Samstag, 4.4. 2015 – SAWADA (Japan) & Engl, Kaib, Kauke (Ffm/OF)

Samstag, 4. April 2015 (ab 21 Uhr): "Snare drum solo" by SAWADA (Japan) & "Live improvisation" with Engl, Kaib, Kauke + SAWADA "Snare drum solo" by SAWADA (Japan) Ohne jede elektronische Verstärkung oder Manipulation präsentiert der japanische Percussion-Künstler Morihide Sawada seine meditative "Snare drum solo" Live-Performance, heute auch im Waggon! "I want to perform under minimum electric condition. This creates a “monotone sound trip” with the audience. But I attempt to play music that the audience can get a colorful image of. I prefer to play at the floor level near the audience, whenever possible. So the audience can hear detailed expressions. … as well as for considering the border line between myself and others. In a typical show, I improvise off of a motif for every part. In a usually unbroken 30 minutes set, I concentrate all my senses on the simple sound of the snare drum." "Live improvisation" with Engl, Kauke, Kaib + SAWADA Der zweite Teil des Abends wird eine absolute Premiere für alle Beteiligten. Gemeinsam mit SAWADA am Waggon-Schlagzeug werden die Frankfurter/Offenbacher Musiker Maxim Engl, Torstn Kauke und Oliver Kaib (alle bekannt aus zahlreichen Jam Sessions im Waggon) mit Hilfe elektromagnetischer und elektronischer Klangerzeuger ein komplett improvisiertes Konzert spielen, das den musikalischen Kontrast zwischen gaaanz leise und seeehr laut ausloten soll - und wird. Eine Deutsch-Japanische Musikkollaboration, die es so noch nicht gab, ein bisher einmaliges Ereigniss in der Geschichte des Waggons! Maxim Engl ist der Gitarrist und Mastermind der Frankfurter Drone-Rockband ephemeroL und mit dieser wie auch Solo mit seinen Gitarrenimpovisationen schon einige Male im Waggon aufgetreten, Torstn Kauke ist einer der Waggon-Wirte, Gitarrist und Sänger der Offenbacher Popgruppe Superstolk und zusammen mit dem Soundforscher Oliver Kaib als "Kauke Kaib / Materialeinschüchterung" auch experimentell-improvisatorisch bereits einige Male in Erscheinung getreten.

Freitag, 3.4.2015 – 630 DOPE: „Triple Treat“

Fr.3.4.2015 - 630 DOPE: „Triple Treat“ Eine neue Folge von 630 DOPE - der Hip Hop Veranstaltungsreihe im Waggon, gehosted von Offenbachs dienstältestem MC Sägaflex... Heute Hip Hop, Rap & Raw Shit mit Sägaflex, Funkyfresh Doubled und Spinelli Spinoso.

Donnerstag, 2.4.2015 – PETER SCREWJET (D) & KASCHMIR KÖTER (D)

Donnerstag, 2. April 2015 (ab 21 Uhr): Waggon Punkrock Special! PETER SCREWJET (D) & KASCHMIR KÖTER (D) Deutschpunk Special im Waggon! Peter Screwjet (D) Bisher ist Peter als Frontmann der „THE SCREWJETZ“ eigentlich ganz woanders Zuhause! Zusammen mit seinen vorherigen Bands FADE OUT (1997 -2006) und den KAFKAS (2002 – 2006) blickt er jetzt auf 15 Jahre Punk-Rock zurück. Ebenso wie andere erfolgreiche Punk-Rock Frontmänner schlägt auch er nach dieser Zeit neue Wege ein! Voller Leidenschaft, mit 110% Einsatz und in Begleitung von seinem Bandkollegen Felix spielt er seine Songs (und natürlich auch etliche SCREWJETZ-Songs) über dich, mich, das Leben, die Liebe, kleine und große Lügen, eine Welt in Flammen, Freizeitrocker und Konsorten mal in einem etwas anderen Gewand: Accousticguitar meets Punk meets Rock meets Songwriter - Leise!Punk! Leise!Punk! by Peter Screwjet Kaschmir Köter (D) Kritisches, Fragmentarisches; Texte, die viel Raum für Eigenes lassen. Erfahrungen, Gelebtes, aktuelle und vergangene Themen - das alles findet in der Musik von KASCHMIR KÖTER seinen Ausdruck. Melodischer Punkrock mit guten Texten, für Leute die Lust auf Hören, Zuhören und Bewegung, aber auch auf Nachdenken haben... Tapete, EP by Kaschmir Köter

April 2015 für alle!

So, jetzt könnte es aber so langsam wieder richtig los gehen im Waggon. Genau wie ihr und wir würde sich auch unser April-Programm darüber freuen, wenn es endlich etwas wärmer wird und die Besucherzahl bei unseren liebevoll zusammengestellten Veranstaltungen nicht mehr ganz so... überschaubar wäre und wir endlich die Türen auf der Mainseite wieder öffnen können. Wir brauchen nämlich ganz viel Publikum bei uns - immerhin haben wir ZWÖLF Konzerte in diesem Monat für euch zusammengestellt, quasi also jeden dritten Tag eines! Daneben gibt's auch wieder eine neue Ausstellung (mit Lesung!), unsere beliebten Jam Sessions (die leise und die laute) und am Monatsende tanzt gar wieder das Wildpop Sound System mit uns allen in den Mai. Wir hoffen, ihr kommt im April mal rum? Freudigst: Das Waggon-Team!

Samstag, 28.3.2015 – Discothèque Africaine

Samstag, 28.März 2015 (ab 21 Uhr): Discothèque Africaine Endlich, die erste "discothèque africaine" des Jahres. Die Liebhaber der afrikanischen Musik präsentieren eine ganzheitliche Veranstaltung mit vielen Spielarten der Musik des afrikanischen Kontinents. Musik kann in afrikanischen Kulturen zu ganz verschiedenen Zwecken zum Einsatz kommen. Beispiele für soziale Funktionen von Musik sind: Lernen in der Initiationsschule: Die Initianten lernen mit Hilfe von Musik kognitive Inhalte ihrer Kultur. Repräsentation weltlicher Herrscher: Königstrommeln und -trompeten (wie die Kakaki bei den Hausa) verkörpern soziales Ansehen und politische Autorität. Durchführung von Totenritualen (z.B. der Bira durch Stella Chiweshe). Begleitung der Mythen, Legenden und Chroniken der Preissänger. Musik zum Tanz – bis hin zu „säkularisierten“ Formen afrikanischer Rockmusik, vor allem in Städten. Musik zur Entspannung, Erholung, Unterhaltung, als Schlaflieder. Musik zur Nachrichtenübermittlung durch Nachrichtentrommeln. Durch das Programm führen TÜM BUKTU, MATZ ERNST und HORST SENEGAL und trommeln und trompeten euch auf die Tanzfläche bis die Beine zucken. Wie immer ethnologisch, extatisch und erfrischend erfreulich.

Freitag, 27.3.2015 – Jam Session #73

Freitag, 27.März 2015 (ab 21 Uhr): Jam Session #73 Letzter Freitag im Monat bedeutet natürlich auch wieder Jam Session im Waggon. Heute Abend die elektronisch verstärkte Ausgabe - d.h. es wird laut, Baby!! Das Schlagzeug wird wieder von uns gestellt, ebenso Mikrofone - den Rest müsst ihr selbst mitbringen. Setzt mit ein in die große Waggonkollektivimprovisation (...oder hört zu und tanzt und trinkt und träumt...).

Donnerstag, 26.3.2015 – Filmabend

Donnerstag, 26. März 2015 (ab 20:30 Uhr!): Filmabend „Eine Krise findet immer noch nicht statt“ Liberation Movies zeigt das Filmprogramm zur noch immer verschobenen Krise - wie immer eine assoziative Reise: Kommt eine angekündigte Krise wirklich, oder warum kommt sie nicht? Und was passiert wirklich, wenn Krisen verschoben werden? Sind wir vielleicht schon mitten in der Krise, oder passen Krisen einfach nicht in eine Zeit, zu der vielleicht das Bild vom Frosch gehört, der so langsam gekocht wird, dass er dabei vergisst aus dem Topf zu springen, bis es zu spät ist? Kuratiert, präsentiert und moderiert wie immer von Steff Huber! Das Hauptprogramm startet pünktlich (!) um 21:00 und ist wie immer eine Mischung aus Kurzfilmen, Onlinefilmen, Musikvideos und Filmausschnitten, bei der auch Zeit für Gespräch und Diskussion bleibt. Einige Filme werden in englischer Originalsprache gezeigt.

Sonntag, 22.3.2015 – Akustik Jam Session März

Sonntag, 22.März 2015 (ab 16 Uhr): Akustik Jam Session März Pünktlich zum Frühjahrsanfang ist sie wieder da, die beliebte Akustik Jam Session im Waggon! Erlaubt sind akustische Holz-, Blech-, und Plastikinstrumente aller Art, aber alle Verstärker müssen wieder zu Hause bleiben...

Samstag, 21.3.2015 – „Klangblumen – elektronisches Frühlingserwachen“

Samstag, 21.März 2015 (ab 22 Uhr) „Klangblumen - elektronisches Frühlingserwachen" Kater Noris Maikel White / Schmacko Fatz dj ToRbY... ...spielen House & Techno zum Auftakt des Frühlings. Cremig frische Sounds mit groovenden Basslines werden auf die Plattentellern aufgetischt.

Freitag, 20.3.2015 – Überraschungs-Abend

Freitag, 20.März 2015 (ab 21 Uhr): Überraschungs-Abend im Waggon ! Zum offiziellen Frühlingsanfang gibt es heute einen Überraschungs-Abend im Waggon! Nette Leute, frische Drinks, (hoffentlich) gutes Wetter - und ein prima Live-Act, der sehr gut in diese Stimmung passt - aber natürlich STRENG GEHEIM BLEIBT, weil wo bliebe sonst die Überraschung? Selbst vorbeikommen und staunen, lachen und feiern! Ist ja jetzt immerhin Frühling! Ab 21 Uhr!