Freitag, 31.7.2015 – Jam Session #77

Freitag, 31. Juli 2015 (ab 21 Uhr): Jam Session #77 Er steht wieder an, der letzte Freitag im Monat - und damit die traditionsreiche Jam Session im Waggon. Das Schlagzeug und die P.A. wird von uns gestellt, Instrumente, Verstärker und was man noch so braucht (Spiellust!) müsst ihr selber vorbeibringen... Und ja: KANN LAUT WERDEN!

Donnerstag, 30.7.2015 – Fällt aus:JOEY MOLINARO (USA)

Donnerstag, 30. Juli 2015 (ab 21 Uhr): JOEY MOLINARO (USA) FÄLLT AUS! SHOCKING NEWS: Joey Molinaro sitzt im falschen Zug und kann nicht kommen... Baron Samstag beschallt euch stattdessen im selben Sinne. --------------------------------------------------------------------------- Joey Molinaro aus Pittsburgh ist ein echter Teufelsgeiger, der uns heute seine “black metal solo experimental acoustic grind violin” um die Ohren schlagen wird! Violinen-Musik für Hardcore-Schöngeister! Molinaro “executes the spirit and function of hardcore punk and Appalachian folk” (Foxy Digitalis) with “vocals [that] haunt, like a preternatural voice from beyond the pale” (Razorcake) and torrential boot-stomping.

Sonntag, 26.7.2015 – DEARLY BELOVED (Kanada)

Sonntag, 26. Juli 2015 (ab ca. 19:30 Uhr): DEARLY BELOVED (Kanada) “Dearly Beloved’s monströse bassgetriebene und energiegeladene Art und ihr gesangliches Zusammenspiel hat zu Vergleichen mit The Pixies, X und mit The Ramones geführt.” An der Gastgitarre ein alter Bekannter für Waggonexperten: Eamon McGrath! ACHTUNG, SONNTAGSKONZERT! BEGINN ca. 19:30 Uhr! DEARLY BELOVED is a monster of a band. Echoing through the snowy valleys and the jagged edges of the Great White North come the rapid, urgent bass lines of Rob Higgins and the confrontational wails of co-vocalist Niva Chow. The pair drive their music forward like an apocalyptic oil tanker from some Mad Max-ian dystopic future... Their influence has as much to do with Fear and Black Flag as it does Queens and Sabbath, mixing the speed and primal energy of hardcore punk with the brooding atmosphere of psych rock. All you need to know about Dearly Beloved is that they create their own world every time out and when they play live it is a gigantic rumble, resonating somewhere deep within the earth below you: it shakes the foundations of your soul, and it might be one of the loudest sounds you’ve ever heard.

Samstag, 25.7.2015 – Summer Nightride 5

Samstag, 25. Juli 2015 (ab 16 Uhr): Summer Nightride 5 Das fünfjährige Jubiläum des großen Sommerfests mit elektronischer Musik! Mit David Stewart, Le Borts (live), Drei Farben House, Simon la Soleil und Paul Quappe. "Der Sommer ist da... der Himmel so klar... - Das Line up steht, es ist soweit ! Der Summer Nightride ist zum 5. mal zur Fahrt bereit. Musik ♫♪♪♫♪ Freude und Sonnenschein sollen an diesem Tag unsere Reisebegleiter sein. Wir wollen nicht nur Euch schöne Stunden bescheren, sondern der Tag gilt ebenso als gute Tat! Gemeinsam mit Eurer Hilfe und der Unterstützung der Freizeit Helden geht der gesamte Erlös (wie in den Vorjahren) wieder an die Waisenhausstiftung Frankfurt am Main. Neben der "Welcome Worscht" haben wir in diesem Jahr noch ein paar weitere Specials in den Waggon gepackt. Tanzen, lachen und durch den Tag swingen, mit Spass und Leichtigkeit Kindern eine Freude bringen. Wir freuen uns auf eine groovige Sommernachtsfahrt!" ★Das Summer Nightride Team★ Summer Nightride Teaser

Freitag, 24.7.2015 – HOLYSIX (UK/Berlin) & NOT SORRY (UK)

Freitag, 24. Juli 2015 (ab 21 Uhr): HOLYSIX (UK/Berlin) & NOT SORRY (UK) Das Duo HOLYSIX spielt Minimal Electronic, “...heavily influenced by Psychic TV and cheesy underground 80s pop with a nihilistic twist”. NOT SORRY aus London präsentieren eine explosive und instrumentale Mischung aus afrikanischem 80er Synth Pop und europäischem 70er Prog Rock!

Donnerstag, 23.7.2015 – TITUS WALDENFELS (München) & PeSö (Ffm/Hu)

Donnerstag, 23.Juli 2015 (ab 21 Uhr): TITUS WALDENFELS (München) & PeSö (Ffm/Hu) Der Multi-Instrumentalist TITUS WALDENFELS spielt heute gemeinsam mit Michael Reiserer (Drums) “YOU ARE MAIN SUNSHINE - SONGS, SWING & BLUES”. So klang das letztes Jahr bei uns: Davor gibt’s “PESÖ’S UFFMUCKE - Kritik mit Stimme, Kopf und (Akustik)-Bass”, das neue Liveprogramm des Hanauer/Frankfurter Originals PeSö!

Sonntag, 19.7.2015 – Akustik Jam Session Juli

Sonntag, 19. Juli 2015 (ab 16 Uhr): Akustik Jam Session Juli Die „leise“ Jam Session am Sonntagnachmittag: Verstärker verboten, jedes Akustikinstrument willkommen! Werden wir ja hören, wie das heute wird...

Samstag, 18.7.2015 – Bashment Boogie Reggae Night

Samstag, 18. Juli 2015 (ab 21 Uhr): Bashment Boogie Reggae Night. Gast: COMPANHEIRO LEAO ARMAGIDDEON SOUND melden sich zurück um einmal mehr das Mainufer mit Reggae und Dancehall zu beschallen. Diesmal haben sie einen echten Waggon-Veteranen eingeladen, der auf den allerersten Parties im Waggon (schon um 2003 herum!) die schwarzen Reggae-Scheiben gedreht hat: COMPANHEIRO LEAO! Der Darmstädter ist mittlerweile fester Bestandteil der Bashment Boogie Reihe und jedes Jahr ein "High"light! In Darmstadt und über die Stadtmauern hinaus ist er auf zahlreichen Veranstaltungen für kreative und 200% tanzbare Musikmixe bekannt.

Freitag, 17.7.2015 – „Quartett”

Freitag 17. Juli 2015 (ab 21 Uhr): „Quartett” mit Ellis, Bianca, Luzi Fer und Maya Das exquisite Damenquartett spielt nicht minder exquisite House-, Tech House-, Electro- und Disco-Schallplatten. Besitzt ein Spieler keine passende Karte, muss er eine Karte vom Stapel ziehen. Ellis und Bianca Baer @ Radio X_18.2.2015 by Bianca Baer on Mixcloud

Donnerstag, 16.7.2015 – „Stories of Fear” Filmabend

Donnerstag, 16. Juli 2015 (ab 21 Uhr): „Stories of Fear” Filmabend Was ist Angst? Welchen Zweck erfüllt sie? Und welche Geschichten erzählt sie und verbinden wir mit ihr? Das Filmprogramm versucht eine assoziative Annäherung an diese Leitfrage. Kuratiert und präsentiert wie immer von Steff Huber. Das Filmprogramm bietet eine unterhaltsame, unvollständige und assoziative Annäherung unter dieser Leitfrage. Wie immer vortragsfrei und interaktiv mit Zeit für das Gespräch. Kuratiert und präsentiert von Steff Huber. Wie immer werden einige Filme in englischer Originalsprache gezeigt.