Freitag, 28.3.2014 – Jam Session #61

Freitag, 28. März 2014 (ab 21 Uhr): Jam Session # 61Diesen Freitag wieder: Die einzige, die echte, die unnachahmliche Jam Session im Waggon! Ein wilder, hochmusikalischer Ritt durch alle erdenklichen Genres und durch undenkbare Improvisationen.

Donnerstag, 27.3.2014 – THE VOODOO GODZ (Ffm) & JONNY HATES ROCK (HU)

Donnerstag, 27. März 2014 (ab 21 Uhr): THE VOODOO GODZ (Ffm), Support: JONNY HATES ROCK (Hanau) THE VOODOO GODZ – Old Fashion, Old Passion. Punk-Rock der ersten Stunde und forever sowieso... The Buzzcocks, Iggy & the Stooges, Ramones, Sex Pistols, Dead Boys und die anderen üblichen Verdächtigen aus den Siebziger Jahren lungerten bei der Geburt dieser Band kettenrauchend vor dem Kreißsaal herum... Dieses Geburtstrauma wird bei jedem THE VOODOO GODZ- Konzert therapeutisch aufgearbeitet... Die (englischsprachigen) Songs der Band stammen weitgehend aus der eigenen Feder, es werden aber auch ein paar Punk Klassiker gerockt. JONNY HATES ROCK - spielen eine krude Mischung aus 70er Punk, 80er Hardcore und 90er Stonerrock. Da sie sich jedoch konsequent jeder Schubladen oder Szene-Zugehörigkeit verweigern, nennen Sie ihre Musik schlichtweg No-Core-Acid-Punk. Die nicht immer leicht goutierbaren Lärmorgien werden mit z.T. deutschsprachigen Texten unterlegt, die voller Zynismus stecken, bisweilen bis ins Nihilistische abdriften. Jonny hates Rock sind laut, kompromisslos und sie kümmern sich wenig um konventionelle Hörgewohnheiten, aber gerade deshalb ragen sie aus der Schar beliebiger 08/15 Bands heraus, die nichts zu sagen und keine Wut im Bauch haben.

Samstag, 22.3.2014 – 5 YEARS KLIRRBAR

Samstag, 22. März 2014 (ab 21 Uhr): 5 YEARS KLIRRBAR Unser Forum für experimentelle und abseitige Musik lädt ein zum großen Geburtstagsfestival! Heute Abend gibt es Liveperformances von: Fleshcrawler Kurbelkraut Die Reitenden Leichen Circuitnoise dj Eddie Snowden Predicted People Buckettovsissors Anschließend wird das Ein Bett im Mienenfeld DJ Team wieder Industrial, Minimal, Military Pop, Power Electronics, Neofolk, Metal, Techno, Elektro, 80s, 90s, 20er Schlager und Sponge ­Bob auflegen! 5 Years Klirrbar (5YKB) from LDX #40 on Vimeo.

Freitag, 21.3.2014 – FELIDAE TRICK (BERLIN/ISRAEL)

Freitag, 21. März 2014 (ab 21 Uhr): FELIDAE TRICK (Berlin/Israel) Nach ihrem „secret gig“ bei uns im letzten Herbst kommen FELIDAE TRICK heute in voller Bandstärke und mit neuem Album zurück in den Waggon. Stilvoller Indierock/New Wave mit leicht orientalischem Flair und Anklängen an Bands wie The Cure, The Smiths Nirvana und sogar die Beatles!

Donnerstag, 20.3.2014 – „Best of Ever“ Filmabend im Waggon

Donnerstag, 20.März 2014 (ab 21 Uhr): "Best of Ever" Filmabend im Waggon Zum Frühlingsanfang gibt es: Best of Ever! 2 Jahre Kurzfilme im Waggon - Zeit, die Besten nochmal hervorzuholen. Wie immer präsentiert und liebevoll moderiert von Steff Huber (Liberation Movies).

Samstag, 15.3.2014 – Horst Senegals Geburtstagsparty mit Live Gästen

Samstag, 15. März 2014 (ab 21 Uhr): Horst Senegals Geburtstagsparty mit Live Gästen: PICO BE & MURENA (München) Endlich ein angemessener Rahmen zur Ehrung von Herrn Senegal! Der Waggon spendiert eine Konzert-Performance der Extraklasse: PICO BE & MURENA (München) Walking words und spoken sounds mit Pico Be und Daniel Murena. Internationale Songtexte. Vom Autor, Journalist und Weltenbummler Pico Be (Kamerakino, Das Weiße Pferd) ins Deutsche übersetzt. Vom Theatermusiker, Klangfischer und Meeresforscher Murena atmosphärisiert. Tonmischung Joe Masi. Aktuelles Programm: "STREETLIFE / STRASSENLEBEN Songtexte von Vince Taylor/Jac Berrocal, Malcolm McLaren/Bow Wow Wow, Polly Ester, Shaun Ryder, Robert Smith, Lou Reed, Tom Wu, Frank Ocean, Anna McCarthy, Manu Rzytki, Chuck Berry, Iggy Pop, Randy Crawford und Dizzy Errol..." Vor und nach dem Konzert wird Herr Horst Senegal mit ein paar Scheiben der letzten 43 Jahre schonungslos für ausgelassene Unterhaltung sorgen und Schnittchen als Trinkunterlage für die Gäste bereithalten. Wohl bekomms.

Freitag, 14.3.2014 – Matz Ernst Metaversum & Vernissage ‚furrynoseland‘ Valentin Popa

Freitag, 14. März 2014 (ab 21 Uhr) - Matz Ernst Metaversum & Vernissage 'furrynoseland' Valentin Popa DJ Matz Ernst ignoriert gerne Genres und rockt die Hütte. Ein Streifzug durch Musik mit Wissen und Verve. Gleichzeitig ist der heutige Abend auch die Eröffnungsfeier für die neue Ausstellung im Waggon. Valentin Popa zeigt neue Photographien unter dem vielversprechenden Titel „furrynoseland“!

Donnerstag, 13.3.2014 – TIM JAACKS (HH) und LIZA & KAY (HH)

Donnerstag, 13. März 2014 (ab 21 Uhr): TIM JAACKS (HH) und LIZA & KAY (HH) Tim Jaacks Akustikgitarre, Stimme, deutsche Texte. Das sind die drei Hauptzutaten der Musik des Wahl-Hamburgers Tim Jaacks. Nach vielen Jahren als Bandmusiker (zuletzt brüllte er bei The Gauss Experience ins Mikro) traut er sich zum ersten Mal allein auf die Bühne, mit seinen eigenen Songs. Und in denen ist überraschenderweise so gar nichts mehr von seiner Hardcore-Vergangenheit zu hören. Im Gegenteil: Hier wird Wert auf Harmonien und hübsche Arrangements gelegt, die Gitarren sind clean, die Stimme gesenkt. Geblieben ist nur die DIY-Einstellung, hat der Multi-Instrumentalist doch seine drei auf Soundcloud zu hörenden Songs komplett allein in der eigenen Wohnung aufgenommen und produziert. Herausgekommen ist irgendwas zwischen Bosse und Gisbert zu Knyphausen, es geht um Ängste, Orientierungslosigkeit und das gute alte Erwachsenwerden. Hier wird Popmusik nicht neu erfunden, so viel ist klar, aber das hat der 29-jährige auch gar nicht vor: "Ich will einfach nur Musik machen, die ich selbst gern höre." Und damit ist er auf dem besten Weg. Liza & Kay Hinter Liza&Kay verbirgt sich der lebende Beweis dafür, dass ein Ganzes mehr sein kann als nur die Summe seiner Einzelteile. Liza bringt außer ihrer unverwechselbaren Stimme ein einmaliges metaphorisches Geschick und Einflüsse aus Indiepop und deutschem Chanson mit. Kay hingegen Punkrockattitüde, schnelle Rhythmen und gesellschaftskritische Ansätze. Zusammen schreiben und singen sie deutschsprachige Lieder über Kaninchenbauten, Mimik, die zickt und Häuser, die mit jedem Schritt wachsen. Und nicht zu vergessen natürlich: Die Liebe. Egal ob zerbrochen oder als Lebensgrundlage, das Herz muss mit. Dabei sind es letztlich die kleinen Details, die messerscharfen Beobachtungen alltäglicher Situationen, die diese Songs zu etwas Besonderem machen. Und das Tolle: So gut wie die Lieder allein mit Gitarre und den beiden herausragenden Stimmen auch funktionieren, man hört ihnen an, dass sie noch das Potenzial für die ganz große Geste haben. Hier haben sich zwei gefunden, die zusammen zur Höchstform auflaufen. Große Melodien inklusive. Und Verzauberung.

Samstag, 8.3.2014 – DJ DU is back in Town!

Samstag, 8.März 2014(ab 21 Uhr) - DJ DU is back in Town! Der beste DJ von allen ist wieder da: DU nämlich! Heute kannst du wieder deine Lieblingsmusik im Waggon auflegen! Von Vinyl oder vom MP3-Stick (und mit etwas Glück ist der brandneue Waggon-CD-Player auch schon am Start!). Jede*r darf drei Stü­cke, dann ist die/der nächs­te dran – und dann geht es wieder reihum, bis alle Lieb­lings­lie­der der Welt ge­spielt wur­den! Das wird garantiert ein Spaß! Beginn: 21 Uhr!

Freitag, 7.3.2014 – ‚Literatur auf Schienen“ Literaturabend

Freitag, 7.März 2014 (ab 21 Uhr): 'Literatur auf Schienen" Literaturabend Wortreiches und reiche Worte halten wieder Einzug beim ersten Waggon-Literaturabend im neuen Jahr. Es lesen: Tatjana Adel Carsten Nagels Safiye Can Cassia Pauli Bea Dietz Matthias Braun Arnd Dünnebacke Beginn: 21 Uhr!