Liberation Movies @ Waggon:
Einmal im Monat Filmprogramme

Sonntag, 26.5.2019 – Filmabend „Das Pinguin Prinzip“

Sonntag, 26. Mai 2019 (ab 19 Uhr): Filmabend "Das Pinguin Prinzip" Ein Filmprogramm darüber, was wir dafür brauchen. Wie es aussehen kann. Und was wir dafür überhaupt nicht brauchen können … Mit dem Kurzfilm “WAND” und Filmgespräch mit dem Produzenten Joe Bulla. Eckart von Hirschhausen beschreibt in seiner Parabel “Das Pinguin-Prinzip” höchst plastisch, wie vorschnell wir mit unseren Urteilen über die Fähigkeiten anderer Lebewesen und eben auch Menschen sind. Und zeigt uns dazu noch, dass jedes Lebewesen den passenden Lebensraum braucht, um seine Fähigkeiten entfalten zu können und aufzublühen. Leben im zur eigenen Originalität passenden Lebensraum, das verstehe ich unter “eigenartgerechtem Leben”. Und dieses Filmprogramm widmet sich diesem herrlichen Zustand. Es erwarten Euch mehrere kurze Erzählstücke, sowie dokumentarische und musikalisch/künstlerische Videos verschiedensten Charakters. Darunter auch der Kurzfilm “WAND” aus der Filmküche der h_da Darmstadt. Der Kurzfilm des Regisseurs Anton Augsten ist von Joe Bulla produziert worden, der für ein Filmgespräch dabei sein wird. Und es könnte sein, dass Filmprojektion und Filmgespräch für ein paar neue Gedanken und Inspiration sorgen. Oder auch einfach nur unterhalten und zu guten Gesprächen führen :) Wie immer vortragsfrei und interaktiv mit Zeit für Gespräche - schaut vorbei beim LiberationMovies-Filmabend im ungewöhnlichsten und sympathischsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets! Kuratiert und moderiert von Steff Huber.

Sonntag, 24.3.2019 – „Ach Europa!“ Fimabend

Sonntag, 24.März 2019 (ab 19 Uhr): „Ach Europa!“ Fimabend Filmische Geschichten von Licht und Schatten in der alten Welt am Vorabend eines Brexit, der vielleicht kommt. Oder auch nicht. Ein Stoßseufzer unterteilt in kurze filmische Formen. Divers und assoziativ, von Geschichte, Kultur und den Brüchen der Gegenwart bis hinein in eine unsicher erscheinende Zukunft. Eine Bestandsaufnahme mit Gesprächsmöglichkeit. Und eine Verführung zur inspirierten Unterhaltung. Schaut vorbei beim ersten LiberationMovies-Filmabend des Jahres im ungewöhnlichsten und sympathischsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets! Kuratiert und moderiert wie immer von Steff Huber. ACHTUNG: Ab 19 Uhr!

Donnerstag, 6.12.2018 – Best Of Liberation Movies 2018

Donnerstag, 6. Dezember 2018 (ab 21 Uhr): Best Of Liberation Movies 2018 2018 neigt sich dem Ende zu, und bei Liberation Movies ging es um Einiges: Die Berechnete Humanität, Trigger und Trauma, die Megamaschine und die Docupation im Netz. Es war auch mal Durchschnittlich Normal bei uns, und dann ging es weiter mit Ankommen, sowie einem Blick auf Frauen, Männern und #metoo. Und natürlich der Frage Weiter oder Bildung? Und zwei Jahre nach dem größten anzunehmenden Präsidentenunfall auch darum, ob und wie das Empire nun zurück-tritt. Ein schön gefülltes Kurzfilmprogramm-Jahr lassen wir am 6.12. Noch einmal Revue passieren, mit dem Besten vom Besten, oder jedenfalls vom schon Gezeigten. Wir gönnen uns einen positiven Ausblick! Freue mich, wenn Ihr dabei seid. Es wird auch ein wenig vorweihnachtlich sein. Aber nicht sehr … vielleicht auch nur im Gespräch :) Genug der Worte: Es erwarten Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen und der Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien! Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 29.11.2018 – Filmabend

Donnerstag, 29. November 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend: „EMPIRE - das Imperium tritt zurück“ Ein Filmprogramm über das absehbare Ende einer Ära. Die Bilder und Töne des heutigen Abends zeigen: Was ein Imperium ausmacht. Wie die imperiale Lage ist. Was jetzt eigentlich passieren kann, wenn ein Imperium abtritt. Oder sich wehrt und zurücktritt. Und schließlich wofür es gut ist, wenn mensch sein Imperium kennt. Alles wie immer metaphorisch, filmisch und aktuell. Und mit der Möglichkeit konkret und abstrakt zu diskutieren. Das wird ein tolldreister Filmabend! Seid dabei, wenn es wieder heißt: Filme wie die Faust aufs Auge - und feuchte Diskussionen bis Mitternacht. Im Waggon, dem ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien! Beginn: ab 21:00 Uhr. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 25.10.2018: Filmabend

Donnerstag, 25. Oktober 2018 (ab 21 Uhr): "Weiter oder Bildung?" Filmabend "Weiter oder Bildung?" - ein Filmprogramm über die Wahl der Qual Die Lage im Bundesland mit Paulskirche und “Frankfurter Schule” sieht vor den Wahlen ungefähr so aus: immer größere Autos haben bald mehr Platz zum Fahren, wenn sie die Normen erfüllen, weil jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Dazu gibt es mehr Geld durch Brexit und mehr (Bank-)Arbeitsplätze, was jeden Wert steigert, vor allem den von Grund und Boden, und damit die Mieten. Es zählt das “Weiter so”, auch viele Jahre nach Helmut Kohl und trotz wachsender Zukunftsangst und Armutslöhnen. Erklären lässt sich das nur damit, dass “Zukunft” keine Rolle spielt, sondern nur verwirrtes Schnellgewurschtel. Auch wenn jeder Sommer immer heißer wird und für unmachbar gehaltene Innovationen wie die Nutzung der Energie der Sonne schon jetzt unser Leben verändern, scheint die Vernunft der Menschheit mit Kriegstreiberei und Handelskriegen neue Tiefpunkte zu erreichen. Und wenn jetzt mehr Zeit für Ideen, Austausch und Weiterbildung in einer Welt des atemlosen technologischen und kulturellen Wandel gebraucht wird, dann gibt es diese Zeit in Zeiten der smartphonegesteuerten Hamsterräder und durchoptimierten Ausbildungswege immer weniger. Der Weg der Lemminge lässt sich herrlich visualisieren. Aber auch positive Ansätze sind sehenswert. Der Filmabend bietet einen Streifzug durch eine Zeit, die nach mutigem gebildetem Austausch verlangt und doch immer wieder dem Reiz der hysterischen Manipulation erliegt, während scheinbar bewährte Konzepte trotz Verwesungsgeruch die Gesellschaft beherrschen. Es erwarten Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen und der Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien! Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 27.9.2018 – Filmabend

Donnerstag, 27. September 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend: "Frauen, Männer und #metoo" Wann ist ein Mann ein - guter - Mann? Und wann ist eine Belästigung eine Last? Wir finden nicht, dass alle Frauen “Opfer” und alle Männer “Trash” sind, aber irgendwas stimmt gerade nicht mit den Geschlechterverhältnissen. Liegt es an der Machtverteilung, der niemals endenden Unterdrückung oder dem verlockenden Ablenkungspotential hinsichtlich anderer politischer Themen? Wir werfen Blicke aus verschiedenen Perspektiven auf ein Thema, das immer unter die Haut geht. Und zeigen als lokales Special diesmal “Wie komme ich an Sex?” mit Andreas Büchs, bekannt als “Der Durchschnittstyp”. Er wird für ein Filmgespräch dabei sein. Hinschauen, Staunen und drüber Reden könnte doch helfen. Am Filmdonnerstag im Waggon bei Liberation Movies gibt’s die ideale Gelegenheit dafür. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien! Beginn: ab 21:00 Uhr. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 30.8.2018 – Filmabend „Ankommen“

Donnerstag, 30. August 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend „Ankommen“ - ein Filmprogramm über Wege und Glück Ankommen ist auf jeden Fall eine Herzens-Entscheidung. Um Anzukommen, müssen wir Reisen. Oder eine Mitte finden, die unser immer gern entgleitet. Ankommen ist schön, und der Blick zurück meist mit Wehmut über die Mühen und gleichzeitig Freude über das Gefundene verbunden. Denn angekommen reisen oder suchen wir einfach mal nicht mehr. Mit den animierten Kurzfilmen “Alike” von Daniel Martínez Lara & Rafa Cano Méndez und “Life Cycles” von Ross Hogg, und weiteren Filmen. Und vor allem mit guten Gesprächen über Filme und uns! Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die Liberation Movies Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien! Beginn: ab 21:00 Uhr. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 12.7.2018 – Filmabend

Donnerstag, 12. Juli 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend "Nicht mehr Normal" Ein Filmabend über Durchschnittlichkeit - oder was wir dafür halten Was ist heute noch normal? Und wie verhält sich der Durchschnitt zum Rest der Welt? Heute zeigen wir Filme, die unseren Blick auf das Durchschnittliche richten. Und was wir dafür halten. Oder warum der Durchschnitt doch nicht so durchschnittlich ist. Diesmal dabei ist der erste Kurzfilm des Durchschnittstypen Andreas Büchs, der passenderweise den Titel “Der Durchschnittstyp” trägt. Andreas Büchs und weitere Beteiligte sind für ein Filmgespräch dabei. Hier ein Teaser: Es erwartet Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen, zwanglosen Gesprächen und die Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Die LiberationMovies-.Filmabende gibt seit 2012 einmal monatlich im Waggon am Kulturgleis Offenbach. Und 2018 erstmals gefördert von der HessenFilm und Medien. Beginn Hauptprogramm ab 21:30 Uhr. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 7.6.2018 – Filmabend

Donnerstag, 7. Juni 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend "Docu-pied by Web" Filmprogramm zu Webserien und Netzerlösung Es wird darüber gesprochen, auf Filmfestivals und Veranstaltungen von Filmförderern - Kulturlandschafts- und Medienwirtschaftspfleger haben die Webserien entdeckt. Am Donnerstag sprechen auch wir beim gemeinsamen Projizieren im Waggon darüber. Und überhaupt über die neuen Erlösungspotentiale durch bewegte Bilder im Netz. Auf mehr als zwei, drei von den Serien können wir nicht eingehen, "Docupy" vom WDR wird dabei sein. Beim Rest liegt wie immer auch in der Kürze die Würze. Und dann geht es ja auch um Inhalte und nicht (nur) um das Format ... Form follows Content - vielleicht auch eine Stärke der Netzformate? Es erwartet Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen, zwanglosen Gesprächen und die Waggon-Theke zur Verpflegung. Wie immer kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Beginn Hauptprogramm ab 21:30 Uhr. Hinweis: Ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt!

Donnerstag, 10.5.2018 – Filmabend

Donnerstag, 10. Mai 2018 (ab 21 Uhr): Filmabend "Das Ich und die Megamaschine" Das Auge auf den Lauf der Welt, bis der Lauf zusammenfällt. Filme die eine Warnung, zur Aufklärung oder “Trotzdem” rufen gibt es genug, heute zeigen wir einige davon, denn auch ohne “Himmelfahrt” haben wir immerhin ein Achtmilliardstel der Weltmacht. Dabei bezieht sich die Metapher “Megamaschine” auf das gleichnamige Buch von Fabian Scheidler, der so herrlich aufzeigt, wie dieser Lauf der Dinge ineinandergreift. Und welches Potential dennoch in den Fortschritten der Menschheit steckt. Er wird dazu auch zu Wort kommen. Und in gewisser Weise spielt auch der 200. Geburtstag des wohl wirkmächtigsten Deutschen eine Rolle. Denn er hat das absehbare Zusammenwirken aller menschlichen Verrichtungen hin zu einer unmenschlichen globalen Zivilisation so vortrefflich vorausgesagt. Wo uns die immer schneller laufende Megamaschine hinbringen wird, können wir noch nicht sagen. Singularität oder Zusammenbruch? Oder gibt es weitere Optionen? Ohne diese wäre es kein runder Abend, und ob dies utopisch ist oder nicht, könnt Ihr beim Getränk nach dem Filmprogramm dann sicher fundiert entscheiden. Es erwartet Euch wie immer gute Unterhaltung mit genug Pausen, zwanglosen Gesprächen und die Waggon-Theke zur Verpflegung. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.