Neue Ausstellung: Jos Diegel

josdiegel5-12
Seit dem Bended Realities Festival gibt es auch eine neue Ausstellung im Waggon:
ABHANDLUNG ÜBER UNKREATIVE MALEREI … von Jos Diegel

‚Panik in der Pampa‘, ‚Den sicheren Hafen der Kunst sprengen‘, ‚Rekuperiert werden nur diejenigen, die sich rekuperieren lassen‘, ‚Es gibt eine Alternative‘, ‚Das Maß einer persönlichen Beunruhigung‘ und ‚Die realistische Katze‘ sind die Titel einiger Arbeiten, die Jos Diegel im Waggon am Kulturgleis zeigt. Dabei geht es um ein Spiel, das von der Fähigkeit der Entwertung abhängt, ich nenn sie mal unkreative Malerei.
Da geht es nicht um Verwertung und um Sinngebung. Da geht es um Entwertung und Sinnentleerung. Zweckenentfremdung ist eigentlich das passende Mittel, sie entsteht und verstärkt sich immer mehr während des Verfalls des künstlerischen Ausdrucks. Unkreative Malerei läßt sich auch nicht sofort auf seine ökonomische Verwertbarkeit festlegen. Das sind doch mal Versuche, einen “unkreativen Block” als Material für eine andere Gesamtheit zu nutzen. Da müssten wir dann doch mal woanders sein. Da kann es doch mal um andere Situationen gehen. Vielleicht ist das Tolle an dieser unkreativen Malerei, also an der zweckenfremdeten Malerei nicht, daß das Copyright keine Rolle spielt, sondern, daß man auf Übermalungen kein Copyright haben kann. Das ist die eigentliche Zweckenentfremdung, nicht des Bildes das übermalt wurde, aber des Copyrights selbst. Das Copyright macht dann überhaupt keinen Sinn mehr. Daß es so wichtig ist, wer von was der Urheber ist, hat doch nur mit Ökonomie zu tun. Solange man arbeitet, hat man eine Handlung. Solange man weiß, was man gearbeitet hat macht alles einen Sinn. Mal ganz ehrlich, gewinnt doch in einem Prozess zwangsläufig nicht der Urheber, sondern die besseren Anwälte.
Wir sind so versessen auf das Recht etwas urgehoben zu haben. Was will nur immer der Urheber in uns? Das Recht daran ändert doch auch nicht wirklich, ob man das nun war oder nicht. Alles wegen dieser Handlung, dieser Geschichte, diesem Sinn, dieser Mehrwert, dieser verdammten Ökonomie. Weil wir so kreativ sind. Aber kreativ zu sein ist nun auch nix besonderes mehr. Wenn wir nicht dauernd diese Welt der Ökonomie reproduzieren wollen würden, würde auch keiner kopieren wollen. Und wenn, es wäre auch egal.

Bended Realities – das Poster

BendedPoster
Das offizielle Programmposter mit allen Beteiligten für’s BENDED REALITIES FESTIVAL am kommenden Wochenende! Mehr Infos gibt es weiterhin hier und hier – und für die facebook-User unter euch auch hier.

Montag, 7.5.2012: TERROR BIRD (Canada)

terrorbird1

LAST-MINUTE-MONTAGS-KONZERT: TERROR BIRD

Terror Bird ist das Synth-Projekt von Nikki Newer aus Vancouver, Kanada. Gemeinsam mit Keyboarderin Bianka und Cellistin Liane ist sie gerade auf großer Europa Tournee, um ihr nagelneues Album „Secret Rituals “ zu promoten.
ritualsalbum
Aus diesem Grund schaut nun der Terror Vogel am Montag sehr, sehr kurzfristig auch im Waggon vorbei und präsentiert sein großartiges Repertoire von dunklen, elektronischen Synth-Popsongs, die ihre Inspiration aus den goldenen 80iger Jahren beziehen. Vergleiche mit New Wave Ikonen wie The Cure, New Order, Kate Bush oder OMD sind hier ausnahmsweise mal gar nicht übertrieben sondern eher zutreffend ….und nicht nur die Stimme von Nikki Newer erinnert des öfteren an die legendäre Siouxsie – mit oder ohne ihre Banshees.
Dies ist elektronischer Pop, der mit großem „P“ geschrieben wird!
Terror Bird Bandcamp
Terror Bird Soundcloud
Terror Bird Blog

Terror Bird - "She Kissed me and I Fell Ill"

Am Montag, 7.5. 2012 ab 21 Uhr!!
Ganz gewiss jetzt schon ein Konzerthöhepunkt der 2012er Saison im Waggon – aber natürlich nur für Insider wie DICH, die auch gelesen haben, dass es überhaupt stattfindet!
Übrigens: eventuell spielt sogar noch ’ne zweite Band – genaueres hierzu fogt noch!

Sonntag, 6.5.2012 – André Berk & Ramone

berkramone
Ab 10: Erfrischungen und Stempel
Der Waggon ist heute wieder Anlaufstation beim FRANKFURTER FAHRRADTAG (genauer: bei der Aktion „FahrRad! im GrünGürtel“) – d.h. es gibt wieder jede Menge Erfrischungen, Infos und Stationsstempel für die Radfahrer ab 10 Uhr morgens.
Ab 4: Berk und Ramone
Ab 16 Uhr gibt es dann einen weiteren Sonntagnachmittag im Waggon, musikalisch versüsst von André Berk & Ramone mit Deep-, Detroit-, Chicago House, Electronica, Ambient und auch Indie – abgespielt sowohl von Vinyl wie auch digital vom Klapprechner.

Samstag, 5.5.2012 – Yvette und Sibylle!

yvette&sibyllemai
Endlich dürfen wir die beiden verdienten Damen wieder mal im Waggon begrüssen: Gleis frei für Yvette & Sibylle!
Es erwartet uns eine Nacht aus Vollmond, Veromone und Vielspaß! Zu hören gibt’s Indiehits, 80-er Pop, Mitsinghymnen und jede Menge Tanzbares… – nonstop bis der laptop explodiert!
Samstag, 5.5. 2012 ab 21:00 Uhr

Freitag, 4.5.2012 – Baron Samstag

samedimai

Magic soon will come!

Baron Vendredi oder Baron Samstag, was denn nun?
Egal – Baron S. heute ausnahmsweise mal an einem Freitag. Elektroakkustische Manipulation morphogenetischer Felder. Und wie immer nur eine einzige Art von Musik: gute!
Freitag, 4.5. 2012 – ab 21:00 Uhr!!

Der Mai für alle!

Und hier wieder, für alle: der Mai im Waggon!! Mit Rechtsclick auf dem eigenen Rechner speichern, ausdrucken – …oder in Photoshop (…oder einer anderen geklauten Grafik-Software) mittels Filter/Effekte bis zur Unleserlichkeit/ Unkenntlichkeit verändern. Wie ihr mögt!
flyermai12

Montag, 30.4.2012 – Reggae-Mayday im Waggon!

Montag, 30.4.2012 (ab 21 Uhr) –
Reggae-Mayday im Waggon!

Der Waggon feiert den Tag der Arbeit und vor allem die Nacht davor!
Als Alternative zur traditionellen Offenbacher Techno-Mayday (die wieder im Hafen2 stattfindet) gibt es dieses Jahr bei uns eine Reggae-Mayday im Waggon!
!!!!!!!!!!!!!!!!
Fällt leider aus: Callalooche und Scotch Bonnet Band
Die Live-Band Callalooche und Scotch Bonnet Band muss für Montag leider absagen! Nach einem Ersatzprogramm wird derzeit geforscht – stay tuned!
???????????
An den Turntables: Rebel Youth
Zum Warm-up und für die Party danach begibt sich Rebel Youth auf die Suche nach den Ursprüngen des Reggae. Gespielt wird early Reggae, Rocksteady, Ska, Lovers und vor allem die Classics der frühen Jahre.
Strictly patois – strictly vinyl – strictly roots!
Rebel Youth (facebook)
rebelyouth