13.11.2010 – Das Klirrbar-Fest

Die Reitenden Leichen Tarsus Unexamine Klirrbar Fest Medley Teil 1: Die Reitenden Leichen, Tarsus, Unexamine: Oscillating Innards The Rita Klirrbar Fest Medley Teil 2: Oscillating Innards, The Rita:

Es klirrt und trauert im Waggon (wenn er geöffnet ist)

Ja- und wisst ihr auch, wieso wir letztes Wochenende so wenig Programm gemacht haben? Nicht etwa, weil wir keine Lust hatten, sondern weil wir keine Künstler gefunden haben, die Samstag und Sonntag was machen wollten im kuscheligsten Waggon der Welt! Zur Zeit sieht es so aus, als fände dieser Trend am kommenden Freitag eine Fortsetzung, denn auch der 12.11. bleibt veranstaltungsfrei und von daher auch geschlossen! Kurzfristige Änderung aber nicht ausgeschlossen, schaut hier später nochmal nach!! Samstag und Sonntag geht aber aufjeden Fall was bei uns! Samstag, 13.11.2010, ab 21:00 Uhr: Klirrbar präsentiert: DAS KLIRRBAR FEST Mit SECHS Live Acts: THE RITA OSCILLATING INNARDS REALICIDE DIE REITENDEN LEICHEN TARSUS UNEXAMINE Das musikalisches Forum für neuste experimentelle Musik findet nun seit 2 Jahren regelmässig im Waggon statt. Zeit also, mal ein richtiges Festival zu veranstalten. Sechs (und nicht nur 5, wie ursprünglich angekündigt) Live Acts präsentieren seltsame Sounds und harsche Kräche, die man nicht unbedingt Musik nennen, aber trotzdem hören muss. Ausführliche Infos und weiterführende Links bietet das Klirrbar-Blog. Achtung: Dies ist eine Veranstaltung für Connaisseure, die bereit sind, den angemessenen Preis für dieses Ereigniss zu zahlen: Eintritt 12.- Euro !! Nach den Live Acts selbstverständlich auch wieder die MISANTHROPY LOUNGE: "...djs play the worst hits of: noise, techno, punk, power elecronics, industrial, ebm, metal, schlager.....". Und, wie ich immer wieder gerne betone: zwischendurch zur Gehörgangberuhigung erlesene Werke der Klassik. Besonders, wenn Achim auflegt! Sonntag, 14.11. 2010, ab 16:00 Uhr Der Volkstrauersonntagnachmittag im Waggon: Hila legt Melancholisches auf! "So lasset euer Herz zu Boden sinken, auch dort unten ist es schön! Wer niemals willenlos der Schwerkraft abwärts folgte, der hat nicht wahrhaftig gelebt!" ...na, aber wolln wir aber erstmal abwarten, ob sie das mit der Melancholie den ganzen Nachmittag durchhält und nicht doch im Laufe ihres Sets zu abgenehm unaufdringlich groovenden Minimaltechnoperlen gelangt, die wir von ihr so schätzen...

Unklare Wochenendverhältnisse…

Freitag, 5.11.2010, ab 21:00 Uhr: Abfahrt auf Gleis 1. House, Drones, New Wave, Neofolk, Post Punk, Indie Dance, Ghetto Tech, Post Step,Hypnagogic, kosmische und irre Sounds zuhauf. Hören & Staunen, Trinken & Tratschen, Grün und Blau, Jäger & Meister. Spezialsonderheimgastspiel by the one & only Mr. Frankie Patella. UPDATE: nun das ganze Spektakel bei SOUNDCLOUD nachhören: Baron Samedi & Frankie Patella 2010-11-05 Waggon, Offenbach, Germany Recorded live in Full Wagon Surround (TM) Full Wagon Surround by patellinger Und Samstag, Sonntag?? Knapp formuliert: geschlossen!...

Ende Oktober bei uns

Freitag, 29. Oktober 2010, ab 21:00 Uhr: Die 25. Jam Session!!! Jawohl - bereits zum 25. Male findet sie nun statt: Die Jam Session im Waggon! Alle Instrumente sind erlaubt und jeder darf mitspielen. Ach was, darf: Soll! Samstag, 30. Oktober 2010, ab 21:00 Uhr: WILD PONY BAND (OF) Live on the Waggon-Stage: die WILD PONY BAND !!! Feinster Garage - Blues - Rock der hin und wieder in die Country Ecke abdriftet. Liebevoll, dramatisch, brutal, wie das echte Leben... Sonntag, 31. Oktober 2010, ab 16:00 Uhr: Der Sonntagnachmittag im Waggon. Heute mit: STELLA MIRABELLA Ein gemütlicher Herbstnachmittag im (gut geheizten) Waggon gefällig?? Frau Mirabella legt dazu bezaubernde bis verwirrende Indiemusik aus der ganzen Welt auf. Kommen, geniesen, wohlfühlen. Das kann so einfach sein!

…und noch mehr Wochenende im Waggon (im Waggon!)

Freitag, 22.10. 2010: Baron Samedi & Freunde Der Baron schaut bereits am Freitag rein. Mit ihm Freunde und Freundinen und gute Musik. Wird ein interessanter Abend, denn: Mit einer Bitte wenden sich Frauen inständig an Baron Samedi und versprechen, sollte ihre Bitte erhört werden, später mit Opfergaben (Kupfermünzen, Speisen, Genussmitteln) zurückzukehren. Baron Samedi bevorzugt Zigarren, Rum und Fladenbrot. Genau genommen verschmäht er kaum ein Lebensmittel, denn er symbolisiert den Tod und der Tod ist niemals satt. Samstag, 23.10.2010 (ab 21:00 Uhr) : FRIENDLY RICH & THE LOLLIPOP PEOPLE (CANADA) Vom Banjo bis zur Harfe alles dabei Eigentlich einige Nummern zu groß für den kleinen Waggon in Offenbach sind die Damen und Herren vom Orchester rund um Friendly Rich aus Kanada. Aber nachdem ihnen und ihrem Publikum der Auftritt letztes Jahr so offensichtlich Spaß gemacht hat, kommen sie auch diesmal wieder. Als Abschluß ihrer Europatour, einen Tag bevor ihr Flugzeug geht. Die Mischung aus Americana, Jazz, Country. Osteuropäischem und den Ansprachen eines verrückten Wanderpredigers gibt eine Show ab, die unterhaltsam, herausfordernd und mitunter politisch ist. In Songs wie "Friendly Fire" vom vorletzten Album "Dinosaur Power" wird eindeutig Stellung zum Krieg in Afghanistan bezogen. Live wird er dabei von einem sechsköpfigen Kleinorchester unterstützt, das vom Banjo bis zur Harfe alles zu bieten hat. Wie er das tut, ist allerdings ziemlich einzigartig und von ungebremster Spiel und Experimentierfreude geprägt. Man sollte in einer Friendly Rich Show immer darauf gefasst sein, spontan zum niederknien, grunzen oder was immer ihm sonst einfallen mag, aufgefordert zu werden. Man könnte es auch einfach wie das kanadische Exclaim-Magazin formulieren: "(...) Ihre Musik würde Tom Waits zum grinsen bringen, und den Geist von Frank Zappa auch!" (Georg Klein) Friendly Rich website Friendly Rich myspace Hier anhören, wie das beim letzten Waggon-Auftritt so klang... Sonntag, 24.10.2010 (ab 16:00 Uhr): Der Sonntagnachmittag im Waggon: "Slant Tea Time Crackers" mit Chris & Tobi Lecker schräge Teezeitknuspereien zwischen House und Minimal, aufgelegt von Herren, die sich damit auskennen!