Samstag, 25.1.2025 – „Hart und Heftig“ – Die Heavy-Nacht live im KJK Sandgasse

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

„Hart und Heftig“ – Die Heavy Night im KJK

Die vierte Episode von Waggon-im-Exil steht ganz im Zeichen von hard und heavy und heisst allein schon deshalb „HART UND HEFTIG“!
Macht euch bereit für eine Heavy-Nacht der unterschiedlichsten Spielarten mit BOILER und ihrem druckvollen Dampfkessel-Rock und den schnörkellosen deutschen Texten, dem vertracktem instrumentalen Hardcore Sludge von KRANK und natürlich für den ausdrucksstarken Alternative/Stoner-Rock von INFINITY MACHINE!

HART & HEFTIG

BOILER (Limburg)
KRANK (Velbert)
INFINITY MACHINE (Frankfurt am Main)

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die Musiker ist aber essentiell, um diese Preispolitik am Leben halten zu können!

BOILER

Die geballte Power des Frontmanns Eric und die hinter ihm walzende Band in der klassischen Rock Besetzung Git., Bass, Schlagzeug bewegt schnell zum Mitmachen. Die Texte der Limburger Band sind zum größten Teil ironisch und mit Wortwitz oder handeln von Erlebten. „Kernig, druckvoll und auf die Mütze – wir setzen uns für Frieden, Toleranz und Respekt ein. Wir wenden uns gegen Krieg und Abschottung. Wir stehen für eine Welt ohne Grenzen und Mauern, geprägt von bunter Vielfalt und Lebensfreude – sowohl im Leben als auch in der Musik.

Boiler Live Medley 2019

.

.

KRANK

Dr. Jo, Dr. Krischan und Dr. Jeff aus Velbert sind KRANK und ohne Worte irgendwo zwischen HardSludge, Rock und Hardcore.
Die Band wurde 2014 von Dr. Jo (ex-Duke of Dicks/Great Unwashed/Hostages of Ayatollah society), Dr. Krischan (ex-The Diapers) und Dr. Jeff (ex-Drowning Roses/UFD) in Velbert, Deutschland, gegründet.

.

INFINITY MACHINE

Die Frankfurter Infinity Machine channeln aus dem Stoner/Alternative Rock der 1990er Jahre sagenhafte Heaviness, ausgelassene Grooves, unverfälschte Emotionen – und spinnen dazu feine Melodien, die ohne Patina und Kitsch ins Gewebe eingehäkelt werden. Sie haben auch keine Angst davor, dass ihnen der Progressive Metal-Himmel auf den Kopf fällt, denn über die Jahre der Bühnenerfahrung haben sie eines verinnerlicht: an diesem acht Minuten Song wird man kein Gramm Fett zuviel finden.

.

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

Samstag, 18.1.2025 – Kosmische Synth Nacht – live im KJK Sandgasse

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

„WAGON IM EXIL“ – DER WAGGON ZU GAST IM KJK SANDGASSE!

Bekanntlich steht auch weiterhin  die Sanierung und der Umbau des Maindamms am Standort des Waggons an. Irgendwann in diesem Jahr wird der Waggon deshalb vorübergehend schließen müssen! Um uns auf diese Zeit der Großbaustelle vorzubereiten, „üben“ wir schon einmal Waggon-Veranstaltungen als Gast in anderen Offenbacher oder Fankfurter Locations. Z.B. im Kinder-, Jugend und Kulturzentrum Sandgasse in der Sandgasse 26 in Offenbach – keine 400 m vom Standort des Waggon entfernt! Dort unternehmen wir  – vorerst bis Ende März 2025 – jeden Monat zwei spektakuläre Waggon-Gastspiele unter verschiedenen musikalischen Schwerpunkten!

Die nächste Episode von „Waggon Im Exil“ findet am 18. Januar statt – die…

„KOSMISCHE SYNTH NACHT“

Ambient?
Sphärenklänge?
Weltraummusik?

Oder gar, wie man in England gerne sagt: Kosmiche (ohne „Musik“ und mit „ch“ am Ende – einfach nur „Kosmiche„)?
Egal wie man es nennt – die heutige, dritte Episode von „Wagon-Im Exil“ live im KJK Sandgasse ist der von Synthesitzern ereugten Musik gewidmet, die es nicht darauf anlegt, den berühmten Dancefloor zum kochen zu bringen, sondern die sich darum kümmert, die Seele hoch zu den Sternen zu befördern – oder wahlweise auch in den beliebten „Film im Kopf“°!

Folgende drei Musiker/ Projekte nehmen uns mit auf eine abendfüllende kosmische Klangreise:


FELIX-FLORIAN TÖDTLOFF (Berlin)
BRIDGE TO IMLA (Langenselbold/Mainz)
SUNHAIR (Würzburg)

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die Musiker ist aber essentiell, um diese Preispolitik am Leben halten zu können!

.

.

FELIX-FLORIAN TÖDTLOFF

Der Berliner Experimentalmusiker Felix-Florian Tödtloff (ehemals Sferics) arrangiert elektrische Gitarre und Synthesizer zu Klangcollagen zwischen Minimal und Melancholie.

Er spielt in den Duo-Projekten Magazine Magazine (mit Wizard Ashdod) und The Old Dream of Symmetry (mit Will Gresson aus Neuseeland) und ist Gründer der Improvisations-Rockband Swoosh. Als Performer und Sound Designer wirkt Tödtloff in Stücken von Aaron Samuel Davis, Monster Truck, Böhler & Orendt und Tianzhuo Chen (Asian Dope Boys) mit.

Internationale Auftritte beinhalten u.a. CTM Festival Berlin, Rodaburn Festival Tilburg NL, H2Ö Festival Turku FIN, Incubate Festival Tilburg NL, OFF Festival Katowice PL, Nordanpaunk Laugarbakki IS, Sophiensaele Berlin, Torstrassenfestival Berlin, Schauspielhaus Bochum, Theater Bremen, Biennale di Venezia IT, Volksbühne Berlin, Faurschou Foundation Peking CN, MWoods Peking CN sowie zuletzt auf Kampnagel Hamburg, dem Norbergfestival Norberg SE und Dark Mofo Festival Hobart AU.

Felix-Florian Tödtloff - Live Ambient Music Full Set

.

.

BRIDGE TO IMLA

Bridge To Imla is the cinematic ambient duo of Hans-Dieter Schmidt and Michael Brückner, created in 2017 to distinguish their particular style of cinematic ambient from their respective solo projects. Hans-Dieter and Michael initially met at ambient group improvisations by the Frankfurt based EK-Lounge community around 2010, and had already collaborated previously on several occasions.

Hans-Dieter Schmidt is a German keyboarder, flute player and electronic composer; from 1977 to 1984 he was keyboarder of locally successful bands like „Finnegan’s Wake“ and „Feinbein“ (with the latter he released an LP). From 1986 on he was involved in different electronica projects, and since 1986 he works under the project name „Imaginary Landscape“.

Michael Brückner started to be involved in electronic music around 1992 and has recorded a rather large number of albums since, with an emphasis on ambient and more recently „Berlin School“ / retro space music. While most of his albums are self-released, since 2012 several of them also appeared on different small independent labels around the world.

BRIDGE TO IMLA - Imaginary Rooms (new album 2023)

.

.

SUNHAIR

Foto by Mike Wiene

Schon seit frühster Jugend von deutschen Elektronik-Pionieren wie Tangerine Dream, Klaus Schulze oder auch den frühen Kraftwerk inspiriert, ist Horst „Sunhair“ Friedrich seit vielen Jahren in veschiedenen musikalischen Konstellationen dem kosmischen Moment auf der Spur. Solo spielt Sunhair diverse Synthesizer und Effektgeräte, mit denen er Drones, Klangschichten und Effektmalereien übereinander legt. „Nebenher“ ist er energetischer Betreiber des „Psychedelic Network“ und veranstaltet seit bald 20 Jahren in Würzburg das „Psychedelic Network Festival“, auf dem regelmässig die internationealen Highlights der internationalen Psychedelic-, Jazz-, Space- und Krautrock-Szene auftreten!

Die bildhafte Vorstellung in meinem Kopf ist ein Raumschiff, das durch den endlosen Raum gleitet, die Zeit scheint still zu stehen, nicht enden wollende Metoritenströme, vollkommene Schwärze, Planeten, Unendlichkeit – die Zeit anzuhalten, in diesem kosmischen Moment zu sein – das ist mein Ziel. In diversen musikalischen Konstellationen bin ich diesem kosmischen Moment auf der Spur (höre: Space Invaders, Ax & Sunhair, Stellar Cluster, New Spacewave EXP, Mike & Sunhair, SpaceVibes oder auch solo). Im Einsatz habe ich diverse Synthesizer und Effektgeräte, mit denen ich Drones, Klangschichten und Effektmalereien übereinander lege, um Euch auf eine kosmische Reise einzuladen. Space is the place (Sun Ra) als Antrieb für meine kosmischen Klangreisen.“

Mike & Sunhair, In Search of Spacekraut Live at Waggon(Offenbach) 28.05.2023

.

Einlass ab 19 Uhr
Beginn ca. 20 Uhr

Januar & Februar Fünfundzwanzig

Januar & Februar bleibt der Waggon geschlossen (zu nass, zu kalt), aber wir veranstalten bereits ab dem 18.1. vier weitere „Waggon-im-Exil“-Abende im KJK in der Sandgasse 26 in Offenbach! Auch dort gilt: Eintritt frei, Spende wichtig!

Montag, 23.12.2024 – DJ Allstars Waggonweihnachtsfinale

Ab 20 Uhr

Die letzte Veranstaltung des Waggonjahres ist traditionell die DJ-Allstar Party am 23.12., bei der sich Residents wie DJ-Gäste am Controler ablösen. Auch 2024 muss diese altehrwürdige Traditon natürlich gefeiert werden, den finalen DJ-Marathon im Waggon gibt es immerhin schon seit 2011!

Immer schon eine Art Familientreffen für DJs, ihre Freunde und alle die zu Weihnachten zurück in die Heimat kehren.
Begleitet von heißer Gin-Bowle und dieses Jahr wieder mit einer Tombola. Wir garantieren, wie immer, die breitest & bestmögliche Musikauswahl und einen, hoffentlich nicht zu schlimmen, Kater am Feiertag, der gelassen in die Familienfeierlichkeiten hinein maunzen kann!

Ab 20 Uhr

Montag, 23.12.2024 – Der Waggon auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt

Von 13-21 Uhr

Am 23.12. 24 ist der Waggon-Verein Soziale Plastik e.V. von 13- bis 21 Uhr zu Gast in der Vereinshütte auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt!

Kommt und besucht uns!
Bei uns bekommt ihr stilvolle Last-Minute Weihnachtsgeschenke, die auch noch die kulturelle Arbeit des Waggons unterstützen. Neben beliebter Waggon-Memorabilia wie Waggon-Postkarten oder Waggon-T-Shirts könnt ihr hier erstmals die NEUE EDITION unseres Waggonbuttons erwerben!
Und ihr bekommt natürlich auch noch Lose für die große WAGGON-TOMBOLA, die abends beim großen DJ Allstars Waggonweihnachtsfinale stattfinden wird!

Support your local Waggon und trinkt einen Glühwein mit ihm (Glühwein haben wir zwar selber nicht, aber es gibt ja genügend andere Stände, die welchen anbieten!):::

Standort: Direkt an der Frankfurter Straße/Ecke Stadthof

Die Stadt OF sagt:
„Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Konzept der Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt fortgeführt. Die Stadt Offenbach stellt den Offenbacher Vereinen die Hütte wieder kostenfrei als Informations- und Verkaufsstand zur Verfügung – diesmal an einem neuen Standort direkt an der Frankfurter Straße/Ecke Stadthof. (…) Die Hütte ist barrierefrei und mit modernster Technik ausgestattet, darunter HD-Monitoren zur Präsentation von Vereinsinformationen.“

Samstag, 21.12.2024 – Grin Cargo

Ab 20 Uhr

„An evening of bass, percussive drums, steppers and leftfield“

Letzte ‚reguläre‘ Clubveranstaltung 2024! Mit den den üblichen und sehr sensibel-feinspitzigen Verdächtigen:
Gora & Eloy, Zina, Messias Elias und DJ Stelze.

Ab 20 Uhr...bis spät

Freitag, 20.12.2024 – Klirrbar presents: Phonophon Night

Ab 20 Uhr

LETZTES LIVE KONZERT IN 2024!

Die Klirrbar präsentiert ein Live-Special mit vier Acts von Phonophon, dem Frankfurter Verein zur Förderung von Phonographie
und experimenteller Musik
. Mit dabei sind Anita moduliert, 480billion, Circles On Acid und Circuitnoise.

ANITA MODULIERT

Anita Neukirch is a keyboardist and a music composer who creates sonic habitats by exploring and sounding out various producing technologies.While she studies Cultural Anthropology and Social Science, she seeks to understand societal phenomena such as digitisation and its alien aspects of the human experience but also its promising ways of becoming entangled with others. As she has a keen interest in contemporary auditive culture using music theory to combine analog and digital producing techniques, she likes to melt these knowledges into sonic journeys open to explore synthesizer-based sounds. technospherical aesthetics. future moods.

480BILLION

:::ist ein multidimensionaler Signalgeber, der seit 2008 nahe Frankfurt sendet. Das neue Liveset von 480billion wird am 20.12.2024 im Waggon Offenbach uraufgeführt – ein Auftauchen, fast wie Harsh Noise trifft Hyperpop, aber eben doch nicht ganz.

https://480billion.bandcamp.com/

480billion with Raketenbasis Haberlandstrasse LIVE at Modularium 2 Rodgau

CIRCLES ON ACID

…is an artist from Serbia, now based in Frankfurt, Germany. With a deep love for vinyl records and a background in music production and DJing, he has recently become captivated by modular synthesizers.

Guided Trips 017 w/ Circles On Acid - Eurorack Live Techno Session

CIRCUITNOISE

…erkundet das weite Feld der zufälligen Störsignale durch elektronische Geräte. Mathematische und physikalische Zufälle und Entscheidungsverhalten von komplexen Systemen beeinflussen die Soundgenerierung. Musikalisch bewegt sich das Projekt zwischen Noise, Sound Art und Live-Elektronic.

https://circuitnoise.de/

Circuitnoise Live at Waggon Offenbach(18.1.2019)

PHONOPHON

Der Verein zur Förderung von Phonographie und experimenteller Musik will der elektro-akustischen Musik neue Impulse geben. Die Stadt Frankfurt am Main und ihr kulturelles Leben bilden den Mittelpunkt seiner Arbeit, aber er versteht sich zugleich als eine Plattform für die nationale und internationale Vernetzung zwischen Künstlern. Der gemeinnützige Verein macht sich die Vorstellung von phonographischer und experimenteller Klangkunst für eine große Breite an Interessierten zur Aufgabe. Daneben widmet er sich der Vermittlung von Tonkunst und veranstaltet Seminare zur Geschichte und dem technischen Hintergrund von Klangerzeugungen und Tonaufnahmen.Den dritten Schwerpunkt der Vereinsarbeit bildet schließlich die Förderung junger Nachwuchskünstler.

http://www.phonographie.org/

Phonophon presents MODULARIUM 1 - Full Set

Ab 20 Uhr

Samstag, 14.12.2024 – Sibylle & Yvette

Ab 20 Uhr!

Nach einem halben Jahr Abwesenheit kommen sie endlich zurück in den Waggon! Sibylle und Yvette – gemeinsam mit ihrer wilden Mischung aus Electropop, Indie, 80ies!

Ab 20 Uhr!

Freitag, 13.12.2024 – „3 x FFM – Drei Bands aus Frankfurt“ – live im KJK Sandgasse

WAGGON IM EXIL!

Bekanntlich steht für 2025 der Umbau des Main-Damms am Standort des Waggon an und wir müssen dann solange ins Exil… Das sollte ursprünglich schon 2024 geschehen, wurde dann aber in letzter Minute noch einmal auf das nächste Jahr verschoben… Und bekanntlich ist verschoben nicht aufgehoben!

Somit gibt es nun ab dem Frühjahr 2025 statt Kulturbetrieb erstmal Großbaustelle am Main!In dieser Zeit wollen wir möglichst viele unserer beliebten Veranstaltungen zu Gast in anderen Offenbacher oder Fankfurter Locations weiterführen. Eine dieser Gastlocations ist das Kinder-, Jugend und Kulturzentrum Sandgasse in der Sandgasse 26 in Offenbach werden, keine 400 m vom Standort des Waggon entfernt! Zur Einstimmung gibt’s dort jetzt ab Dezember eine Reihe von exquisiten Waggon-Konzert-Specials!

Die zweite Folge der neuen Staffel heisst 3 x FFM und ist das, was man auf englisch eine „gemischte Tasche“ nennt…
Was THE STRAIGHT A,THE BAD ME sowie 375 CEG vor allem gemeinsam haben (abgesehen davon, daß sie alle interessante und unterhaltsame Varianten von Rockmusik spielen, die ihre Wurzeln in den Sechziger Jahren haben) ist vor allem die Tatsache, daß sie alle aus Frankfurt am Main kommen (oder dort proben).

Das alles wieder zu den im Waggon üblichen Bedingungen: Eintritt frei – aber bitte kleine (gerne auch größere!) Spende für die Bands, wenn euch Musik & unser Konzept gefallen!

Line Up:
The Straight A (Frankfurt am Main)
The Bad Me (Frankfurt am Main)

375 CEG (Frankfurt am Main)

Einlass: 19:90 Uhr
Beginn: 20 Uhr

THE STRAIGHT A

THE STRAIGHT A spielen in der klassischen Besetzung Gesang/Gitarre, Schlagzeug und Bass und ihre Musik setzt sich zusammen aus krachigem Protopunk und eingängigen Melodiebögen und Hooklines, wie man sie vom legendären Motown Soul kennt. Ihre selbst geschriebene Rocksongs klingen authentisch, kommen rasch auf den Punkt und wollen vor allem eines nicht:langweilen!

The Straight A – hier reinhören!

.

.

THE BAD ME

Die Songs von THE BAD ME – das sind Suse Michel und Oli Rüger – stecken irgendwo im Morast aus sprödem Indierock und zeitlosem Schöngeist, mal klein und zerbrochen, dann aber auch laut und auf eigene Art brachial. Auf der Bühne toben sie sich gemeinsam mit Tobi Wehner
am Schlagzeug und Patrick Bayer am Bass deutlich bandlastiger aus: 80er No Wave, zeitloser Indie-Sound und clashiger Pop kreuzen sich mit modernem Irgendwas. Auch hier mal leise und klein – und im nächsten Moment spröde und rau.

375 CEG

375 CEG sind Christina Drees mit Panther Duo Orgel und Korg MS-10, Matthias Vatter an der Gitarre, der fantastische Gerd Böhme am Schlagzeug und Dietrich Skrock mit einem Koffer voller Zeug. Gewappnet für alle Eventualitäten bringen sie einen Mix aus Krautpunk, „Experimental electronics and oldschool technology“, Rock ’n‘ Roll Trouble und anderen Alternativen.

375CEG -2024 04 28 Waggon OF

.

.

KJK SANDGASSE
Einlass: 19:90 Uhr
Beginn: 20 Uhr