Sonntag, 8.4.2018 – Robert Rustikal und Nora No

Sonntag, 8. April 2018 (ab 16 Uhr): Sonntags-Saisoneröffnung mit Robert Rustikal und Nora No Sonntags-Saisoneröffnung im Waggon mit den DJs Robert Rustikal und Nora No. In einem musikalischen Potpouri aus Indie-Pop-Obscure-Dub-Rock werden die beiden die Musik auf ihren Vinyl-Schallplatten zum Besten geben. Veranda sitzend, aufn Main guckend, Musik hörend, Getränke von der Waggon Theke oder Pizza bestellen, nette Menschen treffen, plaudern und SCHWOFEN - ... let's come together again!! Ab 16 Uhr!!

Samstag, 7.4.2018 – „Die völlig luftdichte Garage“

Samstag, 7. April 2018 (Ab 21 Uhr): „Die völlig luftdichte Garage“ Also da ist dieser Typ, der vielleicht Geburtstag hat, oder auch nicht, jedenfalls mit Tropenhelm. Und der Typ sagt, zu meinem Geburtstag hätte ich gerne "Psychodillyeasysleazeningexoticadubburleesqueswampgarage". Okay, sagt dann der Mann mit dem Hut, der eigentlich Lupo heißt und Sonnenbrillen nur bei Licht trägt, also praktisch nie. Aber, auch wenn der Major etwas erstaunt, guckt, taucht plötzlich dieser Franzose auf, der sich Matthieu Marron nennt. Aber in Wirklichkeit ist es Baron von Bock und er lässt so nen Strahl aus seinem Hirn raus, weil, nur sowas wär ja psycho&dilly. Die Frau mit der Sonnenbrille sagt, sie wäre vielleicht auch dabei, aber nur, wenn sie keiner erkennt. Dafür könnte es wenigstens etwas zu essen gäben, auch wenn auf gar keinen Fall jemand wissen dürfe, was es eigentlich zu feiern gibt. Es bleibt alles rätselhaft, die meisten sind ein wenig verwirrt.

Donnerstag, 5. 4. 2018: LIEBER LIEDER MACHEN!

Donnerstag, 5. April 2018 (ab 21 Uhr): LIEBER LIEDER MACHEN! Liedermacher-Live-Special mit Frank Albersmann & Ole Bechtold, Pleil und Alexej Ulinici ............................................................................ Ein Abend rund um das gemachte Lied! Singer/Songwriter is in the house! Wir haben ein paar teils bärtige junge Männer mit Gitarren und brillianten Song-Ideen eingeladen, die uns am heutigen, sehr unterhaltsamen Abend die unterschiedlichsten Methoden des modernen Liedermachens präsentieren werden! FRANK ALBERSMANN & OLE BECHTOLD Haarige Angelegenheiten: Zwei Gitarren, zwei Bärte, viel Spaß! Frank Albersmann und Ole Bechtold haben sich auf den freien Bühnen Frankfurter Umland kennen und lieben gelernt. Neben einer gewissen Haarigkeit eint die beiden die Liebe zu melancholischen Worten, gedroschenen Gitarrenseiten und Damien Rice. Es wird gespielt, gebrüllt, gesungen und geschrien. Es wird laut und leise, es wird schön und schaurig. Kurz: Es wird ein Fest! PLEIL Pleil suchte nach 14 Jahre Rockband ("Cloudberry") kreative Veränderung und besteigt die Bühne nun allein mit seinem Herzklopfen und bewaffnet nur mit seiner elektrischen Stromgitarre und selbstgeschriebene Songs, die bereits dazu geführt haben, daß man ihn den „Billy Bragg von Frankfurt“ nennt! https://www.facebook.com/pleilmusik/ ALEXEJ ULINICI Alexei macht Lieder über alltägliche Dinge wie Liebe, Berlin oder skrupellose Geschäftemacher, doch sein Blick ist stets übertreibend, camp. Entweder viel zu zärtlich und poetisch oder so düster, dass es lächerlich ist. Nichts was er schreibt stimmt, doch es ist immer glaubwürdig.

April 2018 im Waggon

Also, von uns aus kanns jetzt richtig los gehen! Für den April haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Konzerten alter Bekannter und frischer Liedermacher zusammengetragen, es gibt ein zweitägiges KLIRRBAR-Special (Freitags DJ-Edition, Samstags Live-Edition), traditionsreiche Parties von Reggae über African bis Hardcore-Samba sind wieder am Start, es werden Satzgebilde ersponnen auf der Slambühne und Traumata therapiert am Filmabend, es gibt Punk, es gibt Psych, es gibt Disco - und zu alledem wird endlich auch noch die große FEUERSCHALE am Waggon feierlich eingeweiht! Wem das alles noch nicht reicht, kommt zu unseren Jam Sessions und macht da selbst Musik! Bitte besuchen Sie recht häufig den Waggon - denn dann freun wir uns! Bis bald, das *Waggon-Team*

Samstag, 31.3.2018 – „Bunny House“ by Spinelli

Samstag, 31. März 2018 (ab 21 Uhr) „Bunny House“ by Spinelli Osterhouse mit Spinelli. For bunnies and people with eggs. Dance to impress. Spinelli von der Bouncers Bounce Crew mit einem housigen Ostergruß aus dem Waggon. Es wird heiß, es wird tanzbar (sagten wir schon, dass es heiß wird?)...

Freitag, 30.3.2018 – Jam Session 106

Freitag, 30.März 2018 (ab 21 Uhr): Jam Session 106 Da ist sie wieder: Die traditionelle Jam Session im Waggon! Offen für alle! Schlagzeug & P.A. stellen wir, Instrumente müsst ihr selber mitbringen!

Donnerstag, 29.3.2018 – RED ON + PRIZESIN HARALT (D), support SIGNAL & SIGH (D)

vDonnerstag, 29. März 2018 (ab 21 Uhr): RED ON + PRIZESIN HARALT (D), support SIGNAL & SIGH (D) SIGNAL & SIGH popsongs vom ende der welt und dem, was bleibt. Karoline Vogel: Piano, Stimme, Sounds SIGNAL & SIGH by SIGNAL & SIGH RED ON Red On's Songs schwanken zwischen poppiger Zugänglichkeit und der totalen Auflösung im Geräusch. Hier finden sich Electronica, schleppende House-Grooves, Schlagzeug und Gitarre, Claps und Drones in einer großen Wolke – rhythmisch, aber nicht auf den Dancefloor abzielend – und gleiten knisternd in die Tiefe. Diese Entscheidung gegen den Club und für die Langsamkeit ist gleichzeitig eine Entscheidung für die Bühne – für das Handgemachte – und ein Untersuchen der Grenzen zwischen Club, Popmusik und Klanginstallation. Red On by Red On PRIZESIN HARALT Die Video-Synthesizer Bilder von Prizesin Haralt gehören untrennbar zu Red On’s Live-Konzerten. Bild und Ton als gemeinsamer Moment. Linien und Noise. Einen Raum erobern.

Sonntag, 25.3.2018 – Kleine Slambühne im Waggon #6

Sonntag, 25. März 2018 (ab 19 Uhr): Kleine Slambühne im Waggon #6 Gastgeber und Moderator Martin Weyrauch präsentiert einen neuen Dichterreigen der Sonderklasse, den ersten im Jahr 2018! Gast-Poeten heute sind Angelina Zull, Egon Alter und Tabea Trentin! Achtung: Beginn 19 Uhr!

Samstag, 24.3.2018 – Bilder aus dem Erwin!

Samstag, 24. März 2018 (ab 20 Uhr) Bilder aus dem Erwin! Vernissage, Lesung & Party "Das größte Comeback seit Muhammad Ali" schrieb das Fussballmagazin 11 FREUNDE, gewohnt launig doppeldeutig, als das Fussball Fanzine ERWIN im OFC-Krisenjahr 2013 seine Tätigkeit wieder aufnahm. Bereits seit 1994, mit klassischem Oldschool-Layout und Schwarzweißbildern, gehört der ERWIN zu den deutschlandweit anerkannt besten und witzigsten Fussbalfanzines im Land. Seit dem Comeback 2013 gibt es den ERWIN selbstverständlich auch im Waggon und wir sind besonders stolz dessen erste offizielle Foto-Austellung bei uns präsentieren zu dürfen: Vor allem die Fotografen Andreas Schmidt und Nico Fröhlich prägten mit ihren Bildern von Abgründen, Absurditäten und Sternstunden des Lebens zwischen Regional- und Zweiter Liga das Fanzine. Natürlich immer in Kombination mit den legendär witzigen Texten und Bildunterschriften. Alles selbstverständlich in kontrastreichem Schwarzweiß, sozusagen Oldschool-Design since the term became hip for the first time! Als besonderen Bonus zur Eröffnung lesen die ERWIN-Macher ihre Lieblingstexte aus 18 Jahren wilder, gelebter, gelittener und gelachter Fussballgeschichte, und ja; Auch das legendäre "Klaus, die hacken mir hier die Eier ab!" Interview mit Manni Binz wird zu hören sein!