Donnerstag, 12.11.2015 – Filmabend „Besser Verrückt“

Donnerstag, 12. November 2015 (ab 20:30 Uhr): Filmabend „Besser Verrückt“ ACHTUNG! Start diesmal schon um 20:30 Uhr! Wir widmen dieses Filmprogramm den wahrhaft Vernünftigen, die unserem Leben keine Rationalität und Naturgegebenheit mehr unterstellen, sondern es wagen, den einzigen zwingenden Schluss aus dem exponentiell gewachsenen und hypertechnologisch getriebenen Wahnsinn zu ziehen - nämlich bei Bedarf noch verrückter zu sein als er. Diesmal mit zwei Gästen: Florian Schoenherr präsentiert seinen aufwändigen Kurzfilm “Klytämnestra Pocket”. Und Jos Diegel lädt zum Gespräch über “Größere Leinwände, längere Hälse”, der kürzlich beim FR-Wettbewerb zur Ausstellung “Poesie der Großstadt” in der Schirn prämiert wurde. Neben der kurz gehaltenen feierlichen Dankesrede “Dünne Lippen, spitze Ohren” wird ausreichend Zeit für gemeinsames reflektiertes Verrücktsein zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns deshalb mal wieder besonders über die günstigen Getränkepreise im Waggon und bitten bei freiem Eintritt nur um eine kleine Spende. Kuratiert und moderiert von Steff Huber / Liberation Movies.

Sonntag, 8.11.2015 – RYDER HAVDALE (Berlin/Kanada)

Sonntag, 8. November 2015 (ab 19 Uhr): RYDER HAVDALE (Berlin/Kanada) ACHTUNG! SONNTAGSKONZERT - Beginn relativ pünktlich um 19:30 Uhr!! Der kanadische Musiker war bei uns schon mit kompletter Rockband und als Singer/Songwriter zu Gast, nun hat er aber die Gitarre mit Synthies und die Band mit Maschinen getauscht und seine Punk-Songs in astreine minimal-elektronische Synthpop-Grooves verwandelt! Ryder Havdale is no stranger to the road: from 2007 to 2013 he embarked on countless international tours with his former project, the Mohawk Lodge, taking him across Canada, the UK, the U.S., Europe and Australia. Now, after living in a self-imposed year-long exile in Berlin he exchanged his guitars for synths and his band for machines. Havdale channels the punk rock approach that fuelled the Mohawk Lodge's elemental desire for touring, and experimentally, injects it into the pounding, electronic rhythms of European techno and krautrock. The result is a rhythmic, complex and layered musical texture that is technological and futuristic, but at its heart, also very human. RYDER's newest release, BERLIN, delivers the same songwriting, mobility, and energy made famous by the Mohawk Lodge in a bold new format. This is the dawn of a new era for this well-loved Canadian artist, driven by the call of the road and the kinds of challenges that only touring enables you to overcome. The following tracks will be re-invented, re-mixed and re-recorded live on this upcoming tour, and the end result will be the final version of BERLIN.

Samstag, 7.11.2015 – THE SLAGS (FFM) & LOW BUDGIE (FFM)

Samstag, 7. November 2015 (ab 21 Uhr): THE SLAGS (FFM) & LOW BUDGIE (FFM) Die lokalen Indie-Heldinnen der frühen neunziger Jahre - THE SLAGS - spielen ihre klassischen Songs nun stripped to the bone und unplugged - und LOW BUDGIE, die neue lokale Indie-Hoffnung, kommen mit neuen Hits im Gepäck zur Verstärkung, ohne ihre alten Gassenhauer unter die Theke fallen zu lassen! THE SLAGS THE SLAGS UNPLUGGED! Als The Slags 1992 ihr Album „So What“ veröffentlichten, wurden die deutschen Majorlabels gerade von schwarz gekleideten Männern unterwandert, die versuchten ihre subversiven Indie-Ideen bei der Industrie zu implementieren. Der Geist des Punk lebte wieder auf. Mitten drin vier Frauen aus Frankfurt, die in vielen Kritiken als die einzige und beste hart rockende Frauenband Deutschlands gewürdigt wurden. 1996 gab es was die Musikerinnen heute „Karriereunterbrechung“ nennen. „Für Kinder, Family, Cleaning- und Soloprojekte und was sonst so war“, heißt es dazu so klar wie kryptisch zugleich. 2006 produzierte Guido Lucas (Blackmail, Scumbucket, Donots) für sein blunoise-Label das Quasi-Comeback „Run Free“. Doch der neuerliche Tatendrang der Slags wurde ausgebremst durch die schwere Erkrankung ihrer Bassistin Anja Kraft, die sich schließlich einer Lungen-OP unterziehen musste. Zum 1. Geburtstag nach der gelungenen Transplantation am 10. Januar 2014 in der Batschkapp spielten ihr Sängerin Bine Morgenstern, Gitarristin Conni Maly und Schlagzeugerin Suse Michel ein akustisches Ständchen. Die Geburtsstunde der Slags unplugged. Im Juli 2014 folgte der legendäre Auftritt im Waggon am Offenbacher Mainufer, wegen des Publikumsandranges draußen auf der Rampe. Einhellige Meinung der begeisterten Fans: das hatte auch ohne Strom genug Power, um sich an die alten, krachigen Tage zu erinnern. Leider sollte es auch das letzte Konzert mit Anja gewesen sein. Sie starb schon am 1. Oktober. In entspannter Atmosphäre, mit kleinem Gepäck, reisen die Slags nun zu dritt weiter und spielen ihre tollen Lieder stripped to the bone, auch als Reminiszenz und Erinnerung an die unvergessenes Bandkollegin. „Wer die Slags damals mochte, wird auch heute nicht enttäuscht werden. Und nebenbei gibt es immer wieder bemerkenswerte, lustige oder traurige Geschichten von früher zu erzählen. Gute Unterhaltung eben“, versprechen die Drei. LOW BUDGIE Low Budgie Das Trio Low Budgie besteht aus Christoph Herbig (Gitarre, Gesang, Bass), Alex Kempf (Schlagzeug, Bass, Gesang) und Anne-Kathrin Holz (Bass, Gesang, Schlagzeug). Seit April 2012 spielen sie zusammen melodischen und leicht melancholischen Indierock, der sich in angenehmer Weise auf den Gitarrenpop der Achtziger und Neunziger Jahre bezieht. Nach zahlreichen erfolgreichen Konzerten in den letzten Jahren im Rhein Main Gebiet hat die Band Anfang 2015 ihrer DEBÜT LP (Vinyl only!) veröffentlicht, von der sie heute natürlich (neben einigen neuen Hits im GFepäck) viele Stücke spielen werden.

Freitag, 6.11. 2015 – Matz Ernst

Freitag, 6. November 2015 (ab 21 Uhr): Matz Ernst: „That Music drives me crazy, Maaane“ Ma-Ma-Matz Matz Ernst! Herbstlaub - Sternenstaub - Elfenkraut! Matz Ernst spielt Überraschungsmusik. Stilistisch frei. Listen, Drink, Gather.

Donnerstag, 5.11.2015 – HØLD & NOVA (OF/Ffm)

Donnerstag, 5. November 2015 (ab 20 Uhr): HØLD & NOVA (OF/Ffm) Achtung, beginnt früher als sonst üblich, nämlich schon ab 20 Uhr! Erlin Hǿld und Lyz Maria Nova vertonen in ihren hochmelodischen Folk- bis Elektro-Songs Texte großer Dichter wie Hölderlin, Novalis, Rilke, Rimbaud oder Verlaine!! Hölderlin? Ja, mal gehört, aber hm…? Novalis? Deutschunterrichtreste. Vage Erinnerung. Ach ja, Rilkes „Panther“… Graue Vorzeiten. Lang her. Gesungen klingen sie anders. Findet sich leichter ein Zugang zu den großen wallenden Worten dieser wilden Herzen. Auch wenn wir heute nicht mehr so schreiben könnten, hören und nachfühlen können wir es, und vielleicht uns darin wiederfinden… Hǿld und Nova vertonen und besingen die schönsten Verse dieser großen Dichter.

Der November 2015 im Waggon für alle!

Ja huch, wie konnte das nun wieder passieren? Das Jahr ist ja fast um! Kaum zu glauben, aber das war's schon bald mit diesem 2015. Vorher geben wir hier im Waggon aber nochmal richtig Gas und präsentieren euch noch einen ganzen Haufen toller Live-Acts der unterschiedlichsten Musikrichtungen, tanzen gemeinsam mit euch auf einem bis zwei Schuhen - und wer schön brav war, kriegt dann am Ende des Monats, pünktlich am ersten Advent - von uns auch noch Geschichten vorgelesen!* Da hoffen wir mal, daß euch das Novemberprogramm ähnlich viel Spaß machen wird, wie uns - und daß wir euch auch in der herbstlichen Jahreszeit möglichst zahlreich im (immer wohl beheizten) Waggon begrüssen dürfen! Bis dann, wir freun uns!!! Euer Waggon-Team. ____ * Wer gerne selber vorlesen will (vergl. Programmflyer, 29.11.), meldet sich bis zum 24.11. bei uns, entweder direkt an der Waggon-Theke oder unter waggon@gmx.net !

Sonntag, 1.11.2015 – LEON-KTT (CH)

Sonntag, 1. November 2015 (ab ca. 19 Uhr) LEON-KTT (CH), Last Minute-Support: TRIEBLAUT (Dresden) Last Minute Programm-Erweiterung ! TRIEBLAUT aus Dresden, die am vergangenen Donnerstag bei uns gespielt haben, sind noch in Offenbach und spielen für alle, die am Donnerstag nicht dabei sein konnten heute noch ein zweites Mal als Support von LEON KTT! Beginn relativ pünktlich um 19:30! ------ Das experimentelle Bass-Duo LEON (Raphaël Ortis und Louis Schild) aus der Schweiz versteht sich als eine polymorphe Einheit, die gerne mit anderen Künstlern zwischen Improvisation, Electro und Noise zusammenarbeitet, dabei aber immer das identitätsstiftende musikalische Zentrum bleibt. Bei ihrem neusten Projekt arbeiten LEON mit dem polnisch-französischen Musiker (und zeitgenössischen Komponisten) Kasper T. Toeplitz zusammen, der ebenfalls Bass (und Sub-Bass am Laptop) spielt und das Duo somit zu einem intensiven und massiven Bass-Trio - LEON-KTT - erweitert.

Samstag, 31.10.2015 – Steffen Willems‘ Clubwagen #19

Samstag, 31 Oktober 2015: Steffen Willems' Clubwagen #19 Steffen Willems kommt! Der House/Techno Experte verwandelt den Waggon mit Hilfe der richtigen Platten & Tracks wieder mal in den ultimativen Clubwagen! Wer sein DJ Gast sein wird, ist immer noch unklar und bleibt eine Überraschung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn... Trotzdem kommen, zum ersten Clubwagen MIT Willi seit vielen Monaten! Dran denken: Einlass wie immer beim Clubwagen erst ab 22 Uhr!!!

Freitag, 30.10.2015 – Jam Session # 80

Freitag, 30. Oktober 2015 - Jam Session # 80 Die 80. Jam Session im Waggon! Ihr wisst schon: Heute Abend wird’s wieder laut! Das Schlagzeug steht bereit, Instrumente und Verstärker bringt ihr mit! Sei dabei beim Kollektiv-Jam!

Donnerstag, 29.10.2015 – TRIEBLAUT (Dresden)

Donnerstag, 29. Oktober 2015 (ab 21 Uhr): TRIEBLAUT (Dresden) TRIEBLAUT - das ist die Band von Alwin, dem freundlichen Herrn, der bei unserem BENEDED REALITIES FESTIVAL immer den Circuit Bending Workshop leitet. Das Dresdner Noiserockbreakbeatjazzpunk-Duo spielt Badbassgrindboogieavantgardeüberpunk!