ab 19:00 Uhr, das Hauptprogramm startet circa 19:30 Uhr.Alles Weitere am Mittwoch, 26.9. im Commons Cafe. Lasst Euch bei freiem Eintritt in einem maximal unkomplizierten Rahmen gediegen unterhalten und auf neue Gedanken bringen. Unsere Auswahl handverlesener Kurzfilme und die Gespräche darüber sorgen sicher dafür. Das Team vom Waggon im Exil und ich freuen uns auf Euch!Euer Steff Huber Einlass ab 19 Uhr.Filmbeginn 19:30 Uhr. Commons Café im Digital Retro Park, OF, Frankfurter Str. 13-15.

Sonntag, 23.11.2025 – Waggon Im EXIL: Pool Loop Vinyl Release Party im CC /Digital Retro Park

Pool Loop Vinyl Release Party Ab 17 Uhr Um zumindest etwas den fehlenden Waggon auszugleichen, können wir gelegentlich auch im Commons Cafe des Heimcomputermuseums Digital Retro Park veranstalten. Wir starten hier mit einem Projekt das sowohl zum Waggon wie zum DRP passt: Die HfG Dozentin Kerstin Cmelka hat  mit Student*innen eine Vinyl-Platte produziert, die einerseits musikalisch von experimentell über Field Recordings/ Ambient bis Techno/Drum & Bass reicht, andererseits manuell-analog manipulierbare Kurzloops enthält. Beim Record Release werden diese zwischen DJ-ing und Live-Musik mäandernden Möglichkeiten präsentiert, oder, in ihren eigenen Worten: "Die Pool Loop Vinyl Compilation (Dagmaowi Negussie, Luca Ganz, Kerstin Cmelka, Bernhard Schreiner, Roman Voigt, Orell Kötter und Sarah Melz)  feiert und performt ihre neu releaste Platte "POOL LOOP" ! Von 80er-Jahre-Backmasking, zufälligem und konstruiertem Mishearing, automatisiertem Free Jazz, dekonstruiertem Schumann und experimentellen Locked Grooves bis hin zu Post-Vaporwave, zerrissenem D&B und geradlinigem 4/4-Post-Techno. " POOL LOOP by Various Artists (The POOL LOOP Vinyl Compilation) Was passiert? Die Interpreten „performen“ ihre gemeinsam releaste Platte von klassischen DJ-ing bis hin zu experimentellen Turntableism. Daneben werden die Platten verkauft. Genauere Infos zur Platte gibt es auf der Bandcamp-Seite! Ab 17 Uhr Commons Café im Digital Retro Park, OF, Frankfurter Str. 13-15.

PSYCH-/ PROG-/ROCK Nacht im KJK Sandgasse – Waggon Im Exil

Ab 20 Uhr Waggon im Exil! ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG! Der NAZCA SPACE FOX ist leider krank und muß entfallen - stattdessen wird der Abend nun von der Psychedelic Spacerock Impro Session Band NEW SPACEWAVE EXP eröffnet! PSYCH-/ PROG-/ POSTROCK Nacht im KJK Sandgasse mit: NEW SPACEWAVE EXP. (D) und GIANTS DWARFS AND BLACK HOLES (D) Samstag, 22.11. 2025 – Ab 20 Uhr – EINTRITT FREI – SPENDE GUT . NEW SPACEWAVE EXP. Nazca Space Fox NEW SPACEWAVE EXP. ist ein Konglomerat improvisationsfreudiger und klangaffiner Musiker, das sich Anfang 2020 durch die „Zwangsarbeit“ im geschützten Raum des heimischen Studios formiert und entwickelt hat. Stilistisch treffen sich im Wesentlichen die Genres Psychedelic, Krautrock, Jazz und Progressive als Improvisation und werden somit zu Avantgarde. „EXP.“ steht inhaltlich für experience und/oder für experiments. https://www.youtube.com/watch?v=TM8HGOfviUU https://newspacewave.de . . GIANTS DWARFS AND BLACK HOLES GIANTS DWARFS AND BLACK HOLES sind eine Heavy-Psych/Acid-Prog-Rock-Band aus dem Rhein-Main-Gebiet, deren Sound zwischen Psychedelic Rock der 70er, Progressive Rock und Blues Rock oszilliert. Gegründet wurde die Band 2019 von Tomasz Riedel (Komposition, Gitarre, Bass) und Carsten Freckmann (Schlagzeug). 2023 stieß Christiane Thomissen (Gesang) zur Band, und im Juni 2025 komplettierte Eckhardt Keim (Bass) das Ensemble. Ihr brandneues Album „Cherrytree Stories and Other Innuendo Tales“ (Sireena Records) ist gerade frisch erschienen und die vier langen Tracks des Albums verbinden Heavy Rock mit rauem Gesang, treibendem Schlagzeug, space-bluesigen Jam-Passagen und sanften Akustikmomenten. Cherrytree Stories And Other Innuendo Tales by Giants Dwarfs And Black Holes https://giantsdwarfsandblackholes.bandcamp.com https://www.youtube.com/watch?v=jY6HXIhT75g . Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Freitag, 7.11.2025 – WAGGON PUNK FEST 2025 ZWEI im KJK Sandgasse

Ab 20 Uhr! WAGGON PUNKFEST 2025 ZWEI Ein zweites Waggon-Punkfest 2025 im Exil! Anfang Februar hatten wir das Jahr 2025 mit einem rauschenden Punkfest im KJK Sandgasse eingeleitet, das so geil war, daß wir das Jahr mit genau so einem auch wieder verabschieden wollen! Also unbedingt vormerken: Das große Waggon-Punk Fest 2025 Zwei - wieder im KJK Sandgasse! Mit drei Deutschpunk-Knüllerbands, die ihr genau in dieser Kombination schon immer mal an einem Abend erleben wolltet (ihr wusstet nur bisher nichts von diesem geheimen Wunsch): VON SPOTZ (Frankfurt Am Main)KAPTAIN KAIZEN (Mannheim)SEÑOR PILZ (Köln) Freitag, 7.11. 2025 - Ab 20 Uhr - EINTRITT FREI - SPENDE GUT Von Spotz Von Spotz Das Frankfurter Pop-Punk/Indie-Trio Von Spotz veröffentlichte 2021 seine erste EP "Die Einfachen Leute". Die sechs Titel darauf sind alle zwischen Post-Punk, Indie und Post-Postmodern-Pop angesiedelt und erinnern eher an Klassiker der „besten Band der Welt“ als an aktuelle Punk-Veröffentlichungen. Die EP weckt nostalgische Gefühle und driftet gleichzeitig in Richtung postmodernen Eklektizismus. Dabei gelingt ihr die Balance zwischen Ironie und Ernsthaftigkeit auf eine mitreißende Weise, die das Gesamtkonzept aufwertet. Pressetext Von Spotz: „Irgendwo zwischen WIZO und Weezer.“ Die Einfachen Leute by Von Spotz. Von Spotz - https://www.facebook.com/phaenomenehttps://www.instagram.com/phaenomene_music/ . . KAPTAIN KAIZEN Kaptain Kaizen „Für 3 Minuten 11“ - der Titel des dritten Album der seit 2013 bestehenden Mannheimer Punkband Kaptain Kaizen - ist eine Hommage an die durchschnittliche Länge eines Pop-Songs und steht sinnbildlich für die Frage nach dem Wozu des eigenen Schaffens, der Kunst des Abschaltens in der heutigen Zeit und dem unvergesslichen Genuss eines vergänglichen Moments. Auf dem Album findet sich „Mit-dem-Kopf-gegen-die-Wand-Punk“, der sich durch wirbelnde Riffs und ein hitzig-treibendes Schlagzeug auszeichnet. Die Platte wurde gemeinsam in einem Raum aufgenommen, um die rohe Energie eines Live-Konzerts bestmöglich auf Platte zu konservieren. Das ist geglückt und die Band somit bestens präpariert, um die intensive Mischung aus tiefgründigen Texten und energiegeladenem Sound heute Abend im KJK Sandgasse zu präsentieren. Für 3 Minuten 11 by Kaptain Kaizen https://youtu.be/OR6muBYT6FQ?si=tGaTxTyVR5vhnhPH Kaptain Kaizen https://www.kaptain-kaizen.de/ . . Señor Pilz Señor Pilz Gemütlich ein Getränk genießen und dabei den Geschichten lauschen. Oder (sportlich, sportlich) das Tanzbein schwingen. Hier mischen sich Liedermachertexte mit flottem, abwechslungsreichen Punkrock. Oder wie der Schubladenexperte sagt: LiedermacherRollbrettPunk. Ein guter Tag für den Alphazerfall. Profesionelle Waggon-Besucher wissen das bereits seit letztem Jahr! Niemand hat die Absicht eine Enterprise zu bauen by Señor Pilz https://youtu.be/xKszWSxL9N4 Señor Pilz - https://www.senorpilz.de/ . . Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

November Fünfundzwanzig

Wo wir sind, ist Waggon! Denn obwohl dieser inzwischen bereits seit einem Monat geschlossen ist, geht unser Programm an ausgewählten Exil-Orten in Offenbach - zwar mit weniger Terminen, ansonsten aber unverändert - weiter! Auch der November 2025 bietet wieder spannende Konzert-Events, eine spektakuläre Drum & Bass-Party, Kunst, Performance, Spaß & Spiel - ... und dann auch noch einen Kino-Abend! Da hoffen wir natürlich, euch an möglichst vielen dieser Dates persönlich begrüssen zu können: nämlich im Waggon! Sei dieser auch momentan eher im KJK Sandgasse, in den Parkside Studios oder im Digital Retro Park zu finden - Waggon ist, wo ihr hinkommt! Wir freun uns drauf! *Das Waggon Team*

Samstag, 25.10.2025 – Waggon im Exil: International Surrealistika im KJK Sandgasse

Ab 20 Uhr Live im KJK Sandgassse: Sergej Pukst (Minsk, Belarus)g.rag / zelig implosion deluxxe (München, Deutschland)Golden Boots (Tuscon, Arizona) Mit dem heutigen Waggon-Im-Exil-Abend wollen wir die schöne Tradition der ungewöhnlichen Live-Konzerte auch in der waggonlosen Zeit fortsetzen. Spannende Konzertabende mit Künstlern, die man anderswo nicht unbedingt in dieser Kombination live erleben kann! Die KI (DeepSeek-V3) sagt: „Drei Grenzgänger der musikalischen Absurdität!Von Minsk über München bis Tucson – diese drei Acts verbindet mehr, als es der Zufall je geplant hätte: eine Liebe zum Surrealen, ein Händchen für gebrochene Melodien und die Kunst, Welten zu verschränken, die niemand zusammendenkt.Sergej Pukst (Minsk) mischt Punk mit Folklore zu einem samizdat-tauglichen Soundtrack des Widerstands. Seine Lieder sind zerkaute Sowjet-Nostalgie, gesungen mit der Stimme eines Straßenpredigers im Schlechtwetter. g.rag / zelig implosion deluxxe (München) zerlegen No Wave in seine Einzelteile: Gitarren klingen wie zerbrochenes Glas, Texte wie Telegramme aus dem Unterbewusstsein. Ihr Sound ist der nervöse Takt der Stadt – eine Dada-Party im U-Bahn-Schacht. Golden Boots (Arizona) verwandeln die Wüste in einen psychedelischen Traum. Zwischen Lo-Fi-Country und krautiger Verzerrung erzählen sie Geschichten von Geistern, die nie ankamen. Hier ist das Surreale warm wie ein Staubsturm bei Sonnenuntergang.“ SERGEJ PUKST Sergej Pukst Eröffnet wird der Waggon-Im-Exil-Abend von einem Musiker, der tatsächlich im Exil (in Polen) leben muß: Wir freuen uns auf den Unplugged-Auftritt des bekannten belarussischen Undergroundmusikers Sergej Pukst, dessen in seiner Muttersprache geschriebenen Punksongs einen - wie ein Kritiker es ausdrückte - „von surrealistischer Gewalt erfüllten“ persönlichen Stil ausdrücken. Sergei ist Musiker mit Leib und Seele, Multiinstrumentalist, Dichter und Komponist und hat eine einzigartige Stimme - die stilistisch an Morten Harket von der beliebten norwegischen Band A-ha aus den 80ern erinnert -… aber Sergis Stil ist natürlich viel kantiger. https://youtu.be/UrxNV1JhLyU?si=jgOssZcmHleDIbtr .https://rateyourmusic.com/artist/сергей-пукст . g.rag / zelig implosion deluxxe g.rag / zelig implosion deluxxe Das Trio aus München ist eine reine NoWave Angelegenheit! Bayrische Surrealistika! Da gehts irgendwie so in Richtung Kraut (mit und ohne Lärm), Space / Munich / Ambient. Kann auch mal dark und PostPunk sein - oder beispielsweise auch mal die Beatles interpretieren! Happy NoWave Sound Anfang der 80er Jahre? Oh ja - und absolut tanzbar. Meistens wird von allen drei Musikern auf deutsch gesungen - über Themen die uns alle angehen: Fortschritt, Aufstehen, Küchenböden, Erdbeerplantagen.g.rag: guitar, noise sampling & microphonezelig: beatprof. deluxxe: moog, spacecontrol https://youtu.be/SPnqY06BZS4?si=GJ9w0JRuJ22R9e2H .https://www.gutfeeling.de/bands/g-rag-zelig-implosion/ . Golden Boots Golden Boots Aus der Kassetten-Unterwelt von Tucson, Arizona, kommen die Golden Boots! Das Duo um die Künstler Ryen Eggleston und Dimitri Manos verquirlt Lo-Fi, Ragged Folk und Pop-Rock mit einer tiefgründigen, verspielten Dekonstruktion amerikanischer Roots-Musik zu einer spannenden Fusion der Lo-Fi-Bewegung und Kassettenkultur der späten 80er/frühen 90er Jahre mit Americana/ Country-Elementen der 70er Jahre. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Songs voller mitreißender Hooks, rauen Harmonien und einer unverwechselbaren, weitläufigen Klanglandschaft voller Absurditäten - ... und den gelegentlich düsteren Trümmern der amerikanischen Psyche. https://youtu.be/PNsQPkpMMuw?si=gWf1hpCUZMvzFkRI https://www.thegoldenboots.com . Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Samstag 18.10.2025 – Waggon im Exil: bassBOtique in den Parkside Studios

Ab 20 Uhr bassBOtique @ Parkside Studios - bass low, lights low, vibes high! 18.Oct. @ Parkside Studios - straight fwd four 2 the floor‘n’bass! Einmal gab`s das schon, recht erfolgreich, im Waggon, jetzt testen wir die Techno-Seite von DJ und ArmagiddeonSound-Mitgründer Bo erstmals in den Parksidestudios, mit illustren Gästen aus, unter anderm auch, kuriosen Kabinetten: Giddeon Bo, Christian Rack Vito Cabaiero! Ab 20 Uhr PARKSIDE STUDIOSFriedhofstraße 5963065 Offenbach am MainAnfahrtskizze: https://www.parksidestudios.de/kontakt/

Freitag, 10.10.2025 – Waggon im Exil: Jazzy Grooves im KJK Sandgasse

Ab 20 Uhr! Waggon im Exil! Live-Jazz mit Chris/Pari (Mainz Köln) und den Frankfurt Lounge-Legends Die erste neue "Waggon im Exil" Live-Veranstaltung im Waggonexil in der Sandgasse widmet sich dem Jazz in seinen verspielten bis tanzbaren Varianten.Wir beginnen den Abend mit sehr bartauglichen Standards in der intimen Duo-Besetzung von Gitarren und verschiedenen Blasinstrumenten des Duos CHRIS/PARI aus Mainz & Köln. Chris/Pari CHRIS/PARI Christian Hamm - Alto Sax, Klarinette, QuerflöteParijat Moumon - E-Gitarre Das Duo spielt Originals und Jazzstandards auf eine intime, subtile und kraftvolle Weise. Von Balladen bis Bebop – groovige Rhythmen, freie Improvisation und ein überraschender Dialog zwischen den beiden Instrumenten machen das Hörerlebnis zu etwas Besonderem. https://www.christianhamm.net/ https://parijatmoumon.com/ Wenn der Abend später und das Licht noch schummriger wird, übernehmen die FRANKFURT LOUNGE-LEGENDS das Ruder, alte Bekannte aus den Jazzkellern der Stadt, die zum erstenmal in dieser Besetzung bei uns auftreten. Zeit sich locker zu machen und zu tanzen! The Frankfurt Lounge-Legends FRANKFURT LOUNGE-LEGENDS 'The Frankfurt Lounge-Legends ist das neueste Live-Projekt von Bassist Robert 'Jazzmadass' Lochmann. Zusammen mit Pianist Mark Tarmann, Drummerin Uta Wagner (Tiefenrausch Klangkombinat, JazzSisters) und Saxer Bobby Sattler (Ex HR Bigband) spielt die Band Funk- und Souljazz, Bossa Nova und Blues im 60/70er Stil, also das was man so allgemein auch als Rare-Groove bezeichnet. EINTRITT FREI (wie immer bei Waggon-Veranstaltungen), SPENDE FÜR DIE MUSIKER IST ERWÜNSCHT (und macht solche Veranstaltungen erst möglich!) Ab 20 Uhr! Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Samstag, 4.10.2025 – Gleisbrett… im Waggon!

Ab 20 Uhr! Ein allerallerallerletztes Mal Waggon! Hiermit ist es offiziell: Eine allerletzte Techno-Party IM Waggon! Ja, ab Oktober 2025 bleibt der Waggon am Kulturgleis für noch nicht absehbare, längere Zeit geschlossen, da die Sanierung und Neugestaltung des Main-Damms beginnt! Ja, am 4.10. - also kommenden Samstag Abend - macht er noch ein letztes Mal seine Schiebetüren auf, für ein legendäres letztes Techno-Set von Laromas - und einer elektronischen Live-Performance von 808toms auf FFM. A hypnotic live act by 808toms enhances DJ Laromas transmission of real lifesaving Acid Techno...! Ab 20 Uhr!