Sonntag, 12.7.2015 – Handmachmusiknachmittag

Sonntag, 12. Juli 2015 (ab 16 Uhr): "Handmachmusiknachmittag" mit KOPFLEUCHTEN, MAXIM ENGL und MANFRED FISCHER Georg sagt: "Den letzten Tag vom HfG-Rundgang und ein Kleinsches familiäres Jubiläum (-das hier diskreterweise nicht näher erläutert wird) feiern wir mit drei feinen Liveacts der besonderen Art. Geschulten Waggonfachbesuchern sollten zumindest 2 davon bereits bekannt sein, alle drei vereint auf jeden Fall hohes Können und Liebe zu ihrem Instrument: Ab ca. 16:30 Uhr gibt`s das virtuose Akkordeon von Sascha aka Kopfleuchten zu hören. Wer seinen ersten Besuch verpasst hat, sollte die Gelegenheit wahrnehmen! Viertelvorsechs gibt sich und uns Maxim Engl die Ehre. Sozusagen in verschieden Formationen ein Waggonstammgast und das immer intensiv und improvisationsfreudig! Und ab 19 Uhr gibt es dann zum ausklingen die verträumteste klassische Gitarre, die ich kenne: Manfred Fischer spielt eigentlich nur noch zu privaten Anlässen live. Da es diesmal besonders und im Waggon sowieso immer eher privat ist freu ich mich besonders ihn endlich rumgekriegt zu haben! =)"

Samstag, 11.7.2015 – Ernesto Matzoko

Samstag, 11.7.2015 (ab 21 Uhr): Ernesto Matzoko: "Summertime Rolls" Ernesto Matzoko (Resident im Pantheisticon/Arkadia) goes Sungazer Style. Hot'n'Hazy Music. Cold Drinks. Alles in Pastell und Sonnenfarben. And suddenly everything sounded like July. Also bunt. Vorbeifahrende Schiffe mit amüsanten Namen. Feuer am Ufer. Liebe im Herzen. Hummeln im Hintern und Schmetterlinge im Schlüpfer. All das. Und noch eins drauf. Dub, Hip Hop, House, Bass, R&B, Juke, Summerkrautpoptronicdelica.

Freitag, 10.7.2015 – Klirrbar Live Edition!

Freitag, 10. Juli 2015 (ab 21 Uhr): Klirrbar Live Edition! mit Patrick Bessler (Darmstadt), t.b. OR NOT t.b. (OF) und SLOW SLOW LORIS (Berlin) Live in der Klirrbar, unserem Forum für experimentelle Musik: Gitarre- & Modularsynth-Improvisationen mit PATRICK BESSLER (Darmstadt), “Dark Electronic Romanticism” von t.b. OR NOT t.b. (Offenbach) und SLOW SLOW LORIS (Berlin) mit “Experimental Avantgarde Noise”.

Donnerstag, 9.7.2015 – MATZE SCHMIDT (Berlin) & KAUKE-RITTERSCHMIDT TRIO

Donnerstag, 9. Juli 2015 (ab 21 Uhr): MATZE SCHMIDT (Berlin) & KAUKE-RITTERSCHMIDT TRIO (OF/Berlin) Einführung ins Noiseboxen und TextJockeing Matze Schmidt legt nicht auf, bietet keinen Poetry Slam oder Spoken Word, sondern er noiseboxt im Modus TJ (aka liest) signalprozessorverstärktüber Goldclubs, Zeichenrebellion und die Nation im Minimagazin "Falz" von n0name.de, Emil Neubauers "Der hässliche Deutsche", german-foreign-policy, dem n0name newsletter etc pp. Darüber hinaus sollte es zu einer der seltenen Live-Performances (die erste seit 2012!) des Kauke-Ritterschmidt-Trios kommen!

Sonntag, 5.7.2015 – „Great Exotica Trainwaggon Ball”

Sonntag, 5. Juli 2015 (ab 16 Uhr): „Great Exotica Trainwaggon Ball” Schockolette (Daniel) und Lupo (Luposworld) unternehmen mit uns eine Zeitreise in die musikalischen Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts: Garage, Psych, Blues, Titishakers, Soul!

Samstag, 4.7.2015 – Discothèque Africaine No. 6

Samstag, 4. Juli 2015 (ab 19 Uhr): Discothèque Africaine No. 6 Magische Rhythmen verzaubern den Waggon und verwandeln ihn erneut in ein Biotop für afrikanische Musik. Eine unglaublich berauschende Melange aus klassischer und moderner Musik lässt die Holzbohlen unter unseren tanzenden Füßen erzittern. Tüm Buktu, Matz Ernst & Horst Senegal geben wieder alles - pour votre plaisir!

Freitag, 3.7.2015 – „unbreakmybirthday“

Freitag, 3. Juli 2015 (ab 19 Uhr): "unbreakmybirthday" “We gon' party like it's yo birthday. We gon' sip Pastis like it's yo birthday.” Die Chefin des Frankfurter Labels unbreakmyheart feiert! Live & unbreak: Xiu Xiu plays the Music of Jurassic Park. Unbreakmycoconut: Simon Petrikov und die Behringer Philharmoniker. Live from Moscow: Ice King's Landing. Später 90s Emo-Barabend.

Donnerstag, 2.7.2015 – POET ZERO & DANNY TAKES A TRIP

Donnerstag, 2. Juli 2014 (ab 21 Uhr): POET ZERO (Ffm), Support: DANNY TAKES A TRIP (Mannheim) POET ZERO ist ein altes Projekt des ephemeroL-Gitarristen Maxim Engl. Zwischen 1995 und 2003 nahm der POET diverse Tapes im 4-Spur-Verfahren auf, auf denen er als One-Man-Band Songs performt, die sowohl von jahrelangem MOTORPSYCHO-, DINOSAUR-JR- und HÜSKER-DÜ-Genuss beeinflusst sind als auch von der Musik, die diese Bands selbst gehört haben: Tonnen von Rock und Punk. Die meisten Stücke hat der POET niemals live aufgeführt; einige wurden gelegentlich bei rein akustischen Soloauftritten gespielt (z.B. letztes Jahr im Waggon) oder gelangten ins Programm von Engls früheren Bands ORANGE und PAN AMP. Zwei späte POET-ZERO-Nummern landeten sogar bei den Live-Sets der frühen ephemeroL! Mithin ist es eine ganz besondere Freude, endlich eine Handvoll erlesener Stücke aus dem POET-ZERO-Fundus live auf der Bühne so darzubieten, wie sie mal gedacht waren - Songwritermusik im Heavy-Outfit... Möglich wurde das jetzt glücklicherweise durch den Enthusiasmus von Pierre Snittlauch, Drummer bei CAPE CAPSIZE und HANK LIZARD, und Bassist Daniel "Fast Danny" Sich, Gitarrist der MOTÖRHEAD-Tribute-Band HAMMERSMITH, die hochmotivert wie kongenial die phänomenalen Songs wieder zum Leben erwecken. Wer nicht kommt, muss später damit leben, ein unvergleichliches Konzert verpasst zu haben!!! Eröffnet wird das Ganze von... DANNY TAKES A TRIP: Weird Acoustic Rock - Palimpseste, Collagen, Zitate, Songs. Erträumt und mit Stimme und Gitarre vertont von Daniel "Fast Danny" Sich. Skurril, melancholisch, tragikomisch, kindlich, aufrichtig und stets catchy. (Daniel Sich, *1965, Gründungsmitglied von Thotes Schwein und Orange, heute Gitarrist der Motörhead-Tribute-Band Hammersmith und Bassist bei Poet Zero. Lebt und arbeitet in Mannheim als selbständiger Musiklehrer.).

Mittwoch, 1.7. 2015 – ANTEZ

Mittwoch, 1. Juli 2014 (ab 21 Uhr): ANTEZ (Frankreich) Nachdem sein Konzert letztes Jahr kurzfristig ausfallen musste, wird uns der französische Perkussions-Skulpteur ANTEZ heute nun endlich mit seinen minimalistischen/schamanistischen Trommel-Stücke einen magischen Abend bescheren. Hoffen wir, daß er den Waggon dieses Jahr findet...

Der Juli 2015 im Waggon für alle!

Hier kommt (- jedenfalls hoffentlich) wieder der Sommer! Der Juli im Waggon ist von aufregenden Livekonzerten nur so gespickt, nebenher gibt es auch noch obskure Lesungen, angsterregende Filme und jede Menge Lieblings-DJ-Abende! Könnt ihr ja alles auf unsrem Flyer lesen, der nun hiermit online veröffentlich ist... Schaut vorbei! P.S. : Bei aller Vorfreude auf den möglichen Sommer im Waggon: Rechnet bitte auch mal damit, dass wir ab Montag, 3.8 bis Mittwoch, 12.8. 2015 in eine kurze, aber wohlverdiente Sommerpause verschwinden - und der Waggon in dieser Zeit geschlossen bleibt! Und ab!