Liberation Movies @ Waggon:
Einmal im Monat Filmprogramme

Donnerstag, 27.4.2017 – Die Welt nach Trump – Filmabend 1/2017

Donnerstag, 27. April 2017 (ab 21 Uhr): "Die Welt nach Trump" - Filmabend 1/2017 Gerade ist der größte anzunehmende Präsidentenunfall 100 Tage alt, und schon folgen dem "Führer der freien Welt" die nächsten Wählerversehen und Wirtschaftsvergehen... Aber was ist wirklich gerade los auf unserem gebeutelten und angeblich überfüllten Planeten? Unser erstes LIBERATION MOVIES Filmprogramm des Jahres 2017 beschäftigt sich mit der Lage der Welt auf die einzig sinnvoll mögliche Art: assoziativ und plakativ. Dieses mal wieder einzigartige und unverschämt unsystematische Filmprogramm wird wie immer Vortragsfrei und interaktiv von Steff Huber präsentiert. Auch an diesem Abend ist also Zeit für das lockere Gruppengespräch und den Konsum beruhigender flüssiger Kulturdrogen. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 17.11.2016 – Filmabend „Das Erledigungsprogramm“

Donnerstag, 17. November 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend "Das Erledigungsprogramm" “Das Erledigungsprogramm”, ein Liberation-Movies-Filmprogramm über finale Erledigung. Diesmal unter anderem mit dem Kurzfilm "Erledigt" von Claus Martin, Gewinner beim Roma Cinema DOC 2016. Claus Martin wird für ein Filmgespräch dabei ! Dinge, Aufgaben - und Menschen - können auf vielfältige Art erledigt werden. Der Abend hält zu diesem Thema einige Überraschungen bereit, das uns doch als Dauerbegleiter unserer Lebenswege sehr bekannt ist. Zumal schon die Frage, wann etwas erledigt ist, oft nicht einfach zu beantworten ist. Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber An diesem Abend gibt es wie immer auch genug Zeit für das lockere Gruppengespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 6.10.2016 – Filmabend – „Leben heißt Veränderung“

Donnerstag, 6. Oktober 2016 (ab 21 Uhr): "Leben heißt Veränderung" Filmabend "Leben heißt Veränderung". Ein Filmprogramm zum Nachdenken, Staunen, Träumen und Verzweifeln, direkt zum Herbsteinbruch von Liberation Movies für Euch. Wie immer Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber. An diesem Abend gibt es wie immer auch genug Zeit für das lockere Gruppengespräch. Lasst Euch im ungewöhnlichsten Kulturort des Rhein-Main-Gebiets bei freiem Eintritt mit Spendenaufruf und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen auf andere und vielleicht neue Gedanken bringen. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 8.9.2016 – Filmabend

Donnerstag, 8. September 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend "Ohne Mood kein Mut" Ein Mutmacher-Programm von Liberation Movies über Drive, Lebenslust und den Mut etwas zu bewegen. Wie entsteht Bewegung, und zu welchen Klängen? Und was hält uns, während es uns antreibt? Viele Wege führen in die beschwingte Bewegung, und ohne Bewegung ist alles starr. Besonders in einer Zeit, die nach Mut und noch mehr schreit - vielleicht mehr als jemals zuvor. Highlights dieses Mal: - Leinwandpremiere des Musikvideos “Surfin' bird” gespielt von Strassenjungs feat. DJ Gott, zu dem es ein kurzes Filmgespräch mit der Darstellerin Ulrike Duda geben wird - Weltpremiere des Kurzfilmes “Pflugstimulator” von Markus Fronhöfer. Wie immer vortragsfrei präsentiert von Steff Huber (LIBERATION MOVIES). Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 11.8.2016 – Filmabend

Donnerstag, 11. August 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend „Schock-Therapie“ Ein Filmprogramm von Liberation Movies über Provokation und Freiheit. Wie immer präsentiert und moderiert von Steff Huber. Mal wieder Lust darauf, visuell und hintergründig eins auf’s Auge zu kriegen? Am Donnerstag ist das möglich, kleine und große Schocks sind im Gepäck, die vielleicht gar keine mehr sind. Oder einfach nur notwendig, um den Restverstand nicht komplett zu verlieren. Lasst uns den Sommer mit einem großen Schluck aus der Pulle menschlicher Verrücktheiten zelebrieren! Unter Anderem mit den Filmen “Fallen Art” und “The Cathedral” von Tomasz Bagiński. Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber

Donnerstag, 28.7.2016 – Filmabend

Donnerstag, 28. Juli 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend "Ruhe bewahren und weiterfeiern" RUHE BEWAHREN UND WEITERFEIERN, ein Filmprogramm zu dem, was im Leben wirklich zählt. Diesmal kündet das projizierte Licht von einem Potpourri von Visionen, die keine abgehobenen Träume sind, sondern sich aus der Realität speisen. Zum Guten oder zum Schlechten. Lasst Euch mitnehmen, Leben geht ohnehin weiter. Vortragsfrei präsentiert von LIBERATION MOVIES Steff Huber. An diesem Abend gibt es wie immer auch genug Zeit für das lockere Gruppengespräch. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt.

Donnerstag, 5.5.2016 – Filmabend

Donnerstag, 5. Mai 2016 (ab 21 Uhr): Filmabend Liberation Movies Filmabend mit der Premiere von PRISON WALK SINGLE TAKE, einer filmischen Theater-Dokumentation von Steff Huber. Dokumentiert wurde die Audio-Walk Performance des Labels Profi Kollektion in und über das Klapperfeld im Zentrum Frankfurts. Das Klapperfeld war ehemals ein Jugendknast, eine Gewahrsamsanstalt, ein Ort für Abschiebe- und Untersuchungshäftlinge. Und während der 115-jährigen Geschichte auch für Juden und Kommunisten. Jetzt ist das Klapperfeld linkes Zentrum mit Museums-Charakter, das von der Initiative FAITES VOTRE JEU! verwaltet wird. Mit Filmgespräch und kurzem Trailerblock.

Donnerstag, 17.3.2016 – MAKROPORTING LIFE – Filmabend

Donnerstag, 17. März 2016 (ab 21 Uhr): MAKROPORTING LIFE - ein Filmprogramm zur Flucht nach vorne "Makroporting Life", ein LIBERATION MOVIES Filmabend über unsere Zukunft zwischen Inner und Outer Space. Besonderes Highlight diesmal: "MK", der 30-minütige Debütfilm des HfG-Absolventen Gonzalo Arilla (Gonzo Gonzalez). Bitte Anschnallen! Darüberhinaus werden Trailer, Onlinevideos, Musikvideos und Kurzfilme gezeigt, die sich assoziativ mit diesem Thema verbinden. Kuratiert, präsentiert und moderiert mit Zeit für das gemeinsame Gespräch von Steff Huber / Liberation Movies. Hinweis: ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache gezeigt. Am Abend wird auch Gelegenheit sein, auf Zukunft und Flucht, sowie die Kraft der phantastischen Phantasie anzustoßen. Wir freuen uns deshalb mal wieder besonders über die günstigen Getränkepreise im Waggon. Und bitten bei freiem Eintritt nur um eine kleine Spende. Von 18:30 - 21:00 besteht auch die Möglichkeit die interaktive Lichtinstallation FLUSS anläßlich der Luminale zu erleben.

Sonntag, 13.12.2015 – Filmabend: „Alles wird gut!“

Sonntag, 13. Dezember 2015 (ab 18 Uhr): „Alles wird gut!“ - ein Filmprogramm zum Jahresausklang Ein mit Vorsicht vorweihnachtliches Filmprogramm von Liberation Movies, das Hoffnung im Chaos, Ruhe im Sturm und Zuversicht in Zeiten der Angst sucht. Wie so oft Suche ist das keine leichte Suche, und für Überraschungen ist damit gesorgt. Kein Wellness-Programm und deshalb wie auch sonst (fast) ohne einfache Botschaften oder Schein-Lösungen, dafür voller Denk- und Fühl-Anstöße. Am Abend wird auch Gelegenheit sein, auf Untergang und Rettung wodurch-und-wovon-auch-immer anzustoßen. Wir freuen uns deshalb mal wieder besonders über die günstigen Getränkepreise im Waggon. Und bitten bei freiem Eintritt nur um eine kleine Spende. Kuratiert und moderiert von Steff Huber / Liberation Movies Filmbeginn ab 18:30 Uhr !

Donnerstag, 12.11.2015 – Filmabend „Besser Verrückt“

Donnerstag, 12. November 2015 (ab 20:30 Uhr): Filmabend „Besser Verrückt“ ACHTUNG! Start diesmal schon um 20:30 Uhr! Wir widmen dieses Filmprogramm den wahrhaft Vernünftigen, die unserem Leben keine Rationalität und Naturgegebenheit mehr unterstellen, sondern es wagen, den einzigen zwingenden Schluss aus dem exponentiell gewachsenen und hypertechnologisch getriebenen Wahnsinn zu ziehen - nämlich bei Bedarf noch verrückter zu sein als er. Diesmal mit zwei Gästen: Florian Schoenherr präsentiert seinen aufwändigen Kurzfilm “Klytämnestra Pocket”. Und Jos Diegel lädt zum Gespräch über “Größere Leinwände, längere Hälse”, der kürzlich beim FR-Wettbewerb zur Ausstellung “Poesie der Großstadt” in der Schirn prämiert wurde. Neben der kurz gehaltenen feierlichen Dankesrede “Dünne Lippen, spitze Ohren” wird ausreichend Zeit für gemeinsames reflektiertes Verrücktsein zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns deshalb mal wieder besonders über die günstigen Getränkepreise im Waggon und bitten bei freiem Eintritt nur um eine kleine Spende. Kuratiert und moderiert von Steff Huber / Liberation Movies.