Mittwoch, 7.5.2025 – RURAL TAPES (Norwegen)

Ab 20 Uhr! Achtung, MITTWOCHSKONZERT - aber ein sehr lohnendes!! Rural Tapes ist das Ambient-Projekt des norwegischen Produzenten Arne Kjelsrud Mathisen. Er hat bereits 4 Alben veröffentlicht und erhielt seit seinem Debüt im Jahr 2021 breite Beachtung in der internationale Musikpresse . MOJO bezeichnete das Projekt als Hybrid zwischen Kraftwerk, Tortoise, Air und Serge Gainsbourg und Musiker wie Peter Buck (R.E.M.), Alexis Taylor (Hot Chip), Steve Wynn (The Dream Syndicate) und Gary Olson (The Ladybug Transistor) haben zu den Alben beigetragen. Das Projekt existiert in mehreren Formaten; Live ist Rural Tapes meist ein Quartett, aber Kjelsrud Mathisen tritt auch solo auf, mit deutlichen Anspielungen auf Terry Riley oder Harmonia und Cluster, und in diesem Frühjahr geht er auf Tournee in Europa mit improvisierten Solokonzerten. Am 25. April erscheint „Alien Territories Vol. 1“, die erste einer Reihe von Kassettenveröffentlichungen von Rural Tapes. Diese Veröffentlichung besteht aus langen Abschnitten von Tape-Eperimenten und Loops, die auf alten Bandechomaschinen aufgenommen wurden, und für das Konzert in Waggon Am Kulturgleis wird Kjelsrud Mathisen Tonbandgeräte, Diktiergeräte und Synthesizer mitbringen, um ein improvisiertes Set mit Ambient-Musik und dronigen Soundscapes zu spielen. "A level of its very own" - MOJO Magazine "No-one`s cramping this Norwegian producer`s styles" - Uncut "Rural Tapes delights in the unexpected" - The Independent https://www.youtube.com/watch?v=VpaDVHHXe6s Ab 20 Uhr! https://ruraltapes.bandcamp.com

Sonntag, 4.5.2025 – Mach Mal Langsam Express

Ab 15 Uhr "Die Sonne lacht, der Bass brummt und der Waggon wird wieder zur Oase der Entschleunigung: Am Sonntag, den 04. Mai, kehrt die Mach Mal Langsam-Crew zurück nach Offenbach – diesmal mit einem ganz besonderen Tagesausflug ans Kulturgleis. Statt durch die Nacht zu bummeln, rollen wir wie gewohnt mit unserem Express direkt in den Tag. Mit dabei: hypnotische Grooves, warme Bässe und Melodien, die wie ein Sonntags-spaziergang durch ferne Klangwelten klingen. Unentgeltliche Beförderung inklusive – steigt ein, wir nehmen euch mit. Kommt früh, bleibt lange – wir freuen uns auf euch! Eure Mach Mal Langsam-Crew" Ab 15 Uhr!

Freitag, 2.5.2025 – DON ÖKAMI (FIN) & DER BERG GROOVT (D)

Ab 20 Uhr! Der Finne L. Don Ōkami spielt "psychedelic stoner banjo" zwischen Americana und trancigen Instrumentals, das Frankfurter Improvisationskollektiv DER BERG GROOVT bringt Freeflow, Psy- und Krautrock. L. Don Okami ... nennt sich der in Tampere, Finnland beheimateten Musikers Don Lupo. Don spielt schon seit 50 Jahren Americana und Clawhammer Banjo schon seit über 35! Nach vieljähriger Beschäftigung mit der traditioneller Musik der südlichen USA fing er an, den Raum zwischen Folk, Drones, Geräuschen und Banjo mithilfe von Effekten, Loopgeräten und Mitmusikern zu explorieren und veröffentlichte seine erste Soloplatte “Judgement Day at Pyynikki” auf Hulina Records in 2018. Sein zweites Album „Banjo Machine Music“ erscheint erscheint 2025 auf Ikuisuus Records. Seine Auftritte sind musikalische Reisen auf verschlungenen Wegen und bewegen sich nahtlos zwischen traditionellem amerikanischem Folk, eigenen Liedern und trancigen Instrumentalstücken. Judgement Day at Pyynikki by L. Don Ōkami Der Berg Groovt ... ist ein musikalisches inpovisationskollektiv von BewohnerInnen der Wohnprojekte am Frankfurter Berg, die bereits seit ca. 2004 am Wochenende gemeinsam musizieren. Es wird nicht geprobt sonder gespielt. Freeflow ist das Genre. Mal leise, soft und melancholisch, dann wieder mit fetten Bass Beats und aufbrausend. Psy- und Krautrock, von diesem und jenem, doch niemals Mainstream. Die Gäste erwartet eine unikate Klangreise auf die die Band selber gespannt ist! Treppen by Der Berg Groovt

JETZT ANMELDEN ZUR WAGGON OPEN STAGE

WAS TUN MIT DER "LAUTEN" JAM SESSION IM WAGGON? Wir haben keine/n, der die Jamsession betreuen könnte, so daß jede/r mal gehört werden kann. Dafür haben wir jedoch viele Anfragen von Leuten, die im Waggon spielen wollen und für die wir keine Termine haben. Also versuchen wir es mit der Waggon Open Stage! Ob Solokünstler:nnen, Duos, Bands, Projekte: Allen steht euch am Sonntagnachmittag 18.5. 25 die Waggon-Bühne für 20 Minuten zur Verfügung , egal ob ihr eure neusten Stücke live testen oder oder eure neuste Band präsentieren wollt, einfach mal wieder die alten Songs mit den alten Freunden spielen oder gepflegt einen Ab-Improvisieren wollt... Einfach per E-Mail anmelden und einen Slot buchen: waggon-open-stage@gmx.de Zeitraum von 15:30 bis maximal 21:00 Uhr! Wir stellen das Schlagzeug, Gesangsanlage, einen Bass und einen kleinen Gitarrenverstärker - alles andere müsst ihr selber mitbringen oder euch mit anderen Musikern teilen. Wir sind gespannt auf eure musikalischen Beiträge! *Das Waggon Team*

Sonntag, 27.4.2025 – CISCO PEMA (D/Argentina)

Ab 19 Uhr! Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab. In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisations-musik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte. https://youtu.be/woVuSRaRL7w?si=O7D5BEQaYb1Jey8m Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte. zB. heute, beim Sonntagskonzert im Waggon! Ab 19 Uhr!

Freitag, 25.4.2025 – DIE PLATZENDEN PICKEL (D) & RIPYA HART (D)

Ab 20 Uhr! Feministischer Punk at its best? Feministischer Punk at its best! DIE PLATZENDEN PICKEL Clara, Katharina, Tilli & Anca, vier FLINTAs aus Frankfurt, haben Spaß am Punk-Musik-Machen und zeigen das auch gern auf der Bühne. Nachdem sie beim Februar-Waggon-Punkfest im KJK leider kurzfistig absagen mussten, nun heute endlich live auf der Waggon-Bühne! Lassen wir's platzen! Eiter! Eiter! by Die platzenden Pickel RIPYA HART ... ist ein feministisches Duo aus Köln und Brasilia.. "Obwohl wir nur zu zweit sind, bringen wir die Energie einer kompletten Band auf die Bühne, Nati spielt dank Signalsplitting Gitarre und Bass gleichzeitig und abwechselnd, Alva spielt Schlagzeug, beide singen. Im Ergebnis bringen wir eine Mischung aus Grunge und Punk mit Riot-Grrrl-Attitüde und politischen Texten zu euch." Nestbeschmutzerin by Ripya Hart

Freitag, 18.04.2025 – KENNETH MINOR (D), BOO HOO (D) und JONAS NOACK (D)

Ab 20 Uhr Live-Spektakel mit der Crème der hiesigen Indie- und Folkszene, mit KENNETH MINOR, einem der Aushängeschilder für Independent aus unserer Region sowie mit den lyrischen Folksongs der Singer/Songwriter BOO HOO (Bernhard Karakoulakis) und JONAS NOACK. . KENNETH MINOR Kenneth Minor Kenneth Minor mit seinem Mastermind, Songwriter und Gitarristen Bird Christiani ist eines der Aushängeschilder für Independent aus unserer Region. Davon zeugt die beeindruckende, stark vom amerikanischen Folk-Blues beeinflusste Diskographie auf den Labels Hazelwood, Lotte Lindenberg und Unique Records. 2022 begab sich die Band ins unter Indie-Fans fast mystisch verehrte Hersbruck in Franken in eine Art musikalischen Ruhestand und kehrte daraus mit dem Album „The Retirement“ zurück, das neben der gewohnten musikalischen Virtuosität auf eine optimistisch-melancholische Art die großen Themen Abschied, Tod und die Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen behandelt. https://youtu.be/fuM1m8YC36w?si=BZvOqVn-Jr18XSnd kennethminor.comkennethminor.bandcamp.com . BOO HOO Boo Hoo Boo Hoo ist das Folk-Musik-Projekt von Bernhard Karakoulakis. Seine Musik fängt die Essenz des Lebens zwischen zwei Welten ein und erzählt Geschichten von Zugehörigkeit und Trennung. Seine Zeit in den frühen 2010er und der Kontakt mit der dortigen Anti-Folk-Szene hatte großen Einfluss auf ihn, ist die Basis der langjährigen Kooperationsprojekte mit Künstlern wie The Burning Hell und Toby Goodshank und Produzent Brian Speaker. 2024 veröffentlichte Boo Hoo seine aktuelle Veröffentlichung „Fray Willy“, u. a. als MC. https://youtu.be/sKHqvMZBfRk?si=QqzCLcrouxwGtpEt .boohoomusic.comboohoo.bandcamp.com . JONAS NOACK Jonas Noack Jonas Noack schreibt lyrische Folksongs über die Poesie, die er in den kleinen Momenten des Alltags findet, aber auch über die großen Erzählungen von Schmerz, Verlust und Sterblichkeit. Seine erste Debüt-EP „The First Few Songs“, veröffentlichte er 2020 auf dem Darmstädter Label Klangkantine. Derzeit arbeitet er an Songs für ein Album. The First Few Songs by Jonas Noack jonasnoack.comjonasnoack.bandcamp.com . Ab 20 Uhr!!!

Sonntag, 13.4.2025 – Akustik Jam Session April

Ab 15 Uhr Der zweite kollektive Akustik-Jam des Jahres – und wieder darf jedes akustische Instrument mitmachen! Diesmal hoffentlich auch schon wieder DRAUSSEN am Waggon!?! (*) Darüberhinaus sind auch batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt – solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! (*) - falls doch noch zu kalt oder naß, jammen wir wieder (ohne zu jammern!) im Waggon, wo es dann auf jeden Fall mollig warm sein wird!! Ab 15 Uhr!

Freitag, 11.4.2025 – MINZE (D) & GLAMOUR AND GLOOM (D)

Ab 20 Uhr Ein typischer Waggon-Konzertabend mit zwei aussergewöhnlichen Bandprojekten! Minimal Drone Boogie und glamourös/düstere Wave-Chansons: Wie geschaffen für den Waggon! Beginn ab 20 Uhr. Eintritt frei, Spende sehr gut! MINZE MINZE ...macht seit 2014 Minimal Drone Boogie, irgendwo zwischen Installation, Meditation, Geräusch und Rock. Das Duo dreht Klänge in endloser Wiederholung im Kreis und lädt dazu ein, scheinbar Gewohntes immer wieder neu und von allen Seiten zu beobachten und vorüberziehen zu lassen. Das braucht Zeit und klingt mit etwas Glück wie ein Spaziergang im Wald, eine Zugfahrt durch die Tundra oder eine gute Idee im Halbschlaf, die kurz darauf verschwunden ist. Dafür benutzt Minze Schlagzeug und Gitarre, erweitert durch hier und da ein uh und ah und andere Kleinigkeiten. Minze kommt aus Hamburg und Berlin. Februarius by Minze GLAMOUR AND GLOOM GLAMOUR & GLOOM ... ist ein Solokünstler aus Bremen, der seine bürgerliche Heimorgel zum Schreien, Kratzen und Singen bringt. Dystopische Klangwelten entwickeln sich zu düsteren und glamourösen Wave-Chansons und liefern den perfekten Soundtrack für den letzten, verzerrten Tanz. Pat by Glamour and Gloom Ab 20 Uhr!

Sonntag, 6.4.2025 – LESUNG & MUSIK

Ab 18 Uhr Lesung "Von großen Tieren und SpionInnen" mit Fabian Widukind Penzkofer.Musikalisches Rahmenprogramm: Klaviermusik mit TONFLATION! FABIAN WIDUKIND PENZKOFER Fabian Widukind Penzkofer "Von großen Tieren und SpionInnen" ist zwischen Literatur und Performancekunst verankert. Im Rahmen zweier Residencies bei der Kollision der Künste No 2 im ostsächsischen Bischofswerda und als Dorfschreiber von Dockweiler in der Vulkaneifel, hielt Fabian Widukind Penzkofer vor Ort unangekündigt Lesungen eigener Fabeln, Märchen und Prosa an öffentlich genutzten Orten ab, wie in der Umkleidekabine eines Kleiderdiscounters, im Freibad, im Wald, am Bahnhof, oder in einer Spielhalle. Spontan als undercover SpionInnen engagierte Menschen halten Ortsbeschreibungen, eigene Eindrücke, Beobachtungen und Gefühle, sowie Abneigung, Zuneigung und Interaktion der Menschen vor Ort mit dem Lesenden fest. Es entstehen zwei kurzweilige, zusammenhängende und aufeinander aufbauende extkonglomerate. Bei Penzkofers Lesereise verflicht dieser die bei den Aufenthalten gelesenen und die dabei entstandenen Texte zu einer Einheit. TONLATION Reparaturset by Tonflation Tonflation sortiert gern Töne. Und bringt sie durcheinander. Hat ein "Reparaturset" komponiert, für Klavier und Ohren. Repariert damit phonoakustisch am ramponierten Kapitalismus rum. Wird von Algorythmen aus Versehen mit Nils Frahm, Hania Rani, etc. verglichen.Hat schonmal die Bühne geteilt mit Nichtseattle, Yegor Zabelov, Mittekill, Pastor Leumund, Knarf Rellöm, Masha Qrella, Guts Pie Earshot, Paul Geigerzähler, Manfred Maurenbrecher, Kratzen, Labasheeda, Binoculers, The Shitfaced Mermaids... Ab 18 Uhr