Freitag, 29.9.2023 – Jam Session #142

Ab 20 Uhr!

Da wären wir mal wieder: Letzter Freitag im Monat!
Jamsession-im-Waggon-Zeit! Also kommt Jammen!
Instrumente & Spiellust einpacken, Drums, P.A. und Mikros stellen wir.

Donnerstag, 28.9.2023 – „Walking The Pain“ Filmabend

Filme über die verrückten und wunderschönen Wege von Menschen.

Die Wege, wie Menschen mit schmerzhaften und traumatischen Erfahrungen umgehen können und trotzdem Frieden finden, sind unerschöpflich. Und oft wunderschön: so wie Werner Weischedels Wege durch Frankfurt mit seiner Stute Jenny. Die ihm dabei hilft, trotz schrecklicher Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs Ruhe und Frieden zu finden. Er war als Junge vier Tage verschüttet.

Michael Jung hat wundervolle Bilder für die Wege von Werner und Jenny gefunden, und zeigt uns an diesem Filmabend seinen eindrucksvollen und sehenswerten Kurzfilm und steht für ein Filmgespräch zur Verfügung. Weitere Wege, wie Menschen ihre Trauer, Trauma und Unglück bewältigen können und ein wenig Ruhe in ein überreiztes Nervensystem bekommen können, zeigen die anderen Kurzfilme des Abends. Da gehören Augenzwinkern und Humor oder gar ausgemachte Verrücktheiten natürlich auch dazu – lasst Euch überraschen.

TRAILER Short Film THE WALK 2020, Northern Film School, Leeds Beckett University UK

Mehr zu seinem Kurzfilm: https://www.walkwithjenny.de/

Ein Filmabend voller Hoffnung und Inspiration, der sicher zu schönen Gesprächen anregt und in dem jede und jeder etwas für sich finden kann. Schaut vorbei und genießt bei freiem Eintritt und preiswerten Getränken ein weiteres außergewöhnliches Waggon-Filmprogramm von LiberationMovies!

Wir – das Team vom Waggon und ich, Steff Huber – freuen uns auf Euch!

Ab 20 Uhr!

Freitag, 22.9. – Sonntag 24.9.2023 – BendMakeChange 2023: Künstliche Kreativität?

Was bedeutet es, wenn die letzten scheinbar nicht automatisierbaren Bastionen menschlichen Schaffens fallen? Was bedeutet das ganz platt wirtschaftlich für Kultur, wie wir sie bisher kannten, und insbesondere die Kreativbranche? Wie immer gehen wir die weltbewegenden gesellschaftlichen Fragen unserer vollkommen durchdigitalisierten Welt aus verschiedensten Winkeln und auch ganz praktisch an:
Mit einem KI-Workshop,
mit elektronischer Musik,
mit Literatur die das Verhältnis von „echt“ vs „künstlich“ auslotet,
mit einer philosophischen Begriffsklärung wie „Bewußtsein“ überhaupt definiert wird,
mit ersten Statements & Erfahrungsberichten mit KI aus der Texter*innen-Branche,
mit experimentellen Reihen Ki-generierter Kunst und Reflexionen darüber…
Mit deiner Meinung oder deinem Beitrag dazu?

Und wie stellen wir sicher, dass „deine Meinung“ oder ein Beitrag nicht „künstlich“ erzeugt wurde? Oder wollen wir das gar nicht und zusehen, wie die weltweite Propagandamaschinenschlacht Internet endgültig mit künstlich gemachter Meinung überflutet wird? Fragen über Fragen, und auch noch wirklich wichtige. Lasst sie uns ausprobieren, hören, sehen, spielen, denken & diskutieren. Dieses Jahr, aller Wahrscheinlichkeit nach, zum, letzten mal. Enjoy your chances for deep thought & shared madness, provided by your local, fairtrade, eco & shit, social intelligence-AI.

Fr.22.9. ab 19h – Live im Waggon:

SIEGFRIED KÄRCHER
Ein Klangexperiment mit KI & automatisch generierten Zuspielungen mit denen der Künstler interagiert.

Frankfurter Wellen (Original)


DAN BAY
Hochtanzbares & organisch klingendes Midtempo-Sampling

Dan Bay live @ the Waggon/Kultursommergleis


PETER PIEK
Intelligenter bis ausufernder Dreampop mit Synth, Stimme & Gitarre!

Peter Piek - Tip Of Your Tongue

Sa.23.09. ab 19 Uhr – Live im Waggon:

MATERIALEINSCHÜCHTERUNG
Das nur selten live zu hörende psychedelisch-experimentelle Offenbacher Drone-Duo Kaib&Kauke !

Materialeinschüchterung live @ BendMakeChange 21 @ the Waggon


JÖRG PIRINGER
Glitch & Pop Experimente des programmierenden Wiener Künstlers & Gründer des 1.Wiener Gemüseorchesters!


DATASHOCK
Ein Besuch des veränderlichen KrautWave-Kollektivs und ihrer vielen Klangquellen läd stets zum Abflug Richtung Space ein..

Datashock - Aus der Körperzone raus (Official Video)

So.24.9. ab 11 Uhr, Theorie & Praxis, im Digital Retro Park:

KI-Workshop&Buchvorstellung: Merzmensch (Wagenbach Verlag)
Naturbezogene Begrifflichkeiten von Bewußtsein und ihr Verhältnis zu KI : Julio Lambing
Prompt Wars -Das neue Lieblingsspiel des Chaos Computer Club Camps!
Wer hat die bessere Formulierung für die Bild-KI?
„Günstige Intelligenz“, Lesung & Diskussion rund um das Verhältnis von Text, Poetik & KI: Jörg Piringer (Ritter-Verlag)
Erfahrungen, Do`s & Don`ts einer Texterin im Umgang mit KI: Christa Goede

So.24.9. ab 17 Uhr – Live im Waggon:

„BATTERIES INCLUDED“ – Ein Nachmittag mit kleinen Instrumenten:
Worsel Strauss
Zid
Weinglas
Patrick 9000
Markus Mattern

Sonntag, 17.9.2023 – Akustik Jam Session September 23

Ab 15 Uhr!

Die akustische Jam-Session im – bzw. solange das Wetter noch mitmacht – AM Waggon im Freien!
Akustische Instrumente aller Art sind sehr erwünscht und willkommen!
Und die Leute, die sie spielen natürlich auch!
Die seid ihr! Kommt und spielt!

Ab 15 Uhr!

Samstag, 16.9.2023 – Fidibums Macrokosmos

Ab 20 Uhr!

Tantalus Fidibum heißt der DJ und Zeremonienmeister, der Euch an diesem Abend durch den Makrokosmos begleitet.
Synthesizermusik & Krautronik der 70er,
New Wave & NDW,
Techno-Pop & Proto-Techno,
Leftfield Disco & Industrial Funk,
Psychedelic & Freakaholic.
Alles schön lose verschraubt und hintenrum aufgedröselt von einem alten Bekannten,
der sich hinter seinem siebenundsiebzigsten Pseudonym bereits diebisch freut.

Ab 20 Uhr!

Freitag, 15.9.2023 – KIFFmusik

Ab 20 Uhr!

Künstliche Intelligenz Förder-Funk — mittels unwahrscheinlicher sensorisch intellektueller Kunst

Die bewusste Erweiterung des Daseins beinhaltet dadurch eine „KI“ und ein „IF“.
Die Ausstrahlung des KIFF (Künstliche Intelligenz Förder-Funk) erfolgt über jeden handelsüblichen smarten analogen und kabellosen Receiver. Die unlimitierte Bandbreite und fein justierte Filter garantieren den ultimativen Ausschluss von Kleingeistern, die wie lästige Mücken nerven und einen schalen Beigeschmack verursachen. Das Mixen von A und O mit X für ein U ersetzt die Gleichschaltung und erleichtert gleichzeitig die Aufnahme des folgenden, zuerst auf Papier gedruckten Zitats:

„Wer kann sich vermessen, selbst mit Hilfe von Computern die Geheimnisse unserer intimsten Wechselbeziehungen zwischen Sinn und Wahrnehmung, zwischen Gefühl und Intelligenz aufzudecken?“
(Pierre Schaeffer, Musique Concrète, Stuttgart 1974, S. 35)

Hosts: Johnny Love und Siegfried Zorn

Freitag, 15.09.2023 – Waggon-OF am Kunstgleis
Third Party Cookies werden nicht gesetzt.

Ab 20 Uhr!

Sonntag, 10.9.2023 – 80ies-Retro-Future-Dance

Ab 15 Uhr!

We are back ! Das Format das Alles möglich macht.
Wir spielen Zeitloses, Altes, Neues, gerade neu Entdecktes, Diverses, Ungewöhnliches, Lieblingstsücke, und Perlen aus Vinyl und Gold in MP3
Als Gast haben wir dieses Mal „DJ’s Best Friend“ Olli dabei!
Come and Dance!“

Ab 15 Uhr!

Samstag, 9.9.2023 – Schulte & Senegal – Low Frequency Dance Club

Miriam Schulte und Horst Senegal mixen tiefe Basslines, splitternde Breakbeats und synkopische Rhythmen with Attitude. UK Bass, Dubstep, Jungle, Reggae, Dub, Afro Club und Garage, kurzum: Bass und Soundsystem Music von Roots bis Future.

Ab 20 Uhr!

Freitag, 8.9.2023 – FENOMEN 4 (D)

Ab 20 Uhr!

Ein in letzter Zeit leider seltenes Vernügen: JAZZ im/am Waggon – mit FENOMEN 4 aus Mainz!

Fenomen 4 – In diesem neuen und in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Projekt trifft Akkordeonist Fe Fritschi auf den Keyboarder Sebastian Kling und den Schlagzeuger Niclas Ciriacy. Ungewöhnlich zum einen, weil die Besetzung mit zwei Tasteninstrumenten und ohne Bass die tradierte Vorstellung davon, was eine Jazzband ist, infrage stellt.

Zum andern, weil die Musik dieser Band trotz aller klanglicher Assoziationen von Tango, europäischer Improvisationsmusik und auch Pop doch irgendwie Jazz bleibt: Das Zusammenspiel ist höchst kommunikativ und verzahnt sich in atmenden Grooves.
Gespielt werden Eigenkompositionen, deren Melodien berühren und dabei doch völlig kitschlos sind.

... und wir sind LIVE! FENOMEN 4

Fe Fritschi, Jahrgang 1994, begann nach mit Auszeichnung abgeschlossenem Akkordeonstudium ein Jazzklavierstudium an der Musikhochschule Mainz bei Pablo Held und teilte als Pianist und Akkordeonist bereits mit Größen wie Collin Vallon und Norma Winstone die Bühne. 2021 erhielt Fe Fritschi ein Stipendium der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz sowie der Yehudi-Menuhin-Stiftung.

Die ungewöhnliche Besetzung:
Fe Fritschi – Akkordeon
Sebastian Kling – E-Piano, Synthesizer
Niclas Ciriacy – Schlagzeug

Dazwischen (Fenomen 4)

Ab 20 Uhr!