Donnerstag, 18.10.2012 – BORGENINE (OF)

Donnerstag, 18.10.2012 (ab 21 Uhr):
BORGENINE (OF) – unplugged

borgenine
No easy-listening
No elevator music
Bei der Musik von Borgenine kommt man um die Worte Authentizität und Melancholie nicht herum. Wobei es sich bei dieser Melancholie nicht um die Art handelt, die zu Depression oder gar Aggression neigt – nein, eher um eine mit einem hoffnungsvollen Funkeln in den Augen; mehr die positive Melancholie, der man sich beizeiten gerne um der seelischen Genesung willen hingibt. So darf man also nicht denken, dass die Musik nur zum Sinnieren bei Kerzenschein geeignet ist. Im Gegenteil. Die Musik von Borgenine lädt ebenso häufig zum Tanz ein, rockt, swingt oder entlockt gelegentlich auch ein Schmunzeln. Eine Show von ihnen gleicht also einem facettenreichen Trip durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen innerhalb einer angenehmen Melancholie. Emotionale Musik wiederum gibt es sehr häufig. Nur ganz selten allerdings wirkt sie so echt, so wenig aufgesetzt oder gar geheuchelt, einfach so authentisch und wirklich erfahren wie bei Borgenine. Jede Stimmung und Momentaufnahme, die die drei mit ihren Songs, Soundcollagen und Improvisationen kommunizieren und transportieren, ist tatsächlich von ihnen gelebt und bei jeder Aufführung neu empfunden. Damit schaffen sie eine Schnittstelle mit der Gefühlswelt des Zuhörers. Dieser unverfälschte Zugang in die Seele des Publikums eröffnet dort eine Ebene, auf der der Sänger sowohl lyrisch als auch durch seinen variantenreichen Gesang die Kulissen seiner Geschichten zeichnet, und, inspiriert durch Erfahrenes, manchmal auch die Grenzen des Realen aufweicht.
Daniel Cuberos Montoro: Gitarre und Gesang
Robert Nemec: Bass
Ingo Lerch: Schlagzeug
Borgenine myspace


Dienstag, 16.10.2012 – Akustik Jam Session No.4

akustik-session4

Dienstagabend ab 9: Akustik Jam Session No. 4

Jetzt immer im 14-Tage-Rhythmus: die Akustik Jam Session.
Verstärker, Schlagzeug, Keyboards und andere elektronische Gerätschaften dürfen heut mal wieder zu Hause bleiben und ihr könnt stattdessen mal eure alte Wandergitarre vom Staub befreien und mitbringen. Perkussionisten aller Länder: Kommt ihr auch und bringt Perkussives mit ??
Heut geht’s wieder um den reinen, akustisch erzeugten Klang und wie er sich im Waggon ausbreitet – nehmt Westerngitarren, Cachons und eure Maultrommeln und schaut mal rein!
Besonders freuen wir uns auch weiterhin über Ukulele-Spieler (Profis oder Anfänger) die Lust haben, am regelmässigen Ukulele-Stammtisch im Waggon teilzunehmen, den wir demnächst eröffnen wollen!

Sonntag, 14.10.2012: Die Tellaristen im Waggon!

tellaristenoktober2

Sonntag, 14.10.2012 (ab 16 Uhr): Die Tellaristen im Waggon!

Wie üblich legen pünktlich zum Herbstanfang die Tellaristen Groovintella und Jazzorist am Sonntagnachmittag im Waggon so ziemlich alles auf, was ihnen unter die Nadeln kommt (und zwar so aus dem Bereich Soul, Funk, Old School und Elektronik!)…

Samstag, 13.10.2012 – Sibylle & Yvette DJ Set

yvette&sibylleoktober12yvette&sibylleoktober12yvette&sibylleoktober12yvette&sibylleoktober12

Samstag, 13.10.2012 (ab 21 Uhr) Sibylle & Yvette DJ Set

Friendly Fire! Freundlich aber bestimmt werden unsre liebsten DJ Damen Sibylle & Yvette den Waggon wieder in ein loderndes Pop-Inferno verwandeln. Die ultimative Ü30/Ü40-Teenagerparty erwartet euch (…wenn ihr friedlich seid!).

Freitag, 12.10.2012 – Klirrbar!

klirroktober12

Freitag, 12.10.2012 (ab 21 Uhr): KLIRRBAR!

LIVE:
DAS ELEKTRONISCHE SCHAF (DE/Offenbach)
JON PETERS (USA/ NYC)
KLIRRPHONE

Das Forum für experimetelle Musik im Waggon. Heute mit Livekonzerten von DAS ELEKTRONISCHE SCHAF aus Offenbach („Classical Music“ zwischen Sphäre und Ambient) und JON PETERS aus New York („No Input“ Sounds).
Auch wieder dabei: Das KLIRRPHONE! Wer anruft, dessen Stimme wird über die Waggon P.A. zu hören sein. Beleidige uns, spiel uns Musik vor, gib uns gute Ratschläge – oder rede einfach mit dir selbst! Auch DU kannst es: ruf an und sag uns, wie sehr du den Waggon liebst!
Das KLIRRPHONE ist von 21:00-22:00 erreichbar, die Telefonnummer ist 0151 10561516.

Vor den Konzerten wieder DJ Beschallung von DJ POOR ART STUDENT (mit Klirrphone!) und nach den Konzerten vom EIN BETT IM MINENFELD DJ TEAM („worst hits!“).
Musik vom Elektronischen Schaf: Das hier wird man heute nicht hören:

Donnerstag, 11.10.2012 – HØLD & NOVA (FFM/OF)

Donnerstag, 11.10.2012 (ab 20:30!! Uhr):
HØLD & NOVA (FFM/OF)

Passend zum Beginn der Frankfurter Buchmesse 2012 gibt sich das heutige Donnerstagskonzert im Waggon von seiner feingeistig-literarischen Seite – und präsentiert einen fiebrig-lyrischen Liederabend mit HØLD & NOVA.
Erlin Hǿld und Lyz Maria Nova vertonen in ihren hochmelodische Folk- bis Elektro-Songs Texte großer Dichter wie Hölderlin, Novalis, Rilke, Rimbaud oder Verlaine!!
hoeldnovaweb
„Glühen Herz und Stirne mir“
Texte: Hölderlin Novalis Rilke Rimbaud Verlaine
Musik, Stimmen, Saiten, Komposition: Erlin Hǿld und Lyz Maria Nova
Hölderlin? Ja, mal gehört, aber hm…? Novalis? Deutschunterrichtreste. Vage Erinnerung. Ach ja, Rilkes „Panther“… Graue Vorzeiten. Lang her. Gesungen klingen sie anders. Findet sich leichter ein Zugang zu den großen wallenden Worten dieser wilden Herzen. Auch wenn wir heute nicht mehr so schreiben könnten, hören und nachfühlen können wir es, und vielleicht uns darin wiederfinden…
Hǿld und Nova vertonen und besingen die schönsten Verse dieser großen Dichter. Erzählen außerdem von Hölderlins Zeit in Frankfurt und seiner großen Liebe Susette Gontard. Und lesen aus deren Briefen… Novalis, der nicht alt wurde, aber weise war, rockt – wer hätte das gedacht? Und Rilke nimmt uns mit in Abgründe und geht runter wie Öl. Die Franzosen, wie aus einem Guss, erzählen von der Ewigkeit, vom Mondschein und von murmelnden Seelen.
Ein fiebrig-lyrischer Abend. Unakademisch mit seelenvollem Tiefgang, mal akustisch-minimalistisch-lyrisch, mal üppiger mit Jazzgitarre, E-Bass und den Beats des wilden Korg Electribe.


ACHTUNG: BEGINN HEUTE PÜNKTLICH UM 20:30 !!

Samstag, 6.10.2012 – EAMON MCGRATH (Canada)

Samstag, 6.10.2012 (ab 21 Uhr):
EAMON MC GRATH (Cananda)

EamonMcGrathband
Der König der rauhen Stimme und des Endloskonzerts kommt wieder in die Stadt! Wer ihn das letztemal miterleben durfte, weiß was ihn erwartet. Antifolk mit derart viel Punkattitüde, dass vor lauter ungebremstem Vorwärts kein Ende abzusehen bleibt. Hymnischer Indierock mit Tom Waits-Anklängen (die Stimme!!).

EAMON MCGRATH - Heaven Run Me Down

Eamon McGrath - Great Lakes

Eamon McGrath Homepage

Freitag, 5.10.2012 – Baron Samstag: „Tracks For Days“

Baron Samstag mit Gästen – heute mal am Freitag!
Ab 21 Uhr! TECHNO !!!

tracks
>> B-TRACKER
B-Tracker is „digging deeper“ in „good old Vinyl“. Zeitlose Tracks aus seiner Schatzkiste!
tracks
>> LE BORTS (live)
Le Borts steht für schnörkellosen Techno. Deshalb steht im Mittelpunkt immer der Groove. Le Borts wurde in den Neunzigern durch den minimalen und rohen Sound aus Berlin, Brighton, Detroit und Köln geprägt. Genau zwischen diesen musikalischen Polen bewegen sich seine Tracks und transportieren den Vibe dieser Zeit in die heutige. Die Ergebnisse seiner Arbeit, ein Set aus ganz frischen unveröffentlichten Tracks, wird er Live zum Besten geben.


>> BODO ELSEL
holt die Fantasiemädchen in sein Haus.
tracks
>> BARON SAMSTAG
… ihr wisst schon… your host… freut sich schon…
tracks

Donnerstag, 4.10.2012 – An Evening With Maxim Engl

Donnerstag, 4.10.2012 (ab 21 Uhr):
THREE SIDES LIVE – An Evening with MAXIM ENGL (Ffm)

maximengl4-10
Three Sides Live – so heißt ein fürchterliches Live Album von Genesis und so heißt das Motto des heutigen Donnerstags-Konzert im Waggon.
Wer Maxim Engl Anfang des Jahres bereits in Begleitung von Torstn Kauke am Bass mit seinen ätherischen Drones erleben durfte, wer auch auf den experimentellen Slow Heavy Sound seiner Band ephemeroL steht, der wird heute nicht nur satt bedient, sondern bekommt noch mehr Aspekte seines Waltens und Wirkens serviert: Maxim Engl wird drei Sets spielen.
Das erste Set ist rein akustisch. Teils wird improvisiert, teils werden Stücke aus den Programm von ephemeroL gespielt werden. Wenn die Stimmung des Abends es zulässt, werden vielleicht auch Stücke (mit Gesang!) aus der Zeit kurz vor ephemeroL dargeboten!
Das zweite Set ist elektrisch und wird u.a. von Torstn Kauke am Bass begleitet, wird aber anders werden als zuletzt im Waggon. Mehr wird nicht verraten.
Set Drei wird eine Solo Drone Performance sein. Es wird ein Stück vom zweiten ephemeroL Album „pLENK!“ gespielt.
Vor und während der Sets werden Stücke aus Maxims Musiksammlung zu hören sein.
Alles in allem: ein reichhaltiger Abend.