Der Juni für alle!
Frisch aus der Programmgestaltungs-Schusterei: der Monatsflyer für den Juni 2012. Downloaden (rechtsclick ‚Speichern unter‘), informiert und (demzufolge) glücklich sein. So einfach geht das nur im Waggon!
Frisch aus der Programmgestaltungs-Schusterei: der Monatsflyer für den Juni 2012. Downloaden (rechtsclick ‚Speichern unter‘), informiert und (demzufolge) glücklich sein. So einfach geht das nur im Waggon!
Frau Winter, Herr Atari & Herr Rodrigues: erfahrene Kenner der Materie, präsentieren wieder klangvolle Perlen aus dem Bereich Indie, New Wave und Electronica. Ab 16 Uhr im chilligen Sonntagnachmittagswaggon!
Rouven Krause und Steffen Willems, die Herren, die sich mit der exquisiten Techno- und Housemusik besonders gut auskennen, laden wieder zu ihrer allmonatlichen Plattenspielerveranstaltung. Musik direkt vom Vinyl!
Der traditionelle Gast bei Plattenspieler ist diesmal – dem monatlichen Turnus gemäss – weiblich und heisst: DJsmaed. Die sollte ja bereits im Februar Gast sein, das klappte dann aber nicht wegen Zahnbehandlung!
Nun also endlich wirklich – DJsmaed, die vielen alten Freunden des Offenbacher Rotaris noch ein Begriff sein sollte, denn dort legte sie viele Jahre regelmässig auf. Nach beinahe 10 jähriger Nachwuchspause steht sie heute abend also zum ersten Mal wieder live an den Plattenspieler – und das ganze natürlich in eurem Waggon!
Also bitte, wenn das kein kosmischer Zufall ist, was dann??
Ausgerechnet die 42. Jam Session im Waggon direkt am Towel Day!
Da fragen wir uns doch: wird das heute wieder ein Zweikampf zwischen elektronischen und akustischen Instrumenten – oder erklingen endlich wieder mal beide Parteien friedlich im Groove vereint? Der Abend wird die Antwort bringen! Sei dabei und erfahre am eigenen Leib, wohin sie uns heute führen wird, die traditionelle kollektive – und heute natürlich galaktische – Waggon-Improvisationen!! Die musikalische Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem???
MITTWOCHSKONZERT!
Beginn: ab 21:00 Uhr
Und weil die Wochentags-Konzerte im Waggon so schön sind, gibt’s am Mittwoch noch eines, diesmal wieder für die Freunde der experimetelleren/improvisierteren Kost: „A Night of experimental / jazz / psych music“ . Mit einem gehaltvollen Tripple-Pack aus Italien und Frankreich !!
Michele Mazzani (guitar, marcification, keyboard) und Davide Simonetti (vibes, trumpet, keyboard) spielen “free psychedelic“, inspiriert von Musikern wie Sun Ra, Terry Riley, Tangerine Dream etc…
„BK music is totally free and improvised: it leads back the mind to a vision of never- speculative, estatica, turbulent existence. Often it is taken advantage of the participation of other musicians, but on this tour it will consist strictly of the two original members two guys lost into exotic sounds, muddy vibes, field recordings, dynamics taken from different musical contexts, between freejazz-influenced lines and voodoo rituals, cold eerie drones and black music odd extravagantia.“
BELZEBU KATMANDU
„From hypnotic drone to altered blues is the one of an alpinist of imaginary. we climb stiff montains, visit dark haven in a forest full of fog and we smell humus and lichen, we get lost on swaying path till reaching a luminous field or the bottom of a crater full of a colour fell from the sky“
DUNCAN PINHAS
Solo: acoustic improvisation with B flat trumpet / keyboard
„Simone graduated in 2001 with top marks at Ravenna High school of Arts (specialization in painting). In 2004 he got a Bachelor Degree in Trumpet. He attended several theatre courses and performances along with Raffaello Sanzio and other thaetre companies in Italy he plays music with a lot of different projects“
SIMONE MARZOCCHI
Beginn: ab 21:00 Uhr
MONTAGSKONZERT im WAGGON!!
Beginn: ab 21 Uhr
The Freed Worms – Acoustic Songs aus Frankreich
Nach 15 Jahren Musik von Punkrock bis Hardcore, in unterschiedlichsten Zusammensetzungen, als „Evil Worms“ und „Unexpected“, hat Fred Soune alias „Freed Worms“, Chansonsänger und Interpret, 2008 beschlossen, diejenigen seiner Ideen zu verwirklichen, die sich in Projekten mit lauter und kraftvoller Musik nicht umsetzen lassen.
Das aus 12 Stücken bestehende Album „A Place Called Home“ nimmt uns in englischer oder französischer Sprache, mal instrumental mal in komplexeren Arrangements für Gesang, Klavier, Cello und Gitarre, mit auf eine musikalische Reise. Dabei wandeln und erneuern sich Energie, Farben und Stimmungen unaufhörlich, um uns am Ende der Reise – wenn wir während der letzte Akkord erklingt und wir wieder zuhause angekommen sind – durch all die Begegnungen unterwegs bereichert zurückzulassen.
Bei seiner zweiten Tour in Deutschland mit Auftritten u.a. in Frankfurt, Offenbach, Würzburg und Kaiserslautern wird er von befreundeten lokalen Musikern (Geige und Gesang) unterstützt und präsentiert neben den Liedern des Albums auch einige neue Songs. Mit Sanftheit, Farbvariationen, Atmosphäre und Intensität lädt der Künstler Sie ein, ihn auf einem Stück seiner Reise zu begleiten.
Freed Worms
Freed Worms myspace
Smile For A While!
Heute begrüßen wir Euch zu einer Reise im Waggon von Chicago nach Detroit und zurück. Die Zugführer Emil Seidel, Thunder in Paradise sowie Pattern People Live sorgen für die richtige musikalische Unterhaltung am Sonntag Nachmittag bei (hoffentlich) strahlendem Sonnenschein.
Beginn wie immer am Sonntag ab 16 Uhr
Bashment Boogie @ WAGGON
Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung folgt auch schon die nächste Veranstaltung. Die Gäste heute Abend sind niemand geringeres als das Baden-Badener Soundsystem RUFFA THAN RUFF. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Selecta Babwe und MC Junior Jew von Ruffa than Ruff in Offenbach die Ehre geben, und dass sie jetzt ein weiteres Mal bei uns sind hat seinen Grund! Fette Selection, fette Dubs und ein MC, der die Hütte einreißt!
Natürlich sind die Gastgeber Armagiddeon Sound, bunAfire Soundsystem und DJ Double D auch wieder dabei!
Offen: ab 9 – Anfang: gegen 10
„hansen_windisch is an electronic duo from leipzig, germany.
early seventies krautrock meets wave, postpunk, psychedelic and dancefloor…..these two guys will be supported live by dear yeane, an german visual artist“
„2010 in Salzburg als Kunstaktion ins Leben gerufen, wurde die Formation um Daniel Windisch (Gesang, Maultrommel, Zwitschersynthie…) und Bodo Hansen (Gesang, Orgel, Synthies, Effekte, Gitarre, Programming….) zum Selbstläufer.
Ihre extrem tanzbare Mischung aus Kraut, New-Wave, No-Wave, Postpunk, Ambient, Psychedelic und Lofipop ver-/bezaubert Ohren, Herzen und Beine. Bodo Hansen ist Musiker und Künstler, bekannt von der Band „Die Matrosen“ und als Betreiber des legendären Neu-Ulmer Clubs „Salon Hansen“. Daniel Windisch ist freischaffender Künstler und ist Initiator der „A & V“-Hörgalerie.“
Die Support Band SASU aus Frankfurt am Main spielt in klassischer Bandbesetzung (bass/dr/git/voc) und hält sich sonst etwas bedeckt, welche Musik sie da eigentlich macht: „Noise-pop, alternative-glam zwischen understatement und pathos.“ Klingt doch vielversprechend!
Offen: ab 9 – Anfang: gegen 10
Willkommen zur SCHINKEN OMI GALA!
LINUS VOLKMANN und FELIX SCHARLAU, die beiden grenzwertigen Gründer des Kölner Gewerkschafts-Fanzines SCHINKEN OMI lesen szenische Texte und zeigen selbstproduzierte Videos.
Konkreter:
FELIX SCHARLAU liest aus „Fünfnulleins“. Dabei handelt es sich um die bei einer Wohnungsauflösung aufgetauchten, zutiefst erschütternden Tagebücher eines schwäbischen Provinz-DJ-Stars. Außerdem zeigt er seine Lieblings-Youtube-Videos von sprechenden Katzen – bitte Schlafsack nicht vergessen. Der Redakteur der Zeitschrift Intro spielte einst zusammen mit Linus Volkmann im Kölner Bandmythos Bum Khun Cha Youth, machte sich dort Ende der 90er aber durch zu große Fachkompetenz verdächtig und wurde folgerichtig entlassen. Bei besonderen Anlässen (Gage) reden die beiden aber wieder miteinander.
Und LINUS VOLKMANN. Das interessante und verbitterte Handmodel aus der ehemaligen Kölner Autonomen-Szene trägt aus einem neuen Buch vor (im Herbst erscheint „Und der Hund, der dir unterm Tischen einen geblasen hat, das war auch ich!“) oder einem alten oder der aktuellen TV-Spielfilm. Ist ja Underground, da geht alles, da sind die Leute nicht so verwöhnt. Da muss nicht immer jede Pointe sitzen. Und welche Pointe überhaupt?