Freitag, 8.3.2024 – DIE BRENNENDEN WÄLDER (D)

Ab 20 Uhr! DIE BRENNENDEN WÄLDER = Ex-DER REST ! Energetischer Postpunk aus Hamburg. Als “Der Rest” früher schon öfters bei uns zu Gast. Mit neuem Namen und aufgeladen mit neuer Wut spielen sie nun Proto-Postpunk ohne Pose, der noch kompakter und rigoroser als zuvor auf den wunden Punkt hin provoziert. Die brennenden Wälder das sind Philipp Taraz, Jeannine Max und Jan Weiler. Vorgeschichte:In einer Zeit vor unserer Zeit (2016) erschien mit „Therapie für alle!“ das letzte von insgesamt vier Alben der Hamburger Formation DER REST. Der Rest setzte sich zu diesem Zeitpunkt aus Philipp Taraz (Orchester-Gitarre) sowie seiner Lebensgefährtin Jeannine Max am Bass zusammen. Dazu wurden in loser Folge mehrere Schlagzeuger verschlissen. Doch dann reißt der innere Faden plötzlich ab. Die private Beziehung von Philipp und Jeannine zerbricht nach annähernd zwanzig Jahren. Doch nach kurzer Zeit führen sie die getrennten Wege - sowie der weiterhin virulent psychotische Zustand der Menschheit im Drift der Selbstzerstörung - wieder zusammen. https://youtu.be/ytJNq_H_moE?si=ZmR8Y2p3X9Bl50m1 Wie die Asche aus der Asche brennender Wälder. Mit neuer Wut aufgeladen. Der Proto-Postpunk ohne Pose, der von Schnickschnack entschlackte Direktsaft-Sound von Der Rest wird zwar beibehalten, doch noch kompakter und rigoroser als zuvor auf den wunden Punkt hin provoziert. Authentizität schmückt als einzige Zutat eine Ästhetik, die mit der Wirkung eines Breitbandantibiotikums einschlägt. Gegen alle. Denn es geht um alles. Für uns alle. https://youtu.be/C4_Su51jj_Y?si=26zDKnp6Nso6Ig85 https://diebrennendenwaelder.bandcamp.com/https://www.youtube.com/@diebrennendenwalder3808https://www.facebook.com/DieBrennendenWaelder/ https://youtu.be/v9gap7EAqWs?si=wCisg3AOeIwGvADX Ab 20 Uhr!

Sonntag, 3.3.2024 – KNARF RELLÖM ARKESTRA (D)

Ab 19:00Uhr! SOULPUNK! Zur Waggon-Saisoneröffnung 2024 nur das Beste: Willkommen zum Knarf Rellöm Acid Test!Ein Sonntagskonzert mit dem KNARF RELLÖM ARKESTRA! Das letztjährige Waggon-Konzert des Arkestras im Juni war bereits einer der Waggon-Konzerthöhepunkte 2023 und somit bringen wir die Messlatte für 2024 ziemlich weit oben an! Und freuen uns sehr, daß das klappt! Einlass ab 19:30, Konzertbeginn: 20 Uhr - "pünktlich" !------------------------------------------------------------Knarf Rellöm wurde 1962 (Erdzeit) auf dem Mars geboren. Dort frühe musikalische Gehversuche. Mit drei Jahren Klavier, mit vier Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punkband Electric China. Später, ab 1985 Sänger & Komponist der Band Huah! Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptunsche Schule. https://youtu.be/W3RLKhTqdic?si=DkSDIMEojRzhBHef Zitatpop vom Feinsten. Gesellschaftskritik, die in die Beine geht und die Verhältnisse zum Tanzen bringt.Aktuell nicht mit Trinity oder Shi Sha Shellöm unterwegs, sondern seinem hochverehrten Arkestra. Über das neuste Album schrieb DER SPIEGEL: »Der Veteran ganz alter Hamburger Funk-Schule, dem Deichkind viel Pionierarbeit zu verdanken haben, inszeniert sich mit seinem neuen ›Arkestra‹ als sexy Linksfuturist im Sinne Sun Ras. (…) King Tubby, Kraftwerk und McLuhans Medientheorie gehen im Kernstück eine zwingende, aber tiefenentspannte Tanzgemeinschaft ein, die wiederum Slogan-Material für die nächste Gegendemo bietet: ›Keine Diskussion, Perkussion‹. Soul Punk!« https://youtu.be/decKqc7hyEk?si=lECX4v8lh7N8IIEb https://de.wikipedia.org/wiki/Knarf_Rell%C3%B6mhttps://www.facebook.com/knarf.rellom.7/https://www.treibhaus.at/kuenstler/168/knarf-relloem?c=K Ab 19:00 Uhr!

Samstag, 17.2.2024 – Waggon im Exil: SURF-NACHT IM KJK

WAGGON IM EXIL: Wir laden euch zum zweiten Mal ins KJK ein - zu einer SURF-NACHT voller instrumentaler Rock'n'Roll-Surf-Instros mit den "Contemporary Oberhessian Instrosounds " des SURFKOMMANDO OBERHESSEN aus Marburg und unseren Offenbacher Lokalhelden ALOHA IN HELL, die dieses Jahr ihr dreissigjähriges Jubiläum feiern!! Zudem ist es uns gelungen, DJ Lupo als versierten Plattenaufleger zu gewinnen, der vor und nach dem Konzert Vinyl-Schallplatten aus seinem reichhaltigen Fundus auflegen wird, geschmacksicher ausgesuchte Perlen aus der Musikgeschichte der 1950er und 1960er Jahre! Das alles wieder zu den im Waggon üblichen Bedingungen: Eintritt frei - aber bitte kleine Spende für DJ & Bands, wenn euch Musik & unser Konzept gefallen! SURFKOMMANDO OBERHESSEN (Marburg)ALOHA IN HELL (Offenbach)plusDJ LUPO (Offenbach) Einlass: 19:30 UhrBeginn: 20 Uhr---------------------------------------------------------------SURFKOMMANDO OBERHESSEN Vier präsenile, seit dem letzten Jahrhundert aktive Recken spielen Vollgas –Surf mit Liedern rund um dem Planeten. Dabei bekommen unbekannte Surf/Instrumentalperlen und Klassiker eine Frischzellenkur, die mit bizarren Instro -Adaptionen und aparten Eigengewächsen garniert wird. Leider können sie nicht singen….das aber in LAUT !!! In dem durchgängig tanzbaren Programm wird es auch immer wieder Gelegenheit geben, mit den Gitarristen Engtanzerfahrungen zu riskieren (M/W/D). Perfekte Körperhygiene wird allerdings vorausgesetzt. Surfbretter können Sie getrost zu Hause lassen, ein einfaches Skateboard genügt.... Erste klangliche Erfahrungen können Sie unter https://surfkommandooberhessen.bandcamp.com machen..... ALOHA IN HELLBereits seit 1994 gibt das Trio Aloha in Hell aus Offenbach Surf-Instrumentals, Rock´n Roll und Rockabilly Songs auf seine ganz besondere Weise zum Besten. Ihre Leidenschaft zu handgemachter Musik und Spielfreude hat die Band zu einem sicheren Tipp für Freunde außergewöhnlicher Livekonzerte gemacht. Neben Eigenkompositionen werden in musikalischer Verbundenheit zur Subkultur der fünfziger und sechziger Jahre auch bekannte Songs der Ära interpretiert. To Hell with Aloha! https://alohainhell.bandcamp.com/music Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Sonntag, 4.2.2024 – MÄKKELA (Fin/D)

Beginn 20 Uhr! KONZERT IM WAGGON!Solange wir den Waggon im Schicksalsjahr 2024 noch betreiben dürfen, machen wir das auch! Deshalb heute (- nur einen Tag nach unserer ersten Testveranstaltung im KJK): Ein Sonntagskonzert am Orginal-Schauplatz! Folk Noir in der authentischen orginal Waggonatmosphäre! Mäkkelä (FIN/GER)Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht. Oder wie es die Nürnberger Nachrichten in einer Rezension des aktuellen Albums "Dog & Typewriter" (9pm Rec/Broken Silence) beschreibt: Messerscharfe Songpoesie, so rau wie der Asphalt der Straße.Mäkkelä's konsequent am Mainstream Vorbeischrammen, brachte ihm zwar über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse ist das aber nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits. https://youtu.be/sWxysCVE5Ic?si=s8-hPZOEv164XbOB "Wildromantische Mixtur aus American Folk, Blues, Country und Punk Attitüde [...] "(Nürnberger Nachrichten, 01/2022) "This album grows on you with each listen and is a definite musos album. With definite echoes of Tom Waits, Leonard Cohen and the booze lashed, cigarette stinking romanticism of Shane MacGowan's lyrics, Mäkkelä takes a less trodden path and invites you on his journey in search fora 'Homeland'." (Fatea Magazine, UK) "Mäkkelä spielt den Soundtrack für das Roadmovie des eigenen Lebens, bitter, verzerrt und doch auf seltsame Weise schön."(Folker) "[...]folk, jazz, world moves, and topical/timeless folk songs. [...] spirited intensity underneath allof these songs."(folkworld.eu) "[...]die muntere Klarinette sorgt für Schwung. Und mit satter, expressiver Stromgitarre fühlt man sich fast an die ersten Soloalben von Nick Cave oder Hugo Race erinnert („Black Water“). Oder auch an die Pogues, wenn der folky Background mal etwas üppiger gerät [...] eine angenehm farbenfrohe Inszenierung von zeitlosen Songs." (glitterhouse.com) https://youtu.be/NILoM-WQm_8?si=hGm7kfqaFNygHA8S Artist Links:http://maekkelae.com/https://maekkelae.bandcamp.com/album/dog-typewriterhttps://facebook.com/maekkelaes.trash.lounge/ Ab 20 Uhr!

Samstag, 3.2.2024 – Waggon im Exil: PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT IM KJK

WAGGON IM EXIL: Wir laden euch zur großen PSYCHEDELIC SPACEROCK NACHT ins KJK Sandgasse ein! Ein kosmisches Musik-Spektaklel der Spitzenklasse mit THE IMPERIAL MUSTARD aus Frankfurt und THE SUN OR THE MOON aus Mainz. Und das zu den im Waggon üblichen Bedingungen: Eintritt frei - aber bitte Spende für die Bands, wenn euch Musik & unser Konzept gefallen! Einlass: 19:30 UhrBeginn: 20 Uhr------------------------------------THE IMPERIAL MUSTARDDie Musik von The Imperial Mustard basiert auf kollektiven Improvisationen mit krautrockigen, repetitiven Strukturen, die auch mal funky oder wavig werden können, immer groovend und eingebettet in psychedelisches Ambiente. So entstehen aus den Jams immer wieder stringente Arrangements, quasi aus dem Nichts. Das ist das Konzept geworden. Der Name ist hier Schall und Rauch, halbsüß und extra-scharf zugleich. "It's happening right now!" - ist das Motto, wenn The Imperial Mustard zusammenkommen, um Musik zu machen. The Imperial Mustard sind Gene Deja (Gitarre), Carsten Eckermann (Bass), Suse Michel (Gesang), Stefan Myschor (Schlagzeug) und Hank Wagner (Gitarre).Gemeinsam teilen sie die Liebe zu Bands wie Velvet Underground, Neu, Captain Beefheart, Patti Smith Group, Old Neil & Crazy Horse, PJ Harvey und anderen. Seit den 80er Jahren sind Carsten, Suse, Stefan und Hank in der Frankfurter Musikszene immer wieder in verschiedenen Bandprojekten unterwegs, teilweise auch gemeinsam. Und mit Gene Deja bekommt das Ganze frisches Blut und neuen Gitarrenspace. http://www.imperialmustard.de/ THE SUN OR THE MOONThe Sun Or The Moon wurde im Sommer 2019 im Großraum Mainz gegründet. Auf ihren beiden auf Tonzonen Records erschienenen Alben „Cosmic“ und „Andromeda“ gelingt der Band eine originelle und vielseitige Neuinterpretation des 1970er Psych- und Prog-Genres, angereichert mit krautig-repetitiven Elementen und zuweilen auch träumerischen Momenten von floydianischer Schönheit. Die vier Musiker Frank Incense (Gesang, Bass, Elektronik), Susanne Schneider (Keyboards), Markus Weber (Gitarre) und Marcus Pukropski (Schlagzeug) unterstreichen mit ihrem Songs, dass Krautrock schon lange keine despektierliche Gattungsbezeichnung mehr ist, sondern ein Qualitätsmerkmal. Die Musiker nutzen eine Vielzahl von Inspirationsquellen, die sie in ihre halluzinogenen Klangperlen einfließen lassen: Psychedelische Bands der 60er und 70er Jahre, Art- und Prog-Rock (Pink Floyd, Porcupine Tree), Krautrock (CAN, Amon Düül), Elektro-Pioniere (Kraftwerk, Tangerine Dream), Trip-Hop (Massive Attack, Portishead) sowie Weltmusik, Jazz, New Wave, Post-Punk und Musique Concrete. Das Besondere an The Sun Or The Moon ist, dass es der Band gelingt, ihre vielfältig Einflüsse auf höchst entspannte Weise zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen. https://thesunorthemoon.com/https://thesunorthemoon.bandcamp.com/ Location:Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum SandgasseSandgasse 2663065 OffenbachAnfahrt

Freitag, 15.12.2023 – CISCO PEMA (Argentina)

Ab 20 Uhr! Am Freitag, ab 20 Uhr: Südamerikanisches Flair beim letzten Waggon-Konzert der Saison! Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab. In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte. Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte. https://youtu.be/yYStOcxbask?si=3K6I0YHPCrNNEj1G https://youtu.be/fkl9AX4LItQ?si=OAB56xlPJxAQbvTu

Freitag, 8.12.2023 – FÄLLT AUS! White Noise Xmas – Klirrbar Live Edition

FÄLLT AUS!! FÄLLT AUS!!Eigentlich würden wir ja lieber echte Kultur machen statt der zweifelhaften Cancel Culture - aber die Gesundheitszustände zahlreicher Beeteiligter machen es leider nötig: Die für heute Abend angekündigte White Noise Xmas - Klirrbar Live Edition muss leider entfallen!------------------------------------------------------------------ ̶T̶A̶R̶S̶U̶S̶̶.̶.̶.̶w̶u̶r̶d̶e̶ ̶1̶9̶9̶8̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶g̶e̶g̶r̶ü̶n̶d̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶e̶n̶t̶w̶i̶c̶k̶e̶l̶t̶e̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶v̶o̶m̶ ̶m̶e̶h̶r̶ ̶e̶x̶p̶e̶r̶i̶m̶e̶n̶t̶e̶l̶l̶e̶n̶ ̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶k̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶z̶u̶r̶ ̶K̶r̶a̶c̶h̶n̶u̶m̶m̶e̶r̶.̶ ̶G̶e̶n̶r̶e̶:̶ ̶H̶a̶r̶s̶h̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶W̶a̶l̶l̶n̶o̶i̶s̶e̶/̶P̶o̶w̶e̶r̶e̶l̶e̶c̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶s̶.̶ ̶k̶.̶m̶a̶k̶i̶r̶i̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶d̶e̶r̶ ̶b̶i̶z̶a̶r̶r̶e̶n̶ ̶W̶e̶l̶t̶ ̶d̶e̶r̶ ̶P̶f̶l̶a̶n̶z̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶I̶n̶s̶e̶k̶t̶e̶n̶,̶ ̶w̶e̶l̶c̶h̶e̶ ̶o̶f̶t̶ ̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶ ̶i̶n̶ ̶s̶e̶i̶n̶e̶ ̶A̶r̶b̶e̶i̶t̶e̶n̶ ̶e̶i̶n̶f̶l̶i̶e̶ß̶e̶n̶.̶̶̶C̶I̶R̶C̶U̶I̶T̶N̶O̶I̶S̶E̶̶.̶.̶.̶e̶r̶k̶u̶n̶d̶e̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶w̶e̶i̶t̶e̶ ̶F̶e̶l̶d̶ ̶d̶e̶r̶ ̶z̶u̶f̶ä̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶ ̶S̶t̶ö̶r̶s̶i̶g̶n̶a̶l̶e̶ ̶d̶u̶r̶c̶h̶ ̶e̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶G̶e̶r̶ä̶t̶e̶.̶ ̶M̶a̶t̶h̶e̶m̶a̶t̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶p̶h̶y̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶e̶ ̶Z̶u̶f̶ä̶l̶l̶e̶ ̶u̶n̶d̶ ̶E̶n̶t̶s̶c̶h̶e̶i̶d̶u̶n̶g̶s̶v̶e̶r̶h̶a̶l̶t̶e̶n̶ ̶v̶o̶n̶ ̶k̶o̶m̶p̶l̶e̶x̶e̶n̶ ̶S̶y̶s̶t̶e̶m̶e̶n̶ ̶b̶e̶e̶i̶n̶f̶l̶u̶s̶s̶e̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶g̶e̶n̶e̶r̶i̶e̶r̶u̶n̶g̶.̶ ̶M̶u̶s̶i̶k̶a̶l̶i̶s̶c̶h̶ ̶b̶e̶w̶e̶g̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶P̶r̶o̶j̶e̶c̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶z̶w̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶N̶o̶i̶s̶e̶,̶ ̶S̶o̶u̶n̶d̶ ̶A̶r̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶L̶i̶v̶e̶-̶E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶n̶i̶c̶.̶̶̶S̶Y̶M̶B̶O̶L̶B̶I̶L̶D̶̶.̶.̶.̶i̶s̶t̶ ̶d̶a̶s̶ ̶S̶o̶l̶o̶p̶r̶o̶j̶e̶k̶t̶ ̶v̶o̶m̶ ̶h̶ü̶b̶s̶c̶h̶e̶r̶e̶n̶ ̶u̶n̶d̶ ̶i̶n̶t̶e̶l̶l̶i̶g̶e̶n̶t̶e̶r̶e̶n̶ ̶T̶e̶i̶l̶ ̶d̶e̶s̶ ̶E̶i̶n̶ ̶B̶e̶t̶t̶ ̶i̶m̶ ̶M̶i̶n̶e̶n̶f̶e̶l̶d̶ ̶D̶J̶ ̶T̶e̶a̶m̶s̶ ̶(̶K̶l̶i̶r̶r̶b̶a̶r̶)̶,̶ ̶b̶e̶i̶ ̶d̶e̶m̶ ̶s̶i̶e̶ ̶m̶i̶t̶ ̶M̶o̶d̶u̶l̶a̶r̶s̶y̶s̶t̶e̶m̶ ̶u̶n̶d̶ ̶D̶I̶Y̶ ̶T̶o̶n̶e̶r̶z̶e̶u̶g̶e̶r̶n̶ ̶d̶i̶e̶ ̶T̶i̶e̶f̶e̶n̶ ̶d̶e̶s̶ ̶I̶n̶d̶u̶s̶t̶r̶i̶a̶l̶ ̶a̶u̶s̶l̶o̶t̶e̶t̶ ̶u̶n̶d̶ ̶d̶a̶s̶ ̶g̶a̶n̶z̶e̶ ̶a̶b̶ ̶u̶n̶d̶ ̶z̶u̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶m̶i̶t̶ ̶j̶a̶p̶a̶n̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ ̶V̶o̶c̶a̶l̶s̶ ̶w̶ü̶r̶z̶t̶.̶ FÄLLT AUS!!

Freitag, 1.12.2023 – Fällt aus: BLACKOUT BEAUTIES (D)

Das Konzert fällt leider aus. Aufgrund der Witterung gibt's kein Ersatzprogramm - der Waggon bleibt heute leider geschlossen!!! B̵l̵a̵c̵k̵o̵u̵t̵ ̵B̵e̵a̵u̵t̵i̵e̵s̵ ̵s̵e̵r̵v̵i̵e̵r̵e̵n̵ ̵i̵h̵r̵ ̵u̵n̵h̵e̵i̵l̵i̵g̵e̵s̵ ̵G̵e̵b̵r̵ä̵u̵ ̵f̵ü̵r̵ ̵d̵i̵e̵ ̵K̵i̵n̵d̵e̵r̵ ̵d̵e̵r̵ ̵N̵a̵c̵h̵t̵!̵ ̵E̵s̵ ̵b̵e̵s̵t̵e̵h̵t̵ ̵d̵i̵e̵s̵e̵s̵ ̵J̵a̵h̵r̵ ̵a̵u̵s̵ ̵S̵w̵a̵m̵p̵-̵B̵u̵b̵b̵l̵e̵g̵u̵m̵,̵ ̵v̵e̵r̵w̵u̵n̵s̵c̵h̵e̵n̵e̵m̵ ̵H̵o̵b̵o̵-̵C̵o̵u̵n̵t̵r̵y̵ ̵s̵o̵w̵i̵e̵ ̵l̵i̵b̵i̵d̵i̵n̵ö̵s̵e̵m̵ ̵R̵&̵B̵,̵ ̵V̵e̵r̵b̵r̵e̵c̵h̵e̵r̵-̵B̵l̵u̵e̵s̵ ̵d̵u̵r̵c̵h̵d̵r̵u̵n̵g̵e̵n̵ ̵v̵o̵n̵ ̵E̵x̵o̵t̵i̵c̵a̵-̵P̵e̵r̵c̵u̵s̵s̵i̵o̵n̵s̵ ̵u̵n̵d̵ ̵g̵e̵h̵e̵i̵m̵e̵n̵ ̵a̵u̵s̵s̵e̵r̵i̵r̵d̵i̵s̵c̵h̵e̵n̵ ̵B̵o̵t̵s̵c̵h̵a̵f̵t̵e̵n̵.̵ https://youtu.be/u9Mzfn6oP4w?si=yrRm-8qEsx42PHWl

Freitag, 17.11. – Sonntag 19.11.2023: PUNK & WAVE FESTIVAL im Waggon

„Die Achtziger“ sind - obwohl inzwischen bereits mehr als ein Drittel Jahrhundert vergangen ist - (nicht nur) in der populären Musik aktueller denn je. Viele der interessantesten Bands, die sich um einen Auftritt im Waggon bewerben, berufen sich auf die musikalischen und künstlerischen Impulse, die diese Epoche hervorgebracht hat – und die sich mit „Punk & Wave“ zwar nur sehr unzureichend (dafür aber sehr einprägsam) zusammenfassen lassen! Aber dieses Festival wird gewiss keine Retro-Show! Alle Bands, die auf dem Waggon Punk & Wave Festival spielen, machen neue, eigenständige und orginelle Musik, berufen sich aber in Elementen ihres Sounds und in ihren Herangehensweisen eindeutig auf die Stimmung und Atrmosphäre dieser innovativen Jahre. Von Punkrock zu Postpunk, von New zu No Wave: Euch erwartet ein musikalisch spanenndes und abwechslungsreiches Wochenende, beim letzten Festival zur Feier des fünfzehnjährigen Waggonjubiläums! Und zwar vom 17.-19-11.2023! Freitag, 17.11.2023 - Beginn 20 Uhr Fallen wegen Krankheit leider aus: ̶K̶u̶r̶s̶c̶h̶a̶t̶t̶e̶n̶ ̶(̶D̶o̶r̶t̶m̶u̶n̶d̶)̶ Ei̶̶n̶̶s̶̶a̶̶m̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶b̶̶a̶̶s̶̶s̶-̶s̶̶y̶̶n̶̶t̶̶h̶̶e̶̶s̶̶i̶̶z̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶k̶̶ü̶̶s̶̶s̶̶t̶̶ ̶̶v̶̶e̶̶r̶̶z̶̶w̶̶e̶̶i̶̶f̶̶e̶̶l̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶c̶̶h̶̶o̶̶r̶̶u̶̶s̶-̶g̶̶i̶̶t̶̶a̶̶r̶̶r̶̶e̶̶,̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶t̶̶r̶̶i̶̶e̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶v̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶r̶̶a̶̶s̶̶t̶̶l̶̶o̶̶s̶̶e̶̶m̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶l̶̶a̶̶g̶̶w̶̶e̶̶r̶̶k̶̶.̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶g̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶m̶̶e̶̶n̶̶s̶̶c̶̶h̶̶,̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶n̶̶c̶̶h̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶e̶̶i̶̶.̶̶ ̶̶k̶̶u̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶t̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶h̶̶a̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶p̶̶o̶̶s̶̶t̶-̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶,̶̶ ̶̶w̶̶a̶̶v̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶r̶̶a̶̶u̶̶e̶̶m̶̶ ̶̶d̶̶ü̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶p̶̶o̶̶p̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶w̶̶o̶̶h̶̶l̶̶i̶̶g̶-̶k̶̶ü̶̶h̶̶l̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶n̶̶e̶̶s̶̶t̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶b̶̶a̶̶u̶̶t̶̶.̶̶ ̶̶d̶̶o̶̶r̶̶t̶̶ ̶̶z̶̶i̶̶e̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶h̶̶ö̶̶r̶̶i̶̶g̶̶,̶̶ ̶̶w̶̶ä̶̶h̶̶r̶̶e̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶d̶̶r̶̶a̶̶u̶̶ß̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶l̶̶l̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶i̶̶m̶̶ ̶̶n̶̶e̶̶b̶̶e̶̶l̶̶ ̶̶v̶̶e̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶i̶̶m̶̶m̶̶t̶̶.̶̶ ̶̶m̶̶u̶̶s̶̶i̶̶k̶̶a̶̶l̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶w̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶t̶̶e̶̶x̶̶t̶̶l̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶w̶̶e̶̶g̶̶t̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶i̶̶r̶̶g̶̶e̶̶n̶̶d̶̶w̶̶o̶̶ ̶̶z̶̶w̶̶i̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶f̶̶l̶̶i̶̶e̶̶h̶̶e̶̶n̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶s̶̶t̶̶ü̶̶r̶̶m̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶l̶̶o̶̶v̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶ ̶-̶ ̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶f̶̶l̶̶i̶̶r̶̶r̶̶e̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶l̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶f̶̶ü̶̶ß̶̶i̶̶g̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶w̶̶i̶̶e̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶g̶̶r̶̶o̶̶b̶̶,̶̶ ̶̶a̶̶b̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶s̶̶t̶̶e̶̶t̶̶s̶̶ ̶̶m̶̶o̶̶r̶̶b̶̶i̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶m̶̶i̶̶t̶̶ ̶̶v̶̶i̶̶e̶̶l̶̶ ̶̶h̶̶a̶̶l̶̶l̶̶.̶̶ ̶̶k̶̶u̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶t̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶d̶̶ü̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶f̶̶ü̶̶r̶̶ ̶̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶p̶̶u̶̶n̶̶k̶̶ ̶̶f̶̶ü̶̶r̶'̶s̶̶ ̶̶w̶̶g̶̶t̶̶.̶̶.̶̶.̶ https://kurschatten.bandcamp.com SASU (Frankfurt am Main) SASU ist eine Indie, Postpunkpop Band aus Frankfurt, die seit den 10er Jahren existiert, jedoch nur wenige Auftritte spielte. Mit neuer Besetzung wurde 2023 das Mini-Album „Spaced“ veröffentlicht. Garage- Noise-Pop mit Shoegaze- und Wave Elementen und ganz viel Drama. Denn das Trio gräbt sich mit meist düsteren Melodien durch die Tunnel des menschlichen Lebens. Das Blueprint Fanzine schreibt dazu im Juli '23: "Das Album selbst hätte so auch in den 80er Jahren entstehen können." https://sasu.bandcamp.com Samstag, 18.11.2023 - Beginn 20 Uhr Aschkoze (Bonn) Aschkoze sind ein Post-Post-Punk-Punk Trio aus Bonn. Gegründet 2018 als Schlagzeug-Gitarre-Gebrüll-Duo, seit 2020 als Schlagzeug-Gitarre-Bass-Gebrüll-Trio mental stabil, , suchen sie den geheimen Trampelpfad des qualitativen Deutschpunk, stolpern über Fuzzrock, Stoner, Albernheiten, Stadion-Rock-Irrwege und ein paar verlockende Pop-Früchte, die vom verkrüppelten Baum der Erkenntnis baumeln. Bleib klug. Bleib Punk. https://aschkoze.bandcamp.com/ Kpt.Plasto & Die Plastogang (Berlin) Eine Band aus Kreuzberg, entstanden aus dem Soloprojekt des "Black Heino" Gitarristen T.Beier. Kpt. Plasto, machen deutschsprachigen WAVEROCK, der auch Anfang der 80'er Jahre entstanden sein könnte. Die Live-Besetzung variiert ständig. Der Kpt heuert dabei völlig wahllos in seinem Freundeskreis an. Hier und da wird gecovert. Im DIY-Sinne werden Songs aufgenommen und Videos gedreht. (Unter anderem der Superstolk Hit "Was Kostet Die Welt" in völlig neuem Gewand!). https://kptplasto.de/https://kptplasto.bandcamp.com/ g.rag / zelig implosion deluxxe (München) Eine NoWave-Angelegenheit aus dem Hause gutfeeling records/München!Happy NoWave Sound Anfang der 80er Jahre. Geht irgendwie so in Richtung Kraut, mit und ohne Lärm, Ambient... Kann auch mal dark sein, aber ist dann meistens doch eher soooo „hey happy“. Oder kurz auf den PUNKt gebracht: NDF (Neue Deutsche Fröhlichkeit).Aber irgendwie ist dann doch…

Freitag, 10.11.2023 – ALOHA IN HELL (D)

Ab 20 Uhr! ALOHA IN HELL - nachdem ihr Waggon-Konzert im Juni leider krankheitsbedingt ausfallen musste nun hoffentlich gesund und munter auf der Waggonbühne!!! Bereits seit 1994 gibt das Trio Aloha in Hell Surf-Instrumentals, Rock´n Roll und Rockabilly Songs auf seine ganz besondere Weise zum Besten. Neben Eigenkompositionen werden in musikalischer Verbundenheit zur Subkultur der fünfziger und sechziger Jahre auch bekannte Songs der Ära interpretiert. To Hell with Aloha! Reinhören hier: https://alohainhell.bandcamp.com/album/spindrift https://youtu.be/a9S8oSmW3Bc?si=SEdBmlaEQwJLwsy1 https://youtu.be/mAuAawOpSBI?si=oJaZ4TWdQK6gDH5g